DUSTERcommunity.de
Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Technik => Thema gestartet von: sebi am 05. August 2010, 20:56:07
-
Mal ne Frage an die Motor-Spezis:
Was is das fürn Teil? Das britzelt nach dem der Motor auch nur kurz an war ganz komisch. Ruckelt man am Deckel hörts irgendwan auf. Gruselig irgendwie...
(Das Bild hab ich von Dusdus (http://www.dustercommunity.de/bilder-vom-eurem-duster/duster-prestige-hurra-wir-haben-unseren-duster-diesel/) geborgt)
-
Also ein Benziner hat soetwas nicht. Hört sich aber irgendwie nach einem Ausgleichsbehälter an
-
Auf dem Bild kann man leider nicht viel erkennen. Gehen Schläuche und Kabel rein?
Wenn ja, -> Magnetventil (Ladedruckregelung, AGR, ...)
Wenn ja, verfolge mal, wo die Schläuche hingehen.
-
Hi ihr lieben Dusties,
hat von euch einer schon mal dieses Problem beim Duster gehabt?
Wenn mein Duster so ne Stunde gelaufen ist und ich z.B. an die Ampel komme, dann zischt/schnarrt etwas im Motorraum. Ein kurzer Hieb aufs Gaspedal und weg ist das Geräusch. Beim Einparken, also langsames Lenken tritt es auch auf /nachdenk /nachdenk /nachdenk vielleicht die Servolenkung /fahren
-
Schau mal ob es vielleicht dieses Teil ist:
http://www.dustercommunity.de/technik/was-is-das-furn-ding/
Das hat bei mir auch immer so geschnarzt. Lt AH handelt es sich um ein Druckausgleichsventil, und dieses Geräusch entsteht beim Druck ablassen.
Gruß
Sebi
-
Ist dann ein neues Ventil eingebaut worden, oder "ist das dann so" /weissnich
-
Wäre normal
-
Hi ihr alle,
mein Duster macht ein komisches Geräusch, vielleicht hat das ja von euch auch schon einer gehört.
Wenn er kalt ist und ich losfahre, jetzt alle lachen, macht er in unregelmäßiges Abständen: wuhuhuhuh, wuhhu, wuhuhuhu.
Unterschwellig, aber es ist ca. 2 3 km hörbar. /nachdenk /nachdenk /nachdenk
Kommt auf jeden Fall aus dem Motorraum - denke ich
Was is´n das wohl?
Gruß Nokkermann
-
Hi ihr alle,
mein Duster macht ein komisches Geräusch, vielleicht hat das ja von euch auch schon einer gehört.
Wenn er kalt ist und ich losfahre, jetzt alle lachen, macht er in unregelmäßiges Abständen: wuhuhuhuh, wuhhu, wuhuhuhu.
Unterschwellig, aber es ist ca. 2 3 km hörbar. /nachdenk /nachdenk /nachdenk
Kommt auf jeden Fall aus dem Motorraum - denke ich
Was is´n das wohl?
Gruß Nokkermann
Nimm den Hund aus dem Motorenraum! /hahaha
-
kann es vielleicht mit den mysteriösen ESP Selbsttest zu tun haben ?
-
ok, habe ich gemacht! Geräusch ist immer noch da /wand
-
leider nicht, das läuft normal, 3-4 mal klackern und erledigt, trotzdem Danke für die schnelle Antwort :)
-
Hallo,
das Geräusch könnte vom VTG-Lader kommen, vor allem wenn es bei bestimmten Lastzuständen auftritt. Mein Audi A3 macht seit 2 Jahren- jetzt darf wieder gelacht werden- "Muuh", ebenfalls unterschwellig und eher bei warmem Motor. Ich habe als Ursache immer den T-Lader vermutet. Niemand kannte das Problem, es hat sich auch nicht verschlimmert oder sonstige Phänomene nach sich gezogen und ich habe mich einfach daran gewöhnt. Das Geräusch gehört zu dem Auto, es hat auch die Kraft eines Ochsen! In diesem Sinne: Muuuh!
-
ist bestimmt das geräusch vom turbolader..das ist beim dusty extrem laut im vergleich zu anderen autos..beim seat alhambra ist es in etwa identisch laut..ist also mit einer portion gewohnheit bald nicht mehr hörbar. :daumen
-
Ich habe mal eine Frage ,
mein Autoverkäufer hat gesagt das keiner der Duster-Motoren mit Turbo aufgeladen sind ,(kann mich auch irren) ,aber habe extra danach gefragt.Wie kann dann ein Lader geräusche machen ,wenn keiner da ist ?
Aber ich habe auch nirgendwo einen Hinweis auf aufgeladene Motoren gelesen .(wie geschrieben ,ich kann mich auch irren.) /nachdenk
Gruß Andreas.
-
Ich habe mal eine Frage ,
mein Autoverkäufer hat gesagt das keiner der Duster-Motoren mit Turbo aufgeladen sind ,(kann mich auch irren) ,aber habe extra danach gefragt.Wie kann dann ein Lader geräusche machen ,wenn keiner da ist ?
Aber ich habe auch nirgendwo einen Hinweis auf aufgeladene Motoren gelesen .(wie geschrieben ,ich kann mich auch irren.) /nachdenk
Gruß Andreas.
Na ohne Turbolader würden da aber nie 107 PS aus den 1,5 Litern Hubraum kommen.
Der Verkäufer war aber ein echter Spezialist, oder hatte der auf dem Namensschild "Kurt Felix" ?
Da ich keine Urheberrechte verletzen möchte bei Bildern gib mal bei google-Bildersuche ein:
1,5 dci turbolader da kanst Du sie reihenweise begutachten
-
Ne ,der hieß anders .Das AH ist auch nur eine Dacia-Vertragswerkstatt.Aber die Motoren sind ja von Renault ,ergo hätte er es wissen müßen . /nachdenk
Trotzdem Danke .
Gruß Andreas .
-
Hallo,
ich habe auch das so ein komisches Geräusch bei meinem Dusty bemerkt, besonders beim Langsam-Fahren und wenn man bremst kurz vor dem Stehenbleiben höre ich manchmal so ein ächzendes Geräusch, ähnlich als ob irgendwas schleifen würde.
War in der Werkstatt damit, die meinten aber das sei der Turbolader, wenn zu viel Druck drauf ist oder so... /nachdenk
Hat das jemand auch schon mal bei sich bemerkt?
-Merlin
-
Hi ihr alle,
mein Duster macht ein komisches Geräusch, vielleicht hat das ja von euch auch schon einer gehört.
Wenn er kalt ist und ich losfahre, jetzt alle lachen, macht er in unregelmäßiges Abständen: wuhuhuhuh, wuhhu, wuhuhuhu.
Unterschwellig, aber es ist ca. 2 3 km hörbar. /nachdenk /nachdenk /nachdenk
Kommt auf jeden Fall aus dem Motorraum - denke ich
Was is´n das wohl?
Gruß Nokkermann
Mittlerweile sind ja ein paar Fahrer dazugekommen, hat einer o.g. "Hund" auch im Motorraum? Turbolader ist ausgeschlossen - Gott sei dank. Hat einer dieses blöde Geräusch? /wand /wand /wand
-
@AndreasObermeier
Stell doch mal im Profil ein, welchen Duster du hast, dann können dir anderen, die dies hier lesen, auch
einordnen, von welcherm Duster du gerade geschrieben hast. ;) Danke !
-
Moin,
Hilfe mein Duster macht schon wieder ein merkwürdiges Geräusch /wand /wand /wand
Ich glaub bald wirklich.....der lebt.
Wenn er Betriebstemp. hat und ich einparke, rangiere oder langsam in enge Kurven fahre entsteht ein durchgehendes
schnarrendes/jaulendes Geräusch welches dann im Stand anhält. Wenn ich dann 2-3 mal das Gaspedal betätige ist es verschwunden. Hat das schon jemand bei seinem Duster gehabt?
Gruß Nokkermann
Diesel 107 PS 4x2
-
:klatsch :klatsch :klatsch
Sämtliche Geräusche, die da nicht hingehören sind weg. Ein Griff (nicht übertrieben) vom Werkstattmeister und der Fehler wurde entdeckt. "Magentventil zur Ansteuerung Turbolader"
Vielleicht könnte das ja auch mal für jemand anderes von nutzen sein.
Hat er dann prompt vom Vorführwagen umgetauscht - jetzt jault zwar dieser- aber ich bin zufrieden /freuen
Ist doch wirklich gut im Autohaus wo man gekauft hat, so prompt und schnell bedient zu werden.
Gruß Nokkermann
-
Sämtliche Geräusche, die da nicht hingehören sind weg. Ein Griff (nicht übertrieben) vom Werkstattmeister und der Fehler wurde entdeckt. "Magentventil zur Ansteuerung Turbolader"
Vielleicht könnte das ja auch mal für jemand anderes von nutzen sein.
Das wurde letztens auch bei mir ausgetauscht. Ich hatte immer so ein Ticken hinterm Tacho gehört, das war wohl dieses Ventil.
-
Jetzt will ich auch mal:
Also - wenn ich bei flotter Autobahnfahrt komplett das Gas wegnehme, entsteht ein brummendes Geräusch, was sich anhört, als ob da etwas (Getriebe, Antriebswelle) in eine Art "Resonanz" käme. Gebe ich dann nämlich wieder kurz etwas Gas, ist es weg.
Irgendeiner irgendeine Idee oder auch selber beobachtet??
-
Also da mir bisher keiner geantwortet hat, gehe ich davon aus, daß ihr alle entweder kein Problem habt oder komplett geräuschresistent seid.
Jetzt noch ein neues Geräusch dazugekommen: ab und zu beim Rangieren bleibt ein undefinierbares "Elektromotorgeräusch" unter der Haube bestehen. Denke, daß es mit der Servolenkung zu tun hat, weil diese Geräusch auch zu hören ist, wenn die Servolenkung betätigt wird. Nur hört es in letzter Zeit nicht mehr auf - auch wenn ich mit den Rangieren fertig bin und das Lenkrad gerade stelle. Fahre ich danach weiter - hört es auch wieder auf. Bleibe ich aber stehen, schaltet es sich nicht ab. Die Motorlüftung ist es meiner Meinung nach nicht, da der Wagen noch nichteinmal auf Arbeitstemperatur war. Tippe stark auf Servolenkung oder irgendein Bremskraftverstärker.
Irgendwelche Ideen? /nachdenk
-
Hier eine Antwort :)
Motorhaube auf, Kopf vorne rechts rein (Fahrtrichtung links) surrt es? Servolenkung.
Falls nein, bin ich sehr sicher Unterdruck Magnetventil, ist auch neu bei mir. Dachte auch anfänglich ist die Servolenkung. Meine die gleichen Geräusche gehabt zu haben, so wie du sie beschreibst.
Gruß
Nokkermann
-
Moin,
an alle Diesel-Fahrer:
Mein Duster hatte schon ein paar Geräusche. Bis auf eines - alle wech.
Vielleicht achtet ihr mal drauf (oder hattet es schon).
bei 1500-1700 U/min in jedem Gang, besonders wenn er kalt ist höre ich eine schnarrende Vibration mittlerer Tonart.
Auch im Stand kann ich dieses Geräusch hervorrufen. Es entsteht hinter dem Tacho, event. Stirnwand Motorraum.
Macht mich verrückt weil ich meist in diesem Drehzahlbereich fahre. Radio an und das Geräusch ist weg gefällt mir nicht.
Gruß
Nokkermann
PS Hatte auch schon 3x Störlampe ESP/Handbremse/Service an-Zündung aus an-verschwunden /crazy
-
Also da mir bisher keiner geantwortet hat, gehe ich davon aus, daß ihr alle entweder kein Problem habt oder komplett geräuschresistent seid.
Jetzt noch ein neues Geräusch dazugekommen: ab und zu beim Rangieren bleibt ein undefinierbares "Elektromotorgeräusch" unter der Haube bestehen. Denke, daß es mit der Servolenkung zu tun hat, weil diese Geräusch auch zu hören ist, wenn die Servolenkung betätigt wird. Nur hört es in letzter Zeit nicht mehr auf - auch wenn ich mit den Rangieren fertig bin und das Lenkrad gerade stelle. Fahre ich danach weiter - hört es auch wieder auf. Bleibe ich aber stehen, schaltet es sich nicht ab. Die Motorlüftung ist es meiner Meinung nach nicht, da der Wagen noch nichteinmal auf Arbeitstemperatur war. Tippe stark auf Servolenkung oder irgendein Bremskraftverstärker.
Irgendwelche Ideen? /nachdenk
hab das geräusch auch kommt von der servopumpe
summt immer wenn der motor an ist und wenn man lenkrad dreht ändert sich die itensität des geräuschs
läuft auch kurz nach das summen wenn zündung ausschaltet wird
schalt mal die zündung(motor aus) kurz aus dann gleich wieder an müsste das summen weiter vorhanden sein
werd morgen wegen dem geräusch mal beim ah vorstellig werden mal sehn was der dazu meint
das geräusch kommt bei mir unter der batterie her und da sitzt die servopumpe
-
Wenn ich aus dem Parkhaus meines Arbeitgebers fahre,viele Kurven, höre ich beim Einlenken ein ganz leises Summen,Sirren vorne Links aus dem Amaturenbrett.
Zuhause in meiner Garage wenn es ruhig ist, nach dem Ausschalten des Motors, ein paar Sekunden aus dem Motorraumso eine Art ticken,wie wenn eine Uhr mit lautem Werk darin wäre.
OK,die Dieselpumpe hört man auch ganz deutlich,aber damit kann ich Leben.
Kann mir jemand zu den zwei erstgenannten Geräuschen weiterhelfen.
Danke :klatsch
-
Bei Thema komische Geräusche hab ich auch noch einen:
Zwischen ca. 1500 und ca. 2200 Umdrehungen macht mein Motor ein leises pfeifendes Geräusch, welches nach diesem Bereich vom Turbo-Pfeifen fast nahtlos abgelöst wird. Kennt das schon jemand???
Danke im Voraus und Gruß
-
Ich höre nix...habe ja Radio an beim fahren...und auf einem Ohr höre ich auch noch schlecht! ;)
-
das Ticken nach dem Ausschalten ist das Magnetventil (Steuerung Turbolader) Ist normal.
Obschon bei es meinen Duster erneuert wurde, es jaulte beim Fahren in den unteren Gängen und jetzt Achtung: auch beim Rangieren, sprich Lenkradeinschlag, es war nicht die Servopumpe wie viele hier vermuten, denn das Geräusch war nach dem Tausch sofort verschwunden.
Gruß
Nokkermann
-
Hallo,
das surren vorne links aus dem Fußraum muß wohl von der Servopumpe kommen, da es nur beim geradeausfahren "surrt" und beim einschlagen der Lenkung weg ist. Und unser Duster ist ein Benziner und hat das Ventil nicht, welches bei deinem gewechselt wurde, es sind wohl zwei verschiedene Geräusche.
MFG
Tom13
-
Tach Gemeinde,
nun ist auch das letzte merkwürdige Geräusch von meinem Duster verschwunden. Ich beschrieb eine Vibration zwischen 1500 und 1700U/min.
Das Geräusch war definitiv hinter der Tachoeinheit zu hören. Und kam........unglaublich von vorne rechts.
Der Meister hat die 2 Gummischläuche der Klimaanlage mit breiten Kabelbindern aneinander fixiert (so das sie aber noch Luft haben). Geräusch weg :klatsch
Vielleicht hilfts ja mal einen von euch.
Gruß
Nokkermann
-
Hallo liebe Gemeinde,
nach nun 6TDKM im 4*2 Diesel , 107PS, ist mir gestern ein Geräusch aufgefallen, das ich bis dito nicht kannte.
(leider fährt meine Frau den Duster zu 99,5%)
Beim Leerlauf sowie bis ca. 50 Km/h höre ich ein sehr gleichmässiges , NICHT motordrehzahlabhängiges,
eher hochfrequentes "Aggregatgeräusch" ----hört sich eigentlich wie eine laufende "Klimaanlage" an (ist natürlich aus), also kein Klappern, brummen, eher ein "singen" , mischt sich unterschwellig ins gebläsegeräusch ein, ist es aber nicht.
Am ehesten vergleichbar mit den Nachlaufgeräuch eines elektrischen Kühlventilators. Kommt eher aus der Ecke
Beifahrer / Richtung Motorhaube / hört sich echt wie ein "aggregat" Geräusch aus dem Motorraum an....
P.S kein Allrad / Kein ESP
Hat jemand eine Idee ????
Habe es jetzt zum ersten Mal bemerkt (meine Frau nicht) seitdem es so "Saukalt" ist
Danke für eure Ideen.
Da das Geräusch nicht zu den schon beschriebenen gehört, habe ich neuen Thread aufgemacht
Manne
-
Hallo Mücken Manni,
falls die Quelle nicht lokalisierbar ist, schau mal ob Deine Dachantenne gerade steht oder schräg nach hinten.
Steht Sie mehr grade kann das Geräusch von der Antenne im "Wind" kommen.
Mfg alter-camper
-
Hallo Alter-Camper,
danke für den Tipp !
..Da das "Geräusch" aber auch da ist kurz nach dem Anfahren, sind Windgeräusche bei 10 Km/h eher unwahrscheinlich..
ES IST DOCH WOHL DER TURBOLADER !!!!!
....denn die "gehörte" Frequenz , läuft turbinenartig "aus" bei Motor stopp........
Danke nochmal
Manne
-
Jap, auf den Turbolader würde ich auch setzen :daumen
Ich hab das selbe Geräusch gehört und hab´s (aus alter Gewohnheit) für die Benzinpumpe gehalten.
Als mir einfiel, dass ich bei nem Diesel lange nach einer Benzinpumpe suchen kann, blieb nur noch der TL übrig ;D
-
... Da das "Geräusch" aber auch da ist kurz nach dem Anfahren, ... bei 10 Km/h ...
ES IST DOCH WOHL DER TURBOLADER !!!!!
....denn die "gehörte" Frequenz , läuft turbinenartig "aus" bei Motor stopp....
Ich bin jetzt vielleicht nicht DER Fachmann, aber kurz nach dem Anfahren ... bei 10 km/h ... turbinenmäßiges auslaufen ... , nee, glaube ich nicht, dass das der Turbolader ist. Der "kommt" doch erst ab einer bestimmten Drehzahl "in die Gänge". Und du schreibst ja auch, dass es dir erst jetzt auffällt, seitdem es so saukalt ist:
Mal 'ne Frage, hast du eine Standheizung eingebaut? Klingt vielleicht merkwürdig, die Frage. Ich habe ja auch noch keinen Duster. Aber ich habe ein Auto mit Standheizung - allerdings vom Werk aus, kann sein, dass es da anders ist - die heizt bei diesen Temperaturen kurz nach dem Start zu, auch wenn ich sie nicht vorher extra angeschaltet hatte. Wenn ich dann den Motor wieder ausschalte, läuft die auch noch etwas nach und klingt dann "turbinenmäßig" aus.
Viele Grüße
Krom
-
Hallo Kromboli,
....ne hab keine Standheizung.Du hast aber recht, klingt wie eine.....
Turbolader ist wie bei dir auch einer mit variabler Geometrie, der schon nach dem Einkuppeln recht dicke Backen macht....
Und wenn Abgas da, Schaufel dreht........... also auch beim "Standgas" hört sich dann eben eher wie "ein Aggregat" an...
Bin jetzt nach "hörprobe" im Motorraum zu 100 % sicher , das es der Lader ist!!
Grüsse
Manne
-
Hallo Kromboli,
....ne hab keine Standheizung.Du hast aber recht, klingt wie eine.....
Turbolader ist wie bei dir auch einer mit variabler Geometrie, der schon nach dem Einkuppeln recht dicke Backen macht....
Und wenn Abgas da, Schaufel dreht........... also auch beim "Standgas" hört sich dann eben eher wie "ein Aggregat" an...
Bin jetzt nach "hörprobe" im Motorraum zu 100 % sicher , das es der Lader ist!!
Grüsse
Manne
Hatte gestern Abend auf dem Weg zur Arbeit das gleiche Geräusch! Dachte erst an eine nicht richtig verschlossene Tür, da das Geräusch mehr ab
50km/h auffiehl. Dann beim Ausschalten dieses nachlaufen einer Turbine. Heute morgen wieder alles ok. Auf den Turbolader Tippe ich nicht, da dieser unter Druck ein eher hohes leises Pfeifgeräusch abgibt. Bei normalem Betrieb ist ein Turbolader nicht zu hören. Ich fahre seit über 20 Jahre Turbolader in Benziner und Diesel und so ein Geräusch ist mir dabei noch nie aufgefallen. An einer Lösung bzw. Info bin ich auch interessiert.
Aktueller Laufleistung des Dusters 198km, also noch neu.
-
Nicht jeder Turbolader macht dieses hochfreguente Pfeiffen. Das kommt von minimalsten (und absolut unbedenklichen) Unwuchten im Lader. Was man aber sehr wohl beim Turbolader hört, ist die Ladedruckregelung über VTG oder Wastegate. Das klingt aber eher nach heulen...
Das Geräusch einer offenen Tür kann ein nicht dichtes Ladedrucksystem verursachen. Da hört man richtig den Druck entweichen. Das sollte man dann aber auch an den Fahrleistungen und im Rückspiegel bemerken. Ich hatte mir mal den Ladeluftkühler aufgerissen. Bis ich dahinter kam, woher das Geräusch kommt, habe ich auch gefühlte 100 Mal versucht, das Fenster richtig zu schließen... :[
-
Habe das Geräusch meiner Werkstatt gemeldet.
Die sagte mir das dies die Pumpe für die Lenkung sei,ist aber sehr nervig
-
Nicht jeder Turbolader macht dieses hochfreguente Pfeiffen. Das kommt von minimalsten (und absolut unbedenklichen) Unwuchten im Lader. Was man aber sehr wohl beim Turbolader hört, ist die Ladedruckregelung über VTG oder Wastegate. Das klingt aber eher nach heulen...
Das Geräusch einer offenen Tür kann ein nicht dichtes Ladedrucksystem verursachen. Da hört man richtig den Druck entweichen. Das sollte man dann aber auch an den Fahrleistungen und im Rückspiegel bemerken. Ich hatte mir mal den Ladeluftkühler aufgerissen. Bis ich dahinter kam, woher das Geräusch kommt, habe ich auch gefühlte 100 Mal versucht, das Fenster richtig zu schließen... :[
Das Geräusch war bei geradem leichtem Gefälle, bei cirka 50km/h ohne viel Gas zu geben. Turbo dürfte nicht unter Druck gewesen sein. Heute morgen war das Geräusch ja auch wieder weg, also dürfte ich den Ladeluftkühler wohl ausschliessen. Auch die Servopumpe der Lenkung entfällt, da diese ja nur bei Lenkbewegung arbeitet.
-
Hallo Gemeinde,
...kann mich meinem Vorschreiber anschliessen....
Geräusch heute weg, aber auch 4 Grad plus !!!
Gibt wohl doch noch "geheimnisse"
Manne
-
Hallo Gemeinde,
jetzt doch nochmal, vielleicht ist dies die erklärung:
Frage an die Dusterexperten:
mir wurde erklärt, das es durchaus möglich wäre (bei vielen Autos mit manueller Klimaanlage standard)
das bei voller DEFROST Stellung der Heizung der Klimakompressor auch OHNE das die A/C Lampe angeht, angeschaltet wird , um die Luft zu entfeuchten, da trockene Luft die Scheiben schneller freiblässt (z.B Ford Focus etc)
DAS WÜRDE DIESES "GERÄUSCH" erklären ??? !!!!!!!!
Erklärt auch das es erst im WINTER auffällt, manchmal wieder weg ist ...... etc!!
Weiss da jemand was !!! ???
Manne
-
Hallo Gemeinde,
jetzt doch nochmal, vielleicht ist dies die erklärung:
Frage an die Dusterexperten:
mir wurde erklärt, das es durchaus möglich wäre (bei vielen Autos mit manueller Klimaanlage standard)
das bei voller DEFROST Stellung der Heizung der Klimakompressor auch OHNE das die A/C Lampe angeht, angeschaltet wird , um die Luft zu entfeuchten, da trockene Luft die Scheiben schneller freiblässt (z.B Ford Focus etc)
DAS WÜRDE DIESES "GERÄUSCH" erklären ??? !!!!!!!!
Erklärt auch das es erst im WINTER auffällt, manchmal wieder weg ist ...... etc!!
Weiss da jemand was !!! ???
Manne
Hatte auch an die Klima gedacht und bei voller Lüfterleistung mit Klima an-aus getestet. Turbinengeräusch war deutlich lauter :[ als der Lüfter.
Bei meinem Focus hat man die Klima auch nur beim Zuschalten des Kühlerventilators gehört, aber auch nur ganz leise.
-
das es durchaus möglich wäre (bei vielen Autos mit manueller Klimaanlage standard)
das bei voller DEFROST Stellung der Heizung der Klimakompressor auch OHNE das die A/C Lampe angeht, angeschaltet wird , um die Luft zu entfeuchten, da trockene Luft die Scheiben schneller freiblässt (z.B Ford Focus etc)
DAS WÜRDE DIESES "GERÄUSCH" erklären ??? !!!!!!!!
Erklärt auch das es erst im WINTER auffällt, manchmal wieder weg ist ...... etc!!
Weiss da jemand was !!! ???
Manne
Die Erklärung ist richtig, war bei meinem Focus zumindest so.
-
das www. sagt dazu: der Klimakompressor arbeitet ab 3 Grad + abwärts nicht mehr da es sonst wegen der kalten Luft zu defekten kommt. Anders soll es sein wenn das Gebläse auf Umluft gestellt wird. Da wird ja die Innenluft angesaugt und gekühlt bzw. geht durch den Wärmetauscher und danach in den Innenbereich zurück.
-
Hallo, habe das Turbinengeräusch ausfindig gemacht, siehe Foto. Werde Heute mal bei meinem AH nachfragen, wofür dieses Gerät gut ist.
-
;D Das ist das Steuerventil des Abgasturboladers beim K9K-Dieselchen.
Das pfeift- somit eindeutig der Turbo bzw. dessen Ventil.
Gruss S
-
Ja stimmt. War Heute beim AH, Ventil gewechselt und bis jetzt kein lautes Turbinengeräusch mehr. Das Geräusch beim Ausmachen der Zündung bleibt vorhanden, ist aber normal.
-
Hallo Gemeinde,
....seit Ihr gut !!!!!!!!!
Werde dies ebenfalls mal checken lassen !!!
Manne
-
Muss ich bei mir auch checken lassen. Seit es richtig kalt ist, pfeift und heult es im Standgas wie die Sau....
-
Bei mir hat das Ventil heute auch geheult wie eine Turbine, könnte mit der Saukälte zusammenhängen.
Werde es mal beobachten und fragen, ob es eine Serviceanweisung dazu gibt.
Gruss S.
-
Moin, moin
da ich ja keine Ahnung vom dieseln habe und nicht wild drauf los meinen AH besuchen will, wollte ich Euch mal fragen,
ob ihr eventuell wißt woher dieses nervige Pfeifen kommt.
Problemstellung: Wenn ich die Drehzahl bei 2.200 Umdrehungen habe, pfeift es ziemlich nervtötend. Gehe ich vom Gas hörts auf. Trete ich wieder drauf, gehts wieder los
Ist es eventuell diese Einspritzpumpe, die so ätzende Geräusche von sich gibt !? /weissnich
Jedenfalls kann ich das Radio gar nicht so laut aufdrehen, wie ich dieses Pfeifen überhören will (gefühlt)!!
Wolke hats vor allem, wenn der Wagen warm gefahren ist.
Dann stimmt sich blöderweise auch die Heizung auf Stärke 2 mit ein.....ich könnt im 3 eck titschen.... /crazy
Das mit der Fußheizung btw. hat sich erledigt. Wolke muss wohl erst richtig Betriebstemperatur kriegen, damit meine Lulatsches warm werden, aber damit kann ich leben....und das als Frau wohlgemerkt.
Nun denn, zurück zum "tollen" Pfeifen.....gibt es da vllt. ne Ferndiagnose von Jemandem oder noch besser eine Lösungsmöglichkeit?
Bedanke mich schon mal im Voraus!
/winke Wirbelwind
-
Moin, moin
da ich ja keine Ahnung vom dieseln habe und nicht wild drauf los meinen AH besuchen will, wollte ich Euch mal fragen,
ob ihr eventuell wißt woher dieses nervige Pfeifen kommt.
Problemstellung: Wenn ich die Drehzahl bei 2.200 Umdrehungen habe, pfeift es ziemlich nervtötend. Gehe ich vom Gas hörts auf. Trete ich wieder drauf, gehts wieder los
Ist es eventuell diese Einspritzpumpe, die so ätzende Geräusche von sich gibt !? /weissnich
Jedenfalls kann ich das Radio gar nicht so laut aufdrehen, wie ich dieses Pfeifen überhören will (gefühlt)!!
Wolke hats vor allem, wenn der Wagen warm gefahren ist.
Dann stimmt blöderweise auch die Heizung auf Stärke 2 mit ein.....ich könnt im 3 eck titschen.... /crazy
Das mit der Fußheizung btw. hat sich erledigt. Wolke muss wohl erst richtig Betriebstemperatur kriegen, damit meine Lulatsches warm werden, aber damit kann ich leben....und das als Frau wohlgemerkt.
Nun denn, zurück zum "tollen" Pfeifen.....gibt es da vllt. ne Ferndiagnose von Jemandem oder noch besser eine Lösungsmöglichkeit?
Bedanke mich schon mal im Voraus!
/winke Wirbelwind
Bemühe doch mal die Suche...hatten schon ein paar das mit dem pfeifen !!
-
Das wird der Turbolader sein! :D
-
hallo.
kann der keilriemen oder die lichtmaschine sein.
während der fahrt mal auskuppeln, ob das pfeifen dann noch da ist.
wenn ja, lichtmaschine?????
-
hallo.
kann der keilriemen oder die lichtmaschine sein.
während der fahrt mal auskuppeln, ob das pfeifen dann noch da ist.
wenn ja, lichtmaschine?????
wenn NEIN, lichtmaschine
-
Tippe auch auf Turbolader....lass die Werkstatt mal nachschauen !!
-
der turbolader pfeift aber auch im kalten zustand, war bei mir so.
-
Bemühe doch mal die Suche...hatten schon ein paar das mit dem pfeifen !!
Mein Problem ist nicht dabei....
-
Problemstellung: Wenn ich die Drehzahl bei 2.200 Umdrehungen habe, pfeift es ziemlich nervtötend. Gehe ich vom Gas hörts auf. Trete ich wieder drauf, gehts wieder los
Ganz eindeutig das typische Pfeifen eines Turboladers, wenn er durch den Abgasstrom so richtig auf Touren kommt ...freu Dich, wenn es pfeift ...das bedeutet nämlich Ladedruck und damit Power! :D
-
Also er pfeift im kalten Zustand nicht, jedenfalls für mich nicht hörbar.
Wenn ich konstant im DZB von 2.200 fahre und der Wagen 4 Balken hat, gehts los. Sobald ich vom Gas gehe, ohne auszukuppeln verschwindet das Pfeifen. Trete ich richtig aufs Gas, aus den 2.200 Umdrehungen hinaus, gehts wieder weg.
Habe so das Gefühl, dass dieses Geräusch bei konstanter Geschwindigkeit auftritt. Allerdings extrem im 2.200 er Bereich!
Ansonten benimmt sich Wolke sehr gut! Keine Klagen, aber dieses Pfeifen muss wech.....dann wohl doch mal zum AH ! Wehe Wolke muss da bleiben! /wand
-
Ganz eindeutig das typische Pfeifen eines Turboladers, wenn er durch den Abgasstrom so richtig auf Touren kommt ...freu Dich, wenn es pfeift ...das bedeutet nämlich Ladedruck und damit Power! :D
Nix, mit freu Dich! Ich komm' dann bald auch so richtig auf Touren, wenn das nicht weggeht und zwar nicht so, wie die Männerwelt es u.U. verstehen könnte (nein...wie männer-schubalden-denkend von mir /engel /rotwerd ) <-- bevor hier einige übereifrige Männerexemplare auf gedankliche Abwege geraten /hahaha
Turbolader, also !? Und ich gehe aus dem Wort heraus davon aus, dass das NICHT zu beheben ist !? Außer gewaltsames Rausreißen..... /weissnich
-
Also er pfeift im kalten Zustand nicht, jedenfalls für mich nicht hörbar.
Wenn ich konstant im DZB von 2.200 fahre und der Wagen 4 Balken hat, gehts los. Sobald ich vom Gas gehe, ohne auszukuppeln verschwindet das Pfeifen. Trete ich richtig aufs Gas, aus den 2.200 Umdrehungen hinaus, gehts wieder weg.
Habe so das Gefühl, dass dieses Geräusch bei konstanter Geschwindigkeit auftritt. Allerdings extrem im 2.200 er Bereich!
Ansonten benimmt sich Wolke sehr gut! Keine Klagen, aber dieses Pfeifen muss wech.....dann wohl doch mal zum AH ! Wehe Wolke muss da bleiben! /wand
Dieses Pfeifen hörst Du von außen auch häufig bei LKWs, wenn die Gas geben. Das kommt immer vom Turbolader her, dessen Pfeifen Du aber nur wahrnimmst, wenn die Turbine aus geringer Drehzahl auf hohe Drehzahl hochdreht. Ist sie mal durch kräftigen Abgasdruck auf hoher Drehzahl, bekommst Du das Pfeifen nicht mehr mit, da Du kein Hund bist, der so hohe Frequenzen noch hören kann. Du kannst es also nur im mittleren Bereich hören, wenn der Lader beim Gasgeben hochdreht.
Ich hatte mal einen "Pajero" mit Turbodiesel und hab mich immer gefreut, wenn ich den Turbo hochjubeln hörte. Ist doch ein richtig geiles Geräusch bei einem Turbodiesel!
-
Angeblich soll das mit der Zeit , aber leiser werden meinte der KFZ-Meister.
Bei unserem hört man es auch nicht mehr ganz so doll.
Warte erstmal ab bis Wolke ihre ersten 10.000 runter hat.
Du musst ja demnächst eh in die Werkstatt, wegen der Tankanzeige. Dann kannst du es mal ansprechen, aber Montanaro wird da schon recht haben...es hört sich nach dem Turbolader an. ;)
-
Dieses Pfeifen hörst Du von außen auch häufig bei LKWs, wenn die Gas geben. Das kommt immer vom Turbolader her, dessen Pfeifen Du aber nur wahrnimmst, wenn die Turbine aus geringer Drehzahl auf hohe Drehzahl hochdreht. Ist sie mal durch kräftigen Abgasdruck auf hoher Drehzahl, bekommst Du das Pfeifen nicht mehr mit, da Du kein Hund bist, der so hohe Frequenzen noch hören kann. Du kannst es also nur im mittleren Bereich hören, wenn der Lader beim Gasgeben hochdreht.
Ich hatte mal einen "Pajero" mit Turbodiesel und hab mich immer gefreut, wenn ich den Turbo hochjubeln hörte. Ist doch ein richtig geiles Geräusch bei einem Turbodiesel!
Ähhh....dann glaube ich hören wir Beide nicht das gleiche Geräusch !!
Muss aber zugeben, dass ich, was Geräusche angeht, wohl etwas empfindlich bin. Je nachdem macht es mich schnell "kirre"!
Beim Gas geben ist das Geräusch ja nicht da. Ich höre es konstant, wenn ich die Geschwindigkeit bei 2.200 Umdrehungen halte.
Das Brummen und nageln stört mich nicht so, das hört sich kräftig an, als würde er sich in den Asphalt rammen, aber dieses blöde Pfeifen.... /wand /wand
@ Ajuejo
10.000 km soll ich das aushalten !? Da verlangste aber was von mir /grimasse
Aber offensichtlich hast Du damit auch schon Bekanntschaft gemacht. Komischerweise tritt das "Problem" jetzt nach 1500 km auf!.....Hmmm, ich berichte, wenn die "Krankheit" lokalisiert wurde.
Genau....die Tankanzeige zickt ja auch rum.
Wenn Wolke ansonsten nicht so dermaßen geil zum Fahren wäre, wäre ich richtig motzig, aber so freue mich jeden Morgen, wenn ich mich reinsetze /love
-
Ähhh....dann glaube ich hören wir Beide nicht das gleiche Geräusch !!
Muss aber zugeben, dass ich, was Geräusche angeht, wohl etwas empfindlich bin. Je nachdem macht es mich schnell "kirre"!
Beim Gas geben ist das Geräusch ja nicht da. Ich höre es konstant, wenn ich die Geschwindigkeit bei 2.200 Umdrehungen halte.
Das Brummen und nageln stört mich nicht so, das hört sich kräftig an, als würde er sich in den Asphalt rammen, aber dieses blöde Pfeifen.... /wand /wand
Ich meine schon das Geräusch, das Du auch meinst! :D
Es ist ein sehr feines Geräusch, eine Art Geräusch wie der kleine und unbeliebte Bohrer beim Zahnarzt /hahaha ...und es ist immer vom Abgasdruck abhängig, also von Deinem Gasfuß.
-
Dein Pfeifen scheint dann doch noch was anderes zu sein...also Werkstatt informieren, bei Dacia nachfragen lassen...und beheben lassen. ;)
Scheint ja doch nicht das normale Geräusch des Turboladers zu sein. /nachdenk
Wenn es an Dacia weitergeleitet wird kommt es auch der Allgemeinheit zu gute.
Und wenn die das Problem schon kennen, dann wird es sicherlich bei dir auch schnell behoben. /winke
-
Als Benziner habe ich nicht so wirklich Ahnung, aber 2 Sachen dazu:
1.) Pfeifen normal:
Es sind doch letztendlich Renaultmotoren der vorletzten Genaration verbaut.
Demnach pfeifen alle Renaults mit diesem Motor auch?
Kann es nicht sein, dass die schwache Motordämmung ihr übriges dazu beiträgt?
2.) Pfeifen unnormal:
Ich erinnere mich schwach an einem Bericht ähnlicher Art.
Bei dem Mitglied wurde ein defektes Teil und das nervige Pfeifen war weg.
Bin aber mangels Betroffenheit etwas träge zum suchen.....
-
Also hier (http://www.dustercommunity.de/technik/merkwurdiges-gerausch/msg41360/#msg41360) gabs schon mal sowas! Leider bisher ohne Antwort / Lösung!
-
Hallo,
schau mal hier:
http://www.dustercommunity.de/technik/gerausch-die-funfte-!!/
Das Ladedruckventil macht bei mir auch solche PFEIFGERÄUSCHE. Ist jetzt bei "warmem" Wetter wieder besser geworden...
Manne
SOLLTE EIGENTLICH ZUM TREAD "PFEIFEN MACHT MICH WAHNSINNIG" (WIRBELWIND) hab mich verklickt..
sorry
-
2.) Pfeifen unnormal:
Ich erinnere mich schwach an einem Bericht ähnlicher Art.
Bei dem Mitglied wurde ein defektes Teil und das nervige Pfeifen war weg.
Bin aber mangels Betroffenheit etwas träge zum suchen.....
Kann mich auch noch an den Bericht erinnern , sogar mit Bildchen , weiß aber auch nicht mehr wo ..... /idee
Schau mal Technik - Geräusch die fünfte ! Hier (http://www.dustercommunity.de/technik/gerausch-die-funfte-!!/msg48784/#msg48784)
vielleicht ist's das ?
gruß stepi
-
@Wirbelwind,
hast Du die Klimaanlage eingeschaltet?
Ich hab so ein nerviges Pfeifen bei meinem Diesel nur, wenn die Klimaanlage läuft. Ziemlich genau im mittleren Drehzahlbereich. Steigt und fällt auch mit wechselnder Drehzahl.
Gruß
-
Wenn das Geräusch so laut ist, wie beschrieben, fällt der Turbolader auf jeden Fall weg. Wenn, dann hört man den ganz leicht und auch nur dann, wenn man darauf achtet. Richtig deutliches Turbolader-Pfeifen hat nur der K-700 (http://de.wikipedia.org/wiki/Kirowez_K-700).
Ich bin für Wolke @ Werkstatt , Ferndiagnose und dazu noch Geräusche per Wort zu beschreiben ist sehr schwer
-
Jo, am Freitag sieht mich mein Freundlicher wieder !
ich berichte !
/winke Wirbel
-
@Wirbelwind,
hast Du die Klimaanlage eingeschaltet?
Ich hab so ein nerviges Pfeifen bei meinem Diesel nur, wenn die Klimaanlage läuft. Ziemlich genau im mittleren Drehzahlbereich. Steigt und fällt auch mit wechselnder Drehzahl.
Gruß
Hi, nein...Klima hatte ich noch gar nicht an.
Pfeift ohne Klima....jetzt übrigens auch bei niedriger oder höherer Drehzahl....also quasi immer, wenn ich in einem Drehzahlbereich konstant fahre.
Ätzend.....
hoffe, dass der AH dat wegkriegt.
Sonst muss ich mal ein ernstes Gespräch mit Wolke führen! So gehts ja nicht....brummen soll er nicht...nicht wild pfeifen !! /nene /motz
-
Der Turbo fällt aus! Das ist auch für Frauen ein angenehmer Pfeifton, den man auch bei Bedarf mühelos via Radio übertönen kann ;D
Eine pfeifende Lichtmaschine oder Wasserpumpe aber nicht. Da das Geräusch erst bei warmen Motor kommt, tippe ich auf die Wasserpumpe.
Die Antriebsriemen können's schlußendlich eigentlich auch nicht sein, da diese gern im kalten Zustand von sich hören lassen.
Mal schauen, was die Werkstattspezialisten meinen...
-
Ich verdächtige nach wie vor das Steuerventil des Abgasturboladers beim K9K-Diesel (http://www.dustercommunity.de/technik/gerausch-die-funfte-!!/msg48784/#msg48784)
Gruss S.
-
Mich nervt dieses Pfeifen auch. Für manche ist es aber nicht zu hören, ich höre es sofort. War damals auch beim Autohaus und die meinten, sie wissen nicht, was es ist, wahrscheinlich der Turbolader. Manche Diesel hätten das. Ich fahr schon immer Turbodiesel, von meinen Golfs kenne ich das nicht. Und besser ist es auch nicht geworden. Egal ob draußen kalt oder warm, mit oder ohne Klima, 2 WD oder 4 WD und gefahren bin ich 12000 km.
-
Mich nervt dieses Pfeifen auch. Für manche ist es aber nicht zu hören, ich höre es sofort. War damals auch beim Autohaus und die meinten, sie wissen nicht, was es ist, wahrscheinlich der Turbolader. Manche Diesel hätten das. Ich fahr schon immer Turbodiesel, von meinen Golfs kenne ich das nicht. Und besser ist es auch nicht geworden. Egal ob draußen kalt oder warm, mit oder ohne Klima, 2 WD oder 4 WD und gefahren bin ich 12000 km.
Lass halt das Steuerventil mal tauschen ..vielleicht ist es dann ja weg..
-
Lass halt das Steuerventil mal tauschen ..vielleicht ist es dann ja weg..
Hallo,wenn es das Steuerventil ist pfeifft es auch am stand - kann man leicht feststellen stecke es einfach ab und schau ob ein unterschied ist.Bei pfeifen um die 2000 U/min kommt es vermutlich vom Auspuff - es gibt aber zur Zeit noch keine Lösung für das Problem.
/winke
-
ja klar, ich steck mal schnell das steuerdingsda ab ..... ahhhhhhhhhhhhhh ..... besser wohl nicht, ich wollte doch noch was fahren mit dem auto. ich wüßte ja noch nicht mal wo das ding sitzt /wand. aber ich geb den tip mal an die werkstatt weiter. pfeift mein auto auch im stand ... ich glaube nicht
-
Also meiner pfeift auch nicht im Stand.....sondern während der Fahrt.
Wenn ich auskuppele, hörts auf, oder ist zumindest für mich nicht mehr hörbar. /weissnich
Ich bin immer wieder erstaunt, was ihr alles wißt....ich selbst hab nämlich 0 Plan :'(
Ich werde die Ideen hier morgen mal an den AH tragen. Der wird sicherlich wissen, wie die Angaben zu verwerten sind.
Ich laß es Euch wissen!
/winke Wirbel
-
@Wirbelwind,
@Andrea74,
vieleicht pfeift der Duster Euch ja auch hinterher... /pfeif /pfeif
-
Das wird es sein, lach.
Wirbelwind, wir müssen uns dann einfach freuen über das Pfeifen.
-
Mädchens klappt eure Antenne mal ganz flach aufs Dach /cool und dann nur WUNDERN /engel
ich dachte ich Spinne als ichs gemacht habe! /crazy
Gruß Adapter
und nicht wundern der Duster fährt wieder leise es sind die Windgeräusche der Antenne die das Dachblech in Schwingung bringen. Daher auch Drehzahlabhängig ab ner bestimmten Geschwindigkeit kommt das Geräusch dann halt. Ich tendiere daher zu ner Scheibenantenne.
-
Mädchens klappt eure Antenne mal ganz flach aufs Dach /cool und dann nur WUNDERN /engel
ich dachte ich Spinne als ichs gemacht habe! /crazy
Ich habe eine "16-V"-Antenne drauf. Wie Du es jetzt so schreibst: /nachdenk bei der Abholung hatte ich das Pfeifen der Antenne auch, danach natürlich nie wieder.
Ich hab mir darüber keine Gedanken gemacht da die neue Antenne nach 70 km schon drauf war.
Gruss S.
-
ja klar, ich steck mal schnell das steuerdingsda ab ..... ahhhhhhhhhhhhhh ..... besser wohl nicht, ich wollte doch noch was fahren mit dem auto. ich wüßte ja noch nicht mal wo das ding sitzt /wand. aber ich geb den tip mal an die werkstatt weiter. pfeift mein auto auch im stand ... ich glaube nicht
Naja wie du meinst beim abstecken kann nichts passieren - war nur ein Tip.(es befindet sich in Fahrtrichtung links an der Spritzwand)
/winke
@Adapter
Wirbelwind schrieb das das Geräusch bei 220U/min ist und wenn sie die Drezahl ändert verschwindet es - also eher nicht die Antenne!
/winke
-
@Adapter
Wirbelwind schrieb das das Geräusch bei 220U/min ist und wenn sie die Drezahl ändert verschwindet es - also eher nicht die Antenne!
Geräusche durch Schwingungen / Eigenresonanz / Resonanz können je nach Amplitude kommen und gehe und nur in bestimmten Bereichen auftreten.
Stell Dir das so ähnlich vor wie einen nicht richtig ausgewuchteten Reifen - der wackelt oft nur im Bereich 100 - 120. Darüber und darunter ist nichts spürbar.
Ich würde die Antenne erstmal flachlegen und dann testen.
Gruss S.
-
Wie du meinst Stepuhr - ich arbeite bei nem Französischen Konzern und weiss das es eine Änderung geben wird - bezüglich Resonanz der Auspuffanlage.
/winke
-
kann es auch das autoradio sein /nachdenk also über die lautsprecher und das ist dann auch drehzahlabhängig
-
Wie du meinst Stepuhr - ich arbeite bei nem Französischen Konzern und weiss das es eine Änderung geben wird - bezüglich Resonanz der Auspuffanlage.
/winke
Das ist aber nach meinem Kenntnisstand schon eine Weile her und Wirbels Duster ist ganz neu, der dürfte das nicht mehr haben.
Wie gesagt: ich würde das im Try+Error ausprobieren: Antenne, Turboventil -->Werkstatt
Gruss S.
-
Also das Pfeifen kommt nicht von der Antenne. Das ist wieder ein anderes Pfeifen. Das hatte ich auch schon. Und als ich in die Tiefgarage fuhr, hab ich gehört, woran es lag. Die Antenne war komplett senkrecht inner Luft.
-
Das wird es sein, lach.
Wirbelwind, wir müssen uns dann einfach freuen über das Pfeifen.
/hahaha naja, ich wär auch lieb zum Duster, wenn er nicht pfeifen würde ;)
BTW: heute im AH hatte ich leider sowas von keine Zeit, alles hatte sich terminlich nach hinten verschoben....leider.
Als der Freundliche gefahren ist, trat es....wie solls auch anders sein, NICHT auf! Grrrrrr.....klarer Vorführeffekt (allerdings konnte er es auch nicht richtig testen)
Ich treibe mich die Woche erstmal beruflich in München rum und dann gehts wieder zum AH.
Sieht wohl so aus, dass wir auch erstmal das Ventil tauschen, wie bei Jemand Anderem auch schon... Namen vergessen /rotwerd
Ich halt Euch weiter auf dem Laufenden...
Antenne !?! Ich glaube zwar nicht dran, aber probieren geht über.....
/winke
-
Hallo Dustercommunity,
Hallo Wirbelwind,
ich habe mich am 20.01. hier registriert und euren Berichte mit großem Interesse verfolgt.....super :)
Am 21.01. bin ich mit einem Diesel 4x4 probe gefahren und habe dieses "Pfeifen" auch gehört.
Das Geräucht ist wirklich nervend. Da ich demnächst eine Duster bestellen möchte , möchte ich gerne wissen ob dieser Fehler "normal" ist ?
@ Wirbelwind, was hat der Freundliche gesagt ?
Schon mal vielen Dank im Voraus
mfg
-
Ich habe bis jetzt ( 2800 km ) noch kein pfeifen gehört..
-
Also bei mir pfeift nix. Mein Dusty ist völlig ruhig.
Auf die Schnelle fällt mir nur eines ein, was bei einem Freund mal war (allerdings bei anderer Marke). Hier war die Motorhaube nicht 100%-ig geschlossen und deshalb war das Auto am Pfeifen.
Nicht richtig geschlossen heißt hier nicht, dass sie offen war (ich kenne euch :P), sondern die Tatsache, dass die Verriegelung der Motorhaube nicht richtig eingestellt war und sich dort der Fahrtwind "sammeln" konnte. Das könnte das geschwindigkeitsabhängige Pfeifen erklären
Gruß Appus /fahren
-
Hi,
wie schon mehrmals erwählt , ist das Pfeifen auch im Stand beim laufenden Motor.
Nach dem Probefahrt mit dem Diesel 4x4 bin ich direkt auf Benziner 4x2 umgestiegen und da war nichts zu hören.
Möchte nur wissen ob dass das Steuerventil des Abgasturboladers die Ursache ist.
.-siehe Thema : Geräusch die fünfte !!
Viele Grüße
-
So, habe diese Woche ein wenig Zeit mich mal intensiver mit der allgemeinen Geräuschkulisse in der Wolke zu beschäftigen.
Hinzu kamen ekelige Windgeräusche, die wie ein Pfeifen klingen...nehme an, es liegt an den Türen/Fenster.
Dieses nervtötende Pfeifen, ist nicht geschwindigkeitsabhängig, sondern drehzahlabhängig.
Mal bei 2000, mal bei 3000 Umdrehungen.
Und ich höre es trotz meines laut eingestellten Radios.
Konnte es ja auf 1600 km ausgiebig testen.
In den nächsten Tagen gehts wieder zum AH, dieses Geräusch ist echt zum kübeln..... /wand
Ich lass es Euch wissen, wenn sich was Neues ergibt !
Grüße
Wirbel
-
Ich lass es Euch wissen, wenn sich was Neues ergibt !
Ja mach das, bevor hier noch Möglichkeit 736 genannt wird.
Ist mit diesem Thread irgendwie wie auf 9live. Immer wenns klingelt...äh, wenn ein neuer Beitrag kommt, erhofft man sich die Auflösung
und wird doch nur vertröstet. ;)
-
...
Hinzu kamen ekelige Windgeräusche, die wie ein Pfeifen klingen...nehme an, es liegt an den Türen/Fenster.
...
Also "Windgeräusche" hatte ich in meinem auch schon und bin fast verzweifelt ;) ... und siehe da nach eigehender Suche: Die hinteren Scheiben der Türen waren nicht ganz oben oder etwas nach unten "gerutscht" ;D ... Nun ist alles wieder gut :klatsch
-
Also "Windgeräusche" hatte ich in meinem auch schon und bin fast verzweifelt ;) ... und siehe da nach eigehender Suche: Die hinteren Scheiben der Türen waren nicht ganz oben oder etwas nach unten "gerutscht" ;D ... Nun ist alles wieder gut :klatsch
Hatte ich auch gedacht. /nene....Aber nachdem ich alle Fenster kontrolliert bis nach oben geschlossen hatte, ist das Pfeiffen (Windgeräusch) immer noch da.
Also ab ins AH und Termin nächste Woche. Siehe HIER (http://www.dustercommunity.de/lack-und-karosserie/turen-am-duster-haben-spiel/15/) Das Pfeiffen tritt an allen Türen auf, mal mehr und mal weniger stark.
Das komische ist nur, ich habe den Stepway meiner Frau zum Vergleichen. Und ich muß sagen, dort pfeifft nix. 2 Monate älter als unser Dusty und dort ist alles noch wie am ersten Tag. Die Türdichtungen machen ihren Namen auch alle Ehre und dichten ab, so wie es sich gehört. Im Stepway muß ich das Radio dann auch nicht laut drehen. Mal sehen was als Lösung im AH mir präsentiert wird.
-
Hallo,
dieses Pfeifen habe ich auch gehört!
Es ist sehr hoch und wird bestimmt von dem einen oder anderen gar nicht wahrgenommen.
Was ich vielleicht zur Klärung beitragen kann:
Ich meine es kommt aus dem hinteren Fahrzeugbereich (Hinterachse, Auspuff?, hab von Autos keine Ahnung /oeehh).
Der Wagen war warm (längere Autobahnfahrt) und es tritt auf, wenn man konstant gas gibt. Auf die Drehzahl hab ich nicht so geachtet. War aber um die 100-120 km/h.
Gibt man mehr Gas oder nimmt es weg, verschwindet das Geräusch.
Heute morgen im kalten Zustand und nach kurzer Autobahnfahrt trat es nicht auf!
Mich stört es nicht so, aber ich kann verstehen, das es nerven kann.
Hoffe es wird irgendwann geklärt, damit die Ursache endgültig feststeht.
lg
Stefano
-
Hi!
Hatte auch dieses Pfeifen im drehzahlabhängigen Bereich....
Es ist jetzt weg, nachdem ich meinen IPOD Classic von der Stromversorgung über den Zigarettenanzünder abgeklemmt habe, der am Original-Duster-Radio per mp3-Buchse angeschlossen war...
Vielleicht hilft Euch der Hinweis...
Gruß skrusch
-
Hm, nur habe ich leider nichts angeschlossen außer ein Radio. Kommt also nicht in Frage.
-
...hab dieses nervige Pfeiffen/Summen/Heulen ebenfalls. Dachte zunächst, es käme von der elektronischen Servopumpe, scheint aber mit dem Steuerventil des Turbolader zusammen zu hängen...ich geh deswegen nächste Woche in die Werkstatt -
hab zum Summ-/Pfeifgeräusch übrigens auch einen Thread in der Sektion "Allgemein" laufen; poste dann dort auch, was die Werkstatt dazu gesagt hat.
LG
Günther
-
...Ergebnis meines Werkstatt-Besuches bezüglich Summ-/Pfeifgeräusch:
Der Mechaniker hört sich alles brav an (Duster summt auch brav vor sich hin), sagt dann - nach Beratung mit einem Kollegen - zu mir: "...ist sicher normal, gibt es auch bei den Renaults..." Wenn es schlimmer wird, soll ich nochmal vorbeischauen...mehr war aus ihm nicht rauszulocken.
Bißchen unbefriedigend, aber ich lass es vorerst dabei und fahre halt mit einem summenden Duster durch die Gegend.
LG
Günther
-
...Ergebnis meines Werkstatt-Besuches bezüglich Summ-/Pfeifgeräusch:
Der Mechaniker hört sich alles brav an (Duster summt auch brav vor sich hin), sagt dann - nach Beratung mit einem Kollegen - zu mir: "...ist sicher normal, gibt es auch bei den Renaults..." Wenn es schlimmer wird, soll ich nochmal vorbeischauen...mehr war aus ihm nicht rauszulocken.
Bißchen unbefriedigend, aber ich lass es vorerst dabei und fahre halt mit einem summenden Duster durch die Gegend.
LG
Günther
Ein Duster wo Musik macht,ist doch auch was schönes /hahaha.
Hat nicht jeder.
Bleibe aber am ball und frag immer nach was es sein könnte kann mir das nicht vorstellen weil hab mehrere Renaults und da Pfeift nischt.
Gruß
Oliver
-
Ich war mit dem Pfeifen auch damals in der Werkstatt. Dieser wußte auch keinen Reim auf das Pfeifen.
Er meinte, es hätte auch irgendein Renault gemacht. Mein Auto fährt auch mit dem Pfeifen.
-
Hallo Gemeinde,
nachdem ich meinen Duster nun vollständig "genesen" aus der Werkstatt zurückerhalten habe (genaueres dazu HIER (http://www.dustercommunity.de/umfragen/mangel-beim-duster/450/)), möchte ich hier noch einmal etwas spezifischer auf das Magnetvetil eingehen, welches in letzter Zeit zunehmend für Geräusche gesorgt hat.
Dieses Geräusch trat vorwiegend nach dem Gas wegnehmen im Standgas auf und lässt sich am Besten mit einen tiefen Brummen beschreiben, welches nach einem kurzen Tritt auf's Gaspedal dann meistens weg war. Im Mängelthread habe ich beschrieben, dass das Ventil lediglich durch die erwähnten Geräusche auffiel und im Fahrbetrieb keine weiteren Probleme macht.
Dem scheint jedoch nicht so zu sein! /oeehh
Nach dem Tausch des Ventils sind die Geräusche weg und ich habe (zumindest subjektiv) den Eindruck, dass der Motor etwas "runder" läuft, williger Gas annimmt und beim Beschleunigen nicht mehr so kräftig nagelt. :daumen
Was noch unbedingt zu erwähnen ist, dass das Ventil jetzt völlig anders aussieht und laut Aussage meines "Freundlichen" von einem baugleichen Motor aus dem Laguna stammt. Das Problem ist wohl auch bei Dacia schon bekannt und wird bei Nachfrage der Kunden dann auch ausgetauscht.
Zur Verdeutlichung habe ich mal ein Foto (Foto1 ausgeliehen bei "klengen") vom Originalventil und zwei Fotos vom neuen Ventil angehängt.
Also, wer von Euch ähnliche Symptome bei seinem Diesel bemerkt, nichts wie zur Werkstatt und reklamieren.
An die Mod's: Ich habe bei der Suche hier mind. 4 Themen gefunden, die augenscheinlich das gleiche Problem beschreiben. Ich fand es jedoch sinnvoll, hier ein Thema mit der entsprechenden Überschrift zu eröffnen, damit man bei der "Suche" dann auch sofort fündig wird!
Gruß Dr. Watson
-
Hi!
Hatte auch dieses Pfeifen im drehzahlabhängigen Bereich....
Es ist jetzt weg, nachdem ich meinen IPOD Classic von der Stromversorgung über den Zigarettenanzünder abgeklemmt habe, der am Original-Duster-Radio per mp3-Buchse angeschlossen war...
Vielleicht hilft Euch der Hinweis...
Gruß skrusch
Kurz zu iPod und "pfeifen": hatte meinen per AUX-Kabel am Serienradio angeschlossen und auch ein Pfeifen gehört. Leichtes "verdrehen" des Kabels in der Buchse hat geholfen. Habe es auf das "billige" Verbindungskabel IPod - Radio geschoben, kann aber auch die Buchse sein. Nur so kurz zur Info.
-
@Dr. Watson
Da haben die bei Dacia wohl schon was geändert.
Das "neue Ventil" hat meiner seit Werksauslieferung ;D. Hab grad nachgeschaut.
Das Problem sollte den Werkstätten also bekannt sein.
Gruß
Thomas
-
Ist bei meinem auch schon geändert. Auslieferung Januar 2011.
Gruß
Tom
-
Ich schließe mich da mal an "was heißen soll " das ich auch das Ventil in Wagenfarbe habe,
welches ja wirklich etwas robuster als das "Marmeladenglas" aussieht. :daumen
wünsche allen eine knitterfreie Fahrt /winke
-
Kann mich auch anschließen. Trotzdem habe ich Geräusche im Standgas. Surren von irgendwelchen Generatoren/Motoren.
-
Ich schließe mich ebenfalls an, habe auch das "neue" Ventil und trotzdem dieses nervende surren.
-
Kann mich auch anschließen. Trotzdem habe ich Geräusche im Standgas. Surren von irgendwelchen Generatoren/Motoren.
Ich schließe mich ebenfalls an, habe auch das "neue" Ventil und trotzdem dieses nervende surren.
Dieses Surren ist auch bei mir da, und kommt wahrscheinlich vom neuen Ventil. Das Geräusch bleibt aber im Gegensatz zu vorher, auf dem gleichen Geräuschniveau und verändert sich nicht drehzahlabhängig. Bei höheren Drehzahlen wird das Surren dann nur durch die anderen Motorgeräusche überdeckt (deshalb nur im Standgas zu hören).
War bei meinem Vorgängerlaguna auch so, nur der war halt besser gedämmt!
Was mir aber noch dazu einfällt, das Geräusch höre ich eigentlich nur wenn ich im Auto sitze, steige ich aus und öffne die Motorhaube, dieselt der Motor vor sich hin. Nur ein "Sirren" aus der linken vorderen Ecke im Bereich der Servopumpe ist zu vernehmen.
Vielleicht übertragen sich die Schwingungen des Ventils (müsst das Teil mal bei laufenden Motor anfassen) irgendwie auf die Stirnwand des Motorraums, obwohl das Ventil ja in einer Art Gummihalterung gelagert ist. /nachdenk
Oder es überträgt sich eine andere Vibration und dringt an das sensible Ohr des Fahrers? /nachdenk Naja, ich werd's mal im Auge (oder Ohr) behalten.
Vielleicht findet sich ja noch die Lösung.
Gruß Dr. Watson
-
...ich hab ja auch schon zu diesem Surren/Brummen gepostet, und es macht mich (immer noch) wahnsinnig und verdirbt mir den Spass am Duster-Fahren. Bei meinem Duster summt 1) die Servopumpe wie eine Turbine - dies ist aber im Fahrerraum Gott-sei-Dank kaum zu hören und ich akzeptiere es. Aber: was ich nicht akzeptieren kann ist 2): hinter dem Armaturenbrett summt/brummt es nämlich fürchterlich. Dies ist eindeutig das Magnetsteuerventil des Abgasturboladers. Wenn ich es abstecke, ist das Brummen weg; offenbar übertragen sich Schwingungen von der Halterung des Ventils auf das Armaturenbrett. Das Brummen stellt sich bei mir erst ein, wenn der Wagen warmgefahren ist, und ist dann im Standgas extrem zu hören. Gleichzeitig nimmt der Wagen dann beim Wegfahren schlecht Gas an; meine Frau mag deswegen überhaupt nicht mehr damit fahren, nachdem ihr der Motor bei jeder 2. Ampel abstirbt. Hängt das mit diesem blöden Ventil zusammen? Ich war deswegen schon zum 2. Mal in der Werkstatt, hab nachgefragt, ohne Ergebnis. Kann der Motor eigentlich durch ein kaputtes Magnetsteuerventil Schaden nehmen?
LG
Günther
-
Dies ist eindeutig das Magnetsteuerventil des Abgasturboladers. ....
Das wird in der Regel problemlos ausgetauscht, die ganz neuen Duster haben schon andere Ventile.
Frag mal deinen Händler oder hilfsweise einen anderen.
Gruss S.
-
danke für deinen Tipp, aber ich habe ja einen Duster mit dem neuen Magnetsteuervenit, trozdem hört man ein leichtes Summen und Brummen welches ungemein nervt und so für mich nicht zu ertragen ist. Diesel, Fahrtwindgeräusche sind für mich völlig normal, hatte ja vorher auch einen Diesel. Aber so ist das kein Zustand für mich und kann für den mit der Diesel 4x4 Prestige Ausstattung nicht angehen. Entweder der Mangel wird behoben, oder ich gebe das KFZ wieder zurück im Austausch gegen etwas anderes.
Hey Mario, /nachdenk
nun komm mal wieder runter und rege dich nicht so auf, bevor Du in der Werkstatt warst.
Du hast das Auto jetzt 4 Tage und bist gerade 3 Tage hier angemeldet. Fast alle berichten hier in den ersten Tagen nur positives und Du bekommst hier bald einen Herzkasper.
Sicher gibt es die einen oder anderen Störgeräusche bei einigen Duster`s aber bisher konnte wohl fast jedem in der Werkstatt oder hier in der Community geholfen werden. Lies dich doch erst mal etwas ein hier und dann fährst Du morgen zur Werkstatt und dort wird Dir sicherlich geholfen. :daumen
beste Grüße vom Dutschia Fan
-
danke für deinen Tipp, aber ich habe ja einen Duster mit dem neuen Magnetsteuervenit, trozdem hört man ein leichtes Summen und Brummen welches ungemein nervt und so für mich nicht zu ertragen ist. Diesel, Fahrtwindgeräusche sind für mich völlig normal, hatte ja vorher auch einen Diesel. Aber so ist das kein Zustand für mich und kann für den mit der Diesel 4x4 Prestige Ausstattung nicht angehen. Entweder der Mangel wird behoben, oder ich gebe das KFZ wieder zurück im Austausch gegen etwas anderes.
Ich glaube Du schießt da gerade Mit Kanonen auf Spatzen! Keep cool! ;D /mukke /peace
Einfach daran denken es gibt Garantie und Gewährleistung. Auch wenn viele Computer und Maschinen in der Fertigung von Autos eingesetzt werden so sind doch auch immer noch Menschen beteiligt und Menschen machen auch mal Fehler. Diese Fehler werden beseitigt und alles wird gut. Ich glaube wir alle machen auch mal Fehler, auch Du!
Ich hoffe dein Duster wird Dir in der Zukunft noch viel Freude bereiten. Ich wünsche Dir immer eine unfall- und Pannenfreie Fahrt.
Die besten grüsse aus MeckPom. /winke
Peter
-
Liebe Duster-Fahrerinnen und -fahrer,
...habe die Sache mit dem Magnetsteuerventil trotz mehrmaliger Werkstattbesuche und schlußendlichem Austausch des Ventils nicht lösen können. Das neue Ventil brummt wie das alte. An diejenigen von Euch, die dieses Brummen nicht haben: seid froh! Das Brummen bei meinem Duster übertönt das Radio bei Normallautstärke und die eingeschaltete Lüftung (voll) - man kann sich sogar schwer unterhalten. Kommentat vom Autohaus (denen ich offensichtlich damit nur die Nerven gehe): "Hamma eh ausgetauscht, was wollen Sie noch? Ist so im Duster."
Ich wünsche Paramedicfahrer mehr Erfolg!
LG
Günther
-
Lass dich damit nicht abspeisen und mach denen deutlich, dass das nicht normal und bei anderen Dustern nicht so ist.
VG
Steve
-
Update zu Post #119!
Nachdem unser wertes Mitglied "holsteiner" die Lösung für das beschriebene Problem gefunden hat (KLICK HIER) (http://www.dustercommunity.de/allgemein/summgerausch-der-servopumpe/msg91657/#msg91657), habe ich mir das Teil heute mal genauer angeschaut.
Um festzustellen, ob das Brummen mit einer "Entkopplung" zu beseitigen ist, habe ich das Ventil einfach mal von der Metallnase abgezogen. Geht ganz einfach und man kann auch nichts kaputtmachen. Siehe da, das Brummen war weg. :daumen
Da ich mir überlegt habe, die von holsteiner verwendeten Kabelbinder durch eine Edelstahlschlauchschelle zu ersetzen und da ich diese jedoch erst noch besorgen muss, habe ich das Ventil erstmal wieder auf die Originalhalterung aufgesteckt.
Und jetzt kommt's: Das Brummen blieb weg! /oeehh :daumen
Werde jetzt mal testen, wie lange das so bleibt. Vielleicht hat ja schon eine kleine Lageänderung diesen Effekt!
Sollte es so bleiben, ist es natürlich super, ansonsten wird holsteiner's Methode angewendet.
Gruß Dr. Watson
-
die Geräusche kommen aber bestimmt wieder /wand
Habe Samstag zum 2ten Mal ein neues bekommen...........siehe da ein völlig anderes, wurde geändert.
Gruß
Nokkermann
-
@ Nockermann
Ich habe auch schon das Zweite und es sieht in der Tat völlig anders aus als das Erste.
Die Pfeifgeräusche die das 1. Ventil drehzahlabhängig verursacht hat, sind dadurch auch Geschichte. Dennoch verursacht das Magnetventil (ich denke das ist bauartbedingt und auch bei anderen Herstellern so) Vibrationen, die sich, obwohl gummigelagert, in irgend einer Weise auf die Karosserie übertragen und somit dieses Brummen erzeugen.
Wie schon geschrieben, ist es nach einer kleinen Lageveränderung in der Halterung erst einmal verschwunden. Sollte es dennoch wieder auftreten, werde ich auf alle Fälle die Lösung von "holsteiner" ausprobieren.
Gruß Dr. Watson
-
Na PRIMA, hab schon das 3. Steuerventil :P :P
Und DUSTY ist schon wieder im AH /wand /wand /wand
Mal sehen obs das 4. wird und ob die rausfinden warum mein Dusty ne Abneigung gegen Turbosteuerventile hat. /hahaha /hahaha
-
Na PRIMA, hab schon das 3. Steuerventil :P :P
Und DUSTY ist schon wieder im AH /wand /wand /wand
Mal sehen obs das 4. wird und ob die rausfinden warum mein Dusty ne Abneigung gegen Turbosteuerventile hat. /hahaha /hahaha
Jetzt muss ich, zwecks besserer Verständigung, hier mal nachhaken. /haeh
Haben sich die Probleme mit dem Magnetventil auf die Fahreigenschaften Deines Dusters, sprich Gasannahme, Magerruckeln etc. pp, ausgewirkt, oder trat nur die von vielen hier erwähnte Geräuschentwicklung auf? /nachdenk
Wenn letzteres der Fall sein sollte, dann probier doch mal die Lösung von "holsteiner" (Link findest Du in Post #126) oder konfrontiere Deinen Freundlichen mal mit diesem Lösungsansatz! :daumen
Auf dessen Gesicht bin ich schon jetzt gespannt. /hahaha
Gruß Dr. Watson
-
Hab das nette Magerruckeln, AH will erst rote Lampen sehen, dann wird weiter gebastelt.
Von mir aus hamma bei der nächsten BAB Fahrt.
Mal sehen ob was zu finden ist, ein Update gibt es für meinen nur für das Abgasrückführungsventil und nur bei gelber/roter in Kombi.
Mal Autobahnfahren.... /fahren /fahren /fahren
-
Ich habe heute meinen Duster endlich abholen dürfen /freuen Ich habe aber auf den ersten Metern schon ein brummen aus dem Amaturenbrett vernommen.Da ich diesen Fred hier schon gelesen hatte,habe ich bei laufendem Motor mal die Haube geöffnet und an das Magnetsteuerventil gefasst.Dieses war mächtig am vibrieren.Obwohl es gummigelagert an einer Blechlasche hängt,überträgt sich die Viebration enorm in den Innenraum des Dusters.Ich habe das Vetil dann mal von der Blechlasche gezogen und siehe da,es war Ruhe im Innenraum.Wenn dem Freundlichen da nix einfällt,werde ich mir selbst eine Blechlasche basteln und diese an einem Ort befestigen,wo keine Vibrationen mehr in den Innenraum übertragen werden können.Und dann ist das Problem behoben :daumen
-
Hallo,
mein Duster Turbo macht nun auch abnorme Geräusche (16.000km).
Nach 8-9km Fahrt ist aber wieder Ruhe im Schacht. Morgen wird mein
Duster den Weg zum Daciahändler Teichmann antreten. Samstagmorgen
dann für den Duster die Stunde der Wahrheit: Diagnose. Bin gespannt...
Kostenloser Leihwagen bei Garantiearbeiten, wie auch bei unserem MCV,
seitens Dacia Deutschland bei Festpreis-Dacias noch immer nicht vorgesehen. /mies
Den gibt es nur bei Hauspreis-Renault-Rhombe oder je nach Verfügbarkeit/Willen
als freiwillige Leistung des FDH...
LG Bernhard
-
Moin zusammen. Ich greife hier das Geräusch von " Nokkermann " auf. Ich habe genau wie er dieses Geräusch - "wuhuhu". Bei mir ist es Drehzahlabhängig und vor allem auch abhängig von der Außentemperatur. Je kälter umso lauter und andauernder. Habe heute meinen blacky wegen anderer Sachen vom AH geholt und dieses Geräusch nochmals angesprochen. Das Geräusch war natürlich kaum zu hören - sind ja auch um die 7 Grad + . Beim genauen hinhören sagte der Meckaniker, es sind die Umlenkrollen beim Zahnriemen. Warum es bei minus Graden wesentlich lauter und anhaltender ist, konnte er sich nicht erklären. Müssen noch mal minus Temp. abwarten. Bin sowieso wegen des "pfefenden Auspuffs" da. Bis dann.
Gruß
-
Moin zusammen. Ich greife hier das Geräusch von " Nokkermann " auf. Ich habe genau wie er dieses Geräusch - "wuhuhu". Bei mir ist es Drehzahlabhängig und vor allem auch abhängig von der Außentemperatur. Je kälter umso lauter und andauernder. Habe heute meinen blacky wegen anderer Sachen vom AH geholt und dieses Geräusch nochmals angesprochen. Das Geräusch war natürlich kaum zu hören - sind ja auch um die 7 Grad + . Beim genauen hinhören sagte der Meckaniker, es sind die Umlenkrollen beim Zahnriemen. Warum es bei minus Graden wesentlich lauter und anhaltender ist, konnte er sich nicht erklären. Müssen noch mal minus Temp. abwarten. Bin sowieso wegen des "pfefenden Auspuffs" da. Bis dann.
Gruß
Bei mir war es das Magnetsteuerventil - erneuert, Geräusch sofort weg.
Allerdings war es am lautesten wenn der Motor gut warm war. Beim Kaltstart war es aber auch da. Zuerst waren die Leitungen der Servolenkung unter Verdacht da merkwürdigerweise beim Anfahren und gleichzeitigem Lenken, das Geräusch am lautesten war. Und wie es sich gehört, manchmal war es sogar weg.
Da das Ventil mittlerweile anders konstruiert ist, kann das Geräusch auch eine andere Ursache haben.
Gruß
Nokkermann
-
Okay, also minus Temp. abwarten. Dank erstmal.
Gruß