Technischer Bericht nach Einfüllung Teil I:Heute bei
10.067 Km Carbonat-Wachs in Getriebe und Motor eingefüllt nach Angabe von Gerd.
Einfüllen völlig problemlos, mein Mechaniker kannte das (erstaunlicherweise) von Speditionen. Schräg aufbocken war nicht notwendig, die Bühne war etwas schief eingestellt.
Das
zusätzliche Einfüllen in die Getriebe macht nichts aus, wie von Gerd beschrieben und von meinem Meister bestätigt.
Danach auf der Bühne im LOCK Räder drehen lassen und festgehalten wie beschrieben.
Sommerreifen hab ich noch 1 Woche draufgelassen, damit ich einen exakten Vergleich habe.
Ich hab vorher
3 Versuche auf exakt definierter Strecke gemacht, damit ich objektiv nachher vergleichen kann. Hab ja schon genug getestet.

Dann: wie beschrieben losgefahren, eine Stunde über Land, alle Gänge, fleissig geschaltet, nachdem er warm war auch ausgedreht, 1 Runde rückwärts durchs Industriegebiet, immer mal wieder langsamer im LOCK-Modus geradeaus, Radio aus, Lüftung aus, Ohren an:
Ergebnis: keine hörbare Veränderung, wäre auch schlecht gewesen.
Vielleicht ändert sich das Nageln noch wenn der Motor einbeschichtet ist.
Subjektiv nach ca. 1/2 Stunde: Den Schaltknüppel hat niemand geschmiert, aber irgendwie fühlt es sich leichter an, flüssiger, schwer zu beschreiben.

Spinn ich ?? Bilde ich mir das ein ?? Ist der Wunsch Vater des Gedankens ??

Also zurück zu den Teststrecken: Da hatte ich 100 Km mit eingefülltem Wachs gefahren:
Test 1: Schnurgerade Strecke, topfeben, absolut windstill: Bei 100 Km/h Navi, 6. Gang vom Gas und mal sehen wie schnell ich am Schild noch bin.
Das Schild ohne Wachs von heute mittag hab ich mir notiert, da hatte ich exakt Navi 77 Km/h drauf (2 Versuche).
Jetzt mit Wachs nach 100 Km habe ich exakt am selben Punkt noch 83 Km/h drauf.
Im 2. Durchgang 84 Km/h.
Weiter zur nächsten Strecke, dort waren es 150 Km mit Wachs:
Test 2: Landstrasse durch Wald, relativ gerade, bergab, ca 4 Km: Bei 80 Km/h Navi, 6. Gang vom Gas und bergab rollen lassen.
Am Ortsschild hatte ich mittags exakt Navi 62 Km/h drauf, die Geschwindigkeit war hierbei nie über 80 Km/h, obwohl der obere Teil steiler ist.
Jetzt mit Wachs nach 150 Km habe ich exakt am selben Punkt noch 72 Km/h drauf, im steileren Stück bin ich sogar auf 85 Km/h gekommen.
Im 2. Durchgang waren es noch 70 Km/h am Ortsschild, mir kamen 2 LKW entgegen und mein cW-Wert ist nicht so prickelnd.
Test 3: Bergauf im 6. Gang, 75 Km/h, dann Kupplung und ausrollen bis er steht:
Ergebnis: 3 Leitpfosten weiter als 2 x nachmittags an derselben Stelle, Ergebnis reproduzierbar, 10 Meter weniger als beim 1. Durchgang.
Erstes Fazit:Da hat sich nicht nur subjektiv etwas getan. Die Schaltung geht wie geschmiert, ganz locker.
Ich habe (nach 200 Km ) das
Gefühl ! dass der Motor
etwas runder läuft und vor allem, dass der Wagen deutlich besser rollt, was sich auch bestätigt hat.
Das deckt sich mit den Angaben von Gerd, dass die Getriebe- und Differentialbeschichtung sehr schnell spürbar ist und der Motor mind. 800 Km braucht bis man was merkt.
Spritverbrauch:gibt es erst nach frühestens 2500 Km eine Aussage, ausser ich komme jetzt mehrfach und deutlich unter meinen Durchschnitt von gesamt 8,2 - 8,3 L/100.
Glaub ich aber nicht, da nächsten Mittwoch Winterreifen draufkommen und die Stollen schlucken Sprit, wie sich aus meinem Fahrtenbuch klar nachvollziehen lässt.
Gruss S.
- und ich staune doch etwas -