Umfrage

Wer hat Carbonat-Wachs drin oder macht es noch rein ??

Hab ich schon drin
25 (11.4%)
Das kommt noch rein
32 (14.6%)
Ich bin nicht ganz sicher
74 (33.8%)
Das kommt mir nicht rein
88 (40.2%)

Stimmen insgesamt: 185

Autor Thema: Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik  (Gelesen 524211 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #660 am: 02. Mai 2012, 12:46:02 »
....... Nun ist es aber so, dass hier auf die Aussagen vieler "Tester" zurückgegriffen wird, die eine ganz andere Wirkweise dokumentieren. Eine Wirkweise, so die Aussage von Gerd über sein Mittel, die so unmöglich ist.

......Eines haben aber alle diese konventionellen Verbesserungsmöglichkeiten gemeinsam: Die Wirkung tritt kurzfristig oder unmittelbar ein.
Nun, es ist so, dass nach meiner persönlichen Erfahrung eigentlich 2 Effekte eintreten:
Der erste, für jeden wohl sofort spürbare Effekt ist das deutlich verbesserte Rollverhalten, weichere Schaltverhalten nach ca. 100 Km: Ich war echt platt.!!
Der zweite Effekt tritt sicher langsamer ein, im Motor und vermischt sich mit dem Renault-typischen Freifahren, das Du völlig richtig beschreibst.

Exakte Messungen bei mir haben zwischen Einfüllen und nach dem "einmassieren" ca. 7-10 % Mehrleistung ohne Chip gebracht.
Verbrauch: vorher ca. 10,x L/100, heute mit denselben Reifen <=8 L/100, hat sicher auch teilweise mit dem Freifahren zu tun, wobei das Thema über 10.000 Km zum grössten Teil erledigt gewesen sein dürfte. Ich führe für den Duster Fahrtenbuch, Strecken- und Tankbuch, mir ist aber der Verbrauch an sich völlig egal:
Ich hab es immer eilig, weil zu spät dran und abends sagt meine Frau immer, wenn wir zum Essen gehe: Mach mal bissle langsamer, Du hast frei....  ;D

Ausserdem hab ich einen Höllenspass beim Fahren und ein paar Cent in unserer Gesamtverbrauchsrechnung aller Autos fallen eh nicht auf...

Was mir nach wie vor auffällt:
Ich muss viel mehr bremsen ! Ich bin eigentlich ein Schaltbremser, das reicht aber bergab nicht mehr.
Ich kann den Motor besser drehen.
Der Motor ist subjektiv im unteren Drehzahlbereich nicht mehr am Stottern
 
Was mir nach 6000 Km CW ausserdem auffällt: im normalen Strassenverkehr Kurzstrecke, Mittelstrecke und ab und zu Autobahn (immer so schnell wie möglich) komme ich nicht mehr über 8,1 - 8,3 L/100, egal wie ich fahre.

Wer mal versucht hat hinter mir herzufahren ....

ABER:
Ich habe definitiv keine Leistungssteigerung um 25-30 %, die habe ich nur MIT Chip, nämlich gemessene 30 %.
Aber ich habe einen Verbrauch, der um ca. 20 % niedriger liegt. Lass es max.  1/2 oder 1 Liter durchs Freifahren sein, den Rest würde ich dem CW zuschreiben, was auch durch das Rollverhalten nachvollziehbar ist.... dann sind das immer noch locker 10 -15 %.

Wer
Zitat
garantierte 25- oder 30 prozentigen Leistungssteigerung und .. Verbrauchsminderung von 20%
erwartet ...... /weissnich

 ;D Dann noch professionelles OBD-Tuning am Limit - dann addiert sich das - dann hat der Duster 60-70 % Mehrleistung = 176 - 187 PS   /hahaha  BLÖDSINN !!
1,5 L cDI haben alle in der Gegend um die 90-110 PS, ich zumindest kenne keinen Hersteller, der da 175 PS rausholt und mehr als 500 Km Garantie dafür gibt.
Da sage ich konform mit Fachleuten: bisher völlig unmöglich, aber kann ja noch kommen - wer weiss. ;D

Mein Tuner kennt das Zeug auch, der macht Fahrzeuge von verschiedenen Speditionen und ist schon viel mit meinem Auto gefahren, der will das in seinen ML 320 auch reinhaben .....

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline AndreasK

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #661 am: 02. Mai 2012, 18:31:50 »
Ist es in der heutigen Zeit wirklich vorstellbar, daß ein Spediteur geschätzte 1500 Euronen für ein "Wundermittel" zum Fenster rauswirft?
Eher nicht, und wenn das CW bei immer mehr Speditionen eingefüllt wird, ohne daß irgendwo dafür geworben wird, wird es wohl Mundpropaganda sein. Und die basiert in der Regel auf persönlichen Erfahrungen.

Vorstellbar ist alles. Aber so wie ich die Sache mit der Propaganda bisher verstanden habe, wollen Spediteure ja gerade nicht, dass der Mitbewerber etwas über diese Dinge raus bekommt. Wenn ein Mitbewerber einem anderen etwas empfiehlt, noch dazu, wenn er einen Wettbewerbsvorteil aufgibt, dann wäre ich vorsichtig und wüsste nicht, zu welchem Zweck dieser Tipp dienen soll.


Ich muss viel mehr bremsen ! Ich bin eigentlich ein Schaltbremser, das reicht aber bergab nicht mehr.
Ich kann den Motor besser drehen.
Der Motor ist subjektiv im unteren Drehzahlbereich nicht mehr am Stottern
 

Deshalb habe ich mich ja für den Benziner entschieden. Auch, damit mal wer hinter mir her fahren kann  /fahren

Mir ist schon klar, dass diese ganze Diskussion unabhängig vom Mittel geführt wird. Das würde mit anderen Dingen (LiquiMoly, Mathy,...) das "Publikum" auch in 2 Lager teilen. Ich habe mir ja selbst auch Cocktails nach eigener Vorstellung mischen lassen und es auch schon eingefüllt, so dass ich sagen kann, ja, man könnte sich was einbilden, wenn man wollte. Und, ja, der Spritverbrauch ist die letzten paar Hundert km sogar auch gesunken (11,3 -> 9,5). Aber wohl nur, weil ich, wenn ich hören will wie "leise" das jetzt alles ist, vom Gas gehe und früher schalte als vorher ...

Irgendwann wird mir sicherlich mal ein CW-Benziner im näheren Radius (Süd-Ost-Bayern) auftauchen. Würde man einen Unterschied "erfahren" und/oder "erspüren" können? Ich behaupte: Nein, ich werde aber "ergebnisoffen" den Vergleich gerne machen wollen.
Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #661 am: 02. Mai 2012, 18:31:50 »

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #662 am: 02. Mai 2012, 18:46:29 »
Hallo Andreas,

ok, ich glaube ich verstehe Dich...was Du willst, bzw. was Du meinst.

Lassen wir mal die Leistungssteigerungswerte von 20% weg die einfach ein Duster nicht schaft. Wir haben ja von Stepuhr mit bekommen, dass beim Duster nur max. 7-10 % möglich sind...die 20% stammen ja nicht vom Duster...sondern sind ja von anderen Fahrzeugen. Es ist ja wie immer betont ein Durschnittswert.

Dass Liqui-Moly und die anderen auch gute Ware haben...wurde nie verleugnet. Dann bitte verwende die auch....es ist Dir niemand böse ...ich vor allem nicht.

Es geht doch hier in diesem Thread darum, dass ich ein Mittel vorgestellt habe und allen Dusterfahrer die Möglichkeit hier gebe, das Mittel zu erwerben.

Es wurde doch nie jemand dazu gedrängt, das hier zu verwenden. Es ist ein ANGEBOT und KEINE KAUFVERPFICHTUNG !

Wenn jemand hier glaubt es ausprobieren zu müssen, kann er es erwerben...aber er braucht es doch nicht zu nehmen.

Aus diesem Grunde verstehe ich nicht warum Du es so in Zweifel ziehst....nimm Deine Cocktails und wenn Du zufrieden bist, biete das hier an.

Ich bin echt gespannt was aus der Umfrage im Nutzen des CW heraus kommt.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #663 am: 02. Mai 2012, 20:11:57 »
Ich bitte hier künftig nur um Beiträge, die eine technische Aussagekraft haben.

Beiträge nach dem Muster:
A: Ist nicht möglich
B: Ist doch möglich
werden künftig ohne erneute Begründung gelöscht.

Mit freundlichen Grüßen
Krom


Deshalb ist hier jetzt einiges KLICK + WEG....
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Syncro

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 51
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #664 am: 02. Mai 2012, 22:05:32 »
Moderator Kommentar Vor der temporären Sperre erfolgte ein ausdrücklicher unmissverständlicher Hinweis.

Hinweis auf Forum-Regeln 1
Ausserdem § 2.1 und 2.3 und vor allem 5.0
14 Tage Pause wie vorher ausdrücklich angekündigt
« Letzte Änderung: 02. Mai 2012, 23:31:38 von Kromboli »
Signatur gelöscht, Verstoß gegen §3.5 und §8 Nutzerbedingungen
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #665 am: 02. Mai 2012, 22:37:41 »
Ich bin echt gespannt was aus der Umfrage im Nutzen des CW heraus kommt.
Ich bin sehr gespannt was die Messungen von Fratom nach der Einfahrphase ergeben.
Das ist dann ein echter Referenzwert.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

bebas

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #666 am: 02. Mai 2012, 22:55:34 »
Ich bin sehr gespannt was die Messungen von Fratom nach der Einfahrphase ergeben.
Das ist dann ein echter Referenzwert.

Gruss S.

Hallo S.,

ein Referenzwert bezüglich CW ist schön, eigene Erfahrung ist besser!
Wer nicht will hat schon, nicht mehr, nicht weniger. Welch leere Diskussion hier!
Hatte noch nie ein solch zukunftsweisendes Extra im Fahrzeug verbaut, meine Carbonat-Wachs.
Daher versuche ich auch in anderen Webforen Mitwisser zu gewinnen...

LG Bernhard  /fahren
 

Offline grizpit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 57
    • Roswithas Team
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #667 am: 03. Mai 2012, 12:30:06 »
Hallo AndreasK,
wenn der Inhaber einer Möbelspedition seinem Freund, der eine Tank- und Silospedition hat, einen Tip gibt, wie er Geld sparen kann, hat er nicht unbedingt einen Wettbewerbsvorteil aufgegeben. Freundschaft und Vertrauen kommen in deiner negativen Welt vielleicht nicht vor, die Erklärung der Begriffe kannst du aber bei Wikipedia finden.
Dir ist unklar, wie das CW wirken soll, und ich frage mich, warum du Duster fährst. Willst du dich selbst für inrgendetwas bestrafen? Das ist doch deine Meinung zum Duster:

Nein, ist er natürlich nicht. Wäre er es, dann hätte er keinen Duster gekauft. Technisch ist das Auto doch völlig überholt: Es ist laut, hat ein Fahrwerk wie auf Hefeklößen und einen Motor, der schon im Clio, wo er ja her kommt, unterdimensioniert war. Warum sollte man also so etwas kaufen, wenn man in der Lage wäre, sich kritisch mit dem Thema zu beschäftigen? Der Duster ist billig. Preiswert ist er auch. Aber, er ist auch "hübsch" (so weit man das über ein Auto sagen kann), hat sogar ein Design jenseits vom aktuellen Mainstream. Und ansonsten hat er nichts. Kein Schnick-Schnack, keine Gimmicks, nichts, was man zum "angeben" erwähnen könnte. Wenn er was hat, dann hat er davon zu wenig. Zu wenig Power, zu wenig Hubraum, zu wenig Zugkraft, zu wenig Geräuschdämmung, zu wenig hiervon und zu wenig davon. 

Der einzig vernünftige Grund einen Duster zu kaufen ist doch der, dass es (eigentlich) keinen Grund gibt ... das scheint einige Menschen zu verwirren ...

 

Offline CooperS2302

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #668 am: 03. Mai 2012, 14:23:25 »
Hallo Gerd,

auf deiner Webseite steht:

Achtung: Jeder Motor reagiert anders, das bedeutet bei einem ist es mehr beim anderen weniger, jedoch die Faustregel 15%  haben wir bis dato immer erreicht.

Und im Forum steht:
Wir haben ja von Stepuhr mit bekommen, dass beim Duster nur max. 7-10 % möglich sind...die 20% stammen ja nicht vom Duster...sondern sind ja von anderen Fahrzeugen. Es ist ja wie immer betont ein Durschnittswert.

Vielleicht solltest du deine Angaben anpassen   /nachdenk /nachdenk /nachdenk

VG
Mario



Edst.Ladek.-Duplex-blaue Innenb.-H&R Tiefer-Fr.&Heckbügel-LED TFL-Radkästen v&h schwarz-Motorraumd.-Domlagerkap.-Mittelarml.-Spiegelkap.weiß-Einparkh.weiß+R.Cam-Sonnenkeil weiß-Blue Ultra-LED Standl.&KZLeucht.-Klarglas/Schwarz Seitenblinker-Türen gedämmt-4xBlaupunkt 16er2Wege+Sub-Schwarze folierte Rückl.&Frontblinker-Alu's8x18 235/45-NLBlende weiß foliert-Motorabdeckung weiß-Heckw.Intervall-SHZ+Aufpolsterung-Batt.abdeck.-Tachoumbau-Gepäcknetz VW Passat-Dachspoiler-S.Filter&Luftfilterk.opt.-dop.Ladeboden-Golf4LEDBremsl.-2DIN Kennwood Navi-Spurpl.v&h-4x4 Türdicht-DusterStick-
A&Innen Tempanzeig
 

Offline docsnydor

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #669 am: 03. Mai 2012, 14:42:45 »
Was soll ich hier Fakten nennen,

gut

Duster 107 PS locker 30 % mehr Leistung...und nach 2000 km bei Einfüllen...Reichweite über 1000 km je Tank...also bei mir waren es 53ltr.

wie die anderen Duster reagieren weiß ich noch nicht....meiner ist der erste Duster den ich gemacht habe....Preis: 450 Euro...

Sobald ich weitere gemacht habe...werde ich selbstverständlich darüber berichten...klaro...

In der Regel beim PKW kann man von 25% mehr Leistung und von 20% weniger Kraftstoffverbrauch ausgehen....

Gruß aus Füssen

PS: Da ich heute Gottseidank keine Conti-Reifen mehr habe....werde ich natürlich sobald ich wieder getankt habe in Österreich...den weiteren Verlauf berichten.



Mit Zahlen hats der Gerd nicht so. Das sollte mittlerweile hier jedem bekannt sein  ;)
Fakt ist wohl, dass das Zeug wohl eine positive Wirkung auf die Reibung hat. Die Zahlen, die man hier im Thread findet, reichen aber von "realistisch" über "schön gerechnet" zu "maßlos übertrieben".
Kernaussage ist also: Man lässt sich das Wachs einfüllen oder man lässt es bleiben. Ist wie bei der Kirche...
 

Offline AndreasK

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #670 am: 03. Mai 2012, 14:42:57 »
... Willst du dich selbst für inrgendetwas bestrafen? Das ist doch deine Meinung zum Duster:

Mein Duster ist genau so, wie ich ihn beschrieben habe: Technisch überholt (das Licht bleibt an, wenn man den Zündschlüssel zieht), laut (lest mal die Beiträge und Anleitungen über das Dämmen), zu wenig Power (man kippt ihm schon Zeug ins Öl um ihn auf Trab zu bringen), zu wenig Zugkraft (für einen Ster Kaminholz reicht es gerade), Fahrwerk wie auf Hefeklößen (schon mal über Querrillen gepoltert?), zu wenig Hubraum (weniger als die Hälfte eines Renault Laguna), und und und ...

Warum sollte ich mich bestrafen wollen? Ich würde mich doch nur dann bestrafen, wenn ich den Duster (durch was auch immer) versuchen würde, ihn so hin- oder herzurichten, dass er so leise ist wie andere, so flott wie andere, ...

Nein nein, ich finde den Duster, so, wie er ist, richtig!
Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #671 am: 03. Mai 2012, 15:10:41 »
Mit Zahlen hats der Gerd nicht so. Das sollte mittlerweile hier jedem bekannt sein  ;)
Fakt ist wohl, dass das Zeug wohl eine positive Wirkung auf die Reibung hat. Die Zahlen, die man hier im Thread findet, reichen aber von "realistisch" über "schön gerechnet" zu "maßlos übertrieben".
Kernaussage ist also: Man lässt sich das Wachs einfüllen oder man lässt es bleiben. Ist wie bei der Kirche...


Hallo...

wenn du mich schon zitierst, dann muss ich auch einiges richtig stellen.

Der Duster hat eine Nennleistung von 107 PS, bringt diese aber nicht auf die Strasse. Wenn ich den Reibungsverlust den ich durch das Wachs erhalte, auf die richtigen Werte nach der Einbefüllung nehme..denke ich kommen diese Daten schon raus. Denn der Duster 4x4 brachte 92 PS auf die Rolle bevor das Wachs eingefüllt wurde...anschließend hatte er 118 PS auf der Rolle...also der Kunde war zufrieden..und die Zahlen sind nicht soweit auseinander.

Trotz dem ...wenn ich mit dem Wachs von 236 NM mit dem o. g. Fahrzeug auf 276 NM komme...ist das auch keine falsche Aussage oder ?

Ich gehe halt von den einzelnen Fahrzeugen aus, weil wie bereits gesagt...kein Auto ist identisch und das weiß eigentlich ein jeder Mechaniker.


Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #672 am: 03. Mai 2012, 16:04:05 »
Bei den Zahlen ist das relativ:
Mehrleistung bei mir 7-10 % - gemessen.
Spritersparnis: bei mir mindestens 10 % , möglich 15 % - da ist nicht exakt trennbar was der Renault-Einfahrphase und was dem CW zuzuschreiben ist. - dokumentiert.

Kernaussage ist also: Man lässt sich das Wachs einfüllen oder man lässt es bleiben. Ist wie bei der Kirche...
:daumen Das hast Du exakt auf den Punkt gebracht - Danke

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

jochem

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #673 am: 03. Mai 2012, 16:41:50 »

 :daumen Das hast Du exakt auf den Punkt gebracht - Danke

Das ist natürlich richtig und trifft auf jeden Konsumartikel zu.

Wenn das aber bedeuten soll, dass eine Diskussion über den Sinn und die Wirkung von CW hier unterbleiben sollte, können wir mit dem gleichen Argument einen Großteil des technischen Bereiches eindampfen.

Zubehör, Umbauten, Radio??? Egal, entweder man kaufts oder halt nicht.
Duster vs. Yeti??? Egal, entweder du kaufst den einen oder den anderen oder sonst was.
Tipps zu Händlern??? Egal, kaufen oder halt nicht.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass dieser Thread schon lange in den Profibereich gehört.
 

Offline AndreasK

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #674 am: 03. Mai 2012, 16:50:58 »
Die Nennleistung von 107 PS ist ja der Wert, den man an der Kurbelwelle messen könnte, wenn man den Motor auf einen Prüfstand setzt.

92 PS "auf der Rolle" bedeutet dann wahrscheinlich eine gerechnete Leistung von, sagen wir mal 65 PS Radleistung + 27 PS Schleppleistung = 92 PS "auf der Rolle". Das ist verständlich, obwohl 15 PS Abweichung von der Nennleistung schon ein Mangel sind, weil nur Differenzen von 5% erlaubt wären, also 101 PS muss der Duster mindestens haben, sonst kann man ihn zurückgeben (sofern die Messung eine Messung und keine Schätzung ist).

Wie auch immer. Wenn jetzt eine Verringerung der Reibung eingetreten ist, muss sich ja die Schleppleistung verringert haben. Sagen wir mal, sie beträgt nun nur noch 14 PS. Hätte ich also 14 PS spürbar mehr am Rad verfügbar, in Summe aber immer noch 92 PS, weil der Motor ist ja immer noch der gleiche.

Wo kommen denn die 26 PS Mehrleistung an der Kurbelwelle her? Dass sich die Radleistung erhöht, wenn sich die Reibung verringert ist verständlich. Wo kommt das Mehr her, dass den Kolben nach unten drückt (die einzige Energiequelle)?

Oder, waren die 92 PS und die 118 PS die reine Radleistung? Das wäre in der Differenz nachvollziehbar, aber jenseits von erreichbaren Werten bei einem 110PS Motor.

Wenn man bei 107 PS Nennleistung 70 PS Radleistung vor einer Reibungsreduktionsbehandlung und 80 PS Radleistung hinterher messen würde, wäre es glaubhaft. Aber, das wären nicht 10 PS mehr an Leistung, nur 10 PS weniger an Verlust. Der Rollenprüfstand wird dennoch "nur" 107 PS als Gesamtleistung ausgeben, auch wenn sich die Kurve um 10 PS nach oben verschoben hätte. Da gibt es nichts zu rütteln!

Ich habe mal ein Bild angefügt (wir sind ja im Technik Bereich), das den Drehmomentverlauf über die Motordrehzahl prinzipiell erklären soll (alle anders aussehenden Diagramme sind keine Diagramme vom Prüfstand, es sind gerechnete Kurven!).

Am Ende des Drehzahlbandes geht man vom Gas und lässt das Auto rollen, der Wert für das Drehmoment Nm wird negativ (Reibung) und die Drehzahl geht zurück Richtung Null, daher diese "Schleife". Bei der Drehzahl der höchsten Leistung nimmt man den negativen Wert und addiert beide Werte zur "Motorleistung an der Schwungscheibe", also dem Wert, der mit der Nennleistung übereinstimmen sollte.

Die dünne Linie sei ein Auto "ab Werk", es hat eine Radleistung von 5.5 NmUpm und eine Schleppleistung von -2.5 NmUpm, also eine Gesamtleistung von 8 NmUpm.

Nun wird die Reibung verringert, 2te Messung:

Die dicke Linie sei das gleiche Auto, jetzt mit reduzierten Reibungsverlusten (CW?) von -1 NmUpm und daher einer erhöhten Radleistung von 7 NmUpm. Aber: Zusammen auch nur 8 NmUpm, obwohl man berechtigter Weise sagen würde, die Karre geht viel besser ...

NmUpm, also Drehmoment mal Drehzahl ist Leistung, die man als PS oder kW kennt.


Die Energie, mit der der Kolben nach unten gedrückt wird ist immer die Differenz vom Maximal- zum Minimalpunkt der Schleife. Dieser Wert ist konstant, es sei denn, man erhöht die Füllung (Ladedruck, Kraftstoffmenge). Wo die Schleife im Koordinatensystem liegt, kann man als Effizienz betrachten, denn je höher die Schleife, desto geringer die Verlustleistungen, je niedriger, desto höher sind die Verluste.

Wenn CW die Schleife nach oben verschiebt, dann ist das zumindest technisch verständlich und auch sogar möglich - dann müssten aber alle Diagramme, die die Wirkung als leistungssteigernd dokumentieren sollen, "getürkt" sein.
Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #674 am: 03. Mai 2012, 16:50:58 »