Autor Thema: [Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung  (Gelesen 17677 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline diy-guy

[Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung
« am: 25. November 2014, 17:26:27 »
Hallo zusammen. Heute hat sich ein entgegenkommendes Fahrzeug beim Überholvorgang verschätzt und ich bin in die Eisen gestiegen um genügend Platz zu schaffen, damit das entgegenkommende Fahrzeug noch einscheren konnte.
Dies war meine erste echte Gefahrenbremsung im Duster.
Ich habe bereits vier Sicherheitstrainings mit allen meinen Fahrzeugen gemacht und würde von mir selbst behaupten auch ordentlich Druck auf das Bremspedal geben zu können. Mein Verkehrssicherheitstraining mit dem Duster steht leider erst im Januar an.
Ich bin gerade wirklich etwas weich in den Knien ob der spärlichen Bremsleistung des Dusters! (Vielleicht auch situationsbedingt... in solchen Situationen vergeht die Zeit ja bekanntlich etwas langsamer)

Was mich jetzt aber noch mehr wundert ist die Bremsleistung NACH der Gefahrenbremsung (von rund 70km/h auf 30km/h). Ich kenne es lediglich dass heiße Bremsen etwas schwammiger reagieren, aber selbst nach einigen km habe ich den Eindruck, dass der Duster nicht mehr ordentlich bremst....
Wenn die Bremsleistung vorher eher linear war ist sie jetzt progressiv. Gibt sich das wieder? (hat da jemand Erfahrung mit)
Bei meinen Verkehrssicherheitstrainings macht man den ganzen Tag nichts anders als als Bremsen (und das mit mehr Geschwindigkeitsdifferenz als bei meiner Gefahrenbremsung). Dabei habe ich danach nie auch nur einen Deut weniger Bremsleistung gespürt. Garantiefall der Beläge/Scheiben?
LPG
 

Offline silberpfeil-achim

Re:[Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung
« Antwort #1 am: 25. November 2014, 19:00:44 »
Hallo,

früher konnte man sich bei Vollbremsungen mit blockierenden Reifen eine Brems-Platte an den Reifen holen aber seit es ABS gibt, ist das kaum mehr möglich.

Mir ist es auch mal passiert, dass eine Schlafmütze auf der BAB mit 100 km/h ausscherte und ich mit meinem Audi A3 mit 230 km/h von hinten kam, da hatte ich nach der Bremsung verzogene Scheiben mit einer Unwucht.
Aber von 70 auf 30, da darf eigentlich nix passieren, das hatte ich auch schon mehrfach mit dem Duster. Da dein Duster aus 2014 entstammt, dürften auch deine Beläge noch in Ordnung sein - es sei denn, du bist Vielfahrer.

Summa summarum: ich habe keine Erklärung für deine schwächelnden Bremsen, dürfte eigentlich nicht sein!

Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung
« Antwort #1 am: 25. November 2014, 19:00:44 »

Offline Amrak

Re:[Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung
« Antwort #2 am: 25. November 2014, 19:09:52 »
Ist vielleicht wirklich eher subjektiv. Das die meisten Bremsen in SUVs nicht gerade die besten sind dürfte bekannt sein und das gilt auch für den Duster, vielleicht fällt einem das nach so einer Bremsung mehr auf?!? Obwohl ich die Bremsen auch nicht super schlecht finde.... Nach starken Bremsvorgängen hatte ich jedenfalls noch nie einen Bremsverlust.
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline gerda

Re:[Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung
« Antwort #3 am: 25. November 2014, 19:10:50 »
ich würde zum händler fahren. ist garantie, wenn die bremsen auf einmal anders sind.
mfG
Wolfgang


 

Offline Systemfehler

Re:[Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung
« Antwort #4 am: 25. November 2014, 19:15:08 »
Habe dazu mal eine frage bin nicht so bewandert in Bremsen.

Unser Bremskraftverstärker hat ein Vakuum vom Motor her durch einen Unterdruckschlauch ?

Kenne das so vom Lupo..... :[

Sonst kann sich z.b auch eine Scheibe verziehen oder Beläge verglassen das werde ich mal ein in die Runde.

Ein Bremsprüfung ist ja schnell gemacht also wäre das Autohaus der richtige Ansprechpartner.
« Letzte Änderung: 25. November 2014, 19:30:28 von Systemfehler »
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Garibaldi.1

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 71
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: de
  • Das erste Bild von ihm.
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2013
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:[Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung
« Antwort #5 am: 25. November 2014, 19:54:43 »
Ist vielleicht wirklich eher subjektiv. Das die meisten Bremsen in SUVs nicht gerade die besten sind dürfte bekannt sein und das gilt auch für den Duster, vielleicht fällt einem das nach so einer Bremsung mehr auf?!? Obwohl ich die Bremsen auch nicht super schlecht finde.... Nach starken Bremsvorgängen hatte ich jedenfalls noch nie einen Bremsverlust.

Hallo,
hier möchte ich Amrak recht geben, da es auch meine Meinung dazu ist.Vor wenigen Tagen musste ich in einem Kreisverkehr ganz plötzlich vom Gas auf die Bremse treten, da ein "Raser" von der Inneren Spur des Kreises vor mir die Abfahrt nehmen musste und mich dabei im Kreisverkehr überholt hat.Hierbei bemerkte ich das die Bremsung viel stärker war als ich beabsichtigt hatte,das war vermutlich der Bremsassistent der da mit gebremst hatte.Nach dem Schreck hatte ich auch einige Kilometer das Gefühl das Fahrzeug bremst, ich würde sagen, weicher bis schwächer ab.Es scheint also nur ein Gefühlter Bremsverlust zu sein.
Gruß Garibaldi

Ich würde mich eher zu den einfachen Menschen zählen,
aber ich finde das nicht tragisch,
denn einfache Menschen haben die Arche gebaut und Akademiker die Titanic....!
 

Offline diy-guy

Re:[Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung
« Antwort #6 am: 25. November 2014, 20:19:14 »
Puh, danke schonmal für die Antworten. Nächste Woche Dienstag habe ich einen Termin bei meinem Dacia Händler. Wenn der Test der Bremsen Abweichungen zeigt, werden die Scheiben und Beläge gewechselt. Die Motor'probleme' (Ruckeln und das Absterben nach dem Starten) wird man sich dabei auch ansehen  :daumen
LPG
 

Offline diy-guy

Re:[Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung
« Antwort #7 am: 25. November 2014, 21:11:24 »
Ich habe gerade noch einmal eine Probefahrt mit meinem Schwiegervater in Spe gemacht und irgendwie ist das Bremsverhalten jetzt wieder OK. Bis auf zwei Riefen auf einer Scheibe sehen die Scheiben sehr gut aus.  Einzig ist Ihm aufgefallen, dass die Bremse 'knarzt' und zwar nicht aus dem Bereich um den Bremszylinder sondern von der hinteren rechten Bremstrommel. Es kann aber auch sein, dass es zuvor schon war und mir nie aufgefallen ist.  /weissnich
https://soundcloud.com/diy-guy/neue-aufnahme-3
Den Termin nächste Woche werde ich dennoch wahrnehmen und wenigstens die anderen Punkte mal anschauen lassen. Dem Dicken solls doch gut gehen :)
LPG
 

Offline KnoedelDoedel

Re:[Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung
« Antwort #8 am: 25. November 2014, 21:24:32 »
Der Duster - zumindest der Phase 2 hat tatsächlich einen Notbremsassistenten. War hier im Forum schon mal ein Thema. Wenn man nach dem Gasgeben rasch auf die Bremse tritt, wird er aktiv (irgendwas von wegen 0,5 sek. Differenz ?) Fühlt sich an wie ein Ankerwurf beim Boot. Hat mir schonmal die Haut gerettet, als ich mich beim Überholen verschätzt hatte. Probiert es mal auf freier und natürlich leerer Fahrbahn  aus - erst richtig Gas geben, dann bremsen.
 

Offline gerda

Re:
« Antwort #9 am: 25. November 2014, 21:46:10 »
Was passiert dann?


gesendet mit meiner Tablette mit talpertak
mfG
Wolfgang


 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung
« Antwort #10 am: 25. November 2014, 21:54:45 »
Der Begriff Notbremsassistent ist nicht ganz richtig, da dieser bereits vorbelegt ist "KLICK"
Dafür fehlen dem Duster einige Sensoren ;)....dieser, nennen wir ihn, "Bremsassistent" verstärkt einfach nur zusätzlich die Bremskraft

Gruß Kiokai /winke
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:[Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung
« Antwort #11 am: 26. November 2014, 11:21:02 »
Moinsens,

... verstärkt einfach nur zusätzlich die Bremskraft

... und lässt die Bremsleuchten "flackern"

lG
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:[Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung
« Antwort #12 am: 26. November 2014, 11:25:29 »
... und lässt die Bremsleuchten "flackern"


Ach so? Doch nur, wenn man Fratoms Gefahrenbremslicht hat  /nachdenk

lG M
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung
« Antwort #13 am: 26. November 2014, 11:42:24 »
Doch nur, wenn man Fratoms Gefahrenbremslicht hat  /nachdenk

beim Phase 2 soll es vom Werk verbaut sein.

Gruß Kiokai /winke
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:[Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung
« Antwort #14 am: 26. November 2014, 12:47:36 »
beim Phase 2 soll es vom Werk verbaut sein.

Gruß Kiokai /winke

Mag sein, aber Flip hat einen Phase I und da flackerts nur mit Fratoms GBL  ;D
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: Bremsen (Leistung) nach Gefahrenbremsung
« Antwort #14 am: 26. November 2014, 12:47:36 »