Autor Thema: Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren  (Gelesen 104466 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PAINTYBEAR

Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #60 am: 07. August 2013, 12:56:24 »
Der Bericht bei VOX schockt doch etwas.
Man bekommt den Eindruck, dass jede Klima auf jeden Fall in kurzer Zeit ihren Dienst quittiert.
Besonders erschreckend sind die Materialunterschiede von früher (Kupfer/Messing) zu heute (Alu).
Das Aluminium kann bei mehreren Beispielen mit den Finger "weggebröselt" werden.

Ursprung scheint mit großem Anteil der Umwelteinfluss, insbesondere Salz zu sein.
Rächt sich nun teilweise die Meinung, dass man im Winter sein Fahrzeug nicht waschen sollte, da man sonst das Salz nur noch mehr verteilt und in Ritze und Fugen spült?
Darum meine Frage:
Kann man den Kondensator von außen schützen? Ich meine damit nicht einen Steinschlagschutz.
Gibt es Mittel oder Verfahren (die ähnlich wie Wachs bei Lack) den Kondensator widerstandsfähiger machen?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Ronspitz

  • Gast
Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #61 am: 07. August 2013, 14:04:38 »
Ursprung scheint mit großem Anteil der Umwelteinfluss, insbesondere Salz zu sein.
Kann man den Kondensator von außen schützen? Ich meine damit nicht einen Steinschlagschutz.
Gibt es Mittel oder Verfahren (die ähnlich wie Wachs bei Lack) den Kondensator widerstandsfähiger machen?
Hallo, nein gibt es noch nicht.
Man kann Alu auch nur bedingt haltbar lacken. Eigentlich ist die grau weisse Schicht die sich nach kurzer Zeit auf dem Alu findet eine Art natürliche Schutzschicht, aber die Verbindung mit anderen Metallen wie zB. die Schlauchenden die mit teilweise Messingmuffen gequetscht werden und oder Halter aus anderen Metallen die das Alu berühren machen es fast unmöglich das Alu dauerhaft zu schützen.
Bei Booten gibt es teilweise sogenannte "Opferanoden" die zerfressen werden bevor der eigentliche Motor angegriffen wird.
Das wäre dann quasi vergleichbar der Klimakondensator.
Ist erst mal die erste Schicht angefressen muss man das Alu komplett abschleifen, und mit Spezialgrund vorbehandeln um dann zu lacken.
Das ist sorgfältig im eingebauten Zustand nicht machbar.
Also hoffen das das Material dick genug ist um das Dusterleben durchzustehen.

Gruss Ron
 

DUSTERcommunity.de

Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #61 am: 07. August 2013, 14:04:38 »

Offline Paddee

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 260
Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #62 am: 07. August 2013, 16:44:59 »
die Opferanoden gibts auch bei Tauchpumpen und Rührwerken.Leider funktioniert diese galvanische Schutzmethode nur unter Wasser bzw in einem flüssigen,elektrisch leitfähigem Medium.Daher wird sowas bei nem Klimakühler nicht funktionieren.Also bevor jemand seinen Klimakühler anbohrt,um sowas zu montieren...  ;) So feucht kann man sein Auto garnet halten...  /weissnich
Und ansonsten gehts mir wie Ronspitz...Ich wüsste auch nicht,daß es sowas gibt.Sonst würd ich das beruflich längst verwenden.
Also wird minderwertiges Alu wohl weiter vor sich hin ockern,bis jemand was dagegen erfindet...  /nachdenk
Hochwertiges Alu ockert übrigens auch.Aber da dauert der Prozess länger,da mehr Material vorhanden ist...
So sieben,wie wir sechs,gibts keine fünf...
Aber von uns vier sind wir drei die zwei einzigsten...
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #63 am: 07. August 2013, 18:41:14 »
Was ist denn der Hauptgrund für diesen Prozess (ockern) ?
Sind das, wie im VOX-Beitrag erwähnt, hauptsächlich Umwelteinflüsse, also auch Streusalz?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #64 am: 07. August 2013, 19:18:11 »
Was heißt denn nun ockern  /nachdenk
oxidieren und lockern zusammengefasst.... /cool

Ich habe gestern bei 35 Grad Außentemperatur mal meine Temperatur an den Lüfterdüsen messen lassen und das Ergebnis war : Mitteldüsen 10 Grad und außen die beiden 14 Grad.

Der freundliche Helfer mit dem Messgerät meinte, dass bei der Temp. des Armaturenbrettes... diese Austrittstemperatur schon beachtlich ist.
Im Test bei Vox wurde, glaube ich, nicht in der knalligen Sonne gemessen, wie bei mir und daher bin ich mit meinem Ergebnis zufrieden.

Gruß Bernd
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline Paddee

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 260
Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #65 am: 07. August 2013, 20:11:58 »
Was ist denn der Hauptgrund für diesen Prozess (ockern) ?
Sind das, wie im VOX-Beitrag erwähnt, hauptsächlich Umwelteinflüsse, also auch Streusalz?

das ist sozusagen die "rost"-variante von aluminium.nur statt rotem rost wie bei eisen,oxidiert aluminium weiß vor sich hin ,wird faul und löst sich auf.sieht man (in meinem falle) meistens bei elektromotoren,oder pumpen aus aluminium,die jahrelang der witterung ausgesetzt waren.hauptgrund dafür ist feuchtigkeit.salz und andere alkalische stoffe,die dazu kommen,beschleunigen das ganze noch.
bei mindertwertigem aluminium (alu-druckguss mit viel lufteinschlüssen zb.) geschieht dieser vorgang ein wenig flotter.
aber oxidieren tut jedes aluminium,wenns der witterung ausgesetzt ist.aber heutzutage sind generell die qualitäten des alu-guss nicht mehr so doll...
wie genau dieser vorgang jetzt von statten geht,kann ich dir leider auch net genau sagen.
darf halt alles nix mehr kosten.

@Dutschia Fan
frag mich nicht,was ockern heißt.ich bin kein chemiker.aber vor 23 jahren hab ich in der lehre von mehreren leuten gelernt,daß man dieses weiße gekrümel (oxidation) an gammeligem alu ocker nennt...mag sein,daß der politisch korrekte terminus ein anderer ist,aber ich hab grad den kleinen almanach der metallurgie nicht zur hand..  ;)  :[
falls das oxyd an aluminium aber nen anderen namen hat,kannste mich gerne aufklären.is ja möglich,daß "ockern" umgangssprachlich ist...man is nie zu alt,um was dazu zu lernen...  ;)
So sieben,wie wir sechs,gibts keine fünf...
Aber von uns vier sind wir drei die zwei einzigsten...
 

Ronspitz

  • Gast
Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #66 am: 07. August 2013, 20:28:16 »
Was ist denn der Hauptgrund für diesen Prozess (ockern) ?
Sind das, wie im VOX-Beitrag erwähnt, hauptsächlich Umwelteinflüsse, also auch Streusalz?


Ich weiss den ersten Teil der Frage noch nicht so richtig einzuschätzen, stelle also mal in den Raum sie ist ernst gemeint ?!?

Ockern ist wohl eher ein regionaler Begriff für Oxidieren, so wie "Knallen" für Beischlaf oder "Malochen" für Arbeiten.

Nun falls Interesse daran besteht versuche ich das "ockern" näher zu erläutern.

Alu hat als nicht edles Metall die Eigenschaft zu oxidieren, so wie Eisen zu rosten.
Natürlich steigern Salze, Laugen und Säuren diese Eigenschaft aber hauptsächlich ist es Sauerstoff und Wasser.
Die Oxidschicht bildet sich bei Aluminium teilweise schon nach einigen Minuten.
Eigentlich ist das eine Art Schutzschicht die verhindert das das drunter liegende Material weiter oxidiert.

Abhängig davon ist allerdings die Güte und Reinheit des Alu und die Stärke der Einwirkung von Feuchtigkeit usw.

Um das alles genauestens zu erklären braucht man Stunden und fundierte Kenntnisse in Metallurgie.

Fakt ist es oxidiert auch völlig ohne Salze sondern nur mit Wasser und Sauerstoff.

Beim Autogetriebe sieht man das auch sehr gut.
In Verbindung mit Salz und hoher Luftfeuchte sprich Nässe passiert es teilweise das sich auf der Oberfläche schwefeldioxidhaltige Tropfen bilden die teilweise die schützende Oxidschicht und dann das Aluminium selber auflösen können.

Am Getriebe gut sichtbar, da sieht man überall weisse Pünktchen die wenn man sie abkratzt völlig in sich zusammenfallen. Das ist schon zersetztes ALU.

Also zusammengefasst bedeutet es folgendes:

Alu oxidiert in Verbindung mit Feuchtigkeit immer ( Luftfeuchte reicht)
Salze verstärken den Prozess (wie alle Umwelteinflüsse die agressive Stoffe enthalten)
Man könnte ALU Teile wie den Klimakondensator schützen indem man ihn vor dem Einbau poliert, vorgrundiert und lackiert, aber das wäre vom Aufwand und Nutzen wohl auch zu mühsam und zu teuer da sich bereits beim Aufrauhen blitzschnell Oxide bilden. Aluminium lässt sich äusserst schlecht lackieren.

Klingt komisch ist aber so.

Gruss vom Niederrhein wo heute Oxidationswetter herrscht.  :P

Gruss Ron

 

Offline Paddee

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 260
Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #67 am: 07. August 2013, 20:34:51 »
@ ronspitz
und wieder ein Stück schlauer!  :)
dankeschön für die Mühe!  :daumen
So sieben,wie wir sechs,gibts keine fünf...
Aber von uns vier sind wir drei die zwei einzigsten...
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #68 am: 07. August 2013, 21:03:44 »
Ich weiss den ersten Teil der Frage noch nicht so richtig einzuschätzen, stelle also mal in den Raum sie ist ernst gemeint ?!?

Klar, sogar sehr ernst.

Ich habe mir den Klimakondensator mal genauer angeschaut.
Der sieht noch relativ gut aus.
Mein Kühler weist besonders in der untersten Reihe schon stärkere Beschädigungen auf.
Das mag zum einen am Steinschlag liegen.
Doch diese fiesen Steinchen suchen sich nicht unbedingt genau die unterste Reihe aus, da müsste eine größere Streuung zu sehen sein.
Vielmehr glaube ich, das Wasser vom Regen, aber eben auch das (Salz-)Wasser von der Straße verbleibt in der unteren Reihe des Kühlers länger als in anderen Bereichen und trocknet demnach sehr spät ab.
Ich habe mir vorher nie wirklich viele Sorgen gemacht, denn ein Kühler ist im Vergleich zum Klimakondensator im Austausch ungleich günstiger.
Eigentlich wollte ich dahin tendieren, dass ich beide Bauteile im Winter wesentlich öfter vom Salz befreie.
Allerdings weiß ich nicht, ob das wirklich Sinn macht, denn nach der Salzdusche ist vor der Salzdusche.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Ronspitz

  • Gast
Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #69 am: 07. August 2013, 21:11:09 »


Ja und mit der Luftfeuchtigkeit wirds beim abspritzen auch nicht besser.
Trockenmilch gibts ja, aber Trockenwasser eben nicht.  ;D
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #70 am: 08. August 2013, 16:18:57 »

Eigentlich wollte ich dahin tendieren, dass ich beide Bauteile im Winter wesentlich öfter vom Salz befreie.
Allerdings weiß ich nicht, ob das wirklich Sinn macht, denn nach der Salzdusche ist vor der Salzdusche.

richtig, aber Korrosionswirkung ist proportional Salzkonzentration x Einwirkzeit...
Ich werde meinen neuen Kühler im Winter künftig nach jeder Autobahnfahrt abduschen. Nass ist er dann eh schon, aber danach mit deutlich weniger aggressivem Wasser.
 

Offline kenco

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 29
Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #71 am: 13. August 2013, 06:01:28 »
Hier mal noch etwas interessantes zu den Klimaanlagen: Artikel aus dem Manager Magazin
Gruss an alle

Bj. 2013 4x4 DCi 110PS Laureatè - Delsey, Thymian-Grün, Dark Look, MP3 Radio USB, AHK oder kurz: Eiinfach ein geiles Auto!!!
 

Offline steflk

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #72 am: 27. August 2013, 10:35:05 »
...so mich hat es jetzt auch erwischt  :'( mein Klimakondensator ist auch betroffen, die untere Reihe ist so gut wie weg und einige weitere Löcher sind im Rest des Kühler auch zu sehen. War heute schon bei meinem Autohaus, der Mitarbeiter für die Garantieabwicklung hat fleißig Fotos gemacht und gibt mir bescheid, sobald er Antwort von Dacia hat. Ob der Kühler getauscht wird kann er mir nicht sagen, ein andere Mitarbeiter vom Ah teilte mir bei der Erstbegutachtung mit, das Dacia den Kühler nur tauschen würde, wenn die Klimaanlage Leistungsverlust hätte !? Für mich ist das ein klarer Garantiefall, mein Dusty ist Baujahr 11/2011 und wird nur am WE oder für den Urlaub bewegt (Familienwagen). Solche Defekte dürfen sich nach gerademal 16000 km und 1,5 Jahren noch nicht zeigen. Sollte Dacia meinen Kühler nicht tauschen, muss ich wohl etwas ernster mit dem AH sprechen bzw. mich an Dacia direkt wenden müssen, der Kühler zerfällt ja immer weiter, halte euch auf dem laufenden.

Hab üprigens auch die Risse in der Dachreiling, diese wurden natürlich auch gleich mit reklamiert und per Fotos vom Ah aufgenommen, bin gespannt wie es weiter geht.   

VG Stefan 
Tempomat E-Cruise II,Ahk abnehmbar,Renault PDC, Webasto Sitzheizung + Standheizung mit Thermocall, Rückfahrkamera, Destination Schmutzfänger komplett, Autoradio mit integr. Navi,DVD+Freisprech Firma: Krämer Automotive,Kombi LED Tagfahrlicht (Lzparts)
 

Offline SwabianDusterdriver

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 140
Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #73 am: 27. August 2013, 17:23:16 »
Genau die Aussage hatte ich auch

Ach die Klima geht noch? Dann geht's nicht auf Garantie  /wand
Der Optimist macht die gleichen Fehler wie der Pessimist, aber er hat mehr Spaß dabei !!!Kofferraumwanne Dacia Ventilkappen, Fratom's Schneematten, Heckklappengriff in chrom
Wir waren dabei: Schwetzingen
 

Offline steflk

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #74 am: 02. Oktober 2013, 22:24:41 »
hallo zusammen, wollte euch noch informieren das mein Klimakondensator letzte Woche getauscht wurde. Hatte ja befürchtet das Dacia dies ablehnt da das AH ja schon Andeutungen gemacht hatte das die Klima ja noch funktionieren würde usw. bin jetzt aber erleichtert und hoffe, der neue hält länger als 16000km

Leider gibt es ja genug Leute in der Community, die von Dacia/AH abgelehnt wurden und der Klimakondensator nicht getauscht wurde....kann aber jedem nur raten bleibt stark und hartnäckig, lasst euch von Dacia nicht abwimmeln, ihr bleibt sonst auf dem teuren Schaden im Falle eines Austausches sitzen

Schönen Abend
Stefan
Tempomat E-Cruise II,Ahk abnehmbar,Renault PDC, Webasto Sitzheizung + Standheizung mit Thermocall, Rückfahrkamera, Destination Schmutzfänger komplett, Autoradio mit integr. Navi,DVD+Freisprech Firma: Krämer Automotive,Kombi LED Tagfahrlicht (Lzparts)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Klima Kondensator (Klima-Kühler) völlig verrottet, nach 2,5 Jahren
« Antwort #74 am: 02. Oktober 2013, 22:24:41 »