Umfrage

Im welchem Gang fahrt ihr los? (kein Stop-and-Go oder Stau)

1. Gang (Serie)
2. Gang (Serie)
1. Gang (mit Leistungssteigerung)
2. Gang (mit Leistungssteigerung)

Autor Thema: Anfahren im zweiten Gang beim 4x4  (Gelesen 92368 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #60 am: 26. Oktober 2011, 08:27:06 »
vielleicht wäre ein Blick in die Untersetzungszahlen im Duster-Lexikon hilfreich für die Diskussion:
"normaler" 1. Gang beim 5-Gang Getriebe: Benziner 6,82, Diesel 7,98
2. Gang beim 6-Gang Getriebe vom 4x4 : 9,97

Fazit: der 2. Gang beim 6-Gang Getriebe vom 4x4 ist um ~20 bzw. ~30% "länger" untersetzt als ein "normaler" 1. Gang beim gleichen Fahrzeug bei gleichzeitig höherem Leergewicht.

Alles Weitere kann sich Jeder selbst denken /nachdenk
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #61 am: 26. Oktober 2011, 08:46:10 »
Alles Weitere kann sich Jeder selbst denken /nachdenk
Alle Getriebe aller Duster sind recht kurz übersetzt, mit anderen Dieselfahrzeugen kommt man mit 6 Gängen auch mal auf 250 Km/h.
Deshalb hinkt der Vergleich der Duster-Getriebe etwas.
Schau doch mal bei vergleichbaren PKW nach der Übersetzung, Produkt aus Achsübersetzung und Getriebe:
Da bist Du im 1. Gang meist so zwischen 10 und 11 oder höher  ;D


Gruss S.

« Letzte Änderung: 26. Oktober 2011, 15:51:27 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #61 am: 26. Oktober 2011, 08:46:10 »

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #62 am: 26. Oktober 2011, 18:12:22 »
Alle Getriebe aller Duster sind recht kurz übersetzt, mit anderen Dieselfahrzeugen kommt man mit 6 Gängen auch mal auf 250 Km/h.
Deshalb hinkt der Vergleich der Duster-Getriebe etwas.
Schau doch mal bei vergleichbaren PKW nach der Übersetzung, Produkt aus Achsübersetzung und Getriebe:
Da bist Du im 1. Gang meist so zwischen 10 und 11 oder höher  ;D


Gruss S.

Was soll denn das jetzt? Natürlich macht es NUR Sinn,  Duster mit Duster zu vergleichen - was nützt mir ein Vergleich mit irgendeinem anderen Fahrzeug mit anderem Motor, anderem Gewicht usw.  /weissnich
Die Auslegung des Duster-Getriebes mag da im Vergleich kurz sein, aber das hat ja wohl auch seinen Sinn!!
Und die Stichhaltigkeit des Arguments, dass man "mit anderen Dieselfahrzeugen mit 6 Gängen auch mal auf 250km/h kommt", kommentiere ich jetzt mal lieber nicht ;)

Wenn die Entwicklungsingenieure bei der Auslegung des Dusters nicht gewürfelt haben, und davon gehe ich aus, ist ein Anfahren im 2. Gang (bei 6-Gang 4x4) in anderen als den von Dacia genannten Situationen, mit erhöhtem Kupplungsverschleiß verbunden, das ist Fakt.
WIE STARK sich das auswirkt, kann ich nicht beurteilen, - das darf gern Jeder selbst herausfinden :)
« Letzte Änderung: 26. Oktober 2011, 18:15:40 von STEPUHR »
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #63 am: 26. Oktober 2011, 18:32:52 »
Naja, ich hatte von ähnlichen Fahrzeugen geschrieben, derer gibt es auch, Yeti z.B...  ;)

Wenn die Entwicklungsingenieure bei der Auslegung des Dusters nicht gewürfelt haben, und davon gehe ich aus, ist ein Anfahren im 2. Gang (bei 6-Gang 4x4) in anderen als den von Dacia genannten Situationen, mit erhöhtem Kupplungsverschleiß verbunden, das ist Fakt.
Andersherum:
Wenn die Entwicklungsingenieure von Dacia sich nicht sicher wären dass das Anfahren im 2. Gang beim 4x4 funktioniert hätten Sie es wohl kaum ins Handbuch geschrieben.
Selbstverständlich ist es richtig, dass das Anfahren am Berg und unter Vollbeladung im 2. Gang keinen Sinn macht und die Kupplung verschleisst, das Gegenteil hat hier soweit ich weiss auch niemand behauptet.

Ich fahre auch nur auf der Ebene im 2. Gang an, ohne Kupplungsschleifen.

Gruss S.
(bisher bei allen Strassenfahrzeugen ohne defekte Kupplung)


RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Dittsche

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 94
  • Wohnort: im Herzen Sachsens
    • Angelverein
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #64 am: 26. Oktober 2011, 18:51:18 »

Ich fahre mit dem 2. Gang an.

Musste hier im Gebirge bisher vielleicht 5 Mal den 1. nehmen. Da war es aber auch steil und ich hatte meine Lieben an Bord. Mein Freundlicher hat mir damals bei Abholung sehr eindringlich, belehrend und fordernd gesagt:" Sie fahren nur im Automodus und sie fahren nur mit dem 2.Gang an!!!" Er hat mir dann so nebenbei die Ausnahmen dieser Aufforderung genannt, als da wären 1. Gang für Gelände und steile Berganfahrten bei voller Beladung, 4WD erst wenn ich in der Schneelawine stecke und mich ausgraben muss..........

Aber wie hier schon richtig angemerkt, muss das jeder mit sich selbst ausmachen.
bestellt: 28.01.10   an AH:25.05.10 
stolzer Besitzer: 01.06.10
Spritzlappen vorn, Motorraumdichtung K07, Kurzantenne,  Auspuffblende, Kofferraumschale, Funk-Rückfahrsystem "Parking Pro"
 

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #65 am: 26. Oktober 2011, 20:03:57 »
@ Dittsche,
hat er dir einen Grund genannt, warum du nur im Automodus fahren sollst, und nicht auch nur mit 2WD?
 

Offline Dittsche

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 94
  • Wohnort: im Herzen Sachsens
    • Angelverein
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #66 am: 26. Oktober 2011, 20:56:29 »
@ Dittsche,
hat er dir einen Grund genannt, warum du nur im Automodus fahren sollst, und nicht auch nur mit 2WD?

Er hat gesagt es ist eine Sicherheitsfrage. Wenn ich den Modus habe, sollte ich ihn auch nutzen.
Der Verschleiß gegenüber 2WD wäre kaum meßbar.

Davon bin ich überzeugt und mache es auch so.

bestellt: 28.01.10   an AH:25.05.10 
stolzer Besitzer: 01.06.10
Spritzlappen vorn, Motorraumdichtung K07, Kurzantenne,  Auspuffblende, Kofferraumschale, Funk-Rückfahrsystem "Parking Pro"
 

Offline pisi400

Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #67 am: 27. Oktober 2011, 18:30:59 »
Moin Moin,

der erste Gang ist zum Anfahren beim Ampelsprint definitiv zu kurz. Selbst mit meinem Anhänger kommt "Dusty" im 2ten gut von der Stelle. Nur an Steigungen nutze ich Gang Nr1 zum Anfahren.
 

Offline Dokaedi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #68 am: 01. November 2011, 13:22:28 »
Hallo,

schön das sich so viele Gedanken über vermehrten Kupplungsverschleiß beim Anfahren mit dem 2. Gang machen.
Ich werde im 2. losfahren

da mein Duster den Großteil seiner Kilometer in der Stadt bei Kurzstrecken machen wird , da wird viel gekuppelt.
wird auch mein Verschleiß höher sein als bei Duster die viel auf Reisen sind.

Servus
Edi
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #69 am: 01. November 2011, 14:25:49 »
Er hat gesagt es ist eine Sicherheitsfrage. Wenn ich den Modus habe, sollte ich ihn auch nutzen.
Der Verschleiß gegenüber 2WD wäre kaum meßbar.

Davon bin ich überzeugt und mache es auch so.

Völlig korrekt: warum 4x2 fahren wenn man 4x4 haben kann und dann auch noch automatisch wenn man es braucht.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline dooster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 20
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #70 am: 03. November 2011, 10:48:25 »
Völlig korrekt: warum 4x2 fahren wenn man 4x4 haben kann und dann auch noch automatisch wenn man es braucht.
Gruss S.
Ganz einfach:
Wegen der Geräuschentwicklung. Im 4x2-Modus einiges leiser!
Daraus schliesse ich, dass der Verscheiss auch kleiner ist und der Spritverbrauch ebenphalls.
Gruss vom Dooster
Lieber die Schwerhörige im Bett als die Taube auf dem Dach
 

Appus

  • Gast
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #71 am: 03. November 2011, 11:06:16 »
Vielleicht solltet ihr den Thread umbenennen in: "Anfahren im 2. Gang bei 4x4".

Definitiv ist es beim 4x2 so, dass es keinen Sinn macht im 2. Gang anzufahren. Das geht noch mehr auf die Kupplung.

So, das war die Lanze für die 4x2-Fahrer.

Gruß Helmut
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #72 am: 03. November 2011, 11:19:10 »
Ganz einfach:
Wegen der Geräuschentwicklung. Im 4x2-Modus einiges leiser!
Daraus schliesse ich, dass der Verscheiss auch kleiner ist und der Spritverbrauch ebenphalls.
Gruss vom Dooster
wenn Dein Duster im 4x4 Modus lauter ist, als im 4x2, liegt ein Defekt vor! Ab zum AH!
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #73 am: 03. November 2011, 17:40:01 »
Vielleicht solltet ihr den Thread umbenennen in: "Anfahren im 2. Gang bei 4x4".

Du hast recht und deswegen wurde es nun auch geändert. ;)
 

Luca

  • Gast
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #74 am: 03. November 2011, 18:38:12 »
 Will auch mal was dazu sagen. Wen man sich die Getriebeübersetzung vom 2WD und 4WD ansieht, dürfte es wohl jedem klar sein. Anfahren im erste 2WD ; anfahren im zweiten 4WD.
Der zweite ist beim 4WD fast so wie beim 2WD der Erste. /idee
 



        1.5 dCi 110 4x2            1.5 dCi 110 4x4
1.Gang        7.58                                  5.79
2.Gang       14.50                             9.97
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #74 am: 03. November 2011, 18:38:12 »