Autor Thema: [Phase 2] : 135.000 Km (6 J) und noch nie Bremsen erneuert, finde ich selbst schon komisch  (Gelesen 4197 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dustymike

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 35
  • Dankeschön: 41 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich brauche kein Statussymbol, genau mein Motto!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Expression
  • Erstzulassung: 2023 Duster II
  • Farbe: Safari-Grüngrau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS

Zitat von: Galaxyq am 29. April 2021, 09:33:31

    also die Geschichte mit den Bremsen verstehe ich nicht. Mein Dusti ist 2 Jahre alt mit 30.000km und die Scheiben vorne sind schon sowas von angerostet und fleckig, haben Grat am Rand und werden wohl spätestes beim nächsten Service fällig sein. (wären dann 3 Jahre und 45.000km)
    Sowas von schlechter Scheibenqualität kenn ich sonst nur von VW. Wenn ich da den 12 Jahre alten Toyota nehme, der hat die ersten SCheiben und die sehen im vergleich noch echt gut aus....


Komisch, dass bei Dir die Scheiben so schlecht sind. Hat es vom Phase2 zum Duster2 (ab 2018) einen Qualitätssprung nach unten gegeben?

Ich hatte vorher Ford (Focus 1 TDCI) und davor VW (Vento TDI). Bei beiden musste ich im Laufe von 160.000 Km mindestens 3-4 mal Scheiben und Klötze tauschen. Und meine Fahrweise hat sich nicht grundlegend verändert.

Mir macht es schon fast Angst, dass die bei mir so lange halten. Alle Services, Rep., TÜV bisher beim Renault/Dacia FH. Ausserdem wechsle ich Sommer / Winterreifen selbst, und sehe wenigstens vorne 2 mal im Jahr den Zustand der Scheiben und Klötze.

Ok, mein Arbeitsweg (Löwenanteil der gefahrenen Km) ist Ideal. In Winsen 3 Km bis zur Autobahn, Kreisverkehr einzige Ampel vor der Auffahrt zur A39, und da wo die Autobahn (255) in Hamburg endet bin ich praktisch schon auf der Arbeit angekommen. Für die Verzögerung in Kurven der Ausfahrten reicht meist Gas wegnehmen, runter Schalten und wenns nicht ganz reicht eventuell etwas stärker einlenken.

Eigentlich müssten die auch rosten, bei so wenig Bremsen  ;) Komisch das VW und Ford so einen Verschleiß hatten, Dabei ist VW doch das "Über Auto" (Sarkasmus  /hahaha).

Ich kannte die Marke Dacia bis 2015 nicht persönlich und es war ein Experiment. Der Duster gefiel mir vom Aussehen und Probefahren, und ich habe bis heute keines meiner Autos so geliebt wie den Duster.
Das er so zuverlässig ist, hätte ich bei dem Preis nicht erwartet. Den defekten Injektor (400Euro) bei KM Stand 100.000 verzeihe ich ihm da gerne. Auch jetzt bei 135.000 und 6 Jahren, noch nichts größeres gewesen.

Was mich beim Duster 2 etwas stört: Die Türverkleidungen sind so komisch nach oben ausgeformt, so dass man im Sommer bei offenem Fenster nicht mal den linken Arm lässig am Fenster abstützen kann. Und für die Fensterheber Knöpfe muss man den Arm ziemlich nach hinten verrenken. Warum man den Tempomat / Limiter Schalter aus dem Bedienbereich Armaturenbrett (wo er meiner Meinung nach hingehört) an den Schalthebel verlegt hat ist mir ein Rätsel.
Ansonsten ist auch der Duster 2 ein schönes Auto, wobei ich mich mit den verschiedenen Benzinern (Leihwagen bei Inspektionen) nicht so recht anfreunden konnte.
Duster2 4x4 Blue DCI 115 2023 - Einer der letzten Diesel mit Tageszulassung!
Der alte Duster 1 Phase 2 hat mir 9 Jahre und 230000 Km treue Dienste ohne größere Probleme geleistet!
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: wolle58, Funster, Steffi und Holger

Offline Mavewrick

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 63
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Also unser Duster hat nun bei 120 tkm schon die 4ten Bremsklötze und 3ten Scheiben und hinten auch schon neue Bremsbeläge.
Fahren aber sehr viel Landstraße und wohnen am Rande vom Fichtelgebirge da wird schon viel gebremst, auch wenn der Dusti keine Rakete ist.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Funster

DUSTERcommunity.de


Offline Drupi

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 608
  • Dankeschön: 589 mal
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Egal was für ein Fabrikat, es kommt doch immer auf das Fahrprofil an.
Ob einer in Ostfriesland/Schleswig-Holstein wohnt, die 30000 km nur auf Landstraßen fährt und ab und zu mal bremsen muss, oder ob einer die 30000 km im Ruhrgebiet/Berlin/München oder einer anderen Großstadt fährt und dort alle 500m bremsen muss, dass ist schon ein großer Unterschied. Auch in Bergigen Gegenden bremst man auch öfter und da ist ein Verschleiß normal.
Wenn ich aber schon sehe das vor mir einer alle Naselang auf die Bremse latscht, obwohl es gar nicht nötig ist, wieder beschleunigt und dann schon wieder bremst, dann halte ich schon automatisch Abstand.
Bei denen halten die Bremsen dann garantiert keine 30000km.
Ich habe bisher 78000km auf dem Tacho und die Bremsen sind noch vollkommen Ok.
Die halten auch noch mal 78000 km durch, allerdings werde ich das wohl nicht mehr schaffen bei 5000 km im Jahr.  /hahaha
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: wolle58, Funster, Falke, Steffi und Holger

Offline wolle58

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 797
  • Dankeschön: 5626 mal
  • Herkunftsland: de
  • erst 203 000 km gelaufen
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2013
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS

                           Hallo Drupi und Bremsen Wunderer

                   Der Drupi hat das doch perfekt beschrieben , jeder ist seines Glückes Schmied heißt doch ein Spruch.Das kann man auch auf die Geldbörse anwenden.Wer auf  Verschleiß fährt der hat auch mehr Verschleiß in der Geldbörse.Den vorausschauend fahren heißt nicht bummeln oder langsam fahren.Man kann sehr zügig auch vorausschauend fahren,ist reine Übungssache und hat was mit Fahrkönnen zu tun. Sehr viele können ihre Kurvengeschwindigkeit nicht richtig einschätzen,treten vor der Kurve auf die Bremse,schneiden dann noch meist die Kurve und treten dann wieder richtig aufs Gas.Das geht nicht nur auf die Bremsen,sondern erhöht auch den Stritverbrauch,also nochmal mehr Kosten.Versucht doch einfach mal bis zum Scheitelpunkt zu fahren und dann erst einlenken ohne zu bremsen.Probiert es mit eurem Tempo das ihr nach dem herunter bremsen sonst fahrt und werdet dann mal ein wenig schneller wenn ihr automatisch erst immer beim Scheitelpunkt einlenkt.Ihr werdet merken das ihr ohne bremsen nur durch richtiges fahren Bremsen spart und trotzdem schneller seid.Aber bitte alles mit vorsicht das ganze zu machen.Das sind so meine Erfahrungen nach mehr als 1000000 Kilometer auf allen möglichen Fahrzeugen und jahrelangen Rallysport Teilnahmem.                  Allzeit gute und sichere Fahrt wünscht euch Wolle.

 Ps: Bremsen vorn gewechselt bei 140000km,war immer noch nicht nötig,obwohl hier im Weserbergland auch sehr viel gebremst wird-----von anderen
   Lippe Duster  Kennzeichen : LIP .....
                             Leben im Paradies

            Und gewaschen wird der Lippe Duster nur per Hand
                          auch im 11ten Jahr !!!
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: KioKai, Dustymike, Funster, Falke, Steffi und Holger, Drupi

Offline Steffi und Holger

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 671
  • Dankeschön: 717 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 150 EDC 2WD 4x2 150 PS
Da hast du mehr als Recht!
Unsere fahren viel in Berlin. Meinen 2012er habe ich letztens zur HU vorsorglich bei 192.000 Kilometern den dritten Satz Bremsen vorn spendiert!
Ich nehme seit Jahren nur das preiswerteste für meine Fahrzeuge. Der Satz mit Klötzen kam 52€. Der 2016er hat jetzt mit dem Originalsatz 77.000 Kilometer runter, die schaffen die 100.000 garantiert!
Fahrweise ist alles. Interessant ist immer das zweimalige Befahren im Jahr des Großglockner! Die Itaker riecht man schon aus 2 Kilometer Enfernung /hahaha
Teilweise brauche ich nicht einmal Bremsen wo die vor uns Kilometerlang auf der Bremse stehen! Grauenvoll.....
Wo zu haben Kraftfahrzeuge ein Getriebe /wand
Und nichts geht über Autocross ;) ;)
« Letzte Änderung: 11. Juni 2021, 13:24:43 von Steffi und Holger »
LG Steffi & Holger

Dacia Duster Prestige Baujahr 01/2010 Arktis-Weiß 4x4. Wurde leider nach zwei Jahren und 48.000 Kilometern von links erlegt    Verbrauch: 10l E10
Dacia Duster Prestige Baujahr 03/2012 Braun 1.6 LPG 201.600 Kilometer - Verkauf 09/2020     Verbrauch: 9-10 l LPG
Dacia Duster Prestige Baujahr 11/2016 Arktis-Weiß 1.6 SCe 115 LPG  161.000 Kilometer  07/2024 verkauft    Verbrauch: 9-10l LPG
Dacia Duster Yourney Baujahr 08/2024 Schiefer Grau TCe 150 EDC Benzin  Kilometerstand  22.000       Verbrauch: 6l   E10
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: wolle58, Funster, Falke, Drupi

Offline DU-STY64

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 128
  • Dankeschön: 78 mal
  • Herkunftsland: de
  • Postleitzahlenbereich : 47XXX
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Es gehen auch mehr als 100.000 Km , fahre immer noch die ersten Bremsen (Scheiben u. Klötze), aktuell sinds 105.000 Km und der Verschleiß liegt bei 50%.
Es kommt immer auf die Fahrweise und Einsatzgebiet an  ;)
Grüße
DU-STY64
40.000 Km, mal sehen wie's läuft.
 Duster for all !
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Noby, Funster, Falke, Schwarzwald-Duster, Steffi und Holger

Offline moods

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 91
  • Dankeschön: 105 mal
  • Herkunftsland: at
  • Alles was länger ist als mein Wagen fahre ich doch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Hi alle miteinand!

Bei meinem (2.) Duster (Diesel, Frontantrieb) hab ich bei 151.000 km die Bremsscheiben vorne und Beläge gewechselt, nach 9 Jahren Betrieb.
Auch um die 65 % Autobahn, 30 % Landstrasse und Rest Stadt

Angerostet / Flugrost haben die neuen Scheiben wieder wenige Wochen nach Montage gehabt, bei Pickerlüberprüfung auch angemerkt....

Die GanzjahresReifen (CONTI LX original) haben vorne so jeweils 60.000 km und hinen um die 105.000km gehalten.

Beim neuen in Kürze kommen aber Sommer und Winterreifen.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Funster, Falke, Drupi

DUSTERcommunity.de