Was mir allerdings Kopfschmerzen bereitet ist der Umstand das AdBlue bereits bei - 10°C gefriert und den Duster 2 dann zum Stillstand zwingt. Wenn sich dort nicht schnell ein verbesserter Entwicklungsstand zeigt, um dieses No-Go zu verhindern, wäre der Blue dCi für mich keine Wahl.
Diese Aussage muss ich
berichtigen, da ich aus den Passagen der BA, wo es um die Anlasssperre bei leeren Tank ging, abgeleitet habe das dies bei gefrorenen Harnstoff nicht anders sein dürfte. Im
AdBlue Ratgeber wird auf diese Problematik eingegangen und von einem Betrieb im reduzierten Drehmoment geredet........so würde ich das denn auch für den Duster deuten.
Wenn in der BA davon geschrieben wird das man den Harnstoff nicht im gefrorenen Zustand auffüllen soll und stattdessen die Werkstatt zum Abtauen aufsuchen sollte, muss dies ja irgendwie auch im Fahrbetrieb geschehen.
Mit dem letzten Beitrag von siedlerr228 wird nun auch verdeutlicht das Dacia für die Beheizung des AdBlue-Tank eine elektrischen Lösung anwendet und das Drehmoment, wie vermutet deutlich reduziert wird.
So tuckert der Duster also durch die Kälte bis er aufgetaut ist.
