Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von cara_frank am Gestern um 16:46:19 »
Dazu gebe ich gerne Rückmeldung wenn ich das erledigt habe. Dauert allerdings noch paar Tage bis ich alles beinander habe.
Die korrekten Füllmengen der jeweiligen Getriebe hab ich mir hier aus dem Forum abgeschrieben. Die werde ich auch so einfüllen.
12
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von Feinmechaniker am Gestern um 16:44:47 »

snippel-----------------------
Dann kann der Getriebe-Öl wechsel ja garnicht mehr schiefegehen
snippel-----------------------

Wenn du noch deine Ölsorten angibst, könnte man schauen, ob es passt.
13
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am Gestern um 16:05:41 »
Ich garatiere dir schon mal, das der Füllstand niedriger ist als der geforderte. Obwohl du keinen Verlust hattest. Alles andere wäre die große Ausnahme!
14
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von cara_frank am Gestern um 15:43:38 »
Super. Danke Euch.
Dann kann der Getriebe-Öl wechsel ja garnicht mehr schiefegehen  :klatsch
15
[DUSTER II] Interieur / Re: Faltbare Kofferraumabdeckung/Hutablage
« Letzter Beitrag von Count1k am Gestern um 14:55:42 »
Ich habe den Hersteller kontaktiert und auf das Problem aufmerksam gemacht. Lt. deren Aussage haben sie auch solche Bremstests gemacht und bisher noch keine solche Rückmeldungen von Kunden bekommen. Trotzdem hat er es an das Design-Team weitergegeben, damit sie sich Gedanken um weitere Stabilisierung machen können. Wahrscheinlich werden auch die Tests wiederholt. Ich habe sie gebeten, mich zu kontaktieren, wenn es etwas Neues gibt. Ich mache mir parallel auch ein paar Gedanken, wie man es stabiler an Ort und Stelle halten kann. Ich denke an Federriegel mit kleinen Löchern zum Einrasten im Plastik.
16
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von Feinmechaniker am Gestern um 14:49:29 »
Bei 16*20 bzw. 16*22 hat man 2mm oder 3mm Ringfläche.
Eine von den beiden wird passen.
17
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am Gestern um 13:53:03 »
Ich habe so im Hinterkopf....  16x22x2  Alu     ohne Garantie!!
18
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von cara_frank am Gestern um 10:05:38 »
Habe gerade mal im großen Versandhaus A*** nachgeschaut und 2 Sets mit Alu-Dichtringen gefunden.
Hab die Größen mal als Bild angehängt.
Wäre da das passende für alle Getriebe-Schrauben beim 4x4 dabei ? M16 gibts da in zwei verschiedenen Größen.
19
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am Gestern um 08:13:42 »
Thema Dichtringe: Mit der Verwendung von Aluminium gebe ich dir zu 100% Recht! Damit kann man nichts falsch machen. Mit den teilweise angeblichen "Kupfer" schon. Da gibt es Anbieter wo die Dinger hart sind wie Unterlegscheiben, da ist meist keine Dichtigkeit bei richtigen Drehmoment gegeben. Des weiteren können dadurch noch Gewindeschäden entstehen, weil die Quetschung bei der Berechnung des Anzugsmoment mit eingerechnet wir. Ich arbeite teilweise an Laderteilen wo 5Nm vorgegeben sind unter Verwendung von ausschließlich Aludichtungen!
20
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von Feinmechaniker am 28. Mai 2024, 22:42:20 »
Nochmal zum Thema:
Original sind Kupferdichtungen ohne Füllung verbaut.
Ich verwende jedoch auch gern weiche Aludichtungen. Die sind manchmal besser.
Bei Amazon gibt es sowohl Kupfer als auch Aludichtungen immer als Sortiment.
Da macht man nichts verkehrt, wenn man sich so etwas auf Lager legt.

Ich meine, das es M16 Feingewinde ist. Da müssten eigentlich alle Dichtungen und
Schrauben z.B. von Febi Bilstein für Getriebe passen.
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10