Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Noch sehr lange Freude an dem Trecker...
12
[Besteller] Wartebereich / Re: Bestellung - Ankunft AUT Journey Blue dCi 115 2x4
« Letzter Beitrag von Kromboli am 19. März 2025, 19:22:37 »
Na dann alles Gute für die nächsten Jahre!  /good
13
[Besteller] Wartebereich / Re: Bestellung - Ankunft AUT Journey Blue dCi 115 2x4
« Letzter Beitrag von Tendomir am 19. März 2025, 18:00:03 »
Update: Es sind nun seit dem 14.02.2025 genau 2.Jahre vergangen als ich mit meinem neuen Duster vom Hof meines DAMALIGEN Händlers gefahren bin  /fahren.

 Fakten und Zahlen:

- Alter des Fahrzeuges           : 2 Jahre u. ca. 3 Monate (+/- paar Tage, keine Lust es so genau auszurechnen)
- Aktueller Kilometerstand     : 42360Km (ja ich fahre recht viel)  /cool
- Akt. Reifen                         : immer noch die Selben wie Anfangs  :daumen
- Akt. Zustand Aussen/Innen : bis auf ein paar Steinschläge (Autobahn) auf der Motorhaube ist lackmäsig nichts zu bemängeln  /good und auch Innen noch super schön alles /wohoo2
                                             (aber ich Pflege mein Auto auch und passe darauf auf - hat ja doch was gekostet auch wenn es ein Dacia ist)
- Akt. motorischer Zustand    : Tipi topi (auch den Pflege ich etwas und mach selber einmal im Jahr eine Motorreingung)
- Akt. technischer Zustand     : keine Mängel innen wie außen
- Diesel Verbrauch die Jahre   : so um die 5,0l Diesel/100km (+ - 0,3l/100Km)
- Service/Werkstatt               : inzwischen alle Service lt. Serviceheft (bei nun inzwischen ANDERER WERKSTATT) gemacht. Tipp: Solltet ihr mit eurer Werkstatt nicht zufrieden sein und habt das Gefühl schlecht behandelt zu werden wechselt unbedingt die Werkstatt. Ich hätte das schon viel eher machen sollen und bin jetzt sossss super zufrieden  /wohoo2
- Auserdürliche Reparaturen   : 1x Kühlflüssigkeitsverlust weil undichte Schelle und Schlauch -> wurde auf Garantie repariert/ausgetauscht und hat mich nichts gekostet)
- AdBlue                               : schon öfters nachgefüllt - keine Probleme bis jetzt damit
- Fahrverhalten/Komfort        : bin sehr zufrieden! Keine Geräusche sind dazugekommen (aussen noch innen) und das Fahrverhalten super (motorisch wie auch das Fahrwerk)

Fazit: habe den Kauf bis jetzt nie bereut und bin nach mehr als 2 Jahren und mehr als 42.000KM super zufrieden mit meinem Dusti  :klatsch /wohoo2
14
Dacia Duster 3. Generation / Re: Unterbodenschutz Duster iii
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 19. März 2025, 13:46:43 »
Dann weiterhin viel Spaß mit dem Neuen! :daumen
15
[DUSTER III] Offroad / [Duster III] Dachzelt
« Letzter Beitrag von AxelS am 19. März 2025, 12:37:00 »
Hallo Duster-Fans! Habe eine Frage bzw ein Problem mit dem Dachzelt und der Monatge am neuen Duster OHNE modularer Reiling. Ich hab mir passende Querträger für offene Reiling besorgt.
Die Querträger müssen ja in dem freien Bereich (wo Abstand zwischen Dach und Reiling) der Reiling montiert werden.

Wenn man das macht ist der Abstand der beiden Träger recht klein (bei mir ca 63cm).

Wenn man nun lange Gegenstände transportieren will, wie zb ein Dachzelt, ist das suboptimal.
Gibt es da eine Lösung bzw wieso wurde das so konzipiert?
Bei so gut wie allen Dachzelten oder Dachboxen sollte ein Mindestabstand der Querträger von 70cm eingehalten werden. Zudem sollte ja die Last mittig auf den Querträgern platziert werden. Dies ist auch nicht möglich, zumindest wenn man den Kofferraum noch öffnen will.  :[ Man hat keine Spielraum die Querträger weiter nach vorne zu versetzen. Kann man die Querträger auch anders montieren bzw gibt es Querträger die an den Stellen fixiert werden können wo die Reiling mit dem Dach verbunden ist.

Beste Grüße
July.🌻
16
Dacia Duster 3. Generation / Re: Unterbodenschutz Duster iii
« Letzter Beitrag von Dusti2025 am 19. März 2025, 12:13:12 »
Hallo Forum! Habe den Unterbodenschutz machen lassen, natürlich auch gleich den Holraumschutz. Seit dem 14 März ist der Dicke in meinem Besitz und bin schon ca. 550 km gefahren. Föllig neues Fahrgeführ wenn der E-Motor anschiebt. An die Abmessungen muss ich mich erst gewöhnen. LG Dusti2025
17
Elektrik und Elektronik / Re: Kontaktschalter im Heckklappenschloss
« Letzter Beitrag von FiftyFifty am 19. März 2025, 09:05:28 »
Damit diese Warnung vom Kofferraum nicht ständig die Warnlampe im Display aktiviert kannst Du zumindest erstmal einfach nur den Stecker vom Schloss abziehen. Da keine Antwort vom Forum kommt werde ich wohl oder übel ein neues Schloss kaufen müssen. Bei Temu mit etas Wartezeit zumindest Nur 23 Euro
18
Technik / Re: Motorschaden 1,2 Tce nun leider auch bei mir :-(
« Letzter Beitrag von Goka am 19. März 2025, 08:18:35 »
Hallo Deadstar,

vor der Reparatur der Steuerkette würde ich endoskopische alle Zylinderflächen inspizieren (lassen).
> ob sich das lohnt.

Hab mal einen Bericht gelesen, da hat Jemand ohne Motorausbau die Steuerkette gemacht.
Das Schwierigste dann ist wohl die Abdichtung im eingebauten Zustand. Das machen Werkstätten nicht gern wg Gewährleistung.

19
Technik / Re: Motorschaden 1,2 Tce nun leider auch bei mir :-(
« Letzter Beitrag von Deadstar am 18. März 2025, 13:08:36 »
Moin Leute, bin neu hier :-)

ich bin bisher eigentlich positiv überrascht, denn ich hab 2 von den 1,2 TCE. Außer einem defekten Lichtschalter (bekanntes Problem mit dem Kabelbruch) konnte ich bisher keine Bauchschmerzen berichten.Ich mache alle Services selbst und war bisher sehr zufrieden.

Wir haben zwei dieser Autos (meine Frau, aktuell 79TMK) und ich, aktuell 133TKM...nun aber doch bei mir das Steuerkettenproblem...
Alles fing vor einigen Wochen an mit:

- Rote Zickzackleuchte kam immer mal wieder kurz an Steigungen (ohne andere Kontrollleuchte) und ging dann wieder aus
- Keine Einträge im Motorsteuergerät, die dazu passen würden
- letzte Woche dann erstmals hörbares Rasseln von vorne (schraube seit 30 Jahren an alten Audis, Typ 81 und 85 Quattro sowie diversen Motorrädern und glaube, mich einigermaßen auszukennen)

Werkstatt hat dann das ABS-Steuergerät neu programmiert, dann war der Fehler weg...

Eine Woche später aber plötzlich rasselnde Geräusche im Motorraum:
- die üblichen Fehlermeldungen zu den Nockenwellen und angebliche Zündaussetzer von Zylinder 3 und 4
- unrunder Leerlauf mit zu geringer Drehzahl und eine leichte Anfahrschwäche sowie ein gefühlt etwas schlechteres Anspringen
- im Teil/Vollastbereich kurioser Weise keine bemerkbaren Verschlechterungen
- nach Anspringen und Laufenlassen im Standgas kam nach einigen Sekunden die gelbe MKL (Fehler war mehrmals reproduzierbar), beim Fahrbetrieb aber alles i, O.

Dacia: Naja, wir tauschen mal die Kerzen...
(sind erst 12 TKM alt)
und hat natürlich nix gebracht, da alle im Ringtausch OK waren.
Der Mechaniker war freundlich und nachdem ihm klar war, das ich selbst Schrauber bin, hat er mir angeboten, mit in die Werkstatt zu kommen und "dabei" zu sein (leider hab ich selbst keine Dacia Software und mein ODB kann ihn nicht auslesen).

Diagnoseprogramm gestartet:
Die beiden Nockenwellen liefen im kalten Zustand "normal" (Abweichung 1-4 maximal), wenn er wärmer wurde, lagen die Abweichungen dann plötzlich bei 40-50 (Regelgrenze?) und der unrunde Lauf begann.
Dacia:
Naja könnte ne Verkokung der Einlassventile sein, hatten wir schon öfter. Ansaugbrücke muss ab und reingucken, ggf. mit Nüssen die Ventile strahlen und dann ist wieder alles gut.

Dann hab ich sicherheitshalber die fast neuen Kerzen nochmal getauscht (war natürlich sinnlos) und hab nen neuen Termin gemacht, da m.E. ganz klar die Steuerkette gelängt sein dürfte. Also raus den Scheiß und neu rein...

Gedanken mache ich mir nun natürlich nach euren Posts, ob die nächste Kette wieder 133TKM halten wird :-(

Warte nun auf den Kostenvoranschlag und neuen Termin :-(((


20
Nein definitiv nicht dann könnte man von innen auch was sehen !


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10