Umfrage

Wer hat Carbonat-Wachs drin oder macht es noch rein ??

Hab ich schon drin
25 (11.4%)
Das kommt noch rein
32 (14.6%)
Ich bin nicht ganz sicher
74 (33.8%)
Das kommt mir nicht rein
88 (40.2%)

Stimmen insgesamt: 185

Autor Thema: Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik  (Gelesen 523866 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline docsnydor

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #120 am: 04. November 2011, 15:47:50 »

PS: die paar Hundert Euro interessieren mich nicht, wenn mir was nicht passt wird es wieder umgebaut

Wie machst du das beim Wachs?

Ansonsten krasse Reaktion, mir gefällts, wenn die Fetzen fliegen. Sowas ist wenigstens lesenswert.  /crazy
Was exgolfer, in umständlicher Art, vermutlich ausdrücken wollte, ist der Placebo Effekt:
Nach den ganzen positiven Berichten über das Wachs, könnte Gerd jetzt einfach einen Liter 15W40 rein schütten und die Leute würden sich trotzdem einbilden, dass der Duster besser läuft. Ist natürlich klar, dass du keine Messwerte liefern kannst,verlangt ja auch keiner. Deshalb, weiter so!  

 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #121 am: 04. November 2011, 15:57:36 »
 ;D Ölwechsel oder Fahrzeugwechsel  ;D

/nachdenk
Ich habe objektive Messwerte geliefert, siehe im Thread weiter vorne.
Ich liefer auch noch mehr Messwerte, bin aber hauptberuflich etwas beschäftigt..

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #121 am: 04. November 2011, 15:57:36 »

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #122 am: 04. November 2011, 16:54:28 »
Was exgolfer, in umständlicher Art, vermutlich ausdrücken wollte, ist der Placebo Effekt:
Nach den ganzen positiven Berichten über das Wachs, könnte Gerd jetzt einfach einen Liter 15W40 rein schütten und die Leute würden sich trotzdem einbilden, dass der Duster besser läuft.

Der Placebo -Effekt funktioniert nur wenn man daran glaubt.
Wenn man eher skeptisch davor steht, gibt es diesen Effekt nicht. :[
Wenn man es vor Ort machen lässt, oder auch selber woanders, wird man sehen, fühlen und riechen das es kein 15W40 Öl ist.
Du kannst es sogar probieren wenn du magst.
Vom dem einen wirst du sicherlich einen flotten bekommen und den anderen wirst du vertragen. ;)

Ich bin schon eine sehr skeptische Person, aber alleine mein Verstand und die überlegten Schlussfolgerungen zum Thema Wachs allgemein, haben mich dazu verleitet es doch mal auszuprobieren.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Den absoluten Skeptikern unter euch kann man es eh nicht recht machen.
Da ist es gleich ob man positiv, oder negativ was dazu schreibt.
Ein Gegenkommentar kommt dann immer , sei es aus Prinzip, Unwissenheit, das eigene Wissen, Neid, oder was auch immer.
Das ist doch einfach nur ein Spielchen von immer noch kindgebliebenen Erwachsenen, die nicht wissen wann man aufhören sollte. Das ist aber eine Eigenschaft die jeder lernen sollte und spätestens im Erwachsenenalter auch beherrschen sollte.
/crazy
Was bei manchen aber anscheinend nicht der Fall ist. /cool
Sonst würden sie nicht so dreist sein und anderen sein subjektives Empfinden verbieten wollen.
Da Frage ich mich, ob derjenige eine Studie aufgegeben hat, die er selber finanziert, um was verbieten zu wollen.
Denn nur dann kann er "harte" Fakten erwarten.  :[
Wirklich mitreden können eh nur die, die damit die eigenen Erfahrungen machen.
Alle anderen können es glauben oder auch nicht.
Das ist jedem selbst überlassen./engel

Das ist übrigens meine eigene Meinung und kein Mod-Kommentar. /peace

 /heiss ...und nun geht es bitte wieder weiter, mit dem eigentlichen Thema.





« Letzte Änderung: 04. November 2011, 17:40:41 von ajuejo »
 

Offline Milka-Hase

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 122
  • Duster 1,5 dci 107/133 Ps-240/305 Nm
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #123 am: 04. November 2011, 17:52:58 »
was kostet eigentlich so eine Wachsbehandlung wenn man es selber einfüllt ?
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #124 am: 04. November 2011, 18:21:22 »
@all

das habe ich eigentlich schon mal geschrieben...der Satz Carbonat-Wachs kostet hier im DC 450,00 Euro ...

Sorry, nun muss ich mich doch mal dazu äußern wenn ich hier alles lese und vor allem merke welche Fragen ständig aufkommen, die alle eigentlich schon am Anfang gewesen sind.

Ich weiß man kann alles zerreden, egal ob man das am Auto macht oder in jeder anderen Technik. Aber was ich hier lese, ist leider nicht fachlich, sondern man zerredet etwas. Das ist alles wie bei den Reifen , egal ob man Michelin , Dunlop, Apollo oder auch Conti -Reifen hat, jeder Reifen hat ein positives und negatives Ergebnis.

Es wird hier niemand gezwungen dieses System auszuprobieren...die Duster, die damit ausgerüstet sind..sollen sich an dem System erfreuen und damit Spaß am fahren haben, denn ich denke jeder geht mit Sicherheit anders als im original Zustand.

Ich will nicht, dass die Leute die versuchen Euch anderen Interessenten Informationen zu geben, dumm angemacht oder Ihre Erfahrungen mitteilen, angegriffen werden. Weil so schnell wie ich das System hier eingebracht habe, so schnell ist es wieder weg.

Also, seid höflich und glaubt den Leuten die das Wachs haben was sie melden, da es verflucht schlecht zu beschreiben ist.

Da für Prüfungsergebnisse auf richtigen Daten extrem hohe Gebühren sind, wurden eigentlich nur Rollenprüfstände eines befreundeten Rennsportteams benutzt, so dass nur manuelle Daten vorhanden sind.

Herzlichst Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #125 am: 04. November 2011, 20:01:12 »
Hallo Gerd

ich war und bin auch skeptisch, doch trotzdem reizt mich der Gedanke es mal auszuprobieren. Noch hält mich die Entfernung zu dir davon ab.

Was ich mich aber noch frage, war vielleicht auch schon mal behandelt aber ich weiß es nicht mehr... Muss man diese Wachsbehandlung wiederholen oder ist das eine einmalige Sache?


Platingraue Grüße von einem ungewachsten Eifelaner...
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #126 am: 04. November 2011, 20:06:17 »
Hallo Eifelaner,

wir wissen, dass das Wachs bei Dieselfahrzeugen mind. 450.000 km hält.  Die ersten Abnutzungserscheinungen wurden bei BHKW´Motoren die bei 1550 U/min. eingestellt sind, nach ca. 7000 Betriebsstunden festgestellt.

Das bedeutet wenn man hochrechnet, dass ein Diesel im Durchschnitt 3500 U/min. läuft, mind. eine Haltbarkeit von ca. 5000 Betriebsstunden hat.

Auch sind die Erfahrungen vor allem bei Mercedes-Benz-Diesel (Taxisfahrzeuge)  vorhanden, dass nach 500.000 km eigentlich immer noch Wachs vorhanden war, jedoch als wir nachfüllten, wieder die alten Werte hatten.

Da wir ja immer irgendwo einen Verschleiß haben, bzw. eine Abnützung haben wir vor vielen Jahren den groben Fixpunkt 450.000 km festgelegt.
Wenn jemand sein Fahrzeug schont und kein Raser ist, hält es auch 600.000 km...darum der Mittelwert 450.000 km und alle 100.000 km ein bischen Härter rein, dann hält das sicher.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline lukos1950

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 377
  • Black Dragon-Made in Transylvania
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #127 am: 04. November 2011, 20:20:27 »
Hallo Gerd,
nur zum Verständnis: Passt Deine Wachsbehandlung und Chiptuning zusammen oder macht das vielleicht sogar besonders Sinn???
Gruss Lukos 1950 /haeh /haeh
Möge der Duster mit Dir sein
1.und 2. österreichisch-deutsches Dustertreffen in St. Wolfgang 2013 und 2014 und  Adventstreffen 2014, wir waren dabei
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #128 am: 04. November 2011, 20:26:24 »
@all

es ist dem Wachs egal ob Chip oder nicht...es hat darauf keinen Einfluss.

Sinn macht das Wachsen immer in meinen Augen...aber vielleicht kann Dir Stepuhr mehr Infos geben, da seiner einen Chip hat und so weit ich weiß hat Joschka2000 keinen...wäre mal die Frage an die beiden...

Mehr kann ich nicht sagen.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline goy2k

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2017 Phase 2
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #129 am: 04. November 2011, 21:47:57 »
Nu ich,

hört sich für mich sehr interessant an!

So wie ich es sehe haben es bis jetzt aber nur "Dieseler" drin (oder habe ich da was überlesen?)

Hat's auch schon ein "Benziner" probiert?

Grüße aus BS
Peter
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #130 am: 04. November 2011, 23:27:37 »
@all

funktioniert genauso mit Benziner...

Gute Nacht

Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline goy2k

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2017 Phase 2
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #131 am: 05. November 2011, 09:12:41 »
Hallo Gerd,

das habe ich schon verstanden  ;)

War nur die Frage, ob es schon jemand in seinen Benzin-Duster eingefüllt hat. Wenn nicht, werde ich das dann ausprobieren, wenn ich die 10TKm geschafft habe. Probieren geht über studieren!  :daumen

Werde mich dann melden, wird aber noch dauern, da der Duster ja noch beim Händler steht.

Jetzt aber mal weg vom Duster und hin zum Zweitfahrzeug: Mopped. Ich fahre eine BMW R1100R mit den bekannten Macken (hakelige Schaltung etc.). Wie viel kostet denn die Kur für die Q? (gern auch per PN).

Grüße aus BS
Peter
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #132 am: 05. November 2011, 13:20:55 »
Skeptische Beiträge wurden von den Mods hier auch gerne gelöscht! Dies können hier neue gar nicht nachvollziehen. Der Thread sieht durch die Bereinigung sehr positiv für das Wachs aus!

FALSCH!
Es wurden sowohl Pro, als auch Contra gelöscht.
Hintergrund waren die Angriffe bis hin zu Beleidigungen, die in den jeweiligen Beiträgen nichts zu suchen hatten!
Weitere Mutmaßungen über eine Parteiergreifung verbitte ich mir hier ausdrücklich!
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #133 am: 05. November 2011, 13:35:37 »
Lese hier schon einige Zeit mit. Das da Skepsis angebracht ist, halte ich nach wie vor für normal. Ihr habt alle erst kurz das Wachs drinnen und keiner kann eine Langzeiterfahrung geben. Dies ist mein Standpunkt!
Skeptische Beiträge wurden von den Mods hier auch gerne gelöscht! Dies können hier neue gar nicht nachvollziehen. Der Thread sieht durch die Bereinigung sehr positiv für das Wachs aus!

Nicht die rein skeptischen Beiträge wurden gelöscht, sondern nur diejenigen die persönlich beleidigend gegen manche Personen waren. Skepsis ist in Ordnung, aber anderen verbieten wollen, ihre persönliche auch mal subjektive Meinung zu äußern, ist nicht in Ordnung. Darüber brauchen wir nun auch nicht mehr weiter zu diskutieren!
Beiträge die rein OT sind können nun mal entfernt werden und wenn es einem nicht passt, sollte man sich erstmal die Forumregeln durchlesen, bevor man hier aktiv wird. ;)

Es gibt zwar noch keine Langzeiterfahrung in Bezug auf den Duster, aber schon bei Fuhrunternehmen.
Du kannst ja wenn du möchtest, als negativ ansehen, dass der Rollwiderstand so gering ist, das man mit reiner Motorbremse
nicht mehr auskommt und nun die Bremse häufiger eingesetzt werden muss. Man kann es so oder so sehen. /cool

Und nun geht es weiter zum Thema zurück, ansonsten braucht es euch nicht wundern, wenn diejenigen die ihre Erfahrung mit der CW-Beschichtung machen, keine Lust mehr haben Euch daran teilhaben zu lassen.
Was dann wieder schade wäre, für die Leute die wirklich Interesse daran haben. Und dann wird es auch nichts mit der Langzeiterfahrung für die Öffentlichkeit.

Übrigens sind unsere letzten Beiträge auch schon wieder mehr OT, als das sie hier relevant für das Thema wären.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #134 am: 05. November 2011, 14:23:23 »
Lese hier schon einige Zeit mit. Das da Skepsis angebracht ist, halte ich nach wie vor für normal. Ihr habt alle erst kurz das Wachs drinnen und keiner kann eine Langzeiterfahrung geben. Dies ist mein Standpunkt!
Ich bin bei solchen Sachen mehr als skeptisch (die ?? der Überschrift sind von mir) und habe mich schon einmal intensiv mit Slick50 beschäftigt, in Zusammenarbeit mit einem Motorenölproduzenten. Ich habs dann gelassen....

Bevor ich das Wachs eingefüllt habe hab ich mich sehr intensiv damit und mit duster87629 beschäftigt, bei sehr vielen kompetenten Leuten aus der Branchen schlau gemacht, von Speditionen über Busunternehmen bis zu Motorentechnikern.

Im Bereich LKW / Taxi wird Carbonat-Wachs schon 1000-fach eingesetzt, ich habe keinerlei negative Rückmeldung bekommen.
Etwas überrascht war ich dann auch, als mir mein Tuner/Mechaniker auf meinen Anruf: "Wir füllen heute Carbonat-Wachse ein" mir erwiderte " ja, Klar".  /oeehh
Auf meine Nachfrage hin kannte er das aus dem Speditionsbereich, ebenfalls porblemlos.

Also: Ausprobiert, was soll passieren:
Auf Grund meiner Skepsis und auch, um Fragen hier eindeutig beantworten zu können habe ich erste entsprechende Messungen vorher und nachher durchgeführt:
Und ICH weiss, wie man was objektiv misst, ich bin u.a. zertifizierter Gutachter.

EXAKTE MESSUNGEN HIER  

Ich betone auch seit diesen OBJEKTIVEN Messungen immer wieder, dass bis zu den nächsten Messungen alle Werte SUBJEKTIV sind:

Meine subjektiven Eindrücke dazu habe ich mir aber erlaubt zu schildern, da auch das wichtig ist: (und ich mir das von niemand verbieten lasse !!  /motz )

- für mein Gefühl extrem reduzierter Rollwiderstand - bestätigt von Ajuejo und Joschka 2000 - und auch exakt gemessen
- deutlich mehr Einsatz der Bremse (ich bin ein Getriebebremser und schalte viel zurück, was jetzt nicht mehr so viel bringt)
- ruhigerer Motorlauf und besseres Kaltstartverhalten, er nagelt deutlich weniger - ebenfalls bestätigt -->> HIER
- deutlich bessere Elatizität des Motors nach inzw. 700 Km mit CW - bestätigt -->> HIER
- die Schaltung ist weicher geworden - bestätigt (noch lange keine Audi- oder BMW-Schaltung, aber deutlich besser - bestätigt)

Spritverbrauch:
habe ich mehrfach geschrieben, dass es zu früh für exakte Aussagen ist und bei meinem Fahrstil sich das sicher auch nicht allzu bemerkbar macht:
Ich wundere mich nur (halb-subjektiv) über meinen BC, der seit 10.000 Km als Referenz dient (wobei ich exaktes Fahrtenbuch, auch über Strecken führe).

Mein Durchschnittsverbrauch BC Sommerreifen pendelte immer so um die 8,2 - 8,3 L/100. Mit dem 1. Tank CW ging der runter auf 7,8 L/100, was durch die Testfahrten und längere Strecken nicht ungewöhnlich ist und was sicher wenig mit dem CW zu tun hat.

Jetzt hab ich Winterreifen drauf. Die haben letzten Winter (ab 3000 Km Einfahrphase) einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 - 9,8 L/100 verursacht (ich auch  /rotwerd )
Jetzt - gleiche Strecken wie immer - zeigte der BC erst 8,6 L/100 an und ist inzwischen auf 8,2 L/100 zurückgegangen - trotz WR und bei gleichbleibendem Wetter.

Ich bin sehr gespannt auf weitere exakte Messwerte, die jedoch erst später und nach ausreichend Km folgen: Dafür lass ich dann nochmal die Sommerreifen montieren, nicht dass jetzt wieder ein Einwand kommt. Ausserdem bleibt solange auch der alte BC drin.

Schlussendlich:
Wenn ich etwas falsch mache steh ich dazu, korrigiere das und poste es auch
 - siehe Zusatzscheinwerfer: geht SO nicht, also wird es umgebaut...
 - siehe Joschka 2000, der wohl tatsächlich sowenig verbraucht....

Ich mach mir diesen Teststress (sehr zur Verwunderung von manchen und auch CW-Gerd) nicht weil es mir langweilig ist, sondern weil es mir Spass macht, weil ich technisches Wissen und auch Interesse habe und weil ich OBJEKTIV und SUBJEKTIV wissen will, ob das geht und was geht.

Als vermutlich aktivstes Mitglied hier erlaube ich mir dann auch diese Eindrücke hier mitzuteilen. Wer es nicht lesen will kann es gerne lassen oder sich löschen.!

Und, um noch weiteren Einwänden vorzubeugen: Ich hab das Carbonat-Wachs genauso bezahlt wie andere.

Gruss an alle Interssenten und auch konstruktiven Skeptiker.

S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #134 am: 05. November 2011, 14:23:23 »