Wein in der Waschanlage geht auch, aber besser grüner Veltliner als Bordeaux oder Shiraz - vorher Weinstein abseihen, nur im Sommer empfehlenswert, dann Waschdüse mit oben genannten Werkzeugen so drehen, dass nichts auf die Scheibe kommt, wäre schade drum
Die Lösung mit dem Wein im Waschbehälter ist bei trockenem Wetter besonders gut.

Man kann den Hauptschlauch vor dem Verteiler zu den Düsen abziehen.
Mit einer Kupplung in einen ca. 1.5 Meter transparenten Schlauch verlängern und
durch einen Schlitz über der Scheiben an der Beifahrertür zum Beifahrer führen.
Der freut sich darüber sicher - vor allem bei längeren Fahrten.
Das Radio kann ausbleiben, da der Beifahrer nach ca. 1/4 Behälter zu singen beginnen wird.

(Hinweis: Dieser Beitrag ist nicht OT- schließlich geht es um die Scheibenwaschanlage - den Frostschutz - die von der Erweiterung nicht betroffene Scheibenwischeblattlänge und einen möglichen Umbau zur Weintränke für den Beifahrer)
... Der Schlauch könnte mit 2,5 m transparenter Verlängerung auch zum Fahrersitz geführt werden. Allerdings ist dies nur auf der Heim-Auffahrt und nach dem Abschließen des Einfahrttores, zur Verhinderung einer weiteren Teilnahme am Straßenverkehr, zu empfehlen. Ein Standversuch, sozusagen...
