DUSTERcommunity.de

Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Technik => Thema gestartet von: Marathonwalker am 06. September 2014, 09:38:59

Titel: [Phase 1]: BENZINER: verzögerte Gasannahme, Ruckeln
Beitrag von: Marathonwalker am 06. September 2014, 09:38:59
Hallo Benzinerfahrer!

Mein Duster hat diese Probleme, wie sie hier bei den Dieseln beschrieben werden...
In meine Garage muss ich rückwärts und leicht bergauf durch eine lange schmale Einfahrt entlang,
da geht bei normalen Drehzahlen oft aus. Ich muss hier mit erhöhter Drehzahl und schleifender Kupplung fahren, das nervt nicht nur mich /mies
Bei normaler Fahrt gibt es oft (aber nicht reproduzierbar) bei Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen eine Gedenksekunde, bevor er dann richtig losstürmt.. Schön bei Kreisverkehren!
Der Fehlerspeicher ist sauber, auch entsprechende Hinweise bei den bisherigen Inspektionen brachten keine Erklärung oder gar Lösung. Das Problem trat nach der ersten Wartung auf und scheint sich eher zu verstärken.
Gibt es von Euch eine Erklärung oder einen Tip? Der Freundliche sagt, es läge an den sehr mager eingestellten Motoren, und es gäbe keine Möglichkeit, das Gemisch in den Bereichen anzufetten....

Titel: Re:[Phase 1]: BENZINER: verzögerte Gasannahme, Ruckeln
Beitrag von: Oliver am 12. September 2014, 10:07:35
Was hast Du für einen Motor drin, noch Seilzugdrosselklappe, oder schon die elektrisch betätigte? Vorallem bei den elektrischen Klappen kann Verschmutzung auch zu solchen Symptomen führen.

Das mit den "mager eingestellten Motoren" ist ein dummes Gelaber. Saugrohreinspritzer, zu denen auch Dein Motor gehört, werden in einem ganz engen Fenster um Lambda 1 geregelt betrieben. Ausnahmen bilden nur vorgesteuerte Betriebsbereiche, wie eine gewisse Zeit nach dem Kaltstart (Taupunkt an der Lambdasonde) und die Anfettung bei Vollllast, um die Abgastemperatur in für den Kat verträgliche Bereiche zu halten.
Titel: Re:[Phase 1]: BENZINER: verzögerte Gasannahme, Ruckeln
Beitrag von: Marathonwalker am 18. September 2014, 12:01:47
Was hast Du für einen Motor drin, noch Seilzugdrosselklappe, oder schon die elektrisch betätigte?
Hallo Oliver,
Danke für den Hinweis, aber wie kriege ich das raus? Er ist jetzt etwas über 3 Jahre alt, EZ 07/2011.
Ich werde heute mal unter die Haube schauen!
Titel: Re:[Phase 1]: BENZINER: verzögerte Gasannahme, Ruckeln
Beitrag von: Kromboli am 18. September 2014, 12:08:20
... Danke für den Hinweis, aber wie kriege ich das raus? Er ist jetzt etwas über 3 Jahre alt, EZ 07/2011...

Schau dir mal diesen Beitrag (klick) (http://www.dustercommunity.de/elektrik-und-elektronik/t13844/msg200928/#msg200928) an.

Dort ist mit Bild erklärt, wie du es erkennst.

Gruß
Krom
Titel: Re:[Phase 1]: BENZINER: verzögerte Gasannahme, Ruckeln
Beitrag von: ETCmultiplexer am 19. September 2014, 05:04:51
EZ 07/2011.
E-gas
Titel: Re:[Phase 1]: BENZINER: verzögerte Gasannahme, Ruckeln
Beitrag von: Marathonwalker am 22. September 2014, 14:51:01
...bei den elektrischen Klappen kann Verschmutzung auch zu solchen Symptomen führen...

Vielen Dank für die Tips! :daumen
Kann ich da selber was machen? Und wenn ja, wie? /nachdenk
Titel: Re:[Phase 1]: BENZINER: verzögerte Gasannahme, Ruckeln
Beitrag von: CooperS2302 am 22. September 2014, 15:25:37
Hallo Oliver,
Danke für den Hinweis, aber wie kriege ich das raus? Er ist jetzt etwas über 3 Jahre alt, EZ 07/2011.
Ich werde heute mal unter die Haube schauen!

Hallo,

wir haben die selbe Baureihe ( Ohne Seilzug), dafür gibt es ein neues Motorupdate, das wurde uns letzte Woche aufgespielt.
Das würde ich als erstes versuchen.
Danach die original Kerzen, wenn es noch nicht weg ist, austauschen.
Ich habe welche von Beru am Anfang gefahren und es wurde insgesamt deutlich besser.

Wenn du die Bezeichnung der Kerzen benötigst, reiche ich sie dir nach.

VG
Mario
Titel: Re:[Phase 1]: BENZINER: verzögerte Gasannahme, Ruckeln
Beitrag von: Marathonwalker am 22. September 2014, 19:30:08
Ich habe heute mal die Ansaugbrücke herunter genommen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Wände in den Ansaugkanälen
sehr (schwarz-)ölig sind... drückt die Motorentlüftung so viel raus?
Nach dem Zusammenbau war der Effekt bei kaltem Motor wieder da:
Beim plötzlichen Durchtreten des Gaspedals aus Leerlaufdrehzahl
verschluckt sich der Motor, die Drehzahl steigt erst nach einiger Zeit.
Bei warmem Motor ist der Effekt deutlich schwächer, aber noch spürbar.
Wenn der Motor einige Zeit im Leerlauf läuft, zeigt sich das Verhalten
einmalig wieder stärker.
Die Drosselklappe selbst war auch ölig, aber nicht verschmutzt.
Auch die äußere Umgebung war sauber.
Morgen werde ich mal die Kerzen kontrollieren. /nachdenk
Titel: Re:[Phase 1]: BENZINER: verzögerte Gasannahme, Ruckeln
Beitrag von: Oliver am 23. September 2014, 09:45:49
Was man noch kontrollieren könnte ist, ob der Benzindruck passt, also bei plötzlicher Durchflusssteigerung schnell genug nachregelt. Man müsste ein T-Stück zwischen Rail und Leitung setzen und daran ein Manometer. Der Druck sollte immer 3,5bar gegen Atomsphäre betragen und bei Lastwechseln nur minimal nach unten oder oben gehen um dann wieder auf den Nominalwert zu gehen.
Zündkerzen wäre auch eine Möglichkeit wobei diese eigentlich nur das Symptom kurieren und nicht die Ursache.
Titel: Re:[Phase 1]: BENZINER: verzögerte Gasannahme, Ruckeln
Beitrag von: Banditl am 23. Dezember 2014, 20:13:12
Hi Oliver

Gibt es schon was Neues? Ist ja jetzt schon eine Weile her, würde mich aber auch sehr interessieren ob Du es hinbekommen hast

Gruss
Titel: Re:[Phase 1]: BENZINER: verzögerte Gasannahme, Ruckeln
Beitrag von: Oliver am 24. Dezember 2014, 10:40:46
Dafür müsstest Du Dich an den Threadersteller wenden. Aber der ist scheinbar nicht mehr im Forum.
Ich vermute aber am ehesten ein Abstimmungsproblem. Drum würde ich als allererstes mal dem Tip von CooperS2302 nachgehen und schauen ob die aktuellste SW bzw. Datensatz im Steuergerät sind.
Titel: [Phase 1]: Re:[Phase 1]: BENZINER: verzögerte Gasannahme, Ruckeln
Beitrag von: sandero1963 am 24. Januar 2015, 19:03:53
Weis jemand ob es für meinen Motor  1.6 Benziner  EZ 12/11 ein Softwareupdate fürs Steuergerät gibt?  Habe  E-Gaspedal.  Habe jetzt festgestellt wenn ich das Gaspedal nur zu ca. 30% trete ist die Beschleunigung normal. Geb ich den Duster Stoff  /weissnich dann fängt der Motor bei ca. 3200 bis 3800 U-min an zu ruckeln . Da hat man das Gefühl als wäre plötzlich das Benzin weg oder die Zündanlage fällt aus. Über 4000 U-min geht dann wieder die Post ab  :daumen .  Vielleicht hatte schon jemand das selbe Problem und weis Abhilfe. 
PS: Garantie ist schon vorbei. Und beim letzten Besuch in meiner Werkstatt (12/14) sagte der Meister: Das Auto hat irgendwie keine Leistung  /wand . Gemacht wurde nichts weil kein Fehler im Fehlerspeicher angezeigt wird.
Ich hoffe auf Hilfe von unseren Schraubern  /winke
Titel: Re:[Phase 1]: BENZINER: verzögerte Gasannahme, Ruckeln
Beitrag von: Oliver am 26. Januar 2015, 14:50:21
Vielleicht ist Deine Vermutung un richtung Zündanlage gar nicht so falsch. Hast Du mal die Kerzen getauscht?
Zündspulen sind ja auch immer so ein Thema. Die müssen ja nicht komplett im Eimer sein, aber wenn die nichtmehr die volle Zündspannung zur Verfügung stellen, dann kann es in Bereichen mit großer Füllung zu schlechter Zündung mit verschleppter Verbrennung kommen. Hast Du niemanden im Bekanntenkreis der Einen Dacia oder Renault mit Einzelzündspulen fährt und wo Du mal ausprobieren kannst? Die sind meines Wissens alle untereinander austauschbar.
Andere Möglichkeit ist auch noch bessere Kerzen mit geringerem Zündspannungsbedarf verwenden. Zum Thema Kerzen steht hier einiges: http://www.dustercommunity.de/technik/zundkerzen-auweia!