Autor Thema: [Phase 1]: ESP Lampe, Motorelektronik und Motor Stop Lampe leuchten gemeinsam auf  (Gelesen 26926 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Saarduster

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2
Hallo Community,

Ich hatte gestern Probleme mit meinem Duster, auf der Autobahn bei ca 130km/h leuchteten gleichzeitig die drei Lampen fuer Motorelektronik, Motorstop und ESP auf. Gleichzeitig lief der Motor unruhig und hatte nicht mehr die volle Leistung.
Der ADAC kam vorbei und hat den Fehlerspeicher zurueckgesetzt und danach lief der Motor wieder einwandfrei. Fehler war ein Problem mit den Injektoren.
Nach ca 30km weitere Autobahnfahrt trat das Problem wieder auf. Dann kam der Abschleppdienst und hat mich in die Dacia Werkstatt gebracht. Die haben dann angeblich alles ueberprueft und konnten keine besonderen Abnutzungserscheinungen feststellen. Sie haetten angeblich die Einspritzung neu parametriert und es sollte jetzt funktionieren.
Dann bin ich ca 3km ueberland gefahren und keine Probleme, kaum 3 km auf der Autobahn wieder das gleiche Problem. Nach Abstellen und Neustarten lief der Motor wieder rund, dann bin ich noch rund 90km nach Hause gefahren, aber nicht schneller als 110km/h. Der Fehler trat nicht wieder auf.
Irgendjemand eine Idee was es sein koennte?

Vielen Dank

Peter
 

Offline thalia

Hallo Peter,

schau mal nach Deinem ABS-Steuerblock...

Klick

LG thalia
https://cloud.web.de/ngcloud/external?shareId=SXGmxUnHRICuLeVgWAzMVQ69203

Carbonatwachs in Motor und Getriebe. Diesel + Monzol 5c im Tank!
 

DUSTERcommunity.de


Offline gremana

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 188
Ich habe Anfang des Jahres wohl ähnliche Situation gehabt.
Bei 140 auf der linken Spur der Autobahn ein fürchterliches Ruckeln...alle oben angegebenen Leuchten an und ein deutlich spürbarer Leistungsabfall.

Rauf auf den Pannenstreifen und mit geringer Geschwindigkeit zum nächstgelegenen Rastplatz.
Fehler mit Lesegerät ausgelesen und gelöscht. Danach ging es ohne Probleme  ca 14 Tage gut..

Wieder auf der Autobahn und so um die 130 - 140 gleiche Situation.
Nur diesmal.. lies sich die Kontrollleuchte der Motorsteuerung nicht mehr deaktivieren..........
Erst durch das lösen der Fahrzeugbatterie .

In der Werkstatt konnte durch mein löschen leider nichts mehr an Fehlern ausgelesen werden  /wand

Die Kontakte der Injektoren wurden geprüft und gereinigt...14 Tage  haben die dann zum Fehlerauslesen einen Tracker eingesetzt.

Bis heute ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht... Ich bin der Meinung das lag an der Befestigung/Kontakten der Injektoren!

Auf jeden Fall hab ich beim Ruckeln einen ordentlichen Schrecken bekommen /fahren
 

Delseywolf

  • Gast
Hallo

bei 51200 Km nach einer längeren Autobahnfahrt nach einem Ampelstopp >
grün Gang rein anfahren >Motor geht aus< neu starten runter von der Kreuzung
und was sehe ich : ESP leuchtet, die Glühwendel leuchtet und ein gelbes Motorblocksymbol.
ESP blieb an die beiden anderen gingen schnell wieder aus.
Nach dem nächsten Neustart alles wieder aus - also Heimfahrt und dann:

auf der AB immer wieder ESP an, dann kamen die anderen beiden Melder wieder- diese leuchteten
jedoch immer nur kurz auf, bis dahin kein Leistungsverlust > auf Parkplatz Motor aus neu gestartet
und ESP war aus.
Dies wiederholte sich 2-3 x - dann kam im zähfliesenden Verkehr beim anbremsen / runterschalten auch noch die
die rote Motorblock Stop Leuchte an und der Motor verlor kurz an Leistung .

Bis auf die ESP gingen die anderen Melder wieder aus - Vorgehen wie schon erwähnt.
Das ganze ging dann noch einige male auf den insgesamt 280 km bis zuhause.

Gestern Morgen zum Freundlichen - die Fehlerauslesung bestätigte meine Angaben, aber es wurde kein
unmittelbarer Fehler gefunden und ich mit der Bitte es zu beobachten entlassen.

Am späten Nachmittag : alles ging wieder los - bis auf das die 3 ersten Melder jetzt alle anblieben
dann kam der ROTE Melder STOPP  und blieb an > der Motor verlor Leistung,   
- was folgte Abschlepper , Leihwagen -  Fehlersuche folgte heute Morgen
Ergebniss: nach auslesen des Fehlerspeichers lag gegenüber gestern ein weiterer Fehler vor
und der sagt wohl aus, das ein neues Bremspedal notwendig ist - da dort der ursächliche Fehler läge.

das Ersatzteil wird bestellt und so G... will ist der Duster morgen wieder für uns da .

Diese kleine Geschichte wird fortgesetzt wenn/falls es kein erfolgreicher Bremdpedaltausch war.

Grüße
Wolfgang

PS sollte ich im falschen Bereich Bericht erstattet haben MODS bitte versetzen DANKE
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Ich kann es gerade nicht nachsehen. Sind das die gleichen Lampen wie in diesem Thread (klick)?

Falls ja, könnten wir die beiden Threads zusammenführen.

Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

fware

  • Gast
Da ESP und Motorkontolle leuchten würde ich jetz mal spontan auf eine fehlerahte Stromversorgung tippen.
Also irgendow ein Masseband abgefallen oder locker.

Mal sehen ob das neue Pedal was bringt, glaubs aber eher nicht da mehr Mechanik als Elektronik.
 

Delseywolf

  • Gast
Ich kann es gerade nicht nachsehen. Sind das die gleichen Lampen wie in diesem Thread (klick)?

Falls ja, könnten wir die beiden Threads zusammenführen.

Grüße
Krom

Hallo Krom

ja müßte passen ,
leider hat der Saarduster > kein Ergebnis der Störungsbeseitigung gepostet und das wär ja bei solchen Vorkommnissen immer gut.

Und der Post : http://www.dustercommunity.de/elektrik-und-elektronik/(phase-1-phase-2)-warnleuchte-elektronik-und-2-wd/msg268577/#msg268577   (gerade gefunden) sollte eigentlich zum gleichen Thema passen /nachdenk

Grüße aus Münster
Wolfgang
 

Offline Saarduster

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2
Zur Ergaenzung meines Posts:

Es war ein defekter Injektor der nach 3 Werkstattaufenthalten erkannt wurde und dann auch getauscht wurde.

Gruss
Peter
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Habe die Themen zusammengeführt.

Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Delseywolf

  • Gast
So unser Delsey ist wieder da

und was steht auf der Rechnung :
Gaspedal aus und eigebaut  0,20 Std
Geber  DA 37                    1 St
enthält eine kommerzielle Beteiligung von Renault
in Höhe 30%


da in ich erstmal zufrieden

wir sind noch ettliche Km unterwegs gewesen und keine Fehlermeldung mehr
nun mal schauen wie es die nächsten Tage ist.

Wenn sich was ändert gebe ich es hier bekannt.

Grüße
Delseywolf
 

Offline Matthiasmoos.de

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Neuling
  • ***
  • Beiträge: 13
Hatte ich heute auch. Duster gestartet los gefahren und gewundert das die 3 Lampen nicht aus gehen. Zu LZ rüber. War zum Glück in der Nähe. Fehlerspeicher ausgelesen. Gut ist. Sollte das Problem wieder auftauchen. Meinten sie, das der Duster wohl 2-3 Tage da bleiben muss. Mir egal. Ist ja grade erst gekauft worden. Wenn also bei mir auch ein defekter injektor ist. Geht es ja schnell. Mal gucken. Ob es wieder kommt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Bei dir leuchten aber diese Lampen! Und das war bei mir der ABS-Steuerblock.
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

Delseywolf

  • Gast
So unser Delsey ist wieder da
und was steht auf der Rechnung :
Gaspedal aus und eigebaut  0,20 Std
Geber  DA 37                    1 St
enthält eine kommerzielle Beteiligung von Renault
in Höhe 30%

da bin ich erstmal zufrieden
wir sind noch ettliche Km unterwegs gewesen und keine Fehlermeldung mehr
nun mal schauen wie es die nächsten Tage ist.
Wenn sich was ändert gebe ich es hier bekannt.
Grüße Delseywolf

Hallo, ja gerade heut vor 2 Std hat sich was geändert  :'(

Frau fährt los, 2km und 2 Minuten später steht sie ,
Alle Anzeigen wie damals, Folge :  Abschlepper, Werkstatt > gerade die Mitteilung gleicher Fehler   /oeehh - siehe oben -
nun wieder Leihwagen und warten auf Reparatur

na, nächste Info wenn Delsey aus Werkstatt zurück   :(

Gruß
 

bojandolo

  • Gast
Also die Meldung kommt mir sehr bekannt vor. Bei weiterer Fahrt ist oft noch die Motorkontrollleuchte dazu gekommen.
Falls es das gleiche problem wie bei mir ist, bringt aller Fehlerspeicher auslesen auf Dauer gar nix, außer das du jedesmal dafür Geld berappen darfst.
Bei mir waren beide ABS-Ringe an der Hinterachse gerissen. Bin damit sogar noch einige Monate gefahren, da mir mitgeteilt wurde, das dies möglich ist.
Allerdings funktioniert der Allrad dann auch oft nicht mehr, System schaltet ihn ab, weil es ungenaue Drehzahlbestimmungen der zwei hinteren Räder bekommt und dadurch ESP, Allrad und ABS nicht mehr geregelt werden kann.
Falls es die ABS-Ringe sind, kannst du weiterfahren, das einzig größere Fahrproblem ist, das das ABS-System nicht mehr funktioniert, bei Vollbremsungen kannst du somit nicht mehr lenken. auch ruckelt es mehr beim normalen bremsen.
Wegen der Rreparatur der ABS-Ringe gibt es mittlerweile einige unterschiedliche Vorgehensweisen, Einige DACIA-Werkstätten wechseln anscheinend nur mit Hinterachse, andere scheinen mittlerweile wirklich nur noch die Ringe zu wechseln. Mir wurde damals ca. 680 Euro Kostenvoranschlag bei DACIA dafür gemacht.
Habe es in einer freien Werkstatt machen lassen, mit höherwertigen ABS-Ringen und nur Austausch der Ringe. Die Achse ist die alte geblieben. Kam mit ca. 400 Euro davon. Die Achse muß aber auf jeden Fall dafür ausgebaut werden.
 

Delseywolf

  • Gast
Nun meine Rückmeldung zu gestern:
und was steht diesmal auf der Rechnung :

Gaspedal aus und eigebaut  0,20 Std
Geber  DA 37                    1 St
VA Test Steuergeräte mit Diagnose 0,3 Std


lt Service Ma wäre dies nicht der gleiche Fehler wie schon in 2015  /weissnich

ist der Geber DA 37 für verschiedene Fehler verantwortlich
kann mir einer der erfahrenen Techniker was dazu sagen ??

oder hat der Ma sich vertan, werde die Tage nochmal nachhaken

Grüße .Delseywolf

PS die ABS Ringe wurden vorm abholen und durch meine Nachfrage  noch augenscheinlich überblickt, wären i.O.
 

DUSTERcommunity.de