Autor Thema: Kompressor zum Reifen füllen  (Gelesen 25951 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline W.Stecher

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 69
  • Dankeschön: 7 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Kompressor zum Reifen füllen
« am: 09. Oktober 2015, 19:03:03 »
Hallo Dustianer,

ich muss mich leider mal kurz aufregen und packe das mal hier ren, weil mein abschließendes Anliegen hier am besten aufgehoben ist.
Es gibt sie wirklich, die Menschen, die bei jedem Tanken den Reifendruck prüfen. Ich gehöre dazu.
Oder sagen wir, ich möchte gerne dazugehören, denn seit der Anschaffung meines Dusters im November letzten Jahres hat sich das Blatt gewendet:

Die Aral bei mir um die Ecke hat neue Ventile, die so dick sind, dass Sie auf meine Reifenventile nicht mehr draufpassen aufgrund der Felge.
Bei meiner Shell um die Ecke ist hin und wieder immer der Schlauch defekt.
Bei der nächsten Shell soll ich einen Euro dafür bezahlen, dass ich meinen Luftdruck kontrollieren.
Die spinnen doch die Römer. Für mich ist das Servicedienstleistung, wenn ich da schon tanke.
So genug geärgert.

Überlege ernsthaft, ob ich mir einen Kompressor anschaffe, um meinen Luftdruck zu Hause prüfen und ggf. wieder auffüllen zu können.
Allerdings besteht bis jetzt nur die Überlegung dazu und dazu hätte ich gerne Eure Meinung bzw. Empfehlung.
Ich hatte noch nie einen Kompressor und die Preispanne ist ja nun mal riesig.
Kann man Kompressoren für 100 Euro trauen oder ist das rausgeworfenes Geld und man muss ein Vielfaches davon anlegen?
Könnt ihr evtl. welche empfehlen?

Danke für Eure Antworten.
« Letzte Änderung: 09. Oktober 2015, 19:27:18 von Kromboli »


 

Offline Systemfehler

Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #1 am: 09. Oktober 2015, 20:03:34 »
Mal so gefragt was spricht gegen eine gute Fusspumpe ?

Besser auf jeden Fall als so ein olles 10 Euro ding und die hält auch Fit.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #1 am: 09. Oktober 2015, 20:03:34 »

Offline W.Stecher

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 69
  • Dankeschön: 7 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #2 am: 09. Oktober 2015, 20:16:47 »
Mal so gefragt was spricht gegen eine gute Fusspumpe ?

Besser auf jeden Fall als so ein olles 10 Euro ding und die hält auch Fit.

Ein bisschen Bequemlichkeit?


 

Offline Systemfehler

Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #3 am: 09. Oktober 2015, 21:03:55 »
O.k :(
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Bill Miner

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 382
  • Dankeschön: 342 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #4 am: 09. Oktober 2015, 22:11:34 »
Wie wäre es denn mit so einem kleinen Kompressor aus dem Reifenfüllset? Hab da gute Erfahrungen mit gemacht, obwohl ich natürlich nicht jedesmal beim tanken kontrolliere.
Herr Rossi sucht das Glück!
 

Offline atenews

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
  • Das ist Jojo
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #5 am: 09. Oktober 2015, 22:11:56 »
Schau dir mal den an, habe ich seit drei Jahren im Gebrauch und wenn er nur zum Aufpumpen aller möglichen Reifen oder Planschbecken, Gymnastikbälle etc. dienen soll, ist das eine Empfehlung von mir:  Klick

Den gibt es immer wieder mal bei A... - fals Du aber Werkzeuge damit betreiben möchtest, sollte es schon ein Kompressor mit Druckluftbehälter sein ( so ab 130 Euronen).
Gruss - DeDe
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #6 am: 09. Oktober 2015, 23:11:53 »

Besser auf jeden Fall als so ein olles 10 Euro ding und die hält auch Fit.

und das aus deiner Feder, als Sofatester :P
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline tomruevel

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1440
  • Dankeschön: 1110 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #7 am: 09. Oktober 2015, 23:27:47 »
Moin,

wir nutzen nun bestimmt seit mehr als 10 Jahren einen 12V Kompressor.
Damit werden die Reifendrücke 2er Fahrzeuge mehrfach jährlich korrigiert.
Und auch der Reifendruck am Caravan, das ist insofern interessant da dort der Reifendruck 4,5bar beträgt. Und der Kompressor dafür schon mla etwas länger arbeiten muß.
Ach und Fahrräder auch so bis 7-8 bar.

Es ist dieses Köfferchen: http://csimg.shopwahl.de/srv/DE/29024182534404/T/140x140/C/FFFFFF/url/kompressor-tragbar-12v.jpg
Kostet keine € 20.

Grüsse
Thomas

 

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #8 am: 10. Oktober 2015, 02:09:44 »
Der richtige Reifendruck ist nicht weniger wichtig als Ölstand usw., darum würde ich mich auch ärgern, wenn der Betreiber einer Tankstelle für dieses Service etwas extra verlangt.

Ich verwende einen kleinen "Heavy-Duty-Kompressor" von ProLux der bis zu 10 bar schafft.
Bau so ein Ding (muss ja nicht gleich bis 10 bar gehen) im Kofferraum ein, kauf dazu einen 10m-Schlauch und natürlich einen Reifenfüller und du bist bestens versorgt.

Gerade für Fahrzeuge die auch ab und zu im Matsch herumfahren ist ein Kompressor sinnvoll, da man im Gelände den Reifenfülldruck reduzieren kann um mehr Auflagefläche zu haben und danach gleich wieder aufpumpen kann.

Günstige Alternativen sind zwar nett, bringen aber bei wirklich häufiger Verwendung wenig bzw. werden schnell kaputt.
Wenn es dir reicht den Druck zu PRÜFEN, kauf ein Prüfgerät (vorzugsweise aus dem Bereich rund um den Motorsport...z.B. ARB oder Sparco) - das kostet nicht viel und lässt dich auch mit gutem Gewissen fahren.

LG
Markus
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Marc1

  • Gast
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #9 am: 10. Oktober 2015, 08:44:14 »
Ich weiß ja nicht ob es euch ÜBERHAUPT bewusst ist  ;).

DRUCKLUFT ist das teuerste ELEMENT was Produktion und wirtschaftlichkeit angeht..

Das man hier wegen einem Euro knausert... /weissnich glaubt man es wäre umsonst?? der Tankstellenbetreiber stellt sowas ja auch nicht "kostenlos" auf.. sowas KOSTET.

Auch wenn es jetzt nur so ein fahrbahres Gerät mit Strom ist und keine Feststation.. trotzdem kostet sowas im Unterhalt.. und das ist halt nicht in den Spritpreisen mit drinnen.. (dann würdet ihr euch noch mehr aufregen weil ihr ja NIEMALS Druckluft bei jedem Tanken nachschaut..)

Ihr wollt doch auch für jeden kleinen f...z bezahlt werden den IHR leistet oder nicht? sagt ihr nicht auch oft genug zum Arbeitskolegen "kannst du mir nen Euro leien, kriegst du auch morgen wieder!" Jaaa ist morgen schon wieder vergessen  /hahaha.

Wenn man jetzt mal den Aspekt sieht das man sich zum einen die Fahrt zur Tanke, somit die Umweltbelastung und dann die Investition eines eigenen Kompressors ansieht... würde ich sagen das rentiert sich bei dir (100€) 100 Mal weniger öfters zur Tanke fahren  ;). Also lohnt sich auf jedenfall!

Ich pers. hab bis jetzt vlt. 5 mal im Jahr meinen Reifendruck kontrolliert... inbegriffen der Jahreswechsel an Sommer/Winter Reifen!. Also ob sich das Rentiert einen Kompressor dafür extra anzuschaffen bzw. auch für andere Dinge... ich weiß das sind jetzt alles verwirrende Pro und Kontras.
 

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #10 am: 10. Oktober 2015, 09:54:17 »
So verwirrend finde ich die Argumente gar nicht und ich bräuchte auch keinen Kompressor, wenn ich nicht ins Gelände fahren würde (darum auch mein Hinweis auf den Reifendruckprüfer ohne Kompressor).

Die Sichtweise "Kostet auch dem Betreiber etwas" akzeptiere ich, kann ich aber nicht teilen, da auch eine Außenbeleuchtung, Hintergrundmusik, Klimaanlage, usw. Zusatzkosten verursacht, die sich der Unternehmer theoretisch sparen könnte....wenn er rasch wieder zusperren möchte!

Stimmt schon, manche Unternehmer können sich unfreundliches Personal, schmutzige Räume und fehlendes Kundenservice auch dauerhaft leisten, aber das geht halt nur, wenn man der einzige Anbieter in den endlosen Weiten der Wüste ist und nicht, wenn die saubere, freundliche, kundenorientierte Konkurrenz schon an der nächsten Ecke zu finden ist.
Waschwasser, Schwamm und Abzieher für die Scheibe, Handschuhe und Papier zur Ölstandskontrolle und ein Reifenfüllgerät sind aus meiner Sicht ein MINDESTMASS an Kundenservice! Wer das nicht als kostenlose Zusatzleistung anbietet, sieht mich nicht oft.

Beste Grüße
Markus
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

fware

  • Gast
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #11 am: 10. Oktober 2015, 12:17:49 »
Ich hab so einen im Auto.

http://www.pearl.de/a-PV7239-4320.shtml?query=Kompressor

Auch weil man Offroad schon mal Luft ablassen muss und die muss dann später auch wieder rein.
Gbits unter verschiedenen Namen und ggf. bei Ebay auch mal günstiger.


 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #12 am: 10. Oktober 2015, 14:15:38 »
Fakt ist: Wenn man sich erstmal an einen Kompressor gewöhnt hat will man ihn nicht wieder her geben. Ich habe mir jetzt erst einen Excenter und einen Schlagschrauber gegönnt. Nagelpistole nutze ich auch ab und an. Und selbst wenn man nur mal was ausblasen will ist so ein Ding Gold wert. Für den normalsterblichen (...mal Reifendruck Prüfen) würde ich einen Ölfreien 1-Kolben Kompressor mit ca 15-30L Tank empfehlen der rund 8 bar Druck bringt. Die Dinger sind im allgemeinen Wartungsfrei.

Der Kompressor den ich habe ist KEIN Ölfreier, hat einen 20 L-Tank und ist ca 35 Jahre alt - davon hat er 25 Jahre in täglichen Baustelleneinsatz geackert. Läuft !!

Es gab jetzt die Tage erst einen bei ALDI Nord, finde aber den Prospekt nicht mehr.
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #13 am: 10. Oktober 2015, 17:23:07 »
Ein Kompressor mit Tank ist natürlich für viele Arbeiten fein, der Nachteil solcher Kompressoren ist aber, dass sie nicht so einfach ins Auto einbaubar sind  ;)
Ein Kompressor ohne Tank ist klein genug für den Einbau und wenn man ein bisschen kreativ ist, kann man für Arbeiten mit weniger Druck den eigenen Reservereifen als (kleinen) Tank missbrauchen...allerdings braucht man keinen Tank, wenn man wirklich nur die Reifen aufpumpen will, nur ein bisschen Zeit.

Viele Offroader arbeiten mit einem kleinen Kompressor, mit dem sie das Reserverad aufpumpen (natürlich mit mehr Druck als für den Fahrbetrieb) und wenn sie ihre Reifen nach diversen Fahrten in Sand oder Matsch wieder aufpumpen müssen, nehmen sie die Luft aus dem Reserverad, weil das schneller geht als mit dem Kompressor. Während der Fahrt oder bei der nächsten Pause wird dann das Reserverad wieder aufgepumpt.

Für "W.Stecher" bedeutet das, dass für den normalen Fahrbetrieb folgende (extrem günstige) Konfiguration reicht:
- Füllschlauch (lang genug, also mind. 7 Meter) mit einem guten Anschlussstück für das Reserverad statt für einen Kompressor
- Reifenfüllpistole mit integrierter Druckanzeige
Kostenpunkt für das gesamte System so um die 15 bis 20 Euro!

Damit kann man kleinere Abweichungen problemlos beheben und es reicht, wenn man ab und zu das Reserverad wieder auf Druck bringt.
Ob das dann mit einem eigenen Kompressor (12 V-Kompressor im Kofferraum oder Baustellenkompressor daheim) oder auf einer Tankstelle gemacht wird, ist egal.

 ;)
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #14 am: 10. Oktober 2015, 19:52:20 »
Minikompressoren sind doch eh beim Reifenfüllset dabei - wenn man denn eins hat...
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #14 am: 10. Oktober 2015, 19:52:20 »