DUSTERcommunity.de
Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Technik => Thema gestartet von: liontom66 am 18. Juni 2016, 10:17:38
-
Hallo Leute,
Mein AH findet leider nix. Vielleicht bin ich ja nicht allein:
Mein Auto reagiert sporadisch komisch.
Die Start/Stop setzt ein, wann sie will. Mal nach 50 Metern (nach Start), mal erst in Köln (wohne in Düdorf). Also sehr unterschiedlich.
Gestern war´s tatsächlich so, dass sie erst gearbeitet hat und an der nächsten Kreuzung wieder nicht. Nervig.
Die Schaltanzeige nervt im 4. Gang bei 90 (sollte also längst weiter hochzuschalten sein) mit RUNTER-Schalt-Anzeige, bis ich dann in den 3. runterschalte (auf die Dauer auch sicher nicht so toll).
Die Einstellmöglichkeit "eco" ist nach Neustart zum Teil deaktiviert - ich habe sie aber nicht abgeschaltet (hatte versucht, ob der hohe Verbrauch dann niedriger wird)
Der Durchschnittsverbrauch liegt nach 6000 km immernoch bei ca. 9 (!) Litern.
Das ist doch alles nicht normal, oder????
Ich persönlich habe inzwischen ein elektrisches Problem im Blick. Auch das AH hat zuletzt die Batteriespannung im Verdacht gehabt. Die war aber wohl ok.
Bin ratlos.
Gruss
TOM
-
4. Gang 90 km/h?
Bei 90 km/h bin ich schon im 6. Gang.
-
Hat das Autohaus mal die Steuerelektronik und die Stecker auf Feuchtigkeit geprüft? Mal die Elektronik ausgelüftet/getrocknet?
Durch Feuchtigkeit entsteht oft Kriechstrom. Der kann die lästigsten Fehler hervor rufen. Evtl. ist auch "nur" eine kalte Lötstelle auf der Paltine.
mfg
-
Auch das AH hat zuletzt die Batteriespannung im Verdacht gehabt. Die war aber wohl ok.
/wand
@Tom,
suche dir eine andere Werkstatt....der Verdacht zeigt das die andere Fähigkeiten haben.
Mit deiner Fehlerbeschreibung kommen sehr viele mögliche Ursachen in Betracht, da wird die Suche ziemlich umfangreich. /nachdenk
-
Nabend Tom
Ich kenne das auch von meinem, gehe aber davon aus das alles ok ist.
Wenn ich z.b sehr lange sehr niedertourig fahre und rumwürge "bettelt" auf einmal die Schaltanzeige das ich "durchblase", also runter mit den Gängen und mal so richtig durchtreten, und schon ist wieder alles in Butter.
Könnte bewusst sein und würde auch sinn machen.
Die SSA überwacht ja diverse parameter wie Batteriespannung, Wassertemperatur und was weiss ich sonst noch was.
Meiner stellt bei der ersten Ampel nach wenigen Kilometern beim stehen ab, bei der zweiten kurz darauf nicht mehr.
Bisschen später gibt sie SSA wieder frei.
Mit freundlichen Grüßen
Hugo
-
suche dir eine andere Werkstatt....der Verdacht zeigt das die andere Fähigkeiten haben.
Mit deiner Fehlerbeschreibung kommen sehr viele mögliche Ursachen in Betracht, da wird die Suche ziemlich umfangreich. /nachdenk
Stimmt, glaube ich langsam auch - ist aber das ausliefernde Unternhemen - somit sollten die das Auto eigentlich kennen......
Aber die Fehlermeldung, weswegen der Techniker auf "Batteriespannung" gekommen ist, war das mit der SSA.
Das AH hat auch noch einige andere Klopper gebracht - ist aber noch nicht ganz ausgestanden. Deshalb warte ich noch mit der Erzählung.
4. Gang 90 km/h?
Bei 90 km/h bin ich schon im 6. Gang.
Stimmt - eben deshalb..... ;-)
@Racer 69:
Den Gedanken mit der Überwachung verstehe ich - hatte ich auch. Leider halte ich das Verhalten trotzdem nicht für normal. Vor allem das AN und wieder AUS.....
Vielleicht hat hier ja noch jemand Ideen. Die von Steinmueller hatte ich noch nicht - wird weiterverfolgt.
Gruss
TOM
-
Den Gedanken mit der Überwachung verstehe ich - hatte ich auch. Leider halte ich das Verhalten trotzdem nicht für normal. Vor allem das AN und wieder AUS.....
U.a. Wird die Temperatur überwacht, - steht der Duster z.b. mit stehendem Motor und das Innenraumgebläse läuft weiter ( oft auf niedriger stuffe ) wird das Kühlerwasser im Heizelement je nach Heizungsschschalter Stellung sehr schnell runtergekühlt. Beim wiederstart geht das abgekühlte Wasser wieder zurück in den Kreislauf.
Ebenso wird die Bordnetzspannung überwacht.
Bei stehendem FZ läuft die Zündung ja normal weiter. Gerade bei Schlechtwetter ist mir aufgefallen das max ca 3 SSA Vorgänge in der Stadt kurz hintereinander getätigt werden, dann ist bei der nächsten Ampel das Signet durchgestrichen und der Motor läuft. Bei der übernächsten wird wieder abgeschalten, u.s.w.
Bedenke, - Zündungsstrom, Abblendlicht, Scheibenwischer,Musikanlage, eventuell Stoplichter, - da wird ganz schön was gezogen.
Ich will nicht behaupten das bei deinem Duster alles ok, ist, es kann aber durchaus sein.
Mit freundlichen Grüßen
Hugo
-
Ich sehe gerade das Du geschrieben hast das "eco" z.t. Rausspringt.
Das finde ich jetzt hingegen auch misteriös!
/nachdenk
Mit freundlichen Grüßen
Hugo
-
Ich hänge mich hier mal mit einem Foto an, welches bei knapp 3000 Umdrehungen/min im vierten Gang bei 100 km/h zum Herunterschalten auffordert. Und ja, ich bin ein dauernd niedertourig Fahrender.
Eventuell will der Motor einfach mal irgendetwas frei blasen. Irritiert bin ich aber schon. Meistens ignoriere ich die Aufforderung, manchmal komme ich ihr nach. Bisher habe ich nicht beobachtet, dass die Meldung nach einiger Zeit "Vollgas" von alleine verschwinden würde.
ECO springt bei mir nicht raus.
-
Hehehe... hatte ich auch schon mal...
Auf der AB, 120km/h im 6. Gang mit Tempomat.
Da wollte er doch tatsächlich, dass ich runterschalte.
-
die anderen beiden Warnlämpchen sind aber auch nicht normal /nachdenk
-
Wird im Tagebuch erklärt werden.... ;)
-
Wird im Tagebuch erklärt werden.... ;)
Also keine zusätzliche Spinnerei, sondern berechtigt. ;)
Na dann lesen wir mal im Tagebuch was du mit Bolle veranstaltet hast. :D
-
Moin, Ihr Lieben!
Nur mal so eingestreut: Alles, was hier so beschrieben wird (Start-Stop völlig unkalkulierbar, Schaltanzeige) habe ich auch in meinem Dienstwagen (Renault Grand Scénic Diesel).
Scheint also in der Tat ein Renault-typisches Ding zu sein.
Wie ging der Spruch doch gleich? "Es ist keine Macke sondern bestenfalls ein Spezial-Effekt." Oder so...
Vermutet der Godsvin
P.S.: @Tom: vergiss die "Eco"- Funktion einfach. Schneidet dem Duster lediglich die Cojones ab. Ersparnis negativ.
-
P.S.: @Tom: vergiss die "Eco"- Funktion einfach. Schneidet dem Duster lediglich die Cojones ab. Ersparnis negativ.
Richtig! Und wann man zu schalten hat sollte man als Fahrer doch besser beurteilen können. Ich ignoriere solche Anzeigen schon lange und fahre mehr nach Gefühl. Spritverbrauch bei zügiger, sportlicher Fahrweise um 8 Liter. Bei großen Anteíl Stadtverkehr und Berge.
Gruß Thomas
-
Die Trägheit im ECO-Betrieb steht in keiner Relation zum offerierten Sparpotential.
Bei mir kommt da keine Freude beim Fahren auf, wobei die Schaltanzeige, eben nicht nachvollziehbar funktioniert,
doch man mehr hochdreht und damit eher einen erhöhten Verbrauch provoziert. In drei Langzeittests stellte sich, statt
einer Ersparnis, ein Mehrverbrauch ein. Was nun der Grund ist, die ECO-Funktion, die Schaltanzeige, oder vielleicht
der Fahrer selbst, ist fragwürdig. Ohne ECO ist alles problemlos. :daumen
-
Die Schaltanzeige nervt im 4. Gang bei 90 (sollte also längst weiter hochzuschalten sein) mit RUNTER-Schalt-Anzeige, bis ich dann in den 3. runterschalte (auf die Dauer auch sicher nicht so toll).
Nur der Vollständigkeit halber: du weißt aber, dass Daniel aus dem Nachbarforum dir per Knopfdruck die komplette Schaltanzeige aus dem Tacho nehmen kann? Und später, wenn man z.B. das Auto verkaufen will, auch wieder anschalten kann...
Hagen/Iserlohn ist ja nun wirklich nur einen Katzensprung von Düsseldorf entfernt.... /winke
-
Ähnliches (oder gleiches) hatte ich heute auch.
Ich schalte ja normal immer bei ca. 2000 U/min bzw nach Anzeige.
Heute bin ich im 6sten gefahren bei ca. 2000 u /min und er wollte, dass ich runter schalte. auch mit 3000 U/min änderte sich nichts.
Also bin ich runter in den fünfte und wollte sehen, wann die Gangwechselanzeige kommt.
Bei 4000 U/min hat er mir sie dann angezeigt.
Danach konnte ich dann wieder im sechsten Gang mit 2000 und 3000 U/min fahren, ohne dass die Gang runter Anzeige kam.
-
Das der eingeschaltete ECO Modus nach dem nächsten Motorstart deaktiviert war, hatte ich auch ein paar mal.
Nachdem ich ECO wieder aktivierte, bliebs dann seltsamerweise drin.
Ansonsten stimme ich KIOKAI voll zu.
Auch ich konnte bei mehreren Versuchen mit dem ECO nichts einsparen.
Liegt wohl aber auch daran, dass ich eh mit gut dosiertem Gasfuss fahre.
Das wird bei KIOKAI wohl ähnlich sein.
Bei den Schaltanzeigen konnte ich aber noch kein seltsames Verhalten feststellen.
S+S hat sich bei mir einmalig von selbst deaktiviert (rote Lampe war an) ich konnte es nicht mehr einschalten.
Nach dem nächsten Start ging alles wieder. Seitdem ist das auch nie wieder passiert.
Ob sich da in der Software ab und zu mal ein paar bits querlegen?
Was mir auch schon aufgefallen ist, der Motor startet irgendwie anders (besser), wenn ich warte, bis bei eingeschalteter Zündung die Lichtorgel in den Anzeigen aus geht (2-3 Sekunden).
Kann das mit irgendeinem Selbsttest zusammenhängen, der da durchlaufen wird?
Kann es möglicherweise zu Störungen kommen, wenn man zu früh startet?
Ich weiss, das klingt blöd. Aber es ist definitiv ein anderes Startverhalten.
Muss aber mit dem eigentlichen Thema nicht unbedingt zusammen hängen.
Gruß
Gerd
-
Ansonsten stimme ich KIOKAI voll zu.
Auch ich konnte bei mehreren Versuchen mit dem ECO nichts einsparen.
Liegt wohl aber auch daran, dass ich eh mit gut dosiertem Gasfuss fahre.
Das wird bei KIOKAI wohl ähnlich sein.
Ohne ECO-Betrieb hat die Schaltanzeige ja ein gleichbleibend und nachvollziehbares Ansprechverhalten.
Halte mich zwar nicht dran und drehe fast alle Gänge, um die 3000U/min, aus...folglich über die Anzeige hinaus, allerdings
komme ich da auf ein bisherigen Durchschnittsverbrauch von 5,6 l, bei bisheriger Gesamtfahrleistung von 26000 km.
Im ECO - Betrieb kommt die Schaltwechselanzeige nicht nachvollziehbar und nervt total, wenn man nach ihr fahren möchte, abgesehen
vom Mehrverbrauch und Spaßfaktorverlust eine überflüssige Anzeige, die besser gegen was sinnvolles, wie Kühlmitteltemperatur, ersetzt werden sollte. ;)