Umfrage

Wer hat Carbonat-Wachs drin oder macht es noch rein ??

Hab ich schon drin
25 (11.4%)
Das kommt noch rein
32 (14.6%)
Ich bin nicht ganz sicher
74 (33.8%)
Das kommt mir nicht rein
88 (40.2%)

Stimmen insgesamt: 185

Autor Thema: Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik  (Gelesen 525488 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

chang

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #270 am: 06. Januar 2012, 20:36:43 »
Etwas mehr sollte man schon ausgeben können.
Da wir gerade beim googlen sind. Googelt mal DIN.  Ich hatte das mal irgendwann in der Berufschule. Dem TE seine "Hauseigene" ist nicht mehr wert wie ne Hausnummer. Wer viel Geld für Patent und Forschung/Herstellung ausgibt, sollte auch das Kleingeld für Fakten haben.

Für mich ist es nichts anderes als ein Wundermittel mit Placebo effekt.
Ab hier bin ich aus dem Thema raus, es brint nichts.
mfg

Scheinbar hast Du Dir die Erfahrungen von Stepuhr und stepi186 nicht durchgelesen, oder zumindest nicht verstanden.
Wenn Dir das nicht ausreicht, ist es wie weiter oben schon oefter erwaehnt, das beste, wenn Du die Finger davon laesst.

Nebenbei, wenn das CW in LKW's, die pro Jahr 100000 KM machen, ohne Probleme laeuft (die Speditionen kannst Du ja selbst kontaktieren), haette ich da wenig Angst wegen Garantie.
Aber grosse Zweifler wie Du, werden in ihrem Leben einiges verpassen, nicht nur das CW.
 

chang

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #271 am: 06. Januar 2012, 20:48:03 »
Hmm, meiner Meinung nach wird dieser Thread langsam aber sicher extrem unübersichtlich.
Aus diesem Grund wird auch keiner wirklich alle Seiten lesen wollen.

Mein Vorschlag:
Ein Mod eröffnet einen neuen Thread, in dem ausschließlich die harten Fakten von Gerd zusammengefasst sind, sowie die Erfahrungsberichte der User die es haben (egal ob positiv oder negativ).
So sieht man auch wieviele User und wer das Wachs schon benutzt auf wenige Blicke.
Dieser Fakten-Thread wird geschlossen, damit er nicht zuspammt wie dieser hier.


Alle Woche mal kann ein Mod relevante Beiträge in den Fakten-Thread übertragen.


Ich denke so würde manche überflüssige Diskussion, manch doppelte Frage etc vermieden werden.

Oli


DAs muss aber nicht unbedingt ein MOD machen, das kann jeder normale Member auch, den neuen FRED eroeffnen und die Fakten reinkopieren.
Ist halt eher eine groessere Arbeit (hatte gestern schon mal kurz den Gedanken...)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #271 am: 06. Januar 2012, 20:48:03 »

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #272 am: 07. Januar 2012, 10:01:06 »
@all

also ich versuche jetzt nochmals auf die letzten Fragen die sich hier immer wieder stellen eine Antwort zu geben.

zu den Fragen : Carbonat-Wachs ist eine Micro-Keramik-Wachsmischung die eigentlich aus verschiedenen Wachs - und Keramik Versionen zusammen gemischt werden. Es gibt da die Motoren unterschiedlich gebaut sind ca. 20 Möglichkeiten die Mischungsversionen so zu verändern dass es für verschiedene Motoren bestens zur SCHMIERUNG geeignet ist.
Wir verbessern die Schmiereigenschaft um die Reibung zu vermindern ! ..Das CW Wachs kann keine Motorschäden verursachen da es in der Art zu dünn ist um Ölversorgungskanäle zu verschließen. (Dieses ist nachweisbar bei PTFE-Systemen schon passiert !)

Die Versionen für den Motor ist kein ZUSATZ sondern sobald es mind. 5000km im Motor gelaufen ist, bleibt das CW im Motor drin. Ihr könnt es lediglich entfernen wenn Ihr die Teile abschleift oder abdreht...da die Schicht hochfein ist.

Der Härter ist wie bei einem Autolack zu sehen, er besteht ebenfalls aus Wachs ist aber erheblich stabiler. Um die Schicht zu beschädigen müsst Ihr schon sehr trocken fahren. Also MOTORÖL wird immer gebraucht.

Ihr fahrt von einem vorgeschriebenen Ölwechselservice zum anderen, ganz normal. Lediglich alle 100.000 km könnt Ihr etwas Härter beigeben, muss aber nicht sein. Die Beschichtung hält mind. 6000 Betriebsstunden!

Im Getriebe wird das Wachs ebenfalls eingefüllt, während man da verschiedene Versionen hat, den ein Schaltgetriebe hat andere Eigenschaften als ein Automatik - Getriebe, Halbautomatik (Scania) usw...das ist ein ZUSATZ und wird durch das Wechseln des Getriebeöls zu 50% entfernt. Lediglich die Schicht auf den Zahnrädern bleibt und würde sich beim Betrieb langsam abbauen.

In den Jahren seit 1979 seit dem ich immer wieder Fahrzeuge von Freunden, Kunden und Bekannten gemacht habe, sind ja einige inzwischen geworden ist noch nie ein Motorschaden oder Getriebeschaden aufgetaucht. Trotzdem bin ich mit über meine eigene Werkstatt die ich betreibe, versichert!..Die Garantieleistung die wir hier haben , ist die gleiche wie jeder Motor-Öl-Hersteller gewährt.

Da jeder Motor anders reagiert, das heißt stelle mir 10 baugleiche Motoren vor die Türe, habe ich 10 verschiedene Ergebnisse...dadurch ergibt es sich logischer Weise, jeden Motor oder Auto auf einen Leistungstest zu schicken. Bis dato waren alle Kunden sehr zufrieden und die Rückmeldungen der Kunden reichen mir! .

Ich wollte Euch in der DC was tolles Anbieten weil ich es an meinem Duster sehe, wie toll der geworden ist und wie schön er sich fahren lässt. ..

Die DC-Kollegen/innen die das Wachs bereits drin haben, können Euch die Veränderungen bestätigen...aber bleibt höflich und zielgerecht mit Euren Fragen...

Diejenigen die das für Quatsch finden und Lug und Trug..weil man will ja deren sauer verdientes Geld...gebe ich einen Rat...Lasst es sein und fragt nicht mehr danach.

Vielleicht kommt jetzt Ruhe in diesen Thread...Wir wollen hier diskutieren und nicht die Leute für blöd erklären oder deren Erfahrungen in Zweifel ziehen...dazu schätze ich die einzelnen Personen die ich kennen lernen durfte zu sehr.

Also herzlichst

Gerd aus Füssen


Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Andi1960

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #273 am: 07. Januar 2012, 12:35:03 »
Hallo zusammen,

eine Frage hätte ich auch noch zu dem Thema....habe darüber noch nichts hier gelesen oder ich habs überlesen....

Da Dacia mir eine 3-jährige Garantie für meinen Duster gegeben hat und ich diese mindestens 10000km vor Ablauf dieser Werksgarantie abgespuhlt habe nun die Frage wie verhält es sich diese Carbonat-Wachs Behandlung in Bezug zur Werksgarantie?

Ich muß ja für diese Behandlung noch ne ganze Weile warten, da mein Duster gerade erst die 1000-er Marke überschritten hat, aber ich möchte in Falle des Falles auch keine Probleme mit Garantie bekommen....

Gruß Andi
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #274 am: 07. Januar 2012, 13:09:36 »
@all

mit der Werksgarantie gibt es mit Sicherheit keine Probleme, da Ihr sollte ein Garantiefall einschreiten Ihr über unsere Werkstattversicherung, Haftungsversicherung der Generali-Versicherung abgedeckt seid.

Die Haftung beschränkt sich auf Fehler durch abriss des Ölfilmes ohne erkennbare Fehler in der Ölversorgung.

Das ist die gleiche Haftung die ein jeder Motorenölhersteller ebenfalls hat.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #275 am: 07. Januar 2012, 20:40:22 »
So, jetzt mal meine Erfahrungen zum Carbonatwachs.
Habe jetzt seit dem Einfüllen ca 7000km abgespult.

1. Rollwiderstand hat sich erheblich verringert.
2. Elastizität ist einfach genial. Kann im 6. Gang ohne Probleme in der Ortschaft mitschwimmen, und ohne Ruckeln auch beschleunigen.
3. Zum Spritverbrauch kann ich noch nichts sagen, da das Wetter total verrückt spielt. Mal kalt, mal warm. Sind starke Schwankungen beim Verbrauch.
    Warte deshalb bis zum Frühjahr damit.

Mein jetziges Fazit:  Ich würde mir das Carbonatwachs jederzeit wieder einfüllen lassen.


LG Joachim
 

chang

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #276 am: 07. Januar 2012, 21:24:57 »
@Sargnagel
aufgrund Deiner Punkte 1. und 2. muss sich ja der Spritverbrauch zwangslaeufig vermindern, bleibt nur die Frage offen, um wieviel.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #277 am: 07. Januar 2012, 21:28:04 »
@chang

ich weiß nicht um wie viel sich sein Spritverbrauch verändert...jedoch wenn er seinen Fahrstil und die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht verändert hat..ca.20 % das heißt beim Diesel - Duster knapp einen Liter Diesel/100km.

Aber er kann es sich ausrechnen in dem er in die Formel die Durchschnittsgeschwindigkeit mit einrechnet..wie das genau geht..kann ich Dir nicht sagen...aber es gibt sie.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

bebas

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #278 am: 07. Januar 2012, 21:40:34 »
@chang
ich weiß nicht um wie viel sich sein Spritverbrauch verändert...jedoch wenn er seinen Fahrstil und die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht verändert hat..ca.20 % das heißt beim Diesel - Duster knapp einen Liter Diesel/100km.
Aber er kann es sich ausrechnen in dem er in die Formel die Durchschnittsgeschwindigkeit mit einrechnet..wie das genau geht..kann ich Dir nicht sagen...aber es gibt sie.
Gruß Gerd

Hallo,

warum muss sich Gerd eigentlich auch hier bei DC ständig rechtfertigen?
Er hat ein Produkt vorgestellt. Sein Produkt.
Wer möchte kauft, wer nicht, eben nicht.
Warum sollten wir diesen Einsteiger-Thread bis 2013 fortsetzen?
Wer nicht will hat bestimmt schon!!! - oder eben andere Baustellen.
Ich habe 2012 auch extrem viele Baustellen, trotzdem wird sein CW verbaut.

LG Bernhard @bebas: wie schön für Dich
 

Offline hybrid

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 136
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #279 am: 07. Januar 2012, 21:42:37 »
Ist die Verbrauchseinsparung beim Benziner genauso hoch im Schnitt, bzw. wie verhält es sich bei LPG?

hybrid

PS: Noch eine Frage: Es werden ja von bis zu 20% Spritersparnis gesprochen. Das wären ja bei LPG bei angenommenen 10 l ja bis zu 2 l. Ist das realistisch Gerd?
 

chang

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #280 am: 07. Januar 2012, 21:50:41 »
Hallo,

warum muss sich Gerd eigentlich auch hier bei DC ständig rechtfertigen?
Er hat ein Produkt vorgestellt. Sein Produkt.
Wer möchte kauft, wer nicht, eben nicht.
Warum sollten wir diesen Einsteiger-Thread bis 2013 fortsetzen?
Wer nicht will hat bestimmt schon!!! - oder eben andere Baustellen.
Ich habe 2012 auch extrem viele Baustellen, trotzdem wird sein CW verbaut.

LG Bernhard @bebas: wie schön für Dich

Moment mal, gaaaaaanz langsam:
ich habe keine Rechtfertigung vom Gerd verlangt, ich wollte nur ausdruecken mit meinem Post #276, dass es auf jeden Fall Spritersparnis geben muss. Er (sargnagel) weiss nur noch nicht, wieviel......
 

bebas

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #281 am: 07. Januar 2012, 21:59:12 »
Moment mal, gaaaaaanz langsam:
ich habe keine Rechtfertigung vom Gerd verlangt, ich wollte nur ausdruecken mit meinem Post #276, dass es auf jeden Fall Spritersparnis geben muss. Er (sargnagel) weiss nur noch nicht, wieviel......

Hallo chang,

sorry. Du warst irgendwie in diesem überflüssig langen Thread für mich direkt greifbar.
Überflüssig lang?  Nee! Dieser Thread dient 2012 auch als Wecker für google.de

LG Bernhard  /fahren

  
  
 

Offline grizpit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 57
    • Roswithas Team
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #282 am: 07. Januar 2012, 22:09:20 »
Bei mir hat sich die Reichweite pro Tankfüllung um ca. 100 Km verlängert. :daumen
Allerdings hatten wir vor dem Einfüllen Anfang Dezember ja den extrem trockenen und windarmen November. Seit das CW drin ist, gibts keine Tag mehr ohne Regen und fast schon orkanartigen Böen, was zB bei meinem LKW zu einem Mehrverbrauch von 2 bis 3 Ltr/100 Km führt.
Bin schon gespannt auf meinen Verbrauch, wenn mal wieder "normales" Wetter herrscht.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #283 am: 07. Januar 2012, 22:57:41 »
warum muss sich Gerd eigentlich auch hier bei DC ständig rechtfertigen?

Mußte er nicht !  Es wurden Fragen gestellt , und die können von Ihm beantwortet werden  :)

Z. Thema Spritersparniss kann ich jetzt nach 4.000 Km mit dem Wachs auch nicht viel sagen .   Wachs wurde im Herbst eingefüllt - 
gleichzeitig habe ich vorher den Chip ausgebaut !  Kurzfristig stieg der Verbrauch durch den Chipausbau .
Nach dem Wachs sank er wieder um ca. 0,3-0,5 l .  Zwischenzeitlich stieg er wieder auf den alten Wert an  -  Winterklima u. Winterreifen  u.s.w. 

Derzeit stagniert der Verbrauch . Denke 1. konkrete Aussagen erst im Frühjahr möglich .  Und wennn dann der Chip wieder reinkommt werd ich's erst genau wissen ,
denn da weiß ich meinen Schnitt exakt . 

Wie gesagt -  bislang blieb die  große  Spritersparniss  aus !  Im Moment würde ich's mit ca. 8% beziffern -  Im Frühjahr denke ich könnten es  > 10 % werden ! 

Ich hätte da auch mal ne Frage an Gerd !  Durch die versch. Mischungen/Zusammensetzungen des Wachses die eingesetzt werden ,
kann eigentlich nachgewachst werden .  Angenommen z.B. meine Mischung erzielt viel. nicht den gewünschten Erfolg  /weissnich
könnte da mit einer anderen Mischung nachgebessert werden ?

gruß stepi

in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #284 am: 08. Januar 2012, 14:22:24 »
Genaues Ausrechnen ist bei mir wahrscheinlich nicht möglich, da ich nicht wie viele andere den Tank bis zum Rand voll mache.
Wenn die Zapfpistole abschaltet. wird noch bis zum vollen Liter aufgefüllt.
Dadurch kann es auch mal verfälscht werden. Habe meinen errechneten Verbrauch seit dem 9.10.11 aufgeschrieben.
Also nach dem Einfüllen von Carbonatwaschs.
Bester errechneter Verbrauch 5,08 Liter
Schlechtester errechneter Verbrauch 6,91 Liter.
Denke, das erst im Frühjahr mit Sommerreifen genaue Berrechnungen möglich sind.

LG Joachim
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #284 am: 08. Januar 2012, 14:22:24 »