Umfrage

Wer hat Carbonat-Wachs drin oder macht es noch rein ??

Hab ich schon drin
25 (11.4%)
Das kommt noch rein
32 (14.6%)
Ich bin nicht ganz sicher
74 (33.8%)
Das kommt mir nicht rein
88 (40.2%)

Stimmen insgesamt: 185

Autor Thema: Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik  (Gelesen 524220 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #75 am: 11. Oktober 2011, 11:19:59 »
@exgolfer

das wissen wir von den Rückmeldungen der einzelnen Speditionen die dieses System fahren. Auch erkennt man dass das Fahrverhalten in der Kurve sich verbessert was die Lenkkräfte betrifft...Dir kann auch der Joschka2000  und der Joachim sicherlich schon Auskunft geben.

Weißt Du, Du zerlegst Dinge die vom Fahrer beeinflusst werden und nicht von der Technik. Weil wenn Du anständig um die Kurve fährst halten Deine Reifen länger als bei Vettel.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #76 am: 11. Oktober 2011, 11:51:47 »
Zitat
Weißt Du, Du zerlegst Dinge die vom Fahrer beeinflusst werden und nicht von der Technik. Weil wenn Du anständig um die Kurve fährst halten Deine Reifen länger als bei Vettel.
:) Da sind wir uns völlig einig! Meiner unmaßgeblichen Meinung nach, wirkt sich, verglichen mit Faktoren wie Fahrstil, Reifentyp, Straßenbelag, Luftdruck und Streckenverlauf, die Reibung im Differential vernachlässigbar gering auf den Reifenverschleiß aus, - aber ich dachte, ich lerne vielleicht noch was dazu, denn es geht ja um eine Aussage zum Nutzen von Carbonat-Wachs, die VON DIR stammt  ;)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #76 am: 11. Oktober 2011, 11:51:47 »

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #77 am: 11. Oktober 2011, 14:13:16 »
Hallo,

ja das stimmt, das Carbonat-Wachs ist von mir, jedoch haben wir keinen Prüfstand um genaue Daten des Diff. heraus zu bekommen.

Aber nach 30 Jahren mit dem System wissen wir was es kann.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline duschter

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 189
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #78 am: 11. Oktober 2011, 14:58:22 »
@Exgolfer
Irgendwie kommt bei mir die Ansicht, dass ein "Trockenschwimmer" sich jedes Beistrichpunkterl rauspicken muss und unaufhörlich mit "Ja, aber..." weiterpicken muss.

Wie ich es sehe und auch ähnlich erlebt habe in Fuhrparks, handelt es sich um einen systemischen Ansatz, welcher nicht immer in Einzelteile zerlegt werden kann, bzw. wobei nicht immer jedes einzelne Teil exakt auf seinen Beitrag zum Gesamtergebnis gemessen werden kann.
Zudem kommen noch soft facts dazu.

Ich jedenfalls bin interessiert an dem procedure und ich werde es auch bei Gelegenheit gefühlt probieren.

 

Offline docsnydor

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #79 am: 11. Oktober 2011, 15:52:03 »
@Exgolfer
Irgendwie kommt bei mir die Ansicht, dass ein "Trockenschwimmer" sich jedes Beistrichpunkterl rauspicken muss und unaufhörlich mit "Ja, aber..." weiterpicken muss.

Ich finds gut, dass es hier Leute gibt, die auch mal paar Sachen kritisch hinterfragen und nicht alles einfach so hin nehmen und "Toll" schreien.

Und mal ganz ehrlich, die Verringerung des Reifenverschleißes mit dem Wachs im Differenzial liegt doch allerhöchstens im Promille-Bereich!?


@Gerd

Stellst du das Wachs selber her oder kaufst du das wo ein? Es wäre schön, wenn du uns Kritiker mal mit ein paar handfesten Fakten versorgen könntest und nicht immer nur auf die Erfahrungsberichten irgendwelcher Mitglieder.
 
  
 

Offline tannator

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #80 am: 11. Oktober 2011, 16:21:41 »
Hat er doch schon weiter vorne geschrieben, dass es beim Fraunhofer hergestellt wird und er immer so ca. 1000L abnimmt...
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #81 am: 11. Oktober 2011, 16:24:56 »
Hallo

nein, ich habe das Rezept, eine Firma in Braunschweig die auch für das Fraunhofer Institut für Beschichtungstechnik verschiedene Beschichtungen macht, produziert mir das und das Institut prüft ob es richtig gemacht wurde. Wenn die Charge freigegeben ist, bekomme ich diese abgefüllt zugestellt. Hier in Füssen wird dann lediglich nochmals eine Komponente beigemischt und dann ist es fertig.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline docsnydor

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #82 am: 11. Oktober 2011, 16:31:23 »
Hallo Gerd,

danke für die Info. Hätte ich meinen alten Passat noch, würde ich das gerne mal im Getriebe ausprobieren. Im Duster bin ich aber auch so zufrieden mit der Schalterei. In den Motor mag ich das nicht rein schütten, vor allem so lange noch Garantie drauf ist.... Da hätte ich schon lieber ein Mittelchen gegen den schlechten cw-Wert  ;)

Gruß
David
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #83 am: 11. Oktober 2011, 16:35:56 »
Hallo

beim Passat funtioniert es auch super...wir wissen das weil wir einige 35I damit ausgerüstet haben.

Es ist egal welches Fahrzeug, mit der Garantie hat es nichts zu tun, da es nur nachgewiesen werden kann wenn Du mit einer Drehbank oder Feile die Flächen bearbeitest...Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Player

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #84 am: 11. Oktober 2011, 17:56:35 »
Hallo

beim Passat funtioniert es auch super...wir wissen das weil wir einige 35I damit ausgerüstet haben.

Es ist egal welches Fahrzeug, mit der Garantie hat es nichts zu tun, da es nur nachgewiesen werden kann wenn Du mit einer Drehbank oder Feile die Flächen bearbeitest...Gruß Gerd

Wie sieht es denn dann, nach der Werksgarantie, mit einer Garantie von dir aus? Wenn das Wachs wirklich was taugt und bringt was spricht dann gegen einen Großversuch und einem Großvertrieb a la Red Bull?  ;) Wird das Wachs in F1 schon verwendet? Dieter Mateschitz hätte die Kohle dazu. /nachdenk

Ich bin bei so Geheimmittelchen immer sehr misstrauisch, da gab/gibt es schon zu viele davon die nichts taugen.
Servus
Player
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #85 am: 11. Oktober 2011, 18:30:51 »
@all

da wir mit dem Carbonat-Wachs ja die Schmierung optimieren, haben wir die gleiche Garantieleistung über unsere Werkstatt-Haftpflicht - Versicherung,  wie jeder Motorenölhersteller.

Jedoch in den über 25 Jahren wo ich das aktiv mache, ist noch nie ein Motorschaden, durch das Carbonat-Wachs entstanden.

Gruß Gerd

Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #86 am: 17. Oktober 2011, 22:27:42 »
Technischer Bericht nach Einfüllung Teil I:

Heute bei 10.067 Km Carbonat-Wachs in Getriebe und Motor eingefüllt nach Angabe von Gerd.

Einfüllen völlig problemlos, mein Mechaniker kannte das (erstaunlicherweise) von Speditionen. Schräg aufbocken war nicht notwendig, die Bühne war etwas schief eingestellt.
Das zusätzliche Einfüllen in die Getriebe macht nichts aus, wie von Gerd beschrieben und von meinem Meister bestätigt.
Danach auf der Bühne im LOCK Räder drehen lassen und festgehalten wie beschrieben.
Sommerreifen hab ich noch 1 Woche draufgelassen, damit ich einen exakten Vergleich habe.

Ich hab vorher 3 Versuche auf exakt definierter Strecke gemacht, damit ich objektiv nachher vergleichen kann. Hab ja schon genug getestet.  ;D

Dann: wie beschrieben losgefahren, eine Stunde über Land, alle Gänge, fleissig geschaltet, nachdem er warm war auch ausgedreht, 1 Runde rückwärts durchs Industriegebiet, immer mal wieder langsamer im LOCK-Modus geradeaus, Radio aus, Lüftung aus, Ohren an:
Ergebnis: keine hörbare Veränderung, wäre auch schlecht gewesen.
Vielleicht ändert sich das Nageln noch wenn der Motor einbeschichtet ist.  /weissnich

Subjektiv nach ca. 1/2 Stunde: Den Schaltknüppel hat niemand geschmiert, aber irgendwie fühlt es sich leichter an, flüssiger, schwer zu beschreiben.

 /nachdenk Spinn ich ?? Bilde ich mir das ein ?? Ist der Wunsch Vater des Gedankens ??  /nachdenk


Also zurück zu den Teststrecken: Da hatte ich 100 Km mit eingefülltem Wachs gefahren:

Test 1: Schnurgerade Strecke, topfeben, absolut windstill: Bei 100 Km/h Navi, 6. Gang vom Gas und mal sehen wie schnell ich am Schild noch bin.
Das Schild ohne Wachs von heute mittag hab ich mir notiert, da hatte ich exakt Navi 77 Km/h drauf (2 Versuche).
Jetzt mit Wachs nach 100 Km habe ich exakt am selben Punkt noch 83 Km/h drauf.
Im 2. Durchgang 84 Km/h.

Weiter zur nächsten Strecke, dort waren es 150 Km mit Wachs:

Test 2: Landstrasse durch Wald, relativ gerade, bergab, ca 4 Km: Bei 80 Km/h Navi, 6. Gang vom Gas und bergab rollen lassen.
Am Ortsschild hatte ich mittags exakt Navi 62 Km/h drauf, die Geschwindigkeit war hierbei nie über 80 Km/h, obwohl der obere Teil steiler ist.
Jetzt mit Wachs nach 150 Km habe ich exakt am selben Punkt noch 72 Km/h drauf, im steileren Stück bin ich sogar auf 85 Km/h gekommen.
Im 2. Durchgang waren es noch 70 Km/h am Ortsschild, mir kamen 2 LKW entgegen und mein cW-Wert ist nicht so prickelnd.

Test 3: Bergauf im 6. Gang, 75 Km/h, dann Kupplung und ausrollen bis er steht:
Ergebnis: 3 Leitpfosten weiter als 2 x nachmittags an derselben Stelle, Ergebnis reproduzierbar, 10 Meter weniger als beim 1. Durchgang.

Erstes Fazit:
Da hat sich nicht nur subjektiv etwas getan. Die Schaltung geht wie geschmiert, ganz locker.
Ich habe (nach 200 Km ) das Gefühl ! dass der Motor etwas runder läuft und vor allem, dass der Wagen deutlich besser rollt, was sich auch bestätigt hat.

Das deckt sich mit den Angaben von Gerd, dass die Getriebe- und Differentialbeschichtung sehr schnell spürbar ist und der Motor mind. 800 Km braucht bis man was merkt.

Spritverbrauch:
gibt es erst nach frühestens 2500 Km eine Aussage, ausser ich komme jetzt mehrfach und deutlich unter meinen Durchschnitt von gesamt 8,2 - 8,3 L/100.
Glaub ich aber nicht, da nächsten Mittwoch Winterreifen draufkommen und die Stollen schlucken Sprit, wie sich aus meinem Fahrtenbuch klar nachvollziehen lässt.


Gruss S.
 - und ich staune doch etwas -
« Letzte Änderung: 18. Oktober 2011, 14:59:18 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #87 am: 17. Oktober 2011, 22:38:15 »
Vielen Dank für den ausführlichen Test-Bericht. :daumen
Und halte uns weiterhin objektiv, auf den laufenden. ;)
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #88 am: 17. Oktober 2011, 22:53:23 »
 :daumen sehr interessanter Bericht! Dazu eine Frage: WANN "vorher" hast Du die Referenzversuche gemacht (Tag/Tageszeit)?

Bin gespannt auf die Fortsetzung!

Gruß

Exgolfer
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #89 am: 18. Oktober 2011, 07:32:04 »
Die Referenzversuche hab ich vorher ab 14.00 Uhr gemacht und die 2. Reihe ab 18.30 Uhr, Temperaturunterschied ca. 4°C.
Dazwischen habe ich eine Schachtel Zigaretten geleert, 1 Käselaugenstange gegessen, 3 Kaffee getrunken, die MAL wurde eingebaut  :daumen und, m.E. wichtig:
10 Liter Scheibenwaschwasser in 2 Kanistern abgeholt und ins Auto gestellt. (wegen des Gewichts des verbrauchten Diesels  /hahaha )
Zwischen Beginn Test 1 und Ende Test 2 wurden lt. BC 20,70 Liter Sprit verbraucht.

Gruss S.
« Letzte Änderung: 06. November 2011, 11:34:54 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #89 am: 18. Oktober 2011, 07:32:04 »