Umfrage

Wer hat Carbonat-Wachs drin oder macht es noch rein ??

Hab ich schon drin
25 (11.4%)
Das kommt noch rein
32 (14.6%)
Ich bin nicht ganz sicher
74 (33.8%)
Das kommt mir nicht rein
88 (40.2%)

Stimmen insgesamt: 185

Autor Thema: Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik  (Gelesen 524230 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Joschka2000

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 82
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #105 am: 01. November 2011, 20:49:28 »
... alles klar, Ölstand wird regelmäßig kontrolliert. Bis jetzt ist er ca. 1/5 zurück gegangen.

Übrigens ist heute jemand bei mir auf Langstrecke mitgefahren, dem ich vom Carbonatwachs kein Wörtchen gesagt habe.

Meint er nach vielleicht ner Stunde Fahrt bei 130km/h auf einmal:

"Also der Motor ist ja extrem leise, man hört überhaupt nicht, dass es ein Diesel ist. Der Golf Plus Diesel von meiner Freundin hört sich viel lauter an..."

Dann hab ich mal ne Weile über Carbonatwachs-Tuning erzählt.

Gruß J.


Duster 4x4 1,5l Diesel, Laureate-Ausstattung
Carbonat-Wachs-Beschichtung
 

Offline Joschka2000

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 82
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #106 am: 03. November 2011, 17:11:43 »
... komme gerade aus den Bergen und vom Gerd zurück.
War heute nach ner sonnigen Bergtour bei Autec und Gerd hat mit seinem gewohnt hervorragenden Service meinem vorderen Differenzialgetriebe nochmal etwas Carbonatwachs verpaßt.
Hatte ja den Schaden am Simmering und deshalb musste auch das Carbonatwachs nochmal erneuert werden...

Jetzt ist wieder alles perfekt!!!!

Gruß J.


Duster 4x4 1,5l Diesel, Laureate-Ausstattung
Carbonat-Wachs-Beschichtung
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #106 am: 03. November 2011, 17:11:43 »

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #107 am: 03. November 2011, 18:18:18 »
@joschka2000

sorry dass ich nicht soviel Zeit hatte für Dich...aber Du hast ja gesehen, die Bude war voll und ich etwas am Kämpfen.

Trotz allem wünsche ich Dir immer gute Fahrt.

Gruß Gerd

PS: irgend wann gehen wir dann mal gemeinsam in die Berge...
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #108 am: 03. November 2011, 23:37:37 »
Hallo Gerd, da will ich mit.
Will auch den Wachs.
Muss aber 400km fahren.
Machen nächstes Jahr im Allgäu Urlaub. Können wir da was ausmachen?
Gruß Armin
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #109 am: 04. November 2011, 00:03:20 »
So haben wir es vor 1,5 Wochen auch gemacht...auf dem Weg in den Urlaub nach Südtirol haben wir auch den Carbonat-Wachs von Gerd eingefüllt bekommen.

Und haben es sofort auf den ganzen Berg- Pässen testen können und auf dem Rückweg über die AB(>850km).
Was wirklich erstaunlich war, war das man gleich nach dem ersten fahren, nach dem einfüllen des Wachses, sofort eine Veränderung spürbar war. Der Motor ist nun noch lauf-ruhiger und der Rollwiderstand ist erheblich gering geworden.
Auf den Bergpässen bergab im 2.Gang bis zu 80km/h mit der Motorbremse, da muss die Bremse doch etwas häufiger zur Hilfe hinzugezogen werden. Man hat das Gefühl der Wagen möchte nur rollen und rollen und rollen...
Von der Geräuschkulisse ist es auch etwas leiser geworden. Es ist einfach alles geschmeidiger...so kann man es bezeichnen.
Wir fahren nun seid 2300km mit dem Wachs und ich möchte es nicht mehr missen. Der Verbrauch ist auf mindestens 0,5l reduziert bisher, aber da muss ich erstmal die nächste Zeit abwarten, wie er sich hier im Flachland so macht.
Bisher hatte ich im Durchschnitt Stadtverkehr immer um die 6,8l/100km im Gebirge bei etwa gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit lag ich immer bei 6,2l/100km. Mal abwarten wie es sich weiter entwickelt.
Auf der AB bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von150-160 lag er bei 8,5l.
Genauere Erkenntnisse werde ich noch später einstellen.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #110 am: 04. November 2011, 00:46:40 »
@all

ja, das habe ich geschrieben, ca 20% mehr Leistung und das gleiche in Einsparungen.

Bitte nagelt mich jetzt nicht fest, ob man jetzt 0,5 ltr oder 1,5 ltr. spart. Die Sache ist die, dass jeder Motor anders reagiert. Wenn ein Joschka2000 mit 4,8 ltr. unterwegs ist, fährt er schon so fein, dass man da nichts mehr einsparen kann...womit auch ..wo Leistung ist, wird Suppe verlangt.

Wichtig ist, dass das Fahrzeug feiner im Ablauf ist und das schont die Verschleißteile usw...wenn man natürlich auch weiterhin übersichtlich das Fahrzeug im Verkehr bewegt.

Ich denke, da Ihr mit Ajujeo und Stepuhr 2 absolute neutrale Ansprechpartner habt, und auch die anderen wie Joschka2000 und Sargnagel, auch die mal drangsalieren...und fragen...!!

Wie ich schon ganz am Anfang geschrieben habe, es ist verflucht schwer zu beschreiben....!!!

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #111 am: 04. November 2011, 08:43:24 »
Ich habe auch sehr schnell festgestellt dass das Auto rollt und rollt und rollt, leiser wurde, morgends ohne Mucken sofort rund läuft.
Bin sehr gespannt ob er bei -25°C auch so locker startet und das Nageln sich dort auch reduziert.

Zur Spritersparnis kann ich jetzt nach 600 Km nicht viel sagen, aber die wird bei MIR sicher nicht im Rahmen von 20 % ausfallen.
Ich nutze einfach das, was da tatsächlich kommt und schwer zu beschreiben ist um noch etwas zügiger die Berge hochzukommen  /rotwerd

Ausserdem habe ich jetzt Winterreifen drauf, die butterweichen Stollenhobel.
Das hat letztes Jahr so locker 1-1,5 L/100 Km Mehrverbrauch ausgemacht. Nach dem 1. Tank liege ich mit den Winterreifen im Bereich von ca. 0,3 L/100 mehr.
Dabei muss man allerdings sagen, dass letztes Jahr das Auto noch nicht richtig eingefahren war. !

Ich gehe davon aus, dass nach ca. 2500 Km die "Soße" erst so richtig im Motor wirkt, das dauert bei meinen Kurzstrecken allerdings noch eine Weile.

ABER: Dass Joschka mit seiner "Spritspar-Schleichfahrt  ;) " noch 20 % spart ist sicher nicht drin.

Was mir so langsam (nach 600 Km !) auffällt und ich erst noch öfters prüfen muss:
Das Drehmoment scheint zuzunehmen, ich kann im 6. Gang niedertouriger fahren und beschleunigen, ist aber nur ein Gefühl, nicht gemessen.

Gruss S.





RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #112 am: 04. November 2011, 13:27:57 »
Hallo STEPUHR,

wie viele Andere auch bin ich froh über Deine Bereitschaft, diese Wachs-Sache am eigenen Fahrzeug zu testen und hier ausführlich zu berichten.
Allerdings hatte ich anfangs die Hoffnung, Du würdest Dich, wie zu Anfang, dabei auf die objektiven, reproduzierbar gemessenen Fakten beschränken.
Zitat
Das Drehmoment scheint zuzunehmen, ich kann im 6. Gang niedertouriger fahren und beschleunigen, ist aber nur ein Gefühl, nicht gemessen.
Solche Aussagen widersprechen aber diesem Prinzip, denn bei allem Bemühen um Objektivität - Du kannst Dich mit Sicherheit auch nicht dem verständlichen Wunsch (und seinen Auswirkungen auf die subjektive Wahrnehmung) entziehen, einige hundert Euro nicht "umsonst" ausgegeben zu haben... ;)
Zwar weist Du explizit auf den subjektiven Charakter Deiner Wahrnehmung hin, was ich gut finde, vernachlässigst dabei aber Deine "Position" als "Duster-Gott" hier im Forum. Es gibt bestimmt Einige die "ein Gefühl" von STEPUHR für mindestens so aussagekräftig wie die Messwerte eines Rollenprüfstandes halten, und ich weiß nicht, ob das wirklich in Deinem Sinne ist, denn sinnvoll ist Dein laufender Praxistest ja nur, wenn er ERGEBNISOFFEN durchgeführt wird. /nachdenk
Versteh mich nicht falsch, ich zweifle nicht an Deinem Bemühen um Objektivität, aber bis zum Vorliegen "harter" Fakten würde ICH mir an Dener Stelle als "hauptamtlicher Forums-Tester" die Mitteilung subjektiver Eindrücke verkneifen, - die gibt`s von Anderen hier schon mehr als ausreichend.

Gruß

Exgolfer

 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #113 am: 04. November 2011, 13:54:54 »
Moderator Kommentar Persönlicher Kommentar, nicht als MOD

Sach mal: Geht deine Uhr falsch oder hast Du noch andere grundlegende Probleme mit dem Leben an sich ??

Ich hab hier objektive Werte, exakt und mehrmals gemessen veröffentlicht, hab darauf hingewiesen, dass ich nach 600 Km keine verbindliche Aussage machen kann / will, hab JEDE subjektive Meinung als solche gekennzeichnet und gepostet.

Was willst Du denn ??
Wenn ich objektive Werte poste zweifelst Du diese an wegen der Lufttemperatur und der Motorwärme.
Wenn ich mit dem Test-PC gemessene Werte poste stellst DU sicher die Akkuspannung in Frage.

Rollenprüfstand Abgaslabor Stuttgart: 6.000 EUR oder DEKRA Bremen ??
Danach kommt dann bestimmt der Einwand, dass vielleicht der Ingenieur eine andere Jeans angehabt hat und die Wassertemperatur des Bodensees anders war, deshalb ...

Denk Dir den Rest ......

S.

PS: die paar Hundert Euro interessieren mich nicht, wenn mir was nicht passt wird es wieder umgebaut, ob das jetzt die Dachscheinwerfer sind oder die orangen Spiegel oder das Fahrwerk, wenn was besseres kommt: mir total egal .

PPS: Wenn ich mir (subjektiv) nicht sicher wäre, dass es so ist würde ich NIE eine (eingeschränkte subjektive ) Aussage posten.
« Letzte Änderung: 04. November 2011, 14:29:49 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Timm

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #114 am: 04. November 2011, 13:57:19 »

Versteh mich nicht falsch, ich zweifle nicht an Deinem Bemühen um Objektivität, aber bis zum Vorliegen "harter" Fakten würde ICH mir an Dener Stelle als "hauptamtlicher Forums-Tester" die Mitteilung subjektiver Eindrücke verkneifen, - die gibt`s von Anderen hier schon mehr als ausreichend.



Moin,
dem kann ich mich nicht anschließen. Im Gegenteil empfinde ich es als für mich von hohem Nutzen, dass STEPUHR sowohl die messbaren Fakten, als auch sein (nicht verifizierbares) subjektives Gefühl benennt.
Wertvoll wird es für mich dadurch, dass es beides ausdrücklich trennt und markiert.
Die Eigenleistung, für sich die entsprechenden Schlüsse zu ziehen und Hinweise und Statements genau abzuwägen, muss meines Erachtens nach jeder Forumit für sich selber erbringen.
Wer blind nur auf einen Namen vertraut lebt gefährlich, wer nur eine Absolution erhofft, wird diese irgendwie irgendwo finden und wer ein Haar sucht, dem wird die Suppe nie munden. Wohl dem jedoch, der auf eine breite und differenzierte Informationsbasis zurückgreifen und diese interpretieren kann.

Gruß,
Timm 


 
 

Dusty123

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #115 am: 04. November 2011, 14:01:00 »
Persönlicher Kommentar, nicht als MOD

stimmt das war wirklich persönlich...

Grüsse und Frieden auf Erden!
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #116 am: 04. November 2011, 14:05:50 »
Ich habe in meinem Leben schon Dinge streng nach Testberichten ausgesucht und gekauft und war hinterher dennoch nicht zufrieden, weil ich mich damit nicht wohl gefühlt habe. Also sind für mich auch subjektive Aussagen sehr wichtig, sofern sie eben als solche erkennbar sind. Ich finde das völlig in Ordnung.

Und völlig neutral:

... Das Drehmoment scheint zuzunehmen, ich kann im 6. Gang niedertouriger fahren und beschleunigen, ist aber nur ein Gefühl, nicht gemessen.
Gruss S.

Das ist allerdings bei meinem ohne Wachs auch so. Anfangs konnte ich frühestens bei ca. 65 km/h im 6. Gang ruckelfrei fahren. Heute, nach 14.000 km kann ich schon kurz vor 60 in den 6. schalten, wenn ich danach nur vor mich hin rollen will und nicht stark beschleunigen.

Gruß
Krom

 
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #117 am: 04. November 2011, 14:20:25 »
Das ist allerdings bei meinem ohne Wachs auch so. Anfangs konnte ich frühestens bei ca. 65 km/h im 6. Gang ruckelfrei fahren. Heute, nach 14.000 km kann ich schon kurz vor 60 in den 6. schalten, wenn ich danach nur vor mich hin rollen will und nicht stark beschleunigen.
War bei mir ähnlich, deshalb habe ich das Wachs erst mit 10.000 Km eingefüllt.
Jetzt kann ich tatsächlich runter bis auf Navi 50 / ca. 1.200 U/min im 6. Gang. Die Beschleunigung ist dann zwar nicht der Bringer, geht aber ruckelfrei.

Am 4. August, mit Stand 8238 Km hatte ich noch folgende Werte: HIER  ;D beschrieben

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #118 am: 04. November 2011, 14:32:33 »
War bei mir ähnlich, deshalb habe ich das Wachs erst mit 10.000 Km eingefüllt.
Jetzt kann ich tatsächlich runter bis auf Navi 50 / ca. 1.200 U/min im 6. Gang. Die Beschleunigung ist dann zwar nicht der Bringer, geht aber ruckelfrei.
Gruss S.

So ist es bei uns auch und es hört sich auch nicht untertourig an. ;)
 

Offline Joschka2000

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 82
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #119 am: 04. November 2011, 15:38:13 »
... auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich jetzt alle steinigt  :D

vor dem Wachs konnte ich laut Tacho im 6. Gang runter bis 50 km/h
nach dem Wachs kann ich nun laut Tacho im 6. Gang runter bis 40 km/h

und zwar alles RUCKELFREI und auf ebener Fahrbahn...

Tendenz also genau gleich wie bei Stepuhr.

Insgesamt kann ich die Erfahrungen und subjektiven Eindrücke von Stepuhr exakt bestätigen.
Vorallem auch das sehr ruhige Laufverhalten des Motors gleich nach einem Kaltstart...

Gruß J.


Duster 4x4 1,5l Diesel, Laureate-Ausstattung
Carbonat-Wachs-Beschichtung
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #119 am: 04. November 2011, 15:38:13 »