Autor Thema: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch  (Gelesen 249432 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #180 am: 02. Februar 2017, 12:44:15 »
Der 1,2er im Duster ist aber ein H4f, oder?


Dacia TCe = H5Ft 4xx
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #181 am: 02. Februar 2017, 12:45:12 »
Der 1,2er im Duster ist aber ein H4f, oder?

Nein, H5F oder H5Ft

Edit: aber es stimmt schon, dass der verlinkte Motor (D4F) nicht unserer ist. Das ist der alte TCe. Den neuen (H5F) nennt Renault ganz genau "Energy TCe"...
 

DUSTERcommunity.de

Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #181 am: 02. Februar 2017, 12:45:12 »

ethanoly

  • Gast
Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #182 am: 02. Februar 2017, 13:33:36 »
Ihr habt recht, ich hatte es falsch im Kopf...
Obs nun ein trotzdem vergleichbarer Motor ist? Vergleichbare Probleme?
Bin kein Techniker...

Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk

 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #183 am: 02. Februar 2017, 13:40:18 »
H5Ft = Renault
HR12DDT = Nissan
M200DE 12AL = Daimler

Immer der gleiche Motor...

Der alte D4Ft ist mit dem H5Ft nicht vergleichbar. Der H5Ft hat eine Steuerkette, Nockenwellenverstellung, Direkteinspritzung usw.
Außerdem beträgt der Zylinderabstand beim D-Motor 75mm, beim H-Motor jedoch 85mm, darum gibt es die H-Motoren bis 1,6l (Duster SCe: H4M).
Der H-Motor sollte ein Kurbelgehäuse aus Aluminium haben, der D-Motor hat eins aus Grauguss.
Grüße
Oliver
 

ethanoly

  • Gast
Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #184 am: 02. Februar 2017, 14:05:57 »
Habt es beim H5F verschiedene Ausführungen von Ventildeckeln gegeben?
Ich meine, dass dieser bei meinem ausgetauschten Motor anders aussieht. Gab es da zwei Generationen?
Der Bereich um die Löcher der Zündkerzen ist jetzt "knubbeliger" und steht gefühlt irgendwie höher. Vorher meine ich, dass es gerader und flacher gewesen sei. Leider habe ich kein Bild vom alten Motor. Google zeigt mir nur Motoren wie den jetzigen Austauschmotor.


 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #185 am: 02. Februar 2017, 14:35:46 »
Möglich sicherlich, kann es aber auch nicht sagen. Dort oben sitzt auf jeden Fall auch der Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung und dieser hat auch einen Einfluss auf den Ölverbrauch. Allerdings schätze ich - was man so liest - ist das nicht die Hauptursache. Ich habe diesen Herbst das Motorenwerk im spanischen Valadolid besucht, in dem unter anderem auch der H5Ft zusammen gebaut wird und ich sage mal so....mmhhh...wie soll ich sagen....ich kann mir schon vorstellen, dass "Jemand am Fliessband die Kolbenringe im 3. Zylinder umgekehrt montiert hat."... ;)
Grüße
Oliver
 

Offline Xirmaze

Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #186 am: 02. Februar 2017, 17:30:03 »
Es ist soeben noch ein Fall aufgetaucht in der Dacia gruppe auf Facebook.

Zitat "

Hallo zusammen, hat von euch jemand auch das Problem, dass das Oel vom Sprit verdünnt wird und tendenziell es am Oelstab immer mehr wird.
Motor 1.2 TCE, Bj. 2015, 10500 km

Hat bei uns jetzt nachdem der Wagen auf Grund von Geräuschen/ Klingeln/ metallisches rassenln (unter Last) beim Freundlichen steht, dazu geführt das ein neuer Motor her muss.

Vielleicht gibt's ja den einen oder anderen der ähnliche Probleme hat oder hatte.

Zitat Ende"
 

ethanoly

  • Gast
Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #187 am: 02. Februar 2017, 22:31:36 »
@ Oliver:
Dein Posteingang ist voll....bitte etwas löschen...würde dir gerne was schreiben...
 

Offline Xirmaze

Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #188 am: 03. Februar 2017, 14:33:39 »
So, es gibt Neuigkeiten.

Mein Antrag bei Renault würde Freigegeben, es kommt ein neuer Rumpfmotor + Turbolader + Diverser Dichtungen.... Der Rest der Anbauteile bleibt soweit bestehen, außer es stellt sich während des Ausbaus raus, das diese auch defekt sind.

Ich weiß nun nicht ob ein Rumpfmotor auch neue Ventile und Deckel hat. Die Teile sind alle Lieferbar, also werde ich wohl nächstes Wochenende mein Auto abholen können.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #189 am: 03. Februar 2017, 14:40:40 »
Glückwunsch  :klatsch
Finde ich klasse, als Megane-Fahrer sich hier im Forum anzumelden.
Infos gesammelt, die richtigen Argumente beim Werkstattbesuch vorgetragen und nun der berechtigte Erfolg, auf voller Länge.  :daumen
Gruß KioKai...... /winke

 

ethanoly

  • Gast
Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #190 am: 03. Februar 2017, 14:56:57 »
Ohne neue Ventile macht das meiner Meinung nach keinen Sinn...

Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk

 

Offline Xirmaze

Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #191 am: 03. Februar 2017, 15:14:24 »
Habe gerade ein Renault Mechaniker gefragt ! Er sagte,


Am Rumpfmotor ist alles schon dran. WaPu, Ölpumpe, Kette, Stirndeckel, Ventildeckel usw.. Sogar die Einspritzanlage ist dran.

Dann noch zusehen das die neuste Software drauf gespielt ist und paar Nachweise , zb Kostenvoranschlag und Reparatur Beleg bekommen, damit ich was in Händen hab.

 

Offline stefanudrea

Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #192 am: 03. Februar 2017, 15:15:51 »
Congratulation  @Xirmaze! I am happy for you!

Trimis de pe al meu Lenovo K33a48 folosind Tapatalk

 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #193 am: 03. Februar 2017, 15:19:01 »
"Rumpfmotor" wird mal so mal anders definiert, daher wird es hoffentlich der abschließende Reparaturbericht zeigen.
Diesen solltest du unbedingt ausführlich aufgeschlüsselt fordern, falls später andere Teile defekt gehen,
die im Zusammenhang des Motortausches, übersehen wurden.  ;)
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline stefanudrea

Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #194 am: 03. Februar 2017, 15:20:45 »
"Rumpfmotor" is a complete piece! Its not recommended to change only parts of it!

Trimis de pe al meu Lenovo K33a48 folosind Tapatalk

 

DUSTERcommunity.de

Re: [Phase 2]: Rasselnes Geräusch
« Antwort #194 am: 03. Februar 2017, 15:20:45 »