Ich bin auch Deiner Meinung für das Geld bekommt man woanders wenn überhaupt nur ein Auto das einen halben Meter kürzer ist in der Grundausstattung.
Aber eine Frage zu Deinen Erfahrungen bislang, hast Du auch das Gefühl das der Wagen unter 3500 U/min gar nicht zieht? Bei jeder kleinen Steigung auf der Autobahn muss man in den 4 Gang zurück, will man nicht so viel an Geschwindigkeit verlieren und dann hat man nach dem Schalten wie eine kurze Pause bis er wieder gemächlich anzieht.
Habe jetzt etwa 2400 tKM drauf.
Ansonsten bin ich zufrieden.
Gruß
Stephan
Hallo Stephan,
ist natürlich alles etwas schwierig zu beantworten, weil jeder so seine eigene Vorstellung von gut oder schlecht hat.
Bin jetzt bei ca. 1700 km und habe den Dusty ehrlich gesagt noch nicht so oft ausgereizt.
Aber, dass er unter 3500 UpM gar nicht zieht ist nicht mein Eindruck.
Grosse Steigungen habe ich auf meinen täglichen Wegen nicht. Der Autobahnanteil war bislang relativ gering.
Ich beschleunige insbesondere innerorts und auf Landstrassen oft von "unten raus" und habe das Gefühl, dass ab 2000UpM schon was geht.
Vielleicht mach ich demnächst mal ein paar Messungen mit der Stopuhr. Muss ja nicht wissenschaftlich genau sein

. wenn ich Werte habe, teile ich die mit. dann erkennt man vielleicht, ob das grosse Unterschiede sind.
Die max. Leistung liegt ja bei 5500 UpM an Und das max. Drehmoment bei 4000UpM. Von daher wird wohl zwischen 3000 und 4000 UpM die beste Beschleunigung möglich sein. Grosse Beschleunigungslöcher sind mir jetzt nicht aufgefallen. Muss ich mal drauf achten.
Am WE sind mein Sohn im Astra und ich im Duster von Mannheim nach Neustadt gebrettert.
Also bis 150 bin ich schon gut mitgekommen. Irgendwelche seltsame Geräusche kann ich bei mir nicht feststellen.
Muss aber sagen, ich bin eher der Cruiser. Und das der Duster kein Rennwagen ist ja auch klar. Ist ja auch nicht nur eine PS Frage. Getrieb z.B. spielt ja auch eine Rolle.
Vielleicht muss man dem Motor ja auch noch ein paar Kilometer Zeit geben.
Halten wir uns einfach mal gegenseitig auf dem laufenden. ich will schon auch bis ca. 3000 km warten, da soll ja dann auch die volle Leistung anliegen.
Was Ausstattung und Verarbeitung betrifft, konnte ich bislang nichts negatives feststellen.
Ansonsten sind wir, was ich so gelesen habe ziemlich auf gleicher Wellenlänge.
Freut mich auf jeden Fall, dass der eine oder andere SCE Fahrer auch seine Erfahrung mitteilt.
Gruß
Gerd