Ich führe mal eine Reanimation des Threads durch...
Seit dem letzten Herbst, etwa seit der letzten Inspektion (60.000er), fällt mir ein immer bescheidener werdendes Startverhalten meines Dusters (Diesel, 110 PS, 72.000 km) auf. Dies morgens, wenn er kalt ist. Auch die Außentemperatur scheint eine Rolle zu spielen, denn bei kaltem Wetter verstärkt sich das Phänomen.
Ich glühe ganz normal vor. Aus alter Gewohnheit bei Frost auch gleich ein zweites Mal. Beim zünden springt er zwar direkt an, erwacht aber nur zögernd, fast wie der alte Mercedes-Lieferwagen meines Onkels vor über 40 Jahren. (Diese Assoziation kam mir gleich in den Sinn, weil dieses Geräusch damals so prägend war. Papa fuhr Benziner...

)
Die ersten 20 - 30 Sekunden läuft er wie ein Sack Nüsse und nagelt ganz heftig, dann wird es besser. Fahren kann ich sofort (habe ich mal getestet), warte aber in aller Regel, bis sich der Motorenlauf normalisiert hat. Die Drehzahl schwankt währenddessen nur kaum merklich.
Den Tipp mit dem Superdiesel einer blauen Marke habe ich schon getestet. Damit läuft der Wagen insgesamt besser, aber auf das Kaltstartverhalten hat es keinen Einfluss.
Meine Rückfrage (und direkte Nachfrage) beim Autohaus ergab, dass bei der letzten Inspektion keinerlei Update durchgeführt wurde.
Hat jemand eine Idee?
herzlicher Gruß, der Godsvin