Also wenn jemand das Teil gefunden hat werde ich mir auch was überlegen........
Auf die Suche und gefunden

Die Demontage war etwas umfangreicher als nötig, aber besser alles ab, als alles abbrechen.
Versteckt ist der Piezo, grob beschrieben, über dem hinteren Domlager, fahrerseitig.
Demontage wie folgt:
- Hutablage raus
- linke waagerechte Ablage, wo auch die Hutablage befestigt wird, ausbauen, dazu Torxschraube in Höhe linkes Rücklicht am Dichtungsgummi der Klappe entfernen, eine weitere Schraube versteckt sich, erst sichtbar nach Umklappen der Rücklehne der Rücksitzbank, im Bereich des Gurtaustritts.
- C-Säulen Verkleidung mit einem beherzten Ruck lösen.....nur lösen
- D-Säulen Verkleidung ebenso....nur lösen
- dann das gesamte Verkleidungselement (3 teilig, waagerechte.-, C-Säule.- und D-Säulenteil) abziehen
- nun lassen sich innerseitig alle Clips erkennen und einfach lösen
- spätestens erkennt man jetzt, das eigentlich die Demontage des waagerechten Teils, allein, ausgereicht hätte
nun ist der Blick frei auf den Piezo. Wie ich finde, denkbar ungünstig angeordnet, da die waagerechte Verkleidung innenseitig eine dicke Dämmmatte hat, die zu 50% oberhalb des Piezo angeordnet ist und den Schallaustritt behindert.
Habe nun einmal die Lautstärke ohne jegliche Verkleidungen getestet. Hier hatte ich mir im Ergebnis etwas mehr erhofft. Lauter ja, aber nicht besonders. Wer das unbedingt deutlich erhöhen möchte, der kommt um einen Austausch nicht rum.
Verkleidung noch einmal angehalten und die Lage des Piezos darunter, in etwa markiert. Innenseitig 4 Kreise, Radius 4,3,2,1 cm angezeichnet, darauf ein Lochmuster skizziert und 4 mm Bohrungen ausgeführt.
Bei der Montage erst die C-Säulen Verkleidung, dann die D-Säulen Verkleidung und zu letzt die waagerechte Ablage.
Nun habe ich es etwas lauter und bin damit erst einmal zufrieden (erst einmal, weil besser wird das Gehör sicher nicht mehr

).
Gruß Kiokai