Guten Abend zusammen,
So heute kommt nun meine Geschichte zum Kondensator dazu. Mein Duster ist aus 2011 hat nun 53000 runter und bis jetzt bis auf die Klima ohne Probleme. Mir scheint die komplette Klima ist Rotz (obwohl sie eigentlich bewährtes Renault Zeug ist?

). Im Sommer war die Kühlleistung schon mäßig und beim Klimaservice wurde viel zu wenig Kühlmittel festgestellt. Mein Händler sagte mir hinter vorgehaltener Hand:" Ist normal, am Kältemittel sparen die bei der Erstbefüllung ne Menge Geld". So so !!! Beim Abdrücken war da noch alles dicht. Danach gekühlt wie ein Eisschrank. 1/4 Jahr später wieder essig. Also wieder hin GWL angemeldet und defekte Dichtung gefunden, gewechselt, befüllt ...... Eisschrank. Nun im Winter kam das Problem mit dem bekannten sirrenden Klimakompressor dazu. Der Händler kennt das Problem, seine Lösung wäre alles bis auf den Verdampfer tauschen, Dacia will nichts von Garantie wissen ?? GWL solls nicht geben, da im Auto die Temp. eines Kühlschrank herrscht. Sirren wird mit kälteren Temps. immer lauter. So, nun habe ich mir Aufgrund dieses Threads mal den Kondensator angesehen und bin fast umgefallen. Auf fünf Reihen keine Lamellen mehr im Kondensator und knickt mittlerweile mittig nach unten durch.
Komme gerade vom Händler und nun die frohe Botschaft, laut seiner Aussage werden
alle Kondensatoren die vorzeitig verrotten auf Kulanz von Dacia ausgetauscht. Meiner ist nun bestellt und kommt nächste Woche ins Auto. Leider konnte ich den Kompressor nicht mit unterjubeln
Daher, falls bei euch der Kondensator verreckt, sofort zum Händler und eine GWL anmelden. Im schlimmsten Fall brechen die Rohre und die Klima fällt komplett aus.
Wünsche euch noch einen schönen Abend