Umfrage

Im welchem Gang fahrt ihr los? (kein Stop-and-Go oder Stau)

1. Gang (Serie)
2. Gang (Serie)
1. Gang (mit Leistungssteigerung)
2. Gang (mit Leistungssteigerung)

Autor Thema: Anfahren im zweiten Gang beim 4x4  (Gelesen 92383 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline goy2k

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2017 Phase 2
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #75 am: 31. Dezember 2011, 16:47:05 »
Hmm, Anfahren im ersten ist nervig, viel zu kurz übersetzt.

Beim Anfahren im zweiten habe ich bisher noch kein "Kupplungsschleifen" bemerkt  /nachdenk
Bei anderen Fahrzeugen ist das schon deutlich bemerkbar, wenn man mal im zweiten anfährt  :)

Will ich zügig (nein, nicht rasen) vorankommen, lasse ich den ersten weg. Bisher habe ich ihn nur einmal benutzt, als ich etwas ungünstig im Grünstreifen parken musste (Weihnachtsbaum abholen).

Ich kann eigentlich nichts Negatives am Anfahren im zweiten entdecken  ;)

Grüße aus BS
Peter
 

Thueringer

  • Gast
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #76 am: 31. Dezember 2011, 19:24:12 »
Im 2. Gng anfahren - das hat so 2 Tage gedauert bis ich mich daran gewöhnt hatte.
War ja bisher unüblich . Aber es funktioniert nun hervorragend.

Zudem versuche ich - hier in NDS geht das ja - weil alles flach zügig zu schalten . 2 Gang anfahren - 3. Gang - bei 30 / 35 km /h den 4. Gang bei 50 km /h den 5. rein und ab 60 den 6.Gang - geht ganz gut muss ich sagen. Der Dusti rollt dann schön dahin und der Verbrauch ist sehr moderat  :klatsch

Gruss Renè
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #76 am: 31. Dezember 2011, 19:24:12 »

Offline DustAndDiesel

Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #77 am: 21. Januar 2012, 18:36:32 »
Nachdem ich gestern nochmal den dCi110 4x4 probegefahren habe, habe ich auch mehrheitlich den 2. genommen. Der 1. ist zum normalen anfahren viel zu kurz und somit echt Unsinn. Bei Stau, mit Hänger und natürlich im Gelände ist das natürlich eine andere Sache. Da ist der 1. sehr gut, bzw. unumgänglich...

Mir war zudem aufgefallen, dass man wirklich erstmal denkt, dass es einfach falsch ist im 2. anzufahren. Also eher psychologisch bedingt und Gewohnheitssache.
Gruss, DustAndDiesel
 

Offline cp.Duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 48
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #78 am: 01. Februar 2012, 19:46:27 »
Im 1. Gang anfahren ist reine Gewohnheit. Kurz anfahren , schalten und weiter gehts, klappt prima. Ich fahre immer im 1. an.

Gruß

cp.duster /winke
 

Offline Spatz

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #79 am: 01. Februar 2012, 19:49:26 »
Im 1. Gang anfahren ist reine Gewohnheit. Kurz anfahren , schalten und weiter gehts, klappt prima. Ich fahre immer im 1. an.

Gruß

cp.duster /winke
Wir reden hier vom Allrad und da ist der 1.Gang im normalen Strassenverkehr fast überflüssig.
 

Offline Wanderdüne

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
  • Das´s der Duster !
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #80 am: 19. März 2012, 03:27:37 »
...Ich fahre in der Ebene immer im 2ten Gang an.
Den Ersten benutze ich nur beim Anfahren an Steigungen oder halt im Gelände als Kriechgang.
Ich habe am Anfang auch probiert, normal im 1ten Gang anzufahren, hatte dabei aber das Gefühl,
dass das Getriebe den Wechsel vom 1ten in den 2ten nicht wirklich gerne mag. Ist irgendwie
relativ hakelig und hat nur fuktioniert, wenn man sich etwas Zeit beim Gangwechsel läßt.

...so ein Auto ist ja schließlich auch nur ein Mensch ! ;o)
 

Offline dididuster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 61
  • KME Gasanlage
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #81 am: 26. März 2012, 08:26:44 »
ich fahre prinzipiell im zweiten gang an geht super. der erste ist wohl wirklich nur für das gelände gedacht. ersetzt die untersetzung im gelände. habe auch von noch keiner seite etwas nachteiliges zu dieser verfahrensweise gehört.

gruß dididuster  /winke
Nachgerüstet AHZ, Mittelarmlehne, Einparkhilfe und Sitzheizung sowie ein Satz Winterreifen. Die Gasanlage hat der Händler verbaut mit einem 79 Lit Gastank Brutto->Netto 55 Lit. Freispecheinrichtung von EGO wurde verbaut und das Radio gegen ein Kennwood ausgetauscht funktioniert über den Lenkradsateliten.
 

Offline Syncro

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 51
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #82 am: 24. April 2012, 18:26:58 »
Einfach immer im 2. Anfahren, wie im Handbuch beschrieben. Geht auch an Steigungen. Verschleiß? Glaub ich nicht, man merkt doch wenn man(n) mit der Kupplung arbeiten muss.
Ich fahre noch T3 Syncro...Getriebe...G.1.2.3.4 Man hat dort Gleich ein G auf den Schalthebel geschrieben. Hätte man beim Duster auch so machen sollen.
Ich fahre noch LT 45 4x4...lt. Handbuch ohne Zuladung im 2. Anfahren... dort ist der erst 2 Gang vorsichtshalber gleich vorn links.

MfG
Signatur gelöscht, Verstoß gegen §3.5 und §8 Nutzerbedingungen
 

Offline Noby

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 777
  • Dankeschön: 983 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #83 am: 24. April 2012, 18:34:32 »
Jedenfalls ist der Getriebe/Kupplungs-Verschleiss beim Anfahren im 2. Gang mit Sicherheit geringer, als wenn man im 1. Gang anfährt und dann mit Karacho in den 2. Gang würgt.
Nach 52'000 Kilometern zeigen mein Getriebe und die Kupplung noch keine Verschleiss-Erscheinungen.
Vorgänger waren: Duster Lauréate dCi 110 4x4 noir-nacré (Sept. 2010).
ESP, Pack Look, Leder, el. Fenster hinten, Radio/CD, Rückfahrwarner (Prestige-Ausf. damals in CH nicht erhältlich). Phase 2 am 2.6.2017 eingetauscht gegen ein Hybrid-Fahrzeug. Total über 300'000 km zufriedene Duster-Fahrten!
Vom 22.5.2018 bis 12.1.2019: Logan MCV Stepway Celebration TCe90 S&S Easy-R.
Seit dem 12.1.2019 Duster II 4x4 SCe115 Prestige.
 

jochem

  • Gast
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #84 am: 24. April 2012, 19:15:06 »
Jedenfalls ist der Getriebe/Kupplungs-Verschleiss beim Anfahren im 2. Gang mit Sicherheit geringer, als wenn man im 1. Gang anfährt und dann mit Karacho in den 2. Gang würgt.

Was ist das denn für eine Aussage, totaler Quatsch! Was hat denn das Anfahren im 1. Gang mit der Art und Weise der weiteren Schaltvorgänge zu tun?
 

Offline Noby

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 777
  • Dankeschön: 983 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #85 am: 24. April 2012, 19:20:09 »
Ich werde dir den totalen Quatsch gerne erklären. Wenn du im 1. Gang anfährst, ist der 2. nur sehr sorgfältig geschaltet leicht einlegbar. Wenn der Schaltvorgang schnell gemacht wird, ist das Risiko, zu kratzen, wesentlich grösser, als dies bei den Schaltvorgängen ab dem 2. zum 3. etc. der Fall ist.
Hoffe, du verstehst jetzt, was gemeint war.
Vorgänger waren: Duster Lauréate dCi 110 4x4 noir-nacré (Sept. 2010).
ESP, Pack Look, Leder, el. Fenster hinten, Radio/CD, Rückfahrwarner (Prestige-Ausf. damals in CH nicht erhältlich). Phase 2 am 2.6.2017 eingetauscht gegen ein Hybrid-Fahrzeug. Total über 300'000 km zufriedene Duster-Fahrten!
Vom 22.5.2018 bis 12.1.2019: Logan MCV Stepway Celebration TCe90 S&S Easy-R.
Seit dem 12.1.2019 Duster II 4x4 SCe115 Prestige.
 

jochem

  • Gast
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #86 am: 24. April 2012, 19:23:01 »
Nein, verstehe ich absolut nicht. Ich fahre außer wenn der Wagen bergab steht, immer im ersten Gang an. Der zweite geht immer ganz weich rein, natürlich nur dann, wenn ich den ersten nicht zu hoch ziehe.

Aber danke, dass du mir erklärst, wie mein Auto sich beim Schalten anfühlt.
 

Offline Noby

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 777
  • Dankeschön: 983 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #87 am: 24. April 2012, 19:30:40 »
Wie sich dein Auto beim Schalten anfühlt, wollte ich dir nun wirklich nicht näherbringen, das solltest du ja selbst am besten wissen.
Aber wenn du, wenn ich dich richtig verstehe, den ersten Gang nur kurz drinlässt, also nur bis zu einer relativ niedrigen Drehzahl, sehe ich nicht ein, warum du dann nicht direkt im 2. anfährst.
Um weiteren Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe kein Interesse, dich dazu zu bekehren, denke aber dass meine Erfahrungen mit meinem Duster nach über 50'000 km doch auch gelten sollten.
Vorgänger waren: Duster Lauréate dCi 110 4x4 noir-nacré (Sept. 2010).
ESP, Pack Look, Leder, el. Fenster hinten, Radio/CD, Rückfahrwarner (Prestige-Ausf. damals in CH nicht erhältlich). Phase 2 am 2.6.2017 eingetauscht gegen ein Hybrid-Fahrzeug. Total über 300'000 km zufriedene Duster-Fahrten!
Vom 22.5.2018 bis 12.1.2019: Logan MCV Stepway Celebration TCe90 S&S Easy-R.
Seit dem 12.1.2019 Duster II 4x4 SCe115 Prestige.
 

jochem

  • Gast
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #88 am: 24. April 2012, 19:40:23 »
Ich habe am Anfang auch den 2. Gang zum Anfahren ausprobiert, auch weil ich das von größeren Fahrzeugen (LKW, Bus) so kenne, bin dann aber zu dem Schluß gekommen, dass der 2. Gang im 4x4-Duster eben nicht dem ersten im 4x2 entspricht, sondern deutlich länger ist.

Ein bißchen Gefühl beim Anfahren und Schalten schadet übrigens auch bei normal übersetzten Getrieben nicht.

Nach 52'000 Kilometern zeigen mein Getriebe und die Kupplung noch keine Verschleiss-Erscheinungen.

Das sagt aber auch nichts aus, heutige Kupplungen funktionieren bis zur letzten Sekunde einwandfrei und sagen dann tschüss.
 

Nötzi

  • Gast
Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #89 am: 24. April 2012, 23:40:50 »
Ich habe am Anfang auch den 2. Gang zum Anfahren ausprobiert, auch weil ich das von größeren Fahrzeugen (LKW, Bus) so kenne, bin dann aber zu dem Schluß gekommen, dass der 2. Gang im 4x4-Duster eben nicht dem ersten im 4x2 entspricht, sondern deutlich länger ist.

Ein bißchen Gefühl beim Anfahren und Schalten schadet übrigens auch bei normal übersetzten Getrieben nicht.

Das sagt aber auch nichts aus, heutige Kupplungen funktionieren bis zur letzten Sekunde einwandfrei und sagen dann tschüss.

Hi
Der Duster 4x4 ist ab Werk so kunstruiert das er im Normalbetrieb grundsätzlich im 2 Gang angefahren werden kann (z.B. zügiges anfahren an der Ampel)
Kann mann in jeder Beschreibung und direkt bei Dacia nachlesen! Geht auch einfacher und ist schonender für das Getriebe.
Wenn Du in Deine Garage einfährst darfst Du natürlich den 1. nehmen, mach ich auch so   ;)

VG Mike
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anfahren im zweiten Gang beim 4x4
« Antwort #89 am: 24. April 2012, 23:40:50 »