Umfrage

Wer hat Carbonat-Wachs drin oder macht es noch rein ??

Hab ich schon drin
25 (11.4%)
Das kommt noch rein
32 (14.6%)
Ich bin nicht ganz sicher
74 (33.8%)
Das kommt mir nicht rein
88 (40.2%)

Stimmen insgesamt: 185

Autor Thema: Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik  (Gelesen 332032 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #360 am: 20. Januar 2012, 19:13:10 »
Leider kann Bong nicht mehr drauf antworten, da sie sich daraufhin abgemeldet hat. Sie hat mir aber vorher noch gemailt, daß sie hier "stumm geschaltet wurde".
Wenn das so stimmt, finde Ich es doch ziemlich seltsam wie mit kritischen Leuten hier umgegangen wird.
Ich bitte mal um Aufklärung in diesem Fall.

Aufklärung  /weissnich 

Hat dir Frau Bong alias ' Katja '  auch gemailt , das sie sich in einem anderem Forum kurz angemeldet hat , einen einzigen Beitrag verfasst hat ,
indem sie vor der Verwendung warnt/abrät  ,  uns hier im Forum als  Helfershelfer des Verkäufers abstempelt   /oeehh  und hier in der DC
- zwischen den Zeilen gelesen -  ein paar leichtgläubige Versuchskarnickel sucht/findet   :[
Auf solche Kritiker können wir glaube ich verzichten .  /mies

Konstruktive Kritik kann hier jeder - sowie du und andere - einbringen .

gruß stepi

P.S.  In besagtem Forum wurde der Thread kurz nach ihrem Post heute geschlossen  ;D  Kann sich dort also auch wieder abmelden  /hahaha
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Joshiy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 80
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Mineral-Blau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #361 am: 20. Januar 2012, 19:36:18 »
@Stepi
Eine klärende Antwort eines Mods/Admin wäre mir lieber. :daumen

So kurz nachdem Post war es auch nicht. Ausserdem wird das Wachs dort nicht gerade Ernsr genommen und deswegen wurde geschlossen. (wenn man zwischen den Zeilen liest) /cool
« Letzte Änderung: 20. Januar 2012, 19:52:06 von Joshiy »

mit Wohnwagen ohne Wundermittel
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #361 am: 20. Januar 2012, 19:36:18 »

Offline PAINTYBEAR

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #362 am: 20. Januar 2012, 23:32:35 »
Wenn sich hier jemand anmeldet, seine 5 Beiträge in einem Thema ablädt...(was wohl der einzige Zweck der Anmeldung war)...und ansonsten zum Thema Duster nichts zu sagen hat, dann finde ich den "Rauswurf" völlig ok.

Grundsätzlich hast du Recht, aber ein Rauswurf fand nicht statt. Jedes Mitglied kann seine Mitgliedschaft selbstständig beenden.

@Stepi
Eine klärende Antwort eines Mods/Admin wäre mir lieber. :daumen

Da gibt es nichts weiter zu klären, es wurde alles gesagt.
Wenn du die Antworten der Mods. favorisierst, dann nutze die Funktion "Moderator informieren".

Das Thema ist damit erledigt. Weiter mit dem Thema, welches mit der Überschrift zu tun hat.  ;)
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Madison125

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #363 am: 21. Januar 2012, 08:07:34 »
@all

das ganze hier ist ein Thread wo man als einzelner Laie eigentlich nicht mehr weiß was gut oder was schlecht ist.

Da Gerd ein ausgezeichneter Motorenspezialist ist, was er in vielen Hunderten Fällen hier in Füssen und auch wo anders gezeigt hat ( Ist in der Autobranche kein unbeschriebenes Blatt, wenn man weiß dass er nicht immer Hitzlberger geheißen hat), sorry Gerd, wo heute noch absolute Spitzenfirmen seinen Rat holen.

Wir selbst, nicht nur weil wir Nachbarn von Gerd sind, können nur folgendes dazu sagen.

- Der Duster läuft wie Sahne...sofortige Gasannahme, spritzig, und sehr sparsam.
- Schaltung des Getriebes 4x4, Sahneweich
- Kaltstartverhalten  Perfekt, besser wie jeder Daimler, BMW oder sonstiges Fabrikat und vor allem Leise fast kein Nageln

Genau das ist das was ich als Laie dazu sagen möchte.

Mich interessieren keine Internet - Angaben und ich kann auch bestätigen dass ein Patent da ist, weil es in seinem Wohnzimmer hängt, neben vielen anderen Auszeichnungen.

Aber egal...ich verstehe, dass Gerd sein Produkt schützen möchte...und ich frage auch nicht beim Bäcker wo er das Mehl für das Brot und die Semmeln her hat...-

Sorry musste mal raus.

Herzlichst aus München

Manfred und Kerstin
 

Offline Raptor

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #364 am: 21. Januar 2012, 10:38:57 »
Viel Feind viel Ehr...

Bei Gerd wissen wir um welche reale Person es sich handelt, er ist greif- und besuchbar.
Und wenn sein Mittel nur Voodoo wäre, hätte er wohl schon oft Besuch von unzufriedenen Kunden bekommen.

Von "Bong" weiß man garnix, außer dass anscheinend der einzige Anmeldungszweck das kritisieren von Gerd war.
Dass sie einen Duster hat oder will, konnte man aus ihren Posts nicht rauslesen.
Das könnte also genausogut ein neidiger Konkurent oder sonstwer gewesen sein.

Andere User kenn ich auch nicht persönlich, aber man kann sich über ihre Beteiligung hier im Forum ein Bild machen und sie zumindest als Dusterfans identifizieren.


Das einzige was ich hier an Gerd zu kritisieren habe:
Er rennt mit Eisenstangen in der Community rum und zwingt unschuldige Dusterfahrer unter Androhung körperlicher Gewalt zum Kauf seiner Produkte und in jedem einzelnen seiner Posts macht er penetrant Werbung dafür. Ernsthafte und hilfreiche Beiträge scheint er nicht zu kennen.
Außerdem ist er derart unfreundlich zu uns, dass er der unbeliebteste Nutzer hier sein dürfte und von den Mods schon mehrmals rausgeworfen wurde.
Ganz zu schweigen vom katastrophalen Service seiner Firma und den horrenden, ins unverschämte tendierenden Preisen...
 /wand /crazy :[


Stolzer Raptorfahrer seit 15.02.2012, 16.45 Uhr
 

Offline DustAndDiesel

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #365 am: 21. Januar 2012, 10:57:17 »
 /hahaha :daumen /hahaha


Eben....und wer etwas zwischen den Zeilen lesen kann, merkt recht leicht wessen "Geistes Kind" manche der Beiträge entspringen.

Ich kenne Gerd nicht, aber die Sammlung an "Beweisen" der Wirksamkeit des Produktes lässt mich keinen Moment zweifeln.



P.S. Wenn alles klappt, haben wir bereits in spätestens 14 Tagen unseren Duster... ;)
Gruss, DustAndDiesel
 

Offline quka

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 60
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #366 am: 21. Januar 2012, 13:40:52 »
@duster87629

Gerd, gibt's eigentlich schon Feedback von sog. "Panschern" (1:250 Zweitaktöl-Diesel-Mischer) und dem Zusammenspiel mit deinem CW?
Hab u.U. vor beides zu machen, wenn es sich nicht gegenseitig ausschließt (Zweitaktöl + CW).
Ich hoffe mal, ich habe jetzt hier nicht wieder einen "Glaubenskrieg" bezüglich des "panschens" losgetreten  /crazy

LG Karsten
LG Karsten

Wenn ich Mercedes fahren will, rufe ich mir ein Taxi.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #367 am: 21. Januar 2012, 14:04:48 »
@duster87629

Gerd, gibt's eigentlich schon Feedback von sog. "Panschern" (1:250 Zweitaktöl-Diesel-Mischer) und dem Zusammenspiel mit deinem CW?
Hab u.U. vor beides zu machen, wenn es sich nicht gegenseitig ausschließt (Zweitaktöl + CW).
Ich hoffe mal, ich habe jetzt hier nicht wieder einen "Glaubenskrieg" bezüglich des "panschens" losgetreten  /crazy

LG Karsten

Hallo Karsten,

ja das haben wir auch versucht. Leider ist das nur mit in Verbindung des Kraftstoffes möglich und Du müsstest den ganzen Tank leer fahren. Der Erfolg ist leider sehr sehr mäßig, kaum Messbare Verbesserung. Man fühlt zwar, dass anschließend der Motor etwas besser läuft aber es ist mit max  3-5 % vergleichbar. Also bitte auf diesem Gebiet funktioniert das CW nicht..bzw. nicht so wie ich mir eine CW-Beschichtung vorstelle bzw. was ich erwarten möchte...!

Man könnte es auf die alte Version, Motor zerlegen, mit Lederlappen einmassieren..also mind. den ganzen Tag und dann wieder zusammen bauen, aber es steht in keiner vernünftigen Relation.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline quka

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 60
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #368 am: 21. Januar 2012, 14:30:27 »
da habe ich mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt: Ich möchte das Zweitaktöl nicht anstelle des CW, sondern zusätzlich zur Schmierung der Einspritz-Komponenten (Injektoren, Pumpe etc.). Das heißt bei jedem Tanken kommt ein "Schuss" 2T-Öl mit in den Diesel rein. Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt dein CW in das Motoröl. Das 2T-Öl kommt in den Tank. Insofern dürften sich die beiden selten treffen, oder  /nachdenk

LG Karsten
LG Karsten

Wenn ich Mercedes fahren will, rufe ich mir ein Taxi.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #369 am: 21. Januar 2012, 14:51:41 »
da habe ich mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt: Ich möchte das Zweitaktöl nicht anstelle des CW, sondern zusätzlich zur Schmierung der Einspritz-Komponenten (Injektoren, Pumpe etc.). Das heißt bei jedem Tanken kommt ein "Schuss" 2T-Öl mit in den Diesel rein. Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt dein CW in das Motoröl. Das 2T-Öl kommt in den Tank. Insofern dürften sich die beiden selten treffen, oder  /nachdenk

LG Karsten


Sorry falsch verstanden,

das würde absolut nichts ausmachen. Nur in einen DCI würde ich kein 2.Takt-öl beigeben...das wäre mir zu unsicher...ich weiß einige schwören darauf, einige Fachleute empfehlen es nur ich habe es echt noch nicht ausprobiert weil ich von einem Kollegen einen sehr sehr guten Zusatz für Diesel habe und diesen verwende..!!

Aber von meiner Seite absolute Freigabe, hat absolut auch keinerlei Reaktion miteinander.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #370 am: 21. Januar 2012, 18:18:44 »
Hallo Karsten,

ja das haben wir auch versucht. Leider ist das nur mit in Verbindung des Kraftstoffes möglich und Du müsstest den ganzen Tank leer fahren. Der Erfolg ist leider sehr sehr mäßig, kaum Messbare Verbesserung. Man fühlt zwar, dass anschließend der Motor etwas besser läuft aber es ist mit max  3-5 % vergleichbar. Also bitte auf diesem Gebiet funktioniert das CW nicht..bzw. nicht so wie ich mir eine CW-Beschichtung vorstelle bzw. was ich erwarten möchte...!

Man könnte es auf die alte Version, Motor zerlegen, mit Lederlappen einmassieren..also mind. den ganzen Tag und dann wieder zusammen bauen, aber es steht in keiner vernünftigen Relation.

Gruß Gerd



Hallo

diese Antwort bezieht sich auf 2-Takt-Motoren...war lediglich zu Dumm um richtig zu lesen. /wand

Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #371 am: 24. Januar 2012, 13:22:23 »
@all Duster-Benziner

So nun haben wir den 1. Benziner-Duster der nicht direkter Kunde unseres Hauses ist mit Carbonat-Wachs versetzt.

Bis dato kann ich nach der 1 stündigen Probefahrt nur sagen, das Getriebe reagiert genauso wie bei unseren Diesel....ist ja auch mehr oder weniger das gleiche.

Der Kunde hat mir einen Zettel überreicht wo er seine KM  , Datum und Kraftstoffmenge aufzeichnete die er seit Oktober führt.

Der Duster hat jetzt einen KM Stand von 14292 km .

Bin echt gespannt welche Ergebnisse heraus kommen..

Da der Kunde kein DC-Mitglied ist, werden wir das Fahrzeug über den Leistungsprüfstand von ABT-Kempten laufen lassen...!!

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline leosneffe

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #372 am: 24. Januar 2012, 18:16:46 »
Ein paar Tausend Kilometer muss ich noch, dann hast Du den 2.  :daumen

 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #373 am: 24. Januar 2012, 21:47:28 »
Ein paar Tausend Kilometer muss ich noch, dann hast Du den 2.  :daumen



Hallo  leosneffe

lass mich aber erst mal von diesem ein paar Daten und Fakten sammeln. Ich weiß was das CW bei Mercedes , BMW, Porsche usw..kann, habe aber noch keine Fakten und Daten vom Duster...Ich muss da erst mal eine >Grundmischung< finden...( eigentlich nur für den Motor)..damit es was gutes wird.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

gd1969

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #374 am: 25. Januar 2012, 07:34:10 »
Ich blende mich hier einfach mal ein, nachdem ich ca. 1/3 der Beträge gelesen habe. Ich weiss i.M. noch nicht, was auf Seite 26 dieses Themas herauskommt. Ein paar Dinge konnte ich bis jetzt jedoch schon erkennen.
Wie in jedem Forum gibt es die kritischen und die euphorischen Mitglieder zu besonders kontroversen Themen. Es wird konstruktiv diskutiert.
Was mir jedoch besonders auffällt ist, dass MOD´s wie STEPUHR sich als "Versuchskaninchen" zur Verfügung stellen und auf eigene Kosten Dinge ins Auto schütten, die am Anfang des Themas von fast Allen ungläubig und kritisch gesehen wurden. Das kenne ich in anderen Foren nicht.
Sind wir froh, dass es solche Leute in der DC gibt. Ich denke, ohne den Test von STEPUHR würde das Carbonat-Wachs evtl. als Spinnerei abgetan. Ich bin auf den Rest der Beiträge gespannt.
Wobei ich, als Laie in technischen Fragen, auf einen Bericht nach mehreren Tausend Kilometern warten würde, um mehrere hundert Euro zu investieren.

LG
 
« Letzte Änderung: 25. Januar 2012, 08:01:53 von gd1969 »
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #374 am: 25. Januar 2012, 07:34:10 »