Lese hier schon einige Zeit mit. Das da Skepsis angebracht ist, halte ich nach wie vor für normal. Ihr habt alle erst kurz das Wachs drinnen und keiner kann eine Langzeiterfahrung geben. Dies ist mein Standpunkt!
Ich bin bei solchen Sachen mehr als skeptisch (die ?? der Überschrift sind von mir) und habe mich schon einmal intensiv mit Slick50 beschäftigt, in Zusammenarbeit mit einem Motorenölproduzenten. Ich habs dann gelassen....
Bevor ich das Wachs eingefüllt habe hab ich mich sehr intensiv damit und mit duster87629 beschäftigt, bei sehr vielen kompetenten Leuten aus der Branchen schlau gemacht, von Speditionen über Busunternehmen bis zu Motorentechnikern.
Im Bereich LKW / Taxi wird Carbonat-Wachs schon 1000-fach eingesetzt, ich habe keinerlei negative Rückmeldung bekommen.
Etwas überrascht war ich dann auch, als mir mein Tuner/Mechaniker auf meinen Anruf: "Wir füllen heute Carbonat-Wachse ein" mir erwiderte " ja, Klar".

Auf meine Nachfrage hin kannte er das aus dem Speditionsbereich, ebenfalls porblemlos.
Also: Ausprobiert, was soll passieren:
Auf Grund meiner Skepsis und auch, um Fragen hier eindeutig beantworten zu können habe ich erste entsprechende Messungen vorher und nachher durchgeführt:
Und ICH weiss, wie man was objektiv misst, ich bin u.a. zertifizierter Gutachter.
EXAKTE MESSUNGEN HIER Ich betone auch seit diesen OBJEKTIVEN Messungen immer wieder, dass bis zu den nächsten Messungen alle Werte SUBJEKTIV sind:
Meine
subjektiven Eindrücke dazu habe ich mir aber erlaubt zu schildern, da auch das wichtig ist: (und ich mir das von niemand verbieten lasse !!

)
- für mein Gefühl extrem reduzierter Rollwiderstand - bestätigt von Ajuejo und Joschka 2000 - und auch exakt gemessen
- deutlich mehr Einsatz der Bremse (ich bin ein Getriebebremser und schalte viel zurück, was jetzt nicht mehr so viel bringt)
- ruhigerer Motorlauf und besseres Kaltstartverhalten, er nagelt deutlich weniger - ebenfalls bestätigt
-->> HIER- deutlich bessere Elatizität des Motors nach inzw. 700 Km mit CW - bestätigt
-->> HIER- die Schaltung ist weicher geworden - bestätigt (noch lange keine Audi- oder BMW-Schaltung, aber deutlich besser - bestätigt)
Spritverbrauch: habe ich mehrfach geschrieben, dass es
zu früh für exakte Aussagen ist und bei meinem Fahrstil sich das sicher auch nicht allzu bemerkbar macht:
Ich wundere mich nur
(halb-subjektiv) über meinen BC, der seit 10.000 Km als Referenz dient (wobei ich exaktes Fahrtenbuch, auch über Strecken führe).
Mein Durchschnittsverbrauch BC Sommerreifen pendelte immer so um die 8,2 - 8,3 L/100. Mit dem 1. Tank CW ging der runter auf 7,8 L/100, was durch die Testfahrten und längere Strecken nicht ungewöhnlich ist und
was sicher wenig mit dem CW zu tun hat.
Jetzt hab ich Winterreifen drauf. Die haben letzten Winter (ab 3000 Km Einfahrphase) einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 - 9,8 L/100 verursacht (ich auch

)
Jetzt - gleiche Strecken wie immer - zeigte der BC erst 8,6 L/100 an und ist inzwischen auf 8,2 L/100 zurückgegangen - trotz WR und bei gleichbleibendem Wetter.
Ich bin sehr gespannt auf weitere exakte Messwerte, die jedoch erst später und nach ausreichend Km folgen: Dafür lass ich dann nochmal die Sommerreifen montieren, nicht dass jetzt wieder ein Einwand kommt. Ausserdem bleibt solange auch der alte BC drin.
Schlussendlich: Wenn ich etwas falsch mache steh ich dazu, korrigiere das und poste es auch
- siehe Zusatzscheinwerfer: geht SO nicht, also wird es umgebaut...
- siehe Joschka 2000, der wohl tatsächlich sowenig verbraucht....
Ich mach mir diesen Teststress (sehr zur Verwunderung von manchen und auch CW-Gerd) nicht weil es mir langweilig ist, sondern weil es mir Spass macht, weil ich technisches Wissen und auch Interesse habe und weil ich OBJEKTIV und SUBJEKTIV wissen will, ob das geht und was geht.
Als vermutlich aktivstes Mitglied hier erlaube ich mir dann auch diese Eindrücke hier mitzuteilen. Wer es nicht lesen will kann es gerne lassen oder sich löschen.!
Und, um noch weiteren Einwänden vorzubeugen: Ich hab das Carbonat-Wachs genauso bezahlt wie andere.
Gruss an alle Interssenten und auch konstruktiven Skeptiker.
S.