Mal wieder ein Bremsen-Thema:
Seit ein paar Wochen habe ich den Eindruck, es stimmt `was nicht mit der Duster-Bremse:
Der Effekt tritt auf, wenn ich kurz hintereinander 2 o. 3 mal kräftig bremse. Also z.B. von 100km/h auf 80km/h, dann kurz den Fuß von der Bremse, dann von 80 auf 60, dann wieder den Fuß von der Bremse, dann von 60 auf 40 km/h.
Beim ersten Mal Bremsen ist Alles OK wie gewohnt, beim zweiten Mal ist, bei gleichem Pedaldruck, die Bremswirkung schon spürbar schwächer, und beim 3. Mal kommen Zweifel auf, ob das Auto überhaupt zumStehen gebracht werden könnte, wenn das denn jetzt nötig wäre.
Die Scheiben und Beläge sind relativ neu, die Bremsflüssigkeit taufrisch, die Bremskraft auf dem Prüfstand (wo allerdings der Meister den Fuß nicht zwischendurch vom Pedal nahm) optimal, die Unterdruckpumpe pumpt (sonst würde es ja schon beim ersten Mal nicht richtig bremsen), am Unterdruckschlauch sind keine Beschädigungen zu erkennen.
Der Meister hat eine Probefahrt gemacht und dann behauptet, das sei normal, denn so schnell könne die Unterdruckpumpe den Unterdruck eben nicht nachliefern

Merkwürdig, dass das erst seit kurzer Zeit so ist, und z.B. auch nicht beim Auto meiner Frau...
Als es noch kein ABS gab, lernte man in der Fahrstunde bei Glätte mit der sog. "Stotterbremse" zu arbeiten. Das wäre mit dem Auto derzeit gar nicht möglich!
Kann man die LEISTUNG der Unterdruckpumpe MESSEN? (Meine Werkstatt gab sich überfordert)
Gruß
Exgolfer