Seiten:
Actions
  • #1 von Exberli am 10 Nov 2018
  • Moin zusammen,
    Nach meiner Inspektion ist mir aufgefallen, das für den Kühlerfrostschutz minus 24 Grad ermittelt wurden. Das kommt mir recht wenig vor. Ich hatte immer so Werte in den dreissigern in Erinnerung. Wie sieht das bei euch aus? Motor ist der 1.6 SCE.
    Grüße
    Andreas
  • #2 von wolle58 am 10 Nov 2018
  •        
    Das ist mir auch schon vor 4 Jahren aufgefallen.Aussage Renault Werkstatt 20Grad ist normal bei uns.
                        mfg: Wolle  /winke
  • #3 von KioKai am 10 Nov 2018
  • Nach meiner Inspektion ist mir aufgefallen, das für den Kühlerfrostschutz minus 24 Grad ermittelt wurden. Das kommt mir recht wenig vor.


    Bei unserem wurde bei der letzten Wartung im Oktober - 32°C gespindelt....dieser war aber eigentlich für die CZ produziert.
    Die - 24°C bei dir sind eigentlich ausreichend....hier zu Lande werden - 20 °C als Richtwert, sogar bei der Dimensionierung von Heizungsanlagen, veranschlagt, daher muss das schon ganz dicke kommen, wenn das nicht ausreicht. Falls du Bedenken hast, einfach einen halben Liter aus dem Ausgleichsbehälter absaugen und stattdessen pures Konzentrat auffüllen.
  • #4 von Moskwitsch am 10 Nov 2018
  • Alle Kundenfahrzeuge werden bei mir mit Frostschutz befüllt, geeignet  für -20° und -25°C Aussentemperatur.
    Auf Wunsch und Nutzungsverhalten des Kunden zum Teil auch nur bis - 10 °C um einen mind. Korrosionsschutz
    zu gewährleisten. Sehe immer wieder Befüllungen mit bis zu - 45°C, was völlig daneben ist.
    Regionen sind natürlich zu berücksichtigen - aber das wissen die ortsansässigen Garagisten natürlich.

    Grundsätzlich gilt - pures Wasser kühlt besser als Frostschutz. Es gibt natürlich auch
    Spezialprodukte wie das EVANS - NPG-R. Aber das brauchen wir in unseren Duster nicht - obwohl, wenn einer
    seinen Duster im Wettbewerbs-Motorsport einsetzt kann das eine gute Lösung sein.

    Gruss  Peter
  • #5 von Larsi am 10 Nov 2018
  • Wo zu -30 Grad? Wir sind nicht in Sibirien. -20 bis -25 ist vollkommen ausreichend.
  • #6 von flat am 10 Nov 2018
  • Wie Peter schon schrieb, zu viel Frostschutzmittel ist von Nachteil.
    Nicht nur für die Kühlwirkung, sondern auch für das Material.
    Ich habe viele Jahre bei VW FE WOB alle Analysengeräte betreut. Es war erstaunlich welcher Aufwand getrieben wurde um Frostschutzmittel zu testen, und um die optimale Mischung zu finden.
  • #7 von tomruevel am 10 Nov 2018
  • Wo zu -30 Grad? Wir sind nicht in Sibirien. -20 bis -25 ist vollkommen ausreichend.

    Moin,

    naja, in Verbindung mit dem Fahrtwind kann das aber schon knapp werden.
    Wenn nur bis -20°C eingefüllt sind.
  • #8 von Surfer-Wookie am 11 Nov 2018
  • naja, in Verbindung mit dem Fahrtwind kann das aber schon knapp werden.

    Der Fahrtwind spielt keine Rolle, da das Fahrzeug dann in Bewegung ist, die Flüssigkeiten zirkulieren und der Motor selbst wärme produziert.
    Beim Stehen über Nacht oder am Wochenende darf nichts einfrieren.
    Dafür sind 20 Grad sicher ausreichend.
  • #9 von J-Zuchi am 11 Nov 2018
  • Der Fahrtwind spielt keine Rolle, da das Fahrzeug dann in Bewegung ist, die Flüssigkeiten zirkulieren und der Motor selbst wärme produziert.
    Beim Stehen über Nacht oder am Wochenende darf nichts einfrieren.
    Dafür sind 20 Grad sicher ausreichend.

    Mit dem Fahrtwind hast Du Recht. Allerdings ob bis -20° ausreichend ist wenn das Fahrzeug mal 1 Woche bei -27-25° Grad steht ist zu bezweifeln. Und das ist vor ein paar Jahren hier einige Km östlich von Berlin vor einigen Jahren der Fall gewesen. Die Werkstätten hat es auf jeden Fall gefreut. Ich hatte nur einen Dieselfilter der zu war, obwohl nur Shell V-Power bis -30° getankt wurde, und ein eingefrorenes Motorhaubenschloß zu beklagen.
    • J-Zuchi
  • #10 von tomruevel am 11 Nov 2018
  • Der Fahrtwind spielt keine Rolle, da das Fahrzeug dann in Bewegung ist, die Flüssigkeiten zirkulieren und der Motor selbst wärme produziert.

    Moin,

    vielleicht schaust Du Dir mal an wo der Kühler sitzt.
    Der Kühler sitzt vor dem Motor und bekommt von der Motorwärme ganz sicher nichts ab.
    Und im Kühler zirkuliert im Winter auch sehr lange Zeit nichts, weil der Thermostat geschlossen bleibt.
    Bleibt also nur der Fahrtwind.

    Wenn das Kühlsystem einfriert (was bei früheren Fahrzeuggenartionen durchaus passierte).
    Fror im Motor selber eigentlich erst mal nichts ein. Wäre dort etwas gefroren wäre sofort die Wasserpumpe defekt weil sie blockiert ist.
    Man fuhr also nach den kalten Nacht los, alles war gut bis zu dem Moment als man etwas mehr Leistung vom Motor gefordert hat.
    Dann wurde das Ding zu heiß.
    Das Thermostat zum Kühler öffnete zwar aber das Wasser floß nicht durch den Kühler weil genau dort alles gefroren war.
    D.h. trotz bittere Kälte hatte man einen überhitzten Motor.
  • #11 von Moskwitsch am 11 Nov 2018
  • Hallo

    Bin überzeugt davon, dass eine Mischung von -25° für vermutlich über 90% aller Duster völlig ausreichend ist.
    Die restlichen +/- 10% werden entsprechend den regionalen Gegebenheiten vom Garagisten angepasst. Beispielsweise
    das Bündnerland - ansässige Dusterfahrer eines Dorfes hinterm Berg vor dem Restgletscher werden sicher eine
    angepasste Mischung fahren - denke so um die -35°. Weiss jemand was die Dustermietflotte in Island für eine Mischung fährt ?
    Sicher eine der Region angepasste.

    Auch nicht ausser Acht zu lassen ist der Öko-Gedanke. Je weniger Frosschutz schlussendlich bei der Entsorgung anfällt,
    desto länger blüht der Enzian. Und NEIN - ich gehöre nicht zu den ÖKO-Sturm-Predigern - aber hier kann die Vernunft einen
    kleinen Beitrag leisten.

    Wenn die Heizung am Duster bei niedrigen Temperaturen nur langsam in die Gänge kommt, kann man wie früher ja auch mal
    für ein paar Tage die Front teilweise mit Karton zumachen. Wohlgemerkt natürlich nur nötig in meist kurzweiligen Extremsituationen.
    Oder aber auch von LZ parts die Motorraum- Dichtung montieren - erscheint mir als ein sinnvolles AD-On bei niedrigen Temperaturen.

    Gruss  Peter

    Gruss Peter
  • #12 von flat am 11 Nov 2018
  • Früher, als wir noch richtige Winter hatten, hatten viele in den Autos Kühlerjalusien eingebaut um auf Betriebstemperatur zu kommen.
    Teilweise waren die vom Innenraum verstellbar.
    Verhindert natürlich kein Einfrieren im Stand bei falscher Mischung.

    Hatte ich schon erwähnt das mein Linuxs eine Standheizung hat? /tanzen
  • #13 von Peter 1 am 11 Nov 2018
  • Eine Mischung so um - 25  Grad kann nicht schaden , wen man in den Alpen - Raum unterwegs ist . Und wer weiß schon wie der Winter wird , hatten auch schon bei uns  sehr kalte Temperaturen in der Süd Pfalz. Darum lieber auf der sicheren Seite meine Meinung.
  • #14 von zeko am 28 Dec 2018
  • Was is das? Extra dichtung?
  • #15 von KioKai am 28 Dec 2018
  • dazu soll sie wohl dienen und für besseren Andruck als die dahinter liegende Dichtung sorgen.  ;)
Seiten:
Actions