Umfrage

Wer hat Carbonat-Wachs drin oder macht es noch rein ??

Hab ich schon drin
25 (11.4%)
Das kommt noch rein
32 (14.6%)
Ich bin nicht ganz sicher
74 (33.8%)
Das kommt mir nicht rein
88 (40.2%)

Stimmen insgesamt: 185

Autor Thema: Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik  (Gelesen 525096 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #645 am: 01. Mai 2012, 00:58:00 »
Hallo ETC

die Eigenschaften sind ja die gleichen...nur die Wirkungsgrade sind erheblich unterschiedlicher..

Es sind mehrere Dusterfahrer hier die das bereits mehrmals schon Bestätigt haben, dass ein großer Unterschied ist zwischen CW und Slick50.

Die damaligen Testergebnisse vom ADAC wurden hier schon veröffentlicht.

Dass das Prinzip das gleiche ist wie bei Wagner´s Keramik-System und meinem CW Wachs wurde nie bestritten.

Aber ,...bitte es soll doch ein jeder das Ausprobieren egal ob er meint es rentiert sich oder nicht. Die Möglichkeit der Laufzeit ist für mich nicht relevant.

Relevant ist für mich , wie die Wirkung des CW ist und welchen Nutzen ich habe.

Der Nutzen des CW wurde von jedem Dusterfahrer in ähnlicher Form immer wieder gleich beschrieben.

- ruhiger Motorlauf
- leichteres Schalten
- höhere Leistungsbereitschaft des Motors.
- bessere und feineres Fahren sowie bessere Flexibilität und Breite des Drehmoments.

Also einem jedem das seine...

Gerd


Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Nötzi

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #646 am: 01. Mai 2012, 18:22:34 »
Was zieht man sich hier wieder an dem Wort Scharlatanerie hoch? Es ist rein physikalisch nicht möglich. Und ich habe persönlich nichts dagegen wenn andere dafür Geld ausgeben.

HI
Wei lDU es warst der hier jemanden der " Scharlatanerie" Bezüchtigt! Und auserdem bist Du denn in der lage das ein zu schätzen ob es physikalisch möglich ist oder nicht ??? Und wenn Du persönlich nichts dagegen hast, dann halte Dich doch einfach hier raus!

VG Mike
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #646 am: 01. Mai 2012, 18:22:34 »

Offline Syncro

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 51
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #647 am: 01. Mai 2012, 18:26:31 »
Schicke mir bitte eine saubere, nachvollziehbare, beweisbare, physikalische Erklärung und überzeuge mich eines besseren. Ich habe einen Kumpel an der TU Dresden/Kraftfahrzeugtechnik, dem würde ich es dann zur Bewertung überlassen.

Signatur gelöscht, Verstoß gegen §3.5 und §8 Nutzerbedingungen
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #648 am: 01. Mai 2012, 18:28:23 »
Was zieht man sich hier wieder an dem Wort Scharlatanerie hoch? Es ist rein physikalisch nicht möglich. Und ich habe persönlich nichts dagegen wenn andere dafür Geld ausgeben.

Da du dich höchstwahrscheinlich auf meinen Kommentar beziehst:

Es war eindeutig ersichtlich, dass das Wort als Beispiel genannt wurde (weil es das aktuellste war).
Genauso, wie ich "vom anderen Lager" Beispiele gewählt habe, wie hier bitte Nutzer nicht genannt werden sollen.

Ich bitte hier künftig nur um Beiträge, die eine technische Aussagekraft haben.

Beiträge nach dem Muster:
A: Ist nicht möglich
B: Ist doch möglich
werden künftig ohne erneute Begründung gelöscht.

Mit freundlichen Grüßen
Krom

Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline gremana

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 188
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #649 am: 01. Mai 2012, 18:29:22 »


Der Nutzen des CW wurde von jedem Dusterfahrer in ähnlicher Form immer wieder gleich beschrieben.

- ruhiger Motorlauf
- leichteres Schalten
- höhere Leistungsbereitschaft des Motors.
- bessere und feineres Fahren sowie bessere Flexibilität und Breite des Drehmoments.

Also einem jedem das seine...



Mein Duster hat CW jetzt seit 600 km drin... ich kann die Aussage von Gerd nur bestätigen!
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #650 am: 01. Mai 2012, 18:33:31 »
@all

bitte nicht streiten.

Synchro...er kann nicht mehr beweisen als hier bereits 18 Duster bewiesen haben...Ich habe nichts gegen die TU Dresden..weiß Gott nicht...aber die sind ja schon überfordert mit dem Neuen Diesel Motor von Mazda. Da haben die auch gesagt, das ist nicht möglich mit knapp 15 Bar Druck einen Diesel zum laufen zu bringen. Also bitte eine andere TU aber nicht Dresden.

Weil der Motor funktioniert perfekt und hat eine super Ausbeute des Dieselkraftstoffs.

Gruß Gerd

PS: Physik hin oder her...es wird beim CW die Reibung genommen und es wird eine Schicht aufgetragen, die diesen Effekt erzeugt.
Der Effekt ist da..ich kann ihn nicht verleugnen und will es auch nicht.
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

bebas

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #651 am: 01. Mai 2012, 19:56:44 »
Hallo,

bin nach 3tägiger Harztour mit unserem Dacia MCV dCi 86PS Baujahr 04/2008 zurück. Haben mit dem MCV gute 1000km zurückgelegt.

Da der MCV mit fast 96000km noch immer 4000km vorm Ölwechsel steht wurde bisher nur ins Getriebe CW eingefüllt.

Das CW arbeitet einwandfrei, für die Mineralölindustrie eigentlich viel zu perfekt.*

Meine: Harzquerung BC-Verbrauch 4,1-4,9L/100km

Müheloses GPS-BAB-Tempo 140-170km/h > Minderverbrauch durch CW (nur Getriebe!) =/> 2L Markendiesel /100km

Dies war die eigentliche Überraschung der letzten Tage. Während unser MCV vor der CW-Behandlung Verbräuche bis über

10L ohne Anhänger schaffte (mein MCV eigentlich schon als Web-Säufer bekannt) begnügte er sich heute mit max. 7,2L

(400kg Zuladung, 185/65R15 Hankook Optimo 5mm, 2,5bar ringsrum)

@Gerd: hast Du versehentlich auch dem MCV Bordcomputer CW verabreicht?

Bin hin und weg von meiner neuen Sparbüchse.

LG Bernhard ...habe diesmal mit meinem post eher untertrieben, sorry  /fahren

*hoffentlich verschwindet das CW aus Füssen nicht für zweistellige Millionenbeträge letztlich in einer ARAL-Schublade...

   
 

Offline Syncro

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 51
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #652 am: 01. Mai 2012, 21:08:04 »
@ duster87629

Warum beantwortest Du nicht einfach meine Frage, mehr will ich doch garnicht. Habe gerade in diversen anderen Foren recherchiert auch dort habe ich keine konkrete Antwort auf meine Frage gefunden. Ich würde es doch auch kaufen, wenn CW die angepriesene Wirkung zeigt.

Warum lenkst Du vom Thema ab und sprichtst der TU-Dresden ihre Kompetenz ab?

Ich wäre dankbar wenn ich per PN weitere Informationen bekäme
Signatur gelöscht, Verstoß gegen §3.5 und §8 Nutzerbedingungen
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #653 am: 01. Mai 2012, 21:38:03 »
@ duster87629

Warum beantwortest Du nicht einfach meine Frage, mehr will ich doch garnicht. Habe gerade in diversen anderen Foren recherchiert auch dort habe ich keine konkrete Antwort auf meine Frage gefunden. Ich würde es doch auch kaufen, wenn CW die angepriesene Wirkung zeigt.

Warum lenkst Du vom Thema ab und sprichtst der TU-Dresden ihre Kompetenz ab?

Ich wäre dankbar wenn ich per PN weitere Informationen bekäme

Hallo Synchro

alle Fragen die Du doch bisher gestellt hast sind doch in allen Antworten zu lesen....bis dato war doch keine einzige Frage so gestellt, was hier bereits mehrfach von den Testern oder CW-Fahrern beantwortet wurden.

Du musst einfach nur lesen und dann findest Du die Antworten. Hast Du eine Frage die bisher noch nicht beantwortet wurde und kann die auch beantwortet werden ohne dass ich etwas preisgeben muss was meinem Produkt schadet...bekommst Du diese gerne von mir beantwortet.

Alles andere bleibt mein Geheimnis...

@Bebas

es sind seit Jahren ein paar Leute dabei mir ein gutes Angebot zu machen....jedoch habe ich Angst, dass mir das gleiche passiert wie damals dem Elsbett.

Schublade und weg....obwohl dieser Motor auf dieser Basis damals revolutionär war....heute allerdings hätte er es sehr sehr schwer, da die neuen Niederdruckmotoren von Mazda einen enormen weiteren Schritt in der Entwicklung bedeuten. Und ich gratuliere den Japanern zu dieser Erungenschaft, was bedeutet, dass unsere Ingenieure wieder sehr unter Druck sind, Techniken zu entwickeln wo viele heute sagen " Lug und Trug, Gibts nicht, Unmöglich, die Physik lässt das nicht zu" usw...usw..!!!

Vor einem Jahr als die Idee schon mal in den Labors gesprochen war, hat der damalige Leiter der Technischen Universität Prof. Dr. Armin Töpfer, den ich übrigens sehr schätze gesagt, das wäre unmöglich !!...war auf einer Tagung in Leipzig....heute sehen wir....es geht.

Darum...sag niemals Nie ...das wusste James Bond auch schon  /hahaha /hahaha

Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #654 am: 02. Mai 2012, 07:42:05 »
@Synchro

jetzt ist mir alles klar, warum Du hier dieses Sache so energisch ins negative betreibst. Ich danke Dir für die PN.

@ all

also Synchro schreibt darin von einer Geld zurück Garantie, wenn es niicht die versprochenen oder hier mehrmals erwähnten 20 % Leistungssteigerung gibt.

Leute, es wurde hier mehrmals erwähnt, dass es eine  15% - 20 % Leistungssteigerung dabei gibt, es ist schon eine Faustformel, das bedeutet ein Durchschnitt was erreicht werden kann. Ausgangspunkt jedoch ist immer das eigene Fahrzeug.
Da es bei Fahrzeugen ja ein sog. Leistungsband gibt, war es ja für mich Interessant Euch zu gewinnen um zu erfahren wie breit dieses Band in Wirklichkeit
ist.
Mag sein, dass ich das mit der Faustregel etwas unglücklich gewählt habe, jedoch sind das die Erfahrungswerte die ich habe.

Das bedeutet nicht, dass jeder Duster danach 130 PS hat wie Synchro meint, sondern immer bitte davon ausgehen was die Ausgangsleistung war.

Also wenn Ihr ein Radio habt mit 50 Watt und daran einen Booster setzt, habt Ihr mehr Chancen die Ausgangsleistung zu erreichen wie ich, weil jeder Motor immer anders reagiert als ein steuerbarer Booster.

Deswegen kann ich die Garantie was Synchro will nicht 100 % erfüllen, bzw. nicht voll Garantieren, weil ich nicht weiß wie sein Duster reagiert.

Und dann hätte ich wieder ein Problem....nur eine Meinung eines Dusterfahrers, die wieder vom nächsten und nächsten zerlegt wird, weil alle immer glauben Ihre Meinung sei so wichtig.

Gerechtigkeit für alle, jeder hier der Dusterfahrer hat das CW ordnungsgemäß bezahlt, und ich glaube ich habe keinen einzigen CW-Fahrer mit meiner Aussage was das CW kann, entäuscht bzw. angelogen oder betrogen.

Darum Synchro...wie im Volvo-Forum ...NEIN DANKE , KEIN INTERESSE !

Gerd
« Letzte Änderung: 02. Mai 2012, 08:00:44 von duster87629 »
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #655 am: 02. Mai 2012, 08:35:46 »
Für Dich zur Info:


PN fallen wohl eher unter das Briefgeheimnis.

Hallo Synchro..

in gewisser Weise ja, jedoch habe ich erkannt mit welchem Gedanken Du da spielst und wieso Du diese Form des Aufwandes betreibst.

Hättest Du hier mit ehrlichen Karten gespielt , ohne einen Tester zu beleidigen dass seine Aussagen falsch seien, hätte ich das nicht gepostet.

Aber wie bereits erwähnt, habe ich aus den selben Angriffen die Threads im Volvo-Forum und im Nissan-Forum schließen lassen.

Ich spiele hier mit offenen Karten, das heißt, ich verspreche niemanden falsche Grundlagen. Wenn jedoch einer meiner Kunden, sei es hier im DC oder in anderen Forums so massiv beleidigt wird , werde ich meine Position nützen und diesen vor den ungerechtfertigten Angriffen schützen.

Ich habe namhafte Speditionen, Personen im öffentlichen Leben und auch normale Familienväter die sich das teilweise schwer erarbeitete Geld verdienen müssen als Lieferant zu schützen.

Dass das CW diese Werte das die Leute selbst ohne meinen Einfluss erreichten, sind doch Fakten genug. Warum könnt Ihr nicht akzeptieren dass es Zusätze oder Systeme gibt, die Ihr aus technischer Sicht nicht versteht. Die Werte sind da, wir alle, die das CW benutzen können doch nicht verleugnen, dass es funktioniert nur damit Leute wie Du es sind, verstehen , dass sowas technisch möglich ist?

Also wie gesagt, das war der Grund warum ich eine PN veröffentlichte...weil ich meine, dass alle das Recht haben aus welchem Grund Du und Deine Freunde Sie angreifst.

Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline AndreasK

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #656 am: 02. Mai 2012, 10:42:55 »
Ich weiss zwar nicht genau, was Synchro Dir in seiner (vertraulichen) PN geschrieben hat, aber ich glaube, er hat das gleiche Problem wie ich:

Es gibt eine bestimmte Anwendung und Anwendungsregeln die eine konkret bezifferte Wirkung (30%, bei PKW mindestens 25% Mehrleistung und 20% weniger Verbrauch) in Form einer "Leistungssteigerung" (oder Verringerung von Verlusten) versprechen. Wobei die bezifferte Wirkung in einem unglaublichen Bereich liegt, die wohl auch nur im Zusammenhang mit Chiptuning bei Turbo-Dieselfahrzeugen "nachgewiesen" werden kann (ohne Turbo nur bedingt). Wobei allerdings der Ursprung der Leistungssteigerung verschleiert wird (die Wirkungen addieren sich nicht - doch, Wirkungen addieren sich!).

Zu der Anwendung selbst gehören Vorraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit die Wirkung eintreten kann:

1) Laufleistung: Erst ab einer Laufleistung von 10.000 km ist eine Anwendung ratsam und eine Wirkung zu erwarten.
2) Nach der Erstanwendung ist mit einer gewissen Zeit zu rechnen (nach 2.000 km), bevor die Wirkung eintreten kann, da sich die "Dinge" erst "einmassiert" werden müssen.

OK, nach 10.000 Laufleistung wird wohl jeder (Renault)-Motor seine Leistung steigern und/oder im Verbrauch zurück gehen. Das wird von vielen Neuwagenbesitzer bestätigt, die zuerst unzufrieden mit der Leistung / dem Verbrauch waren und dann aber, nach dieser magischen Grenze plötzlich (also im Bereich 10.000 -12.000 km) quasi über ein "anderes Fahrzeug" verfügen - ohne was zu tun, das geht ganz von alleine. Aber natürlich keine 25%, sondern die Motoren (und der ganze Rest) bewegen sich dann erfahrungsgemäss in das obere Drittel der Streuung. Egal, was man nach 10.000 km wo auch immer hinein kippt, nach weiteren 2.000 km wird jeder eine deutliche Wirkung verspüren und diese auch messen können.

Dass eine Verringerung der Reibung aufgrund des Mittels erst nach einer gewissen Zeit spürbar sein soll, nehme ich mal so hin, der einzige der es wissen kann, ist ja Gerd. Nun ist es aber so, dass hier auf die Aussagen vieler "Tester" zurückgegriffen wird, die eine ganz andere Wirkweise dokumentieren. Eine Wirkweise, so die Aussage von Gerd über sein Mittel, die so unmöglich ist.

Wenn man dann noch das "das ist eigentlich kein großes Geheimnis" aus Gerds erstem Beitrag hier dazu nimmt, dann kann ich schon die Zweifel derer nachvollziehen, die diese ganzen Widersprüche sehen und denen es einfach nicht reicht, nur genügend Glauben der Sache zu schenken.

Das einzige Argument, was am Ende übrig bleibt, ist (aus meiner Sicht) es deshalb zu versuchen, weil es andere auch machen. Technische Argumente scheint es keine zu geben.

Würde ein einziger Anwender mal die Wirkung so dokumentieren, wie sie der zu erwartenden (also der "versprochenen") Wirkung entspricht, wären ja alle zufrieden. Da aber jeder andere Dinge und Wirkungen dokumentiert (nachzulesen in diesem Thread) ist auch das Argument "Jeder Motor reagiert anders" auch wieder so eine Aussage.

Die Wirkung scheint sich kontinuierlich an das anzupassen, was Anwender berichten - das kann es ja nicht sein, oder?

Weiches Schalten, ruhigerer Motorlauf, weniger Verschleiss, weniger Verbrauch. Das glaube ich alles und für alle diese Effekte gibt es jeweils Mittel, um sie zu ermöglichen (die meisten davon sind sogar vorhanden, über die Dosierung kann man diskutieren). Aber, es gibt auch Grenzen und Seiteneffekte, also Wirkungen, die sich gegenseitig negativ beeinflussen und ausschliessen. Eines haben aber alle diese konventionellen Verbesserungsmöglichkeiten gemeinsam: Die Wirkung tritt kurzfristig oder unmittelbar ein.

Den Herrn Elsbett lassen wir aber bitte aus dieser Sache hier raus! Das hat er nicht verdient! Hat irgend jemand an seinem Motor gezweifelt? Nein. Nur niemand wollte den Motor bauen, aus rein wirtschaftlichen Gründen. Wer will, kann ihn ja auf den Markt bringen. Die größten Verschwörer sind immer noch die, die anderen Verschwörungen unterstellen.

Ziehe ich mich an der garantierten 25- oder 30 prozentigen Leistungssteigerung und der Verbrauchsminderung von 20% hoch? Ja, natürlich, das ist das einzige, was mich stutzig macht!
Sollte ich da weniger kleinlich sein? Nein! Ich habe mir die Zahlen ja nicht ausgedacht!
Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #657 am: 02. Mai 2012, 11:04:59 »

Zu der Anwendung selbst gehören Vorraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit die Wirkung eintreten kann:

1) Laufleistung: Erst ab einer Laufleistung von 10.000 km ist eine Anwendung ratsam und eine Wirkung zu erwarten.
2) Nach der Erstanwendung ist mit einer gewissen Zeit zu rechnen (nach 2.000 km), bevor die Wirkung eintreten kann, da sich die "Dinge" erst "einmassiert" werden müssen.

OK, nach 10.000 Laufleistung wird wohl jeder (Renault)-Motor seine Leistung steigern und/oder im Verbrauch zurück gehen. Das wird von vielen Neuwagenbesitzer bestätigt, die zuerst unzufrieden mit der Leistung / dem Verbrauch waren und dann aber, nach dieser magischen Grenze plötzlich (also im Bereich 10.000 -12.000 km) quasi über ein "anderes Fahrzeug" verfügen - ohne was zu tun, das geht ganz von alleine. Aber natürlich keine 25%, sondern die Motoren (und der ganze Rest) bewegen sich dann erfahrungsgemäss in das obere Drittel der Streuung. Egal, was man nach 10.000 km wo auch immer hinein kippt, nach weiteren 2.000 km wird jeder eine deutliche Wirkung verspüren und diese auch messen können.
da muss ich Gerd in Schutz nehmen:
Deine These funktioniert nur, wenn die Aussage wäre: "bei einer Laufleistung von 10000km...." , sie ist aber, wie Du korrekt zitierst: "ab einer Laufleistung von 10000km" , also z.B. erst bei 30000 oder 50000km, und da sind sicher keine "Einfahr-Effekte" mehr zu erwarten...!
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #658 am: 02. Mai 2012, 12:04:46 »
Ich will mich jetzt nicht durch 45 Seiten klicken und Lesen  /crazy

Meine aber das Gerd gesagt hat je älter der Motor um so besser der Effekt.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline grizpit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 57
    • Roswithas Team
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #659 am: 02. Mai 2012, 12:25:41 »
Ist es in der heutigen Zeit wirklich vorstellbar, daß ein Spediteur geschätzte 1500 Euronen für ein "Wundermittel" zum Fenster rauswirft?
Eher nicht, und wenn das CW bei immer mehr Speditionen eingefüllt wird, ohne daß irgendwo dafür geworben wird, wird es wohl Mundpropaganda sein. Und die basiert in der Regel auf persönlichen Erfahrungen.
Auch wenn ich perönlich nur einen Minderverbrauch von 0,5 Ltr/100 Km habe bin ich zufrieden, denn meine doppelt so teuren Alufelgen haben mir noch gar nichts gespart.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #659 am: 02. Mai 2012, 12:25:41 »