DUSTERcommunity.de
Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Technik => Thema gestartet von: NSA Spitzel am 31. Juli 2014, 22:10:24
-
/wand
1.6 105 Benziner 4x4 EZ 2011. Garantie abgelaufen. Ohne ESP
Hallo, neuerdings folgende technische Störung an der Bremsanlage.
Ab 120 km/h leuchtet zuerst die ABS Warnlampe , 2- 3 Sekunden später die Leuchte für Motorstörung.
Bremsflüssigkeit ist O.K
Alle 4 Radsensoren scheinen O.K.
Luftdruck Reifen v + h 2 bar
Profiltiefe hinten R+L 5,5 mm
Profiltiefe vorne R+L 7,5 mm
Nach Handbuch soll man die Kiste stehenlassen. Mach ich den Motor aus, Reset der Fehlermeldungen. Überschreite ich wieder 120 km/h gehen beiden Warnleuchten wieder an. Fehler ab 120km/h lässt sich reproduzieren.
Mein Renault Autohaus will erst mal 25 € für das Auslesen von Fehlercodes an der OBD und für jede Werkstattstunde 58 €
Frage: Hat jemand die Warnlampenkombination schon mal gehabt ?
Kann es sein, das für den unterschiedlichen Abrollumfang der Reifen zwischen Vorne und Hinten (Unterschied Profiltiefe ca. 2 mm) die Fehlermeldung verursacht wird ?
Gruß
Timo
-
nur mal so als tip.
hol dir für 6 euronen nen bluetooth obd2 adapter (http://www.ebay.de/itm/Super-Mini-Auto-Bluetooth-V1-5-ELM327-OBD2-Auto-Diagnose-Interface-Scanner-Tool/331201209153?_trksid=p2045573.c100034.m2102&_trkparms=aid%3D555012%26algo%3DPW.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140107091039%26meid%3D8711436173027017935%26pid%3D100034%26prg%3D20140107091039%26rk%3D2%26rkt%3D8%26sd%3D221482487255), die apps dazu gibt es kostenlos.
damit kannst du fehler auslesen auf deinem smartfone, tablet oder noetebook und auch selber löschen.
ausserdem hast du den besten boardcomputer überhaupt damit, der dir wirklich alles live anzeigt.
funzt super
-
Hallo Gerda
Was für eine App benutzt du dazu ?
LG Thomas
-
Leider kann man mit diesen OBD Software Teilen NCIHT in die ABS live daten reinschauen. Also auch nicht die Drehzahlen der Räder prüfen.
In der Allrad-Steuerung sieht man die Umdrehungen, im ABS die Geschwindigkeit pro Rad.
Die 2mm Unterschied am Profil wirds nicht sein, das macht fast nix aus.
Ich denke da eher an Sensoren, Kabel, Verbindung die Zeitweise ausfällt.
Auch freien Werkstätten haben Tools für dies Diagnose. Muss ja nicht unbedingt Renault sein.
-
Hallo,
die EL 327 OBD Geräte kenne ich bereits. Die sind ...naja....Spielerei. Hab 4 verschiedene Softwares benutzt, zumindest die übliche Freeware taugt nix.
Hab mal die Mühe gemacht alle 4 Radsensoren abzuklemmen und mit dem Multimeter zu prüfen..
Beide Sensoren (ich vermute Hall-IC´s) hinten haben einen Widerstand von 18 MOhm, die vorderen von 20 MOhm. Seltsam...
Sind die hinteren Sensoren andere als die vorderen ?
-
Hallo NSA Spitzel,
die ABS Sensoren sind Induktionsgeber und können über eine Widerstandsmessung nicht ausreichend geprüft werden.
Hierfür mußt du, via Speicher - Osziloskop, die Spannung messen, die der Geber bei drehendem Rad abgibt. Dies rechteckförmige Signal, mit dem Ergebnis der anderen Räder vergleichen, welche aber auf die gleiche Drehzahl gebracht werden müssen. Daran wird es wohl, im privaten Bereich, scheitern.
Gruß Kiokai
-
Um korrekt zu sein:
Das ABS 4X4-System besteht aus:
– einer integrierten Einheit mit einem Hydraulikaggregat und einem integrierten Bosch 8.1 EA111-Steuergerät
– vier aktiven Raddrehzahlgebern (Halleffekt) An der Frontseite sind die Impulsringe magnetisch mit
48 Polpaaren. An der Heckseite sind die Impulsringe mechanisch mit 48 Polpaare.
– einem Längsbeschleunigungssensor.
-
...
Profiltiefe hinten R+L 5,5 mm
Profiltiefe vorne R+L 7,5 mm
...
Kann es sein, das für den unterschiedlichen Abrollumfang der Reifen zwischen Vorne und Hinten (Unterschied Profiltiefe ca. 2 mm) die Fehlermeldung verursacht wird ?
...
...
Die 2mm Unterschied am Profil wirds nicht sein, das macht fast nix aus. ...
Das würde ich so nicht unterschreiben. Wir reden hier von einem 4x4, für den nicht umsonst der Reifentausch vorn/hinten alle 15.000 km vorgeschrieben ist, eben gerade damit es nicht zu solchen Differenzen bei den Reifen kommt.
Ehe man nun die Elektronik der Fehlfunktion verdächtigt:
Ist es da nicht eher wahrscheinlicher, dass sie einfach funktioniert und ihren "Job" erledigt, indem sie warnt?
Kleine einfache Rechnung:
Bei 2 mm Unterschied in der Profiltiefe (das sind also 4 mm im Durchmesser) beträgt der Unterschied im Umfang des Rades (also Wegstrecke bei einer Radumdrehung !) bereits rund eineinviertel Zentimeter zwischen Vorder- und Hinterachse. Ich denke schon, dass das die Elektronik, welche ja letztendlich für das Überwachen/Zuschalten der Hinterachse/Kupplung zuständig ist, beanstandet.
Warum sie das nun ausgerechnet bei Tempo 120 tun sollte, ist mir zwar auch nicht klar. Aber da vermute ich einfach mal, dass sie ein wenig Zeit braucht (oder auch toleriert) und dann eben beim Beschleunigen mehr oder weniger zufällig bei 120 soweit ist, bis sie Alarm schlägt.
Gruß
Krom
-
Nachtrag:
Hast du mal probiert, ob die Warnmeldung auch kommt, wenn du auf 2WD geschaltet hast?
Gruß
Krom
-
Mein Renault Autohaus will erst mal 25 € für das Auslesen von Fehlercodes an der OBD und für jede Werkstattstunde 58 €
Werkstattstunde 58€ ist im Rahmen - Fehleranalyse sollte aber Service sein = anderes R. Autohaus besuchen
-
Ein paar Tage später :
Fehlermeldung taucht bereits ab ca. 90 km/h auf. Wird wohl mal langsam Zeit ..... /nachdenk
Taucht auch im 2 WD Modus auf.
Zahnkranz oder Sensor wären noch leicht zu wechslen. Hoffe nur es ist kein Fehler (Spannungsversorgung etc. am Steuergerät / ABS Pumpe
-
Also ich bin auch der Meinung, dass es an der unterschiedlichen Profiltiefe liegen könnte.
Bei 4x4 wäre das wie oben vom Kollegen Kromboli bereits geschrieben auf jedenfall möglich.
Eigentlich soll durch den vorgeschriebenen Tausch so eine Differenz ja vermieden werden.
Da wurde wohl der Räderwechsel vergessen.
Gruß Markus
-
Im Nachbarforum wurde bereichtet dass es am Ende ein Radlager war.
-
Learning by doing !!!
Also gut, mein eigener Murks ist i.d.R. immer noch am billigsten. Jetzt anfang August, die beste Zeit dafür, werd ich mal als einer der ersten meine Winterreifen montieren.....
Ich berichte .....
-
Wie funktioniert das?
Induziert das defekte Radlager ein Signal auf die Induktiv/Hallgeber der ABS-Sensorik?
-
Wie funktioniert das?
Induziert das defekte Radlager ein Signal auf die Induktiv/Hallgeber der ABS-Sensorik?
Eher wird das Signal zeitweise ausfallen wenn der Zahnkranz nicht mehr genau unter dem Sensor läuft weil das Radlager nicht mehr ganz OK ist.
Oder eben die Werte eines Rades deutlich von den Anderen abweichen.
-
So. mittlerweilen war ich beim Renault Autohaus. Räder wechseln hatte ich einfach keine Zeit.
Ich habe NUR Diagnose mit Clip stellen lassen. Freibriefe zur pauschalen Reparatur von dies und das außerhalb der Garantiezeit mag ich nicht.
Fehler vermutlich Hinterachse rechts ABS Ring gebrochen (gesprengt wegen Rost) Deshalb ab einem Geschwindigkeitsbereich nicht mehr synchrone Raddrehzahl. Klingt plausibel.
So....Garantie seit 5 Monaten abgelaufen, Ich versuche auf Kulanz wechseln zu lassem.
Andernfalls Reparaturkosten > 600 Euro, weil es den ABS Ring lt. Renault nicht einzeln gibt, sondern die komplette Antriebswelle getauscht wird. /wand
Für den Fall der Kulanzablehnung....Kennt jemand eine Quelle (OEM oder Nachbau) für ABS Sensorringe ?
Bedeutet für mich dringend die anderen Ringe auf Rost zu kontrollieren und ggf. zu konservieren.
Ich berichte....
-
So. mittlerweilen war ich beim Renault Autohaus. Räder wechseln hatte ich einfach keine Zeit.
Ich habe NUR Diagnose mit Clip stellen lassen. Freibriefe zur pauschalen Reparatur von dies und das außerhalb der Garantiezeit mag ich nicht.
Fehler vermutlich Hinterachse rechts ABS Ring gebrochen (gesprengt wegen Rost) Deshalb ab einem Geschwindigkeitsbereich nicht mehr synchrone Raddrehzahl. Klingt plausibel.
So....Garantie seit 5 Monaten abgelaufen, Ich versuche auf Kulanz wechseln zu lassem.
Andernfalls Reparaturkosten > 600 Euro, weil es den ABS Ring lt. Renault nicht einzeln gibt, sondern die komplette Antriebswelle getauscht wird. /wand
Für den Fall der Kulanzablehnung....Kennt jemand eine Quelle (OEM oder Nachbau) für ABS Sensorringe ?
Bedeutet für mich dringend die anderen Ringe auf Rost zu kontrollieren und ggf. zu konservieren.
Ich berichte....
Ja, das kenne ich doch vom seligen Renault Scenic, war aber links vorne - egal. Leider stimmt die Aussage, dass es den ABS-Ring nicht einzeln gibt und das war mir damals wirklich zu teuer. Mein Haus- und Hofmechaniker in seiner persönlichen Garage hat den Ring einfach mit einem entsprechenden Klebstoff geklebt. Das Problem war behoben und die Klebestelle hat über drei Jahre gehalten. Dann wurde der Scenic verkauft.
lG M
-
Fehler vermutlich Hinterachse rechts ABS Ring gebrochen (gesprengt wegen Rost) Deshalb ab einem Geschwindigkeitsbereich nicht mehr synchrone Raddrehzahl. Klingt plausibel.
So....Garantie seit 5 Monaten abgelaufen,
Hmmm... nach drei Jahren ... nix gut ...
-
Fürchtet euch vorm Zahnkranzbruch !!!!! /oeehh /oeehh /oeehh /oeehh
Also Problem behoben, der Kranz kurz nach Garantieende vom Rost unterwandert und aufgeplatzt.
Das wirklich schreckliche daran ist, das es den Kranz nicht einzeln gibt, so wie bei VW, BMW usw. üblich für 20 - 30 Euro, sondern mann darf zur grenzenlosen Freude des Dusterbesitzers gleich die ganze geschixxxene Antriebswelle tauschen für geschmeidige 600 Euro nur Materialpreis.
Gaaaanz toll
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-upload.eu%2Fthumb%2Fafda65-1409680209.jpg&hash=15f0b47c272d2d3f389f4deb56abe4d5) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=afda65-1409680209.jpg)
-
die ganze geschixxxene Antriebswelle tauschen für geschmeidige 600 Euro nur Materialpreis.
hätte es denn nach der Garantie nicht auch eine gebrauchte ANTRIEBSWELLE (http://www.kfzteile-gebraucht.de/ersatzteile/dacia/duster-04.10-/30658/antriebswelle-hinten-rechts-dacia-duster-1.6-16v-4x4-8200939996) getan?
Die 600€ sind aber ein sehr stolzer Preis wenn man sich den LP anschaut.
-
Für den Fall der Kulanzablehnung....Kennt jemand eine Quelle (OEM oder Nachbau) für ABS Sensorringe ?
kommt für dich leider etwas spät, aber vielleicht hilft es anderen. Ob er passt... /weissnich
Sensorring (http://www.lott.de/autoteile/_DACIA-DUSTER/Sensorring,%20ABS-Lott::XY419509.html)
-
Vielleicht das gleiche, bei meinem leuchtet ab und zu (noch kein System erkennbar) ABS und Handbremse(?!) auf - ca. einmal / Woche und eigentlich immer im Fahrbetrieb, aber auch deutlich unter 100 km/h - hat zum Glück noch Garantie und geht morgen in die Werkstatt
-
Vielleicht das gleiche, bei meinem leuchtet ab und zu (noch kein System erkennbar) ABS und Handbremse(?!) auf - ca. einmal / Woche und eigentlich immer im Fahrbetrieb, aber auch deutlich unter 100 km/h - hat zum Glück noch Garantie und geht morgen in die Werkstatt
So zurück > ABS Block komplett getauscht - das wars dann hoffentlich.
-
Fürchtet euch vorm Zahnkranzbruch !!!!! /oeehh /oeehh /oeehh /oeehh
Also Problem behoben, der Kranz kurz nach Garantieende vom Rost unterwandert und aufgeplatzt.
Das wirklich schreckliche daran ist, das es den Kranz nicht einzeln gibt, so wie bei VW, BMW usw. üblich für 20 - 30 Euro, sondern mann darf zur grenzenlosen Freude des Dusterbesitzers gleich die ganze geschixxxene Antriebswelle tauschen für geschmeidige 600 Euro nur Materialpreis.
Gaaaanz toll
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-upload.eu%2Fthumb%2Fafda65-1409680209.jpg&hash=15f0b47c272d2d3f389f4deb56abe4d5) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=afda65-1409680209.jpg)
Hier gibt es diese ABS Ringe falls euch dies hilft, leider wissen dies sehr viele Werkstätten nicht!!
http://www.absring.com/abs-ring-hinterachse-sensorring-dacia-duster
-
/wand
1.6 105 Benziner 4x4 EZ 2011. Garantie abgelaufen. Ohne ESP
Hallo, neuerdings folgende technische Störung an der Bremsanlage.
Ab 120 km/h leuchtet zuerst die ABS Warnlampe , 2- 3 Sekunden später die Leuchte für Motorstörung.
Bremsflüssigkeit ist O.K
Alle 4 Radsensoren scheinen O.K.
Luftdruck Reifen v + h 2 bar
Profiltiefe hinten R+L 5,5 mm
Profiltiefe vorne R+L 7,5 mm
Nach Handbuch soll man die Kiste stehenlassen. Mach ich den Motor aus, Reset der Fehlermeldungen. Überschreite ich wieder 120 km/h gehen beiden Warnleuchten wieder an. Fehler ab 120km/h lässt sich reproduzieren.
Mein Renault Autohaus will erst mal 25 € für das Auslesen von Fehlercodes an der OBD und für jede Werkstattstunde 58 €
Frage: Hat jemand die Warnlampenkombination schon mal gehabt ?
Kann es sein, das für den unterschiedlichen Abrollumfang der Reifen zwischen Vorne und Hinten (Unterschied Profiltiefe ca. 2 mm) die Fehlermeldung verursacht wird ?
Gruß
Timo
-
Hab das gleiche Problem, bei 120 km/h, Kontrollleuchern an! Es ist der ABS Ring - Hinterachse Sensorring! Hab einen Anbieter gefunden! Hier ist der Link: http://www.absring.com/abs-ring-hinterachse-sensorring-dacia-duster
-
Hi @all,
komme gerade soeben aus der Werkstatt, wegen genau dem gleichen Problem.
--> Alles wieder repariert - Alles wieder super!!!! :klatsch /fahren
Hatte auch das Gleiche: Erst ab 120, dann ab 90, dann ab 70 ABS, ESP, Elektronikleuchte und 2WD gleichzeitig an...
Mit Hilfe dieses Threads bin ich auf die Fehlerursache gekommen:
ABS Sensorring hinten links gebrochen.
Bei obigem Anbieter ABS-Ring bestellt. War nach 2 Tagen da...
Heute zu einem Bekannten mit Werkstatt zum Wechseln.
Nach ner halben Stunde war alles fertig repariert! :daumen
Der Sensorring wird am Besten im kalten Zustand mit einem Bolzen oder Ähnlichem vorsichtig draufgehämmert.
Bischen Loctite drunter und fertig!
Vielen Dank an alle, die hier gepostet haben. Hat mir seeehhhrrr geholfen. :-)
Viele Grüße und immer gute /fahren
Joschka2000
-
Die Berichte über die defekten ABS Ringe teilen sich mit meinem Problem, jedoch verweisen die Links
zu den Produktdatenblätter der ABS Sensorringe immer auf Dieselmotoren.
Wer kann mir sagen welcher Ring für einen Benziner
Duster 1,6 16V 105 PS passend ist.
Danke für eure Mithilfe