Umfrage

Wer hat Carbonat-Wachs drin oder macht es noch rein ??

Hab ich schon drin
25 (11.4%)
Das kommt noch rein
32 (14.6%)
Ich bin nicht ganz sicher
74 (33.8%)
Das kommt mir nicht rein
88 (40.2%)

Stimmen insgesamt: 185

Autor Thema: Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik  (Gelesen 524444 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #555 am: 23. April 2012, 22:40:11 »
...
( Hoffentlich kommt jemand mit CW im ungechipten 107DCI zum Jahrestreffen...da würde ich gerne mal mitfahren...)
...

Ich auch.  :)
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #556 am: 23. April 2012, 23:02:02 »
@tompeter
Wäre nur ein Knopfdruck gewesen dann wäre der Chip aus gewesen  ;)
Ähm Du bist einen 4x2 gefahren :D

@Kromboli
Dem steht nichts im Wege von meiner Seite  ;D
Gerd kommt ja auch noch.


MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #556 am: 23. April 2012, 23:02:02 »

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #557 am: 23. April 2012, 23:13:46 »
Dem steht nichts im Wege von meiner Seite  ;D
Gerd kommt ja auch noch.

Bin ja auch da !  Freie Farbwahl  :D

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #558 am: 23. April 2012, 23:17:02 »
Ich vergaß, ich brauche ja zum Vergleich einen 4x4.  /weissnich  /winke
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #559 am: 23. April 2012, 23:21:25 »
Ich vergaß, ich brauche ja zum Vergleich einen 4x4.  /weissnich  /winke

Hallo Kromboli...

auch da werden sicher welche kommen. :klatsch

Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline tompeter

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #560 am: 24. April 2012, 06:18:55 »
@fratom

Upps. Dann war der wirklich schneller als meiner...und ich dachte, es läg an der kürzeren Übersetzung...Bin ja nur im Gewerbegebiet gefahren und hab den nur einmal ausgedreht im dritten Gang... Dann muß ich zugeben: der zieht mit drei Personen Ballast wie meiner im Solobetrieb ( gefühlt) mit einem leichten Vorteil ab 130km/h...Wir müssten mal auf die Bahn zum Austesten ;D.

Gruß
Thomas

Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

Offline AndreasK

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #561 am: 24. April 2012, 09:39:44 »
Eine Spurverbreiterung bringt schon rein statisch eine höhere Belastung der Radlager und Traggelenke.
Je größer der Abstand von Aufstandsfläsche zum Aufhängungspunkt desto größer der Hebelarm.

Das ist zwar jetzt OT und hat wenig mit dem Thread zu tun, aber der Hebelarm wirkt genau in die andere Richtung, er verringert den Federweg.

Die Radlast (oder die Kraft, die auf dem Radlager ruht) verändert sich nur dann, wenn man die ungefederten Massen verändert. Das Gewicht des Rades (oder der Distanzscheibe) hat mit der statischen Belastung des Radlagers nichts (nichts!) zu tun. Mit der dynamischen Radlast schon, aber dazu später.

Wenn man die Spur verbreitert und das Auto auf eine Waage stellt, wird es ja auch nicht dadurch schwerer, weil die Spur verbreitert wurde, oder?

Wenn man den Wankwinkel bei breiterer Spur (S) nicht ändern möchte (bei Fahrten über unebenes Gelände), dann müsste man die Torsionssteifigkeit des Stabilisator verändern. Die Spurbreite fliesst in die Formel für ein "Zweispur-Federungsmodell bei torsionsweichem Rahmen" ein und ist dort ein Faktor für die vertikalen Beschleunigungen und Geschwindigkeiten (wer es nachlesen möchte: Vieweg und Teubner, Fahrwerkhandbuch). Die Steifigkeit des Stabilisators ist abhängig von dem halben Quadrath der Spurbreite -> Wenn man die Spur verbreitert, sollte man den Stabilisator verstärken. Das Ganze ist auch unabhängig von der Achskonstruktion (Starrachse / Einzelradaufhängung).

Ein Beispiel aus dem Leben ist ein Flaschenöffner, der Griff sei der "Hebel" an dessen Ende das Rad montiert ist. Wenn der Hebel verlängert wird, dann muss man das Ende des Griffes auch weiter bewegen um den Kronkorken lösen zu können (Der Winkel bleibt ja gleich, bei dem sich Kronkorken löst, die Bogenlänge vergrössert sich aber Aufgrund des erhöhten Radius). Beim Autofahren ist es aber so, dass der horizontale Weg des Rades durch die Unebenheit der Strasse vorgegeben ist. Um die gleichen Einfederwege zu erreichen wie mit schmaler Spur muss man also mit breiter Spur über dickere Brocken fahren. Da das Auto nicht schwerer wird und sich der Federweg verringert, ist sowohl die vertikale Beschleunigung als auch die vertikale Geschwindigkeit des Aufbaus reduziert, von Mehrbelastung kann also keine Rede sein!!  

Einzig bei langsamer Kurvenfahrt und erhöhtem Radlenkwinkel (-> Ackermann-Bedingung) könnte man etwas von "erhöhten" Kräften in der Lenkung "spüren", hätte man Reifen und/oder Spur verbreitert.
Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #562 am: 24. April 2012, 10:05:51 »
Der Ladedruck steht über die OBD-Schnittstelle zur Verfügung. Gibt`s schon einen CWler unter den Leuten mit OBD-Auslese-Technik? Ich kann den Wert auch auf dem Navi anzeigen, aber bisher nur mit einem "Vorher"-Wert dienen  ;) (ca. 1,6 bar bei Volllast)

1,53 unter Vollast

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #563 am: 24. April 2012, 15:19:46 »
1,53 unter Vollast

MfG
Frank
Ok, d.h auch unter Berücksichtigung von Messungenauigkeiten eher keine erhöhende Wirkung von CW auf den Ladedruck ( das kann natürlich einfach an der Regelung liegen, die über Schaufelverstellung die max. Drehzahl/Ladedruck begrenzt),

Danke Frank!
 

Offline Andreas L.

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #564 am: 24. April 2012, 16:38:29 »
Zitat
"Denke die Schäden treten erst in 3-5 Jahren auf, dass es heißt Spurstangenkopf und Traggelenk gewechselt, was jedoch ganz normaler Verschleiß ist.
Aber in diesem Fall wenn er auftreten sollte, werde ich sowieso wieder die verstärkte Version von Meyle verbauen weil ich ein Fan dieser Firma bin."

duster87629
Habe ich das jetzt richtig verstanden, das du einen Wechsel von Spurstangenkopf und Traggelenk erwartest, und das für normalen Verschleiss nach 5 Jahren darstellst???

Oder habe ich das falsch verstanden?
« Letzte Änderung: 24. April 2012, 17:29:07 von STEPUHR »
Duster 4x4 "Ambiance" arktis weiß
1,6 16V Benzin
EU Import (Niederlande)
Bestellt 26.04.10 Geliefert 27.08.10
Original Türschutzleisten/Original Hundetrenngitter/Schmutzfänger vorne+hinten/1 Satz Michelin Lattidude Tour (215/65/R16) 1 Satz General Tire Grapper AT (215/65/R16) beide auf eigener Stahlfelge
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #565 am: 24. April 2012, 17:04:51 »
"Denke die Schäden treten erst in 3-5 Jahren auf, dass es heißt Spurstangenkopf und Traggelenk gewechselt, was jedoch ganz normaler Verschleiß ist.
Aber in diesem Fall wenn er auftreten sollte, werde ich sowieso wieder die verstärkte Version von Meyle verbauen weil ich ein Fan dieser Firma bin."

duster87629

Habe ich das jetzt richtig verstanden, das du einen Wechsl von Spurstangenkopf und Traggelenk erwartest, und das für normalen Verschleiss nach 5 Jahren darstellst???

Oder habe ich das falsch verstanden?



Hallo..

man kann zwar nie sagen wann die fällig werden...aber realistisch ist, dass man alle 3-5 Jahre diese wechseln werden wird....das sind so Erfahrungswerte vom Quatschei

Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #566 am: 24. April 2012, 17:30:35 »
Die Spurstangen sind auch bei vielen anderen Autos nach 3-5 Jahren / 50.000 Km fällig.
Hab ich regelmässig durch unsere Herumkurverei im Schwarzwald.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: TheBeast

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #567 am: 24. April 2012, 18:57:42 »
Ladedruck auf dem Weg zur Höchstgeschwindigkeit



Dort angekommen (bei 171 km/h ist Schicht) bemerkt man das es eigentlich noch schneller gehen könnte
aber der Ladedruck fällt ab  /oeehh



Sorry wegen der Bildqualität aber ist nicht einfach während der Fahrt.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #568 am: 24. April 2012, 19:30:29 »
Hallo Frank

klar nimmt der Ladedruck dabei ab, weil die Abregelung im die Last nimmt...also nimmt das Gas weg...

Gruß Gerd

Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline AndreasK

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #569 am: 25. April 2012, 08:58:51 »
Sorry wegen der Bildqualität aber ist nicht einfach während der Fahrt.

Eine Aufgabe für den Beifahrer: Am iPad (gilt auch für das iPhone) Ein/Ausschalter gedrückt halten und dann den Button (unten in der Mitte) drücken macht einen Screenshot vom Bildschirm und legt ihn unter Fotos ab.

Frage: Bei Tacho 171 ist schon Schluss?
Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #569 am: 25. April 2012, 08:58:51 »