DUSTERcommunity.de
Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Technik => Thema gestartet von: Schiri am 22. April 2012, 14:08:16
-
Hallo,
kann mir jemand erklären, warum der große dci 4x4 110PS hat gegenüber den 107PS vom 4x2?
Die Leistung wird doch am Motor gemessen und nicht am Rad (Verlust Allrad)!
Gruß Günter
-
Die Motoren sind etwas unterschiedlich programmiert um eben diesen Verlust teilweise auszugleichen.
Sozusagen werksseitiges OBD-Tuning.
Der 4x4 Diesel ist das Topmodell, der 4x2 Diesel ist aber schneller.
Gruss S.
-
Hätte ich selber draufkommen können.
Kann auch nicht anders sein.
Weil wir gerade bei dem Thema sind:
Kannst du mir ein Tuning empfehlen, daß in erster Linie den Verbrauch des 110PS optimiert und weniger die Leistung und das Drehmoment steigert?
Gruß Günter
-
Hätte ich selber draufkommen können.
Kann auch nicht anders sein.
Weil wir gerade bei dem Thema sind:
Kannst du mir ein Tuning empfehlen, daß in erster Linie den Verbrauch des 110PS optimiert und weniger die Leistung und das Drehmoment steigert?
Gruß Günter
Hallo Günter,
ich war zwar nicht direkt angesprochen aber ich fahre den Diesel mit 110 PS nun seit einem Jahr und ich frage dich, was willst du denn da bei dem Verbrauch noch optimieren??
Ich meine das jetzt weder ironisch noch sarkastisch ich glaube nur, dass der Verbrauch so wie er ist ganz ok ist. Gemessen an der Motor Charakteristik und dem Luftwiderstand denke ich gehen doch die 6,5 Liter im Durchschnitt als gut durch!
Einige hier in der DC haben durch eine spezielle Behandlung den Reibungsverlust verringert und dadurch etwas geringeren Verbrauch aber nur aus diesem Grund haben die das wohl nicht gemacht, da ging es wohl auch noch um schnelleres Ansprechverhalten und anderes.
Solltest du dennoch irgendwo etwas erreichen was den Verbrauch spürbar senkt, zu einem angemessenen Preis, dann wirst du sicher hier berichten!?!
Die besten Grüsse aus MeckPom. /winke
Peter
-
Hallo Peter,
danke für deinen Beitrag.
Demnach ist mit einfachen Mittel das Ende der Fahnenstange beim Verbrauch erreicht.
Mich würde noch interessieren, wie sich deine 6,5l zusammensetzen (Autobahn, Stadt, Gelände,...)?
Gruß Günter
-
Kannst du mir ein Tuning empfehlen, daß in erster Linie den Verbrauch des 110PS optimiert und weniger die Leistung und das Drehmoment steigert?
Lies Dir DAS HIER (http://www.dustercommunity.de/technik/carbonat-wachs-beschichtung-sprit-sparen-infos-technik/msg137451/#msg137451) mal durch.
Ich bin davon überzeugt, einige andere, die es drin haben auch, u.a. unser Händler Fratom, andere, die es nicht drinhaben sind sehr skeptisch.
Gruss S.
PS: Wenn ich so bei Spritmonitor und Duster reinschaue: da braucht nur 1 Duster mehr als ich /hahaha
Ich denke das beste Tuning zum Sparen ist ein Gips am rechten Fuss. ;D
-
Hallo Schiri !
Die 6,5 Liter sind der sogenannte 1/3 Mix ( verbessert mich bloss schnell sollte ich falsch liegen ) gemessen Autobahn / Bundesstrasse / Stadt.
UND das Ende der Fahnenstange ist lange nicht erreicht.
Meine Lebensgefährtin fragte mich vorige Woche ( Temperaturen etwa so bei 15Grad ) wann unser "Dicker" mit Wasser fährt :D
Wäre ja eigentlich ober- super- diesel -preiswert ;) Derzeitiger Verbrauch im Mix Stadt / Bundesstraße 5,5 Liter , maximaler Verbrauch
im Winter aus Celle ( Niedersachsen ) nach Oberau bei Garmisch ( Bayern ) 7.2 Liter bei 130-140 km/h Autobahn.
Unser "Dicker" ist es 1 Jahr und 1 Woche alt hat die 30.400 km Marke geknackt und wenn man den hier im Flachland schön schnell hochschaltet.dann erreicht man solche Werte.
Bei den winterlichen Ausflugsfahrten im Freistaat Bayern wollte er auch nicht mehr als 6,2 Liter.
Also wir sind mit unserem Duster mehr als zufrieden.
Grüße Renè
-
Hallo Peter,
danke für deinen Beitrag.
Demnach ist mit einfachen Mittel das Ende der Fahnenstange beim Verbrauch erreicht.
Mich würde noch interessieren, wie sich deine 6,5l zusammensetzen (Autobahn, Stadt, Gelände,...)?
Gruß Günter
Hallo Günter,
wie schon geschrieben gibt es scheinbar die Möglichkeit z.B. mit einer CW Behandlung den Verbrauch zu reduzieren. Wenn es dir aber auch nur darum geht dann musst du eben einmal durch rechnen wie viele Kilometer Gesamtlaufleistung du mit deinem Duster erreichst und ob sich das dann rechnet.
Mein Duster-Verbrauch ergibt sich aus ca. 70% Bundesstrasse, 20% Stadtverkehr und 10% Autobahn. Die relativ kurzen Ausflüge ins Gelände kann ich hier prozentual nicht aufführen. Es sind bisher auch zwei Urlaubsfahrten bis Süditalien und eine Schleswig-Holstein-Rundreise enthalten.
Bei den Autobahnfahrten bin ich nicht immer zurückhaltend gewesen, aber der Weg zum Dienst und zurück geht überwiegend über Bundesstrasse und das ist dann wieder sparsam.
Meinen Duster-Verbrauch habe ich seit der ersten Fahrt bei "spritmonitor.de" dokumentiert, wenn du unten auf meinen Eintrag mit der 6,5 klickst dann kannst du das ansehen.
In der kommenden Woche geht es wieder nach Italien, allerdings diesmal nach Venedig, und ich freue mich schon auf die Tour!
Die besten Grüsse aus MeckPom. /winke
Peter
-
Hallo Peter,
habe soeben deinen Sprit-Monitor unter die Lupe genommen.
Was mir auffällt ist, daß du auch bei normaler Fahrweise Schwankungen von bis zu 2,5l hast.
Gibt es da spezielle Gründe dafür?
Gruß Günter
-
Hallo Peter,
habe soeben deinen Sprit-Monitor unter die Lupe genommen.
Was mir auffällt ist, daß du auch bei normaler Fahrweise Schwankungen von bis zu 2,5l hast.
Gibt es da spezielle Gründe dafür?
Gruß Günter
Na ja ich gehe einmal davon aus, dass diese Schwankungen zum einen daran liegen wie intensiv die Klimaanlage eingesetzt war, wie der Streckenverlauf war (Stichwort Serpentinen und Steigungen) und der Hauptgrund ist wohl mein rechter Fuss!! ;) /fahren /engel
LG Peter
-
@petmail
Ja,ja, der böse rechte Fuß ;D.
Schwankungsbreite Verbrauch bei mir zwischen 5,5 und 9,8 Liter ( bei letzterem trafen sich drei böse Dinge: böser Fuß und schwere, böse Ladung und böse leere Autobahn).
Bei wirklich zügiger Landstraßenfahrt liege ich bei 6,5 Liter( mehrere Ortschaften mit Tempo 30 und entsprechenden Beschleunigungs- und Überholvorgängen.
Finde ich okay für so ein Dickschiff.
Gruß
Thomas
-
Hallo,
um auf die Ausgangs-Frage zurück zu kommen: die Unterschiede bestehen eigentlich nur auf dem Papier. Durch die kürzere Übersetzung des 4x4 wirkt dieser im 6. Gang subjektiv spritziger und auch auf meiner Teststrecke(Durchzug ab 80 im 6.Gang bergauf) war er beinahe 5 km/h schneller.
Der 4x2 könnte dafür beim Durchbeschleunigen in den unteren Gängen etwas flotter sein aber die Unterschiede sind wirklich minimal. Ein Verbrauchs-Unterschied besteht schon wegen des höheren Gewichtes und der kürzeren Übersetzung des 4x4, ich schätze ihn auf ca 0,3 L (nach dem Software-Update D600).
Grüße
-
um auf die Ausgangs-Frage zurück zu kommen: die Unterschiede bestehen eigentlich nur auf dem Papier.
Der 4x2 könnte dafür beim Durchbeschleunigen in den unteren Gängen etwas flotter sein aber die Unterschiede sind wirklich minimal.
Naja , dann liegt das Papier bei mir auf der Strasse ;)
Er könnte nicht nur , er ist es ! Außer bei Traktionsbedingten Fahrbahnverhältnissen wird der 4x4 den Ausgleich schaffen .
@stepuhr - gleich Vorweg - du darfst hier nicht mitmischen :D
Ja,ja, der böse rechte Fuß
bei letzterem trafen sich drei böse Dinge: böser Fuß und schwere, böse Ladung und böse leere Autobahn).
Bei wirklich zügiger Landstraßenfahrt liege ich bei 6,5 Liter
Hatte heute auch nen bösen rechten Fuß :[
Bei mir trafen sich heute auch drei böse Dinge - böser Fuß - freie Bahn zum Überholen und böser Streckenposten mit Laserkanone /oeehh
Bei wirklich zügiger Landstrassenfahrt lag ich heute bei 122 Km/h abzgl. Toleranz 118 Km/h bei erlaubten 80 Km/h :'(
Ich hoffe das geht ohne eine Zwangspause aus /weissnich
gruß stepi
-
Hallo,wenn doch nur 38 km zu schnell war und Du in den letzten 12 Monaten nichts gemacht hast,geht das Gut aus
Hier in Frankreich zahlst Du schon fuer 1 km zu schnell 45 euro. Ueber 38 km zu schnell,da kannst Du schon vor Gericht landen.Dein Auto kannst Du sofort stehen lassen und die Weiterfahrt ist untersagt.
Frano
-
Mag sein, dass der 4x2 ein paar Zehntel schneller auf 100 ist und 4 km/h schneller läuft. Aber ist das relevant??
Ich habe den 4x2 bzw. 4x4 kurz nacheinander gefahren und keinen nennenswerten Unterschied im Temperament festgestellt.
-
...
Ich habe den 4x2 bzw. 4x4 kurz nacheinander gefahren und keinen nennenswerten Unterschied im Temperament festgestellt.
Und was fährst du jetzt für einen? Angabe ist aus deinem Profil verschwunden. ;)
-
.. Aber ist das relevant??
Ich habe den 4x2 bzw. 4x4 kurz nacheinander gefahren und keinen nennenswerten Unterschied im Temperament festgestellt.
Relevant nicht , ebenso wenig wie die 0,3 l/100 Mehrverbrauch für den 4x4 -> wenn's denn nur die 0,3 l sind ;)
Aber gerade in den von dir erwähnten unteren Gängen ist das Temperament des 4x2 etwas geschmeidiger durch die längere Übersetzung !
gruß stepi
-
Relevant nicht , ebenso wenig wie die 0,3 l/100 Mehrverbrauch für den 4x4 -> wenn's denn nur die 0,3 l sind ;)
Aber gerade in den von dir erwähnten unteren Gängen ist das Temperament des 4x2 etwas geschmeidiger durch die längere Übersetzung !
gruß stepi
Das stimmt!
Grüße
-
Und was fährst du jetzt für einen? Angabe ist aus deinem Profil verschwunden. ;)
Oh, habe ich gar nicht bemerkt- wie konnte das geschehen? Danke für den Hinweis; ich fahre den dCi 110 4x4, wird gleich wieder eingefügt,
Grüße
-
habe jetzt 15 000 km am Wagen und der Dusty fühlt sich im Moment an wie eine kleine Rakete, dreht schön mit ordentlich Leistung hoch auf 4000touren
wenn man bedenkt das am Anfang gefühlte 80 PS anstanden sinds jetzt gefühlte 120 PS
ich hatte die letzten 7000km den race chip pro drin gehabt, eventuell dadurch so gut eingefahren?
-
Bekommst 120€ und 3 Punkte /winke.
-
Bekommst 120€ und 3 Punkte /winke.
Hallo marc1,
aber doch nicht in Österreich , da sind Sie doch alle gechipt /hahaha
Gruß Dustie2012