Umfrage

Wer hat Carbonat-Wachs drin oder macht es noch rein ??

Hab ich schon drin
25 (11.4%)
Das kommt noch rein
32 (14.6%)
Ich bin nicht ganz sicher
74 (33.8%)
Das kommt mir nicht rein
88 (40.2%)

Stimmen insgesamt: 185

Autor Thema: Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik  (Gelesen 525478 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline suse

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #255 am: 05. Januar 2012, 22:24:31 »
Du müsstest eigentlich die Fakten kennen, da ich Euch in der Dacia-Sandero-Ecke ausreichend auf Wunsch Eures Users informiert habe...in Eurem Thread habt Ihr doch bereits alle Fragen beantwortet bekommen. Wieso ließt Du dich nicht dort richtig ein.
@duster87629
Das Thema lautet: Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik  8)
Soll heissen man bekommt hier (oder  /wand auch nicht) Informationen.
Wenn alle Fragen beantwortet wären, würde ich doch nicht fragen. /weissnich
Ich wusste nicht was "DIN 35000" ist, weil Du das nirgendwo erwähnt hast,
da kann ich mich hier oder dort einlesen bis der Arzt kommt. Aber nun wissen wir's alle.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #256 am: 05. Januar 2012, 22:34:31 »
Da wir gerade beim googlen sind. Googelt mal DIN.  Ich hatte das mal irgendwann in der Berufschule. Dem TE seine "Hauseigene" ist nicht mehr wert wie ne Hausnummer.

Auch das brauch ich nicht googeln  /crazy  Damit haben ich und einige andere hier Tagtäglich berufl. zu tun  ;D 
Und das das keine geregelte Norm ist , erklärt er  ein paar Post's vorher selber  /wand

OT:
Sag mal , gehen bei dir die Uhren Rückwärts  /weissnich  Für wen hälst du uns hier eigentlich ?  Wir sind hier nicht im Motor-Talk

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #256 am: 05. Januar 2012, 22:34:31 »

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #257 am: 05. Januar 2012, 22:35:27 »
Entschuldige, wenn ich mich über angepriesene Produkte informieren möchte (sollte man eigentlich bei allem machen was man sich kauft),
aber die Eigenschaften und zuverläsigkeit eines Produktes sollte ein Verkäufer schon absolut glaubwürdig belegen können, sonst wird das nämlich auch nichts mit der versprochenen Garantie. Wenn ich als Kunde den Auftrag gebe irgend eine undefinierbare Substanz, die keinerlei belegbare Tests durchlaufen hat, einzufüllen kann ich mir eine versprochene Garantie von der Backe putzen. Dann trage Ich nämlich das Risiko selber. Da kann ich so oft vor Gericht laufen wie Ich will.
wenn man keine Argumente hat, sollte man sich das lächerlich machen sparen
Etwas mehr sollte man schon ausgeben können.
Da wir gerade beim googlen sind. Googelt mal DIN.  Ich hatte das mal irgendwann in der Berufschule. Dem TE seine "Hauseigene" ist nicht mehr wert wie ne Hausnummer. Wer viel Geld für Patent und Forschung/Herstellung ausgibt, sollte auch das Kleingeld für Fakten haben.

UND TÄGLICH GRÜßT DAS MURMELTIER

Ab hier bin ich aus dem Thema raus, es bringt nichts.

DANKE

Ich wusste nicht was "DIN 35000" ist, weil Du das nirgendwo erwähnt hast,

Da hätte es doch auch eine PN getan. /weissnich

Und jetzt wünsche ich mir in diesem Thread Fakten und Erfahrungen ob Subjektiv oder Objektiv ist mir eigentlich ziemlich Rille da sich jeder seine eigene Meinung machen kann und soll.

Ach wäre das schön aber Weihnachten war ja gerade erst. :'( :'(

Grüße Sedler228
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #258 am: 05. Januar 2012, 22:36:58 »
@suse

Du hast das DIN 35000 von meinem Spritmonitor, das war eigentlich nur für mich bestimmt...wusste beim ausfüllen nicht was die veröffentlichen..also..egal.

Noch was zum Auto...wenn Ihr ein Auto kauft habt Ihr die Angaben des Herstellers dass er 110 PS hat...wo ist der Beweis dafür ?..es steht nur im Fahrzeugbrief und für die Erstellung der KBA-Zulassung werden lediglich 5 Fahrzeuge ab gegeben...woher soll ich wissen dass mein Auto was ich kaufe auch tatsächlich diese damals von der Homologation abgegebenen Fahrzeuge identisch ist ?..

Wo ist Euer Beweis, dass Euer Auto die Leistung hat ?...im Fahrzeugschein stehen nur Zahlen...wo einer erstellt hat aber doch kein Leistungsnachweis.

Nur mal so....wenn man will, kann man alles in Frage stellen.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline suse

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #259 am: 05. Januar 2012, 23:27:08 »
Da hätte es doch auch eine PN getan. /weissnich
Ja, Natürlich. Aber ich denke das hier ist ein Diskussionsforum wo man Meinungen und Erfahrungen austauschen kann (darf?) /nachdenk

 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #260 am: 05. Januar 2012, 23:34:04 »
Ja, Natürlich. Aber ich denke das hier ist ein Diskussionsforum wo man Meinungen und Erfahrungen austauschen kann (darf?) /nachdenk
Darfst Du gerne. Das machen wir ja auch. Du bist einfach kurz in den Joshiy-Strudel geraten  ;).
Das mit der DIN ist ja nun geklärt. Da ich auch täglich mit DIN zu tun habe bin ich da auch schon darüber gestolpert, hat mich aber nicht weiter interessiert.
Ansonsten haben wir deutlich mehr Infos über das CW als im Sandero-Forum.
Lohnt sich vielleicht alles zu lesen...

Gruss S.


RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Mike2012

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 58
  • Herkunftsland: de
  • 16.000,- mit allem...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #261 am: 06. Januar 2012, 01:18:33 »
wer es bekommt entscheide ich...

Ich finde das schon etwas arrogant, muss ja eigentlich nicht sein...




Es ist eigentlich nicht eine geregelte DIN wie Ihr sie kennt sondern für uns Hausinterne DIN-Norm damit wir wissen welche Mischungen wir dafür machen oder benützen.

Ich fände es besser, wenn du für hausinterne Abkürzungen etwas anderes verwendest, denn DIN sollte immer nur das hier bedeuten:

http://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Norm



Gruß Mike
Reifen: Imperial All Season Driver, 01/20

Batterie: Varta Silver Dynamic, D15, 63 Ah, 610 A
 

Offline grizpit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 57
    • Roswithas Team
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #262 am: 06. Januar 2012, 01:35:50 »
Arroganz war wohl nicht der Grund für diese Aussage. Es ist wohl eher so, als wenn ein Wirt einem ständig pöbelnem Gast irgendwann Hausverbot erteilt, auch wenn der seine Rechnung bezahlt.
Gerd versucht hier niemand etwas mit Gewalt aufzuschwatzen, denn er ist Techniker und kein Verkäufer.
Er hat hier schon lange Diskussionen mit Skeptikern geführt und verständlicherweise wohl keine Lust mehr, sich dauernd zu wiederholen.
Wenn jemand hunderte LKW, die alle einen niedrigeren Verbrauch haben, nicht aussagekräftig genug erscheinen, kann man daran auch mit einem Prüfstandsergebnis nichts ändern.
 
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #263 am: 06. Januar 2012, 03:17:04 »
Eigentlich wollte ich mich in diese Diskussion gar nicht einmischen - wollte völlig neutral bleiben - weil ich mir selber noch keine abschließende Meinung gebildet habe, gebe ich meinem Duster das Caronat-Wachs oder nicht.

Dennoch, ein paar Worte muss ich jetzt einfach dazu schreiben:

... Ich fände es besser, wenn du für hausinterne Abkürzungen etwas anderes verwendest, denn DIN sollte immer nur das hier bedeuten: ...
http://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Norm

Das stimmt zwar, aber es war ganz offensichtlich auch so nicht zur Veröffentlichung gedacht. Denn dieses "DIN 35000" wurde ja gar nicht vom Mitglied Duster87629 ins Spiel gebracht, sondern von einem anderen DC-Mitglied aus externer Quelle, dem Spritmonitor, kopiert:

@s...
Du hast das DIN 35000 von meinem Spritmonitor, das war eigentlich nur für mich bestimmt...wusste beim ausfüllen nicht was die veröffentlichen..also..egal. ...

Und prinzipiell kann ich auch die Zweifel von DC-Mitglied Joshiy durchaus verstehen. Schließlich habe ich ja selber noch nicht endgültig "ja" gesagt, war sogar anfangs selber äußerst skeptisch, weil die Informationen da noch spärlicher flossen. Aber man muss auch verstehen können, bei aller gesunden Neugier und Sicherheitsbedürfnis, Gerd (also Duster87629 oder AUTEC) ist kein Großkonzern, der für jeden Fahrzeugtyp diverse Testreihen finanzieren kann. Wer weiß, vielleicht kann er das später mal, wenn das CW sich durchsetzt.  /weissnich

Für mich ist gar nicht mal die Frage so wichtig: Nützt es was?

Das wäre mir den Test und das Geld wert. Falls nicht - nun, nicht schön, aber auch nicht sooo schlimm.

Für mich ist eher die Frage wichtig: Kann es Schaden anrichten?

Das wäre mir dann durchaus nicht egal. Aber mittlerweile haben ja schon etliche User hier das Wachs drin und nur positive Erfahrungen berichtet. Da ist die Gefahr wohl sehr gering.

Mein Fazit:

Es bringt nichts, wenn diese Diskussion immer mal wieder aufs Neue auflebt und darauf herum gehackt wird. Es wäre für alle deutlich produktiver, wenn dieser Thread für weitere Erfahrungsberichte genutzt wird. Das bedeutet dann eine wirkliche Hilfe. Und dafür ist doch diese Community eigentlich da, oder?

Viele Grüße
Krom




Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

jochem

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #264 am: 06. Januar 2012, 06:29:42 »
Ich kann mich Kroms Beitrag voll und ganz anschließen. Die ersten Informationen fand ich auch etwas dünne und auch meine größten Bedenken wären die Fragen nach eventuellen Folgeschäden. Schließlich ist die Sache nicht mehr rückgängig zu machen, und könnte es mal Probleme mit der Werksgarantie geben usw.

Mittlerweile gibt es aber eine ganze Menge Erfahrungsberichte und alle sind positiv. Und da ich mal unterstelle, dass die User, die hier posten, nicht alle Gerds Sockenpuppen sind, ergibt das für mich dann doch ein immer aussagekräftigeres Bild.

Für mich ist das Fazit, dass ich meinen Motor schon gerne einwachsen lassen würde, wenn ich es mir denn leisten könnte. Momentan geht das aber gerade gar nicht, von daher werde ich die Diskussion weiter interessiert verfolgen.
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #265 am: 06. Januar 2012, 08:11:04 »
Das man zu dem Thema 17 Seiten lesen muss ist einfach lächerlich. /wand /wand

Es liegen doch alle Fakten auf dem Tisch

- Kosten 450€ für DC Mitglieder inklusive Ölwechsel
- CW Beschichtung erst bei 10000 km möglich
- die Beschichtung muß einmal gemacht werden und hält bei einem Dieselfahrzeug ca. 400.000 KM
- Beschichtung möglich in Füssen und in NRW/Solingen
- Objektive/Subjektive Test die jeder für sich selbst interpretieren kann man HIER nachlesen
- CW ist möglich für Diesel/Benziner/Benziner-LPG Fahrzeuge
- es gibt keine Langzeitstudien aber dafür Erfahrungswerte von Kunden die manchmal mehr aussagen als jede Studie
- Kraftstoffersparniss bis 20%, hängt vom Motor ab
- leichteres Schalten, weniger Rollwiderstand, weniger Verschleiß, Motor läuft ruhiger, besseres Durchzugsverhalten, Kaltstart-Nageln kann reduziert werden
- Dauer der Arbeiten ca.45 min

Weitere Anfragen für Leute die das ganze interessiert am besten per PN an GERD oder den gesamten Thread durchlesen und verstehen.
Und jetzt wünsche ich mir in diesem Thread Fakten und Erfahrungen ob Subjektiv oder Objektiv ist mir eigentlich ziemlich Rille da sich jeder seine eigene Meinung machen kann und soll.

Grüße Siedler228
ok, wer bis seite 17 gelesen hat, kommt dann letztendlich zu dieser zusammenfassung, hab ich verstanden.

meine frage ist trotzdem unbeantwortet, was passiert dann beim nächsten ölwechsel? wie stephur in einer der 17 seiten geschrieben hat, " sinngemäß, und wenn es mir nicht gefällt mach ich es wieder raus, durch einen ölwechsel" oder habe ich da was falsch verstanden?
alles kann, nix muss
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #266 am: 06. Januar 2012, 08:59:11 »
meine frage ist trotzdem unbeantwortet, was passiert dann beim nächsten ölwechsel?

Ich habe das so verstanden, dass das Wachs eine bestimmte Zeit braucht um sich "einzubrennen".
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dauert dieser Vorgang ca. 5000km.
In dieser Zeit macht ein Ölwechsel keinen Sinn.
Demnach ist es zu empfehlen, dass man das CW in relativ neues Öl einfüllt.

(Auch mir fehlt ab und an die Zeit zur Suche, aber wenn ich etwas nicht richtig erklärt habe, dann wird Gerd sich schon melden. ;))
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Raptor

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #267 am: 06. Januar 2012, 10:41:19 »
Hmm, meiner Meinung nach wird dieser Thread langsam aber sicher extrem unübersichtlich.
Aus diesem Grund wird auch keiner wirklich alle Seiten lesen wollen.

Mein Vorschlag:
Ein Mod eröffnet einen neuen Thread, in dem ausschließlich die harten Fakten von Gerd zusammengefasst sind, sowie die Erfahrungsberichte der User die es haben (egal ob positiv oder negativ).
So sieht man auch wieviele User und wer das Wachs schon benutzt auf wenige Blicke.
Dieser Fakten-Thread wird geschlossen, damit er nicht zuspammt wie dieser hier.

Da es bis dato keine negativen Berichte gibt, kann das nach Werbung aussehen, aber auf die Art bekommt man die interessanten Fakten ohne zig Seiten durcharbeiten zu müssen. Und keine negativen Erfahrungen könnten ja auch ein Hinweis auf ein gutes Produkt sein, so sehr mancher Skeptiker das auch anzweifeln mag.

Hier in diesem Thread kann dann munter weiterdiskutiert werden, Erfahrungen ausgetauscht etc.
Alle Woche mal kann ein Mod relevante Beiträge in den Fakten-Thread übertragen.


Ich denke so würde manche überflüssige Diskussion, manch doppelte Frage etc vermieden werden.

Oli
Stolzer Raptorfahrer seit 15.02.2012, 16.45 Uhr
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #268 am: 06. Januar 2012, 11:45:51 »
meine frage ist trotzdem unbeantwortet, was passiert dann beim nächsten ölwechsel? wie stephur in einer der 17 seiten geschrieben hat, " sinngemäß, und wenn es mir nicht gefällt mach ich es wieder raus, durch einen ölwechsel" oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich hab sinngemäss geschrieben, dass ich am Auto alles mögliche ausprobiere und wenn es mir nicht mehr gefällt mach ich es weg.
Das geht bei der Beschichtung natürlich nicht ohne weiteres. ;D
Das CW wird (ab einem Stand von ca. 10.000 Km) mit neuem Öl eingefüllt und benötigt ca. 5000 Km um sich "anzulagern".
10.000 Km deshalb, weil der Motor dann eingefahren ist.
Nach 5000 Km oder auch später, egal,  kommt ein "Härter" ins Neue Öl und bleibt drin.
Der Härter unterscheidet sich von der Erstfüllung dadurch, dass er z.B. kein Technochlorit / Motorenreiniger enthält und etwas anders zusammengesetzt ist.
Der kann dann drinbleiben.

Im Getriebe wird eine andere Zusammensetzung (z.B. ohne Reiniger, ist ja im Getriebe überflüssig) verarbeitet, die bleibt drin und kann durch einen Getriebeölwechsel mehr oder weniger entfernt werden. Das, was sich angelagert hat bleibt da auch für einige Zig-Tausend Km drin.

Generell könnte das gesamte Material vermutlich durch eine Spülung mit Reiniger einigermassen entfernt werden, was jedoch sehr aufwendig und teuer ist.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #269 am: 06. Januar 2012, 12:30:59 »
Nach 5000 Km oder auch später, egal,  kommt ein "Härter" ins Neue Öl und bleibt drin.

Alternativ könnte man auch nach  5.000 Km +  den Härter einfach weglassen , wenn einem das Ergebnis der Behandlung nicht zusagt .
Warscheinlich baut sich dann die Beschichtung ein wenig schneller ab als normal  -  statt 300.000  nur  150.000 Km   /weissnich
So lang fahr ich den eh kaum  :D 
Wenn's drin ist ist's drin  :[  Sollte der große Effekt ausbleiben , Pech gehabt !  Schaden wird des genauso wenig  wie ein Slick50 , Mathy , und was es sonst noch alles gibt/gab   ;D

Ich würde mir mehr Gedanken machen , ob einem der Effekt das Geld wert ist , als das ich irgendeinen Schaden anrichte ! 

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #269 am: 06. Januar 2012, 12:30:59 »