Umfrage

Wer hat Carbonat-Wachs drin oder macht es noch rein ??

Hab ich schon drin
25 (11.4%)
Das kommt noch rein
32 (14.6%)
Ich bin nicht ganz sicher
74 (33.8%)
Das kommt mir nicht rein
88 (40.2%)

Stimmen insgesamt: 185

Autor Thema: Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik  (Gelesen 526433 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #600 am: 29. April 2012, 13:23:24 »
Sollte sich die Notwendigkeit des Sponsorings der DC über den Bereich "Händler und Lieferanten" zum Erhalt des Forums jetzt auch über den Bereich "Hilfe, Tipps & Tricks" ausgeweitet haben, dann wäre es eventuell sinnvoll, das auch klar zu sagen. Denn dann hätte ich ein schlechtes Gewissen und würde denken, ich mische mich nicht nur in die Akquise neuer Kunden ein, sondern würde auch noch der DC direkt und/oder indirekt schaden. Das will ich auf keinen Fall!

Kleine Korrektur: es gibt aktuell keinerlei Sponsering der DC, es fliesst kein Cent an niemand.
Die beiden MODs, die das CW bisher drin haben haben es auch ordentlich bezahlt.!

Der Grund warum das nicht mehr in der Plauderecke ist ist, dass diejenigen, die das drin haben davon überzeugt sind und das auch teilweise mit Messwerten belegt haben. Warum hier sehr viele einfach nur motzen ohne technisches Hintergrundwissen (ich zähle DICH zu den Technikern, nicht zu den Motzern) erschliesst sich mir nicht.

Coca-Cola verrät auch nicht was drin ist - und da motzt keiner....

Immerhin: der grösste Duster-Ersatzteil- und Zubehörhändler hat das auch in einem Auto - zum Testen, nach Rücksprache mit einigen Technikern und seinen Chefs.....
Die sind alle nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen und verkaufen im Monat wahrscheinlich mehr Autos als ich jemals hatte - und das waren sehr viele .... und werden sicher auch noch Werte beibringen.

Gruss S.
« Letzte Änderung: 29. April 2012, 13:35:05 von ajuejo »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #601 am: 29. April 2012, 13:23:37 »
Natürlich informiere ich Dich gerne was DIN 35000 bedeutet...Es ist eigentlich nicht eine geregelte DIN wie Ihr sie kennt

Faktisch hat diese Nummer, die mit dem Zusatz "DIN" genannt wird, also nichts mit dem Deutsches Institut für Normung e. V. zu tun.
Sie suggestiert aber einem Laien eine gewisse Sicherheit bzw. dass hier nach den "Regeln der Technik" verfahren wurde. Wettbewerbsrechtlich
halte ich sowas für sehr fragwürdig.


2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #601 am: 29. April 2012, 13:23:37 »

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #602 am: 29. April 2012, 13:30:30 »
@duster87629

Unter welcher IPC-Nummer findet man das von Dir häufig erwähnte Patent beim Deutschen Patent- und Markenamt?

2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #603 am: 29. April 2012, 13:43:59 »
Bei welcher Motortemperatur (Kühlmittelkreislauf), respektive Öltemperatur wurden die beiden unterschiedlichen Diagramme erstellt?

Siehe  HIER !

Motor Betriebswarm - 4 Balken - Kühlmittel über 80°  -  Kein Gang - ausgekuppelt - keine Verbraucher  .
 Öl-Temp.   /weissnich   Aber ich denke die dürfte auch dementsprechend gleich sein !

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #604 am: 29. April 2012, 14:02:09 »
Zitat von: duster87629
2. Also das Materialsicherheitsdatenblatt gibt es im direktem Sinne wie es sein sollte nicht. Weil nie ein Vertrieb geplant war oder auch jemals geben wird....

Hierzu mal eine information hier.

2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #605 am: 29. April 2012, 14:13:11 »
Aber ich denke die dürfte auch dementsprechend gleich sein !

Die Motorlast ist ja nichts anderes als die "Verlustwärme bei der Verbrennung", wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Die Öltemperatur ist abhängig von der Drehzahl und der Motorlast.

Müsste bei geringerer Motorlast dann die Öltemperatur nicht niedriger sein bei Einsatz des CW?

Wieviele Vergleichsmessungen wurden eigentlich bei den jeweiligen Fahrzeugen gemacht?



2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Nötzi

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #606 am: 29. April 2012, 14:15:18 »
Warum trauen wir dann nicht auch
Dingen aus der F1 und Motorentechnik.???????


                                          /fahren    he55     :daumen

Woher weist Du davon?  /nachdenk
Bestimmt von Gerd ?   /nachdenk

VG Mike
 

Nötzi

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #607 am: 29. April 2012, 14:32:12 »
Hat Gerd selbst hier im Forum geschrieben.  he55

Eben, oder wo kann mann das nachlesen?
Also alles Gott-Vertrauen!

Wie ich bereits schon mal geschrieben:
Einer ist überzeugt davon, der andere nicht, manche sind sich unsicher und einige hätten gern Nachweise darüber.
Ist doch alles legitim.

VG Mike
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #608 am: 29. April 2012, 14:41:10 »
Einer ist überzeugt davon, der andere nicht, manche sind sich unsicher und einige hätten gern Nachweise darüber.
Ist doch alles legitim.
VG Mike
Ja. Legitim ist auch dass Gerd keine Angaben dazu machen möchte: ist seins.
Ich weiss relativ genau was da drin ist und fühle mich absolut nicht genötigt das irgendjemanden zu erzählen...
Ich veröffentliche ja hier auch nicht meinen Kontostand.  /hahaha

Nochmal zum LESEN:
Wer es will kann es reinhauen, wer nicht soll es lassen.
Aber hört jetzt endlich bitte mal auf mit dem Herumgehacke.

Fragt doch lieber mal bei Coca-Cola und bei Pepsi nach dem Rezept und berichtet wenn Ihr Ergebnisse habt.
Sicherheitsdatenblatt Cola nicht vergessen - enthält Phosphorsäure  /hahaha

SAKRAMENT - alle 3 Seiten dieselbe Diskussion.

S.

PS: wartet doch einfach mal die nächsten Messergebnisse ab - die kommen...
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Nötzi

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #609 am: 29. April 2012, 14:48:49 »


Nochmal zum LESEN:
Wer es will kann es reinhauen, wer nicht soll es lassen.
Aber hört jetzt endlich bitte mal auf mit dem Herumgehacke.

HI
Genau das wollte ich damit sagen!  :klatsch

VG Mike
 

Offline ETCmultiplexer

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #610 am: 29. April 2012, 14:52:35 »
http://****/carbonat-wachs.html

Ich habe mich auch mal auf die Suche nach Schmierstoffzutaten mit Microceramikzusatz begeben. Unter den Ergebnissen befindet sich auch eine Preisliste.

http://eberl-tuning.de/nathus-14136/micro-ceramic.html
http://eberl-tuning.de/nathus/fdserver/303/file_2540.pdf


http://www.brisk-berlin.de/html/tips.html
http://www.brisk-berlin.de/Programmuebersicht_01.01.2010.pdf

http://www.ceramicoil.de/
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #611 am: 29. April 2012, 14:54:27 »
Müsste bei geringerer Motorlast dann die Öltemperatur nicht niedriger sein bei Einsatz des CW?
Wieviele Vergleichsmessungen wurden eigentlich bei den jeweiligen Fahrzeugen gemacht?

Theoretisch Ja !  Ich weiß nur nicht wie hoch da die Differenz wäre um das Aussagekräftig zu untermauern !  
Was wäre wenn ich sagen würde , die Öl-Temp. ist dann 3° niedriger  /nachdenk  Dann käme wieder der Faktor X ins Spiel wie Außentemp. etc...    :[

Ich versuche auch hier kein Prüflabor zu betreiben  :[  Es sind lediglich Aufzeichnungen/Messungen über OBD und renomm. Auswertesoftware ( keine App zum spielen )
die im Alltag auf der Strasse oder zu Hause ausgeführt werden .
Es werden immer mehrere Messungen durchgeführt und dann der Durchschnitt bzw. sich anhäufende Wiederholungen als Wert genommen .

Ich mach das nicht um hier irgendjemandem oder irgendwas zu beweisen oder zu belegen .
Die Anregungen stammen meist oft von anderen bzw. Zweiflern !
Ich versuche nur ihnen evtl. etwas mehr oder weniger ' Handfestes '  mitzugeben .

In erster Linie mache ich es um meine Eindrücke zu bestätigen  - oder auch nicht  ;)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #612 am: 29. April 2012, 15:01:19 »
http://****/carbonat-wachs.html

Ich habe mich auch mal auf die Suche nach Schmierstoffzutaten mit Microceramikzusatz begeben. Unter den Ergebnissen befindet sich auch eine Preisliste.

http://eberl-tuning.de/nathus-14136/micro-ceramic.html
http://eberl-tuning.de/nathus/fdserver/303/file_2540.pdf


http://www.brisk-berlin.de/html/tips.html
http://www.brisk-berlin.de/Programmuebersicht_01.01.2010.pdf

Genau das gleiche Verfahren lediglich anderer Stoff...also kein Keramik sondern Wachs. Unterschied..0,36 - 0,54mµ und Schmelzpunkt bei knapp 1300 Grad...aber ansonsten das gleiche Verfahren...Nur dieses Mittel ist ein Zusatz !! meines nicht.


Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline ETCmultiplexer

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #613 am: 29. April 2012, 15:14:43 »
Genau das gleiche Verfahren lediglich anderer Stoff...also kein Keramik sondern Wachs. Unterschied..0,36 - 0,54mµ und Schmelzpunkt bei knapp 1300 Grad...aber ansonsten das gleiche Verfahren...Nur dieses Mittel ist ein Zusatz !! meines nicht.


Gerd


http://****/carbonat-wachs.html
http://****/carbonat-wachs-1.html

Auf Deiner Seite steht, dass im Wachs auch Keramikpulver zur Anwendung kommt.
Welchen Vorteil oder welche besseren Eigenschaften besitzt Dein Produkt gegenüber den von mir gefundenen Schmierstoffzusätzen ?

http://www.ceramicoil.de/

 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #614 am: 29. April 2012, 15:19:29 »
http://****/carbonat-wachs.html

Auf Deiner Seite steht, das im Wachs auch Keramikpulver zur Anwendung kommt.
Welchen Vorteil oder welche besseren Eigenschaften besitzt Dein Produkt gegenüber den von mir gefundenen Schmierstoffzusätzen ?



Es ist haftbar, das heißt Du kannst damit eine feste Schicht erzeugen. Die Wärme wird schneller transportiert, die Schmiereigenschaft ist größer, also es ist wie Creme, Keramik ist pulver. Bei mir ist Keramik einer besonderen Art vorhanden, Flüssig, kein Pulver und unter 1 % Anteil.
Bei mir ist ein spezieller Reiniger drin, weil man kann ja nicht auf dem Dreck beschichten oder ?.
Und es ist zu über 85% Wachs enthalten. ..Das CW besteht aus 6 Komponenten...einige werden sogar in der Lebensmittelindustrie eingesetzt...nur erheblich geringeren Maße...

Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #614 am: 29. April 2012, 15:19:29 »