Ja, das ist bei dem Wetter ziemlich normal.
Es bildet sich nachts eine Wasser- / Feuchteschicht, manchmal mit Salzwasser vermischt auf Bremsen und Belägen, die muss erst wieder runter. Ausserdem bildet sich etwas Rost, der auch noch Feuchte speichert. Die Bremswirkung ist aber nur für einige Meter schlechter und kann über mehr Druck aufs Pedal ausgeglichen werden.
Man gewöhnt sich dran, nur beim ersten mal ist es ein blödes Gefühl.
Bei längeren Autobahnfahrten ohne Bremsen ist die Bremswirkung ebenfalls schlechter, da sich hier eine Salzwasserschicht bildet.
Manche Hersteller haben das Problem dadurch beseitigt, dass das Auto unmerklich die Bremsbeläge immer mal wieder kurz an die Bremsscheibe anlegt um den Effekt zu verhindern.
Ich habe beim Scheibenwechsel bisher immer gelochte oder geschlitzte Scheiben mit passenden Belägen montieren lassen, damit gibt es den Effekt nicht mehr.
Ich glaube aber nicht, dass es für den Duster Rennbremsen geben wird.
Gruss S.
PS: Mit Keramikbremsen rutscht man im Winter ab und zu auch mal über die Kreuzung, die sind in sehr kaltem Zustand schlechter als jede Kleinwagen-Billigbremse, obwohl sie mehr kosten als ein Kleinwagen
