Autor Thema: Einparkhilfe  (Gelesen 135939 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline steve

Re:Einparkhilfe
« Antwort #150 am: 21. Oktober 2012, 20:43:45 »
Ich möchte mir auch eine Einparkhilfe einbauen und tendieren zwischen dieser hier - die Sensoren passen optisch prima zum Unterfahrschutz, wie ich auf Fotos sehen konnte, die "Onkelzoppo" mir netterweise zugemailt hat (danke noch mal dafür  :daumen)

und  

dieser mit Sensoren in mattschwarz, die in dem Bereich über dem Unterfahrschutz bestimmt gut aussähen und schön flach und unauffällig sind.

Laut "Onkelzoppo" bohrt man beim Einbau der Sensoren in den Unterfahrschutz zwar auch in die Heckschürze, aber nur durch Plastik.
Wie sieht das beim Einbau in den unlackierten Teil des Stoßfängers aus?
Befindet sich auf der Höhe auch nur Kunststoff oder vielleicht bereits der Metallbereich des Stoßfängers?

Und zu guter Letzt: Zu welcher der beiden Varianten würdet ihr mir raten?

VG
Steve
 

Offline axmax

Re:Einparkhilfe
« Antwort #151 am: 21. Oktober 2012, 21:01:17 »
Hallo,

Also ich habe auch die angewinkelten silbernen in den Unterfahrschutz eingebaut.

Dazu kann ich nur raten, Einbau ging schnell und unkompliziert, hier gibt es ja schöne Anleitungen....

Ich habe nicht mal eine Anzeige, das piepen reicht völlig.


Vielleicht konnte ich Dir ja helfen

ng Axel
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einparkhilfe
« Antwort #151 am: 21. Oktober 2012, 21:01:17 »

Offline onkelzoppo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Einparkhilfe
« Antwort #152 am: 21. Oktober 2012, 21:12:47 »
Hallo,schaue mal in die Einbauanleitung von Painty Pdc fuer 20 euro.DORT Antwort 74  .


Gruss Frank
Ich bin Schalker, keiner mag mich, schei.. egal
ELIA-Frontbügel,PDC im Unterfahrschutz aus der Bucht,LED-Seitenblinker,doppelter Ladeboden,LED-Licht im Kofferraum,Laderaumabdeckung von Voelkner,original Trenngitter,Motorraumdichtung,Domelagerabdeckung,ein wenig zusätzlicher Chrom,Handyhalterung Minikit.
Gummimatten aus der Bucht.
geplant: LED-Rückleuchten in schwarz,Trittbretter,andere Antenne
 

Offline steve

Re:Einparkhilfe
« Antwort #153 am: 21. Oktober 2012, 22:38:09 »
Danke für eure Tipps und Hinweise.
Ich habe mich nun definitiv für den Einbau in den Unterfahrschutz und diese EPH entschieden.

Dazu habe ich noch eine Frage: Wenn man sich die Sensoren auf dem Foto anschaut, dann ist der Abstand des inneren Sensors zum äußeren Rand nach oben hin größer als zu den anderen Seiten.
Dadurch entsteht wohl die Neigung.

Muss dieser größere Abstand beim Einbau nach unten oder nach oben?
Muss der Sensor nach oben oder unten "schauen"?

VG
Steve
 

Offline onkelzoppo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Einparkhilfe
« Antwort #154 am: 21. Oktober 2012, 22:48:02 »
Danke für eure Tipps und Hinweise.
Ich habe mich nun definitiv für den Einbau in den Unterfahrschutz und diese EPH entschieden.

Dazu habe ich noch eine Frage: Wenn man sich die Sensoren auf dem Foto anschaut, dann ist der Abstand des inneren Sensors zum äußeren Rand nach oben hin größer als zu den anderen Seiten.
Dadurch entsteht wohl die Neigung.

Muss dieser größere Abstand beim Einbau nach unten oder nach oben?
Muss der Sensor nach oben oder unten "schauen"?

VG
Steve


Hallo auf  den Sensoren ist die Einbaurichtung aufgedruckt.
Gruss Frank
Ich bin Schalker, keiner mag mich, schei.. egal
ELIA-Frontbügel,PDC im Unterfahrschutz aus der Bucht,LED-Seitenblinker,doppelter Ladeboden,LED-Licht im Kofferraum,Laderaumabdeckung von Voelkner,original Trenngitter,Motorraumdichtung,Domelagerabdeckung,ein wenig zusätzlicher Chrom,Handyhalterung Minikit.
Gummimatten aus der Bucht.
geplant: LED-Rückleuchten in schwarz,Trittbretter,andere Antenne
 

Offline onkelzoppo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Einparkhilfe
« Antwort #155 am: 21. Oktober 2012, 22:51:51 »
Ich bin Schalker, keiner mag mich, schei.. egal
ELIA-Frontbügel,PDC im Unterfahrschutz aus der Bucht,LED-Seitenblinker,doppelter Ladeboden,LED-Licht im Kofferraum,Laderaumabdeckung von Voelkner,original Trenngitter,Motorraumdichtung,Domelagerabdeckung,ein wenig zusätzlicher Chrom,Handyhalterung Minikit.
Gummimatten aus der Bucht.
geplant: LED-Rückleuchten in schwarz,Trittbretter,andere Antenne
 

Offline steve

Re:Einparkhilfe
« Antwort #156 am: 23. Oktober 2012, 20:33:59 »
Ich muss nochmal fragen, ob ich das richtig sehe: Auf dem Foto sind die Sensoren nach unten geneigt, weil der Unterfahrschutz nach oben geneigt ist?

VG
Steve
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einparkhilfe
« Antwort #157 am: 23. Oktober 2012, 21:37:27 »
Ich muss nochmal fragen, ob ich das richtig sehe: Auf dem Foto sind die Sensoren nach unten geneigt, weil der Unterfahrschutz nach oben geneigt ist?

Richtig !  Ich glaube die Sensoren in deinem Angebot sind eher nicht geneigt  :[  Ich habe sie ebenfalls im Unterfahrschutz und meine sehen anders aus  /nachdenk

Hallo auf  den Sensoren ist die Einbaurichtung aufgedruckt.

Die geneigten muss man dann genau anders herum montieren  ;)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline onkelzoppo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Einparkhilfe
« Antwort #158 am: 23. Oktober 2012, 22:21:41 »
Richtig !  Ich glaube die Sensoren in deinem Angebot sind eher nicht geneigt  :[  Ich habe sie ebenfalls im Unterfahrschutz und meine sehen anders aus  /nachdenk

Die geneigten muss man dann genau anders herum montieren  ;)

gruß stepi


Hallo.das verstehe ich nun nicht.Bei mir auf den Sensoren stand Top darauf.Und so habe ich die eingebaut.Ich habe nix umgedreht.

Frank
Ich bin Schalker, keiner mag mich, schei.. egal
ELIA-Frontbügel,PDC im Unterfahrschutz aus der Bucht,LED-Seitenblinker,doppelter Ladeboden,LED-Licht im Kofferraum,Laderaumabdeckung von Voelkner,original Trenngitter,Motorraumdichtung,Domelagerabdeckung,ein wenig zusätzlicher Chrom,Handyhalterung Minikit.
Gummimatten aus der Bucht.
geplant: LED-Rückleuchten in schwarz,Trittbretter,andere Antenne
 

Offline steve

Re:Einparkhilfe
« Antwort #159 am: 24. Oktober 2012, 09:23:43 »
Danke noch mal allen für ihre Tipps!  :daumen

@Frank

Der Hersteller kann ja nicht wissen, in welche Richtung sich der Bereich neigt, in den du die Sensoren einbauen möchtest.
In den meisten Fällen wird dies vermutlich eine nach unten geneigte Stelle im unteren Bereich des Stoßfängers sein.
Daher nimmt der Hersteller dies wahrscheinlich als wahrscheinlichsten Fall an, und beschriftet die Sensoren entsprechend.

Ich hatte aus diesem Grund extra noch mal nachgefragt, ob die Sensoren sich nach oben oder unten neigen müssen.

@Stepi

Ich habe mir die Einparkhilfe, auf die ich verlinkt hatte, inzwischen kommen lassen.
Die Sensoren haben schon eine Neigung, ich weiß aber nicht, ob die Neigung stark genug ist.
Werde sie man testweise in eine Pappe einbauen :-)
Zusätzlich habe ich mir nun noch ein EPH mit solchen Sensoren bestellt, wie Paintybear und du die haben.
Ich vergleiche die Sensoren mal und entscheide mich dann für eine der beiden EPH.

Wobei die Sensoren der ersten EPH auch Frank (okelzoppo) verbaut hat, und bei Ihm funtionieren sie gut.

VG
Steve
« Letzte Änderung: 24. Oktober 2012, 09:50:21 von steve »
 

Offline axmax

Re:Einparkhilfe
« Antwort #160 am: 24. Oktober 2012, 09:57:03 »
Moin,

Ich nochmal,

Ich habe auch die gleichen Sensoren wie Stepie und Painty...

Und montiert habe ich Sie umgedreht,wie schon gesagt in dem silbernen Unterfahrschutz.

Die funzten super, teilweise bei hohem Gras meldet Sie schon.
Darfst nur nicht zuweit nach aussen gehen mit den Sensoren, wie bei Painty beschrieben, sonst reagiert Sie zusehr auf die seitlichen Hindernisse...


ng Axel
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einparkhilfe
« Antwort #161 am: 24. Oktober 2012, 10:47:58 »
Hallo.das verstehe ich nun nicht.Bei mir auf den Sensoren stand Top darauf.Und so habe ich die eingebaut.Ich habe nix umgedreht.

Frank
Der Kragen an den Sensoren ist eigentlich gedacht als Regenschutz. Die Ultraschallsensoren reagieren bei Regentropfen auf der Sensorfläche falsch.
Darum steht da auf einer Seite TOP darauf damit sie richtig herum montiert werden. Da aber der Kragen des Unterfahrschutzes leicht nach unten geneigt ist müssen die Sensoren falsch herum montiert werden um diese Neigung auszugleichen. Funktionieren tun die Sensoren trotzdem.
 

Offline steve

Re:AW: Einparkhilfe
« Antwort #162 am: 26. Oktober 2012, 15:00:57 »
Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass Franks Sensoren auch richtig herum eingebaut funktionieren, denn in der Einbauanleitung steht die Sensoren sollen in einer Höhe zwischen 50 und 80 cm eingebaut werden.
Da sind sie selbst mit der Neigung nach oben im Unterfahrschutz noch im Toleranzbereich.

VG
Steve
 

Offline hybrid

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 136
Re:Einparkhilfe
« Antwort #163 am: 20. November 2012, 16:25:18 »
Der Stecker der Rückleuchte hat weiter vorne noch einen Stecker  ;)  Dort ist das rosa Kabel und auch das schwarze !  

Ich hab heute extra nochmal die Klappe geöffnet - Wagenheber raus und hab dir ein Bildchen gemacht .  
Dort siehst du auch wo ich die Kabel angeschlossen habe .  Aber laß dich nicht von meinem roten Kabel irritieren  ,
das hinter der Abdeckung rechts verschwindet , das ist bei mir mit einem Schalter durchgeschleift .

gruß stepi




Wo soll denn da der zweite Stecker weiter vorne sein? Ich kann nur den Stecker finden, der direkt auf die Rückleuchte geht. Gibt es den vielleicht bei dem Modell von 2012 nicht mehr?

Gruß
hybrid
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einparkhilfe
« Antwort #164 am: 20. November 2012, 19:45:08 »
Wo soll denn da der zweite Stecker weiter vorne sein? Ich kann nur den Stecker finden, der direkt auf die Rückleuchte geht. Gibt es den vielleicht bei dem Modell von 2012 nicht mehr?

 /weissnich  Wär möglich das es den nicht mehr gibt !
Aber wie du auf dem Bild in dem von dir zitierten Post sehen kannst , ist er zum. bei mir und manch anderen an der Wagenheberaufnahme !

Aber der Stecker der RL geht genauso , musst halt nur die RL ausbauen um dranzukommen .
Und wie immer gilt : Lieber selber nochmal durchmessen und nicht Blind auf die Kabelfarben verlassen  /nachdenk  Könnten sich ja auch geändert haben .

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einparkhilfe
« Antwort #164 am: 20. November 2012, 19:45:08 »