Autor Thema: Motor würgt nach Anlassen ab  (Gelesen 14999 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Motor würgt nach Anlassen ab
« am: 18. Februar 2017, 19:29:22 »
Heute etwas merkwürdiges erlebt. Ich habe den Motor gestartet und nach 1-2 Sekunden würgte er ab. Ich konnte ihn dann eine Weile nicht anlassen, aber nach ein Paar Versuchen hat es (nach ziemlich langem Anlassen) trotzdem gestartet.

Ich habe schnell mit Torque (Lite) nach DTCs gesucht: P0087 war transient da. Google meint, es bedeutet "Niedriger Kraftstoffdruck".

Der Motor lief dann normal, auch bei hohen Drehzahlen, also es gab kein Druckproblem, würde ich sagen.

Ich werde später nach anderen DTCs suchen, aber vorab: kann es an einer entladenen Batterie liegen? Ich habe gestern 11868 mV gesehen... Das ist ziemlich niedrig, denke ich...

Also ist es möglich, dass diese Hochdruckpumpen so viel Strom brauchen, dass sie früher aussteigen als der Anlasser?

Danke!
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Motor würgt nach Anlassen ab
« Antwort #1 am: 18. Februar 2017, 19:58:24 »

Also ist es möglich, dass diese Hochdruckpumpen so viel Strom brauchen, dass sie früher aussteigen als der Anlasser?


Das kann nicht sein, da der Anlasser im Anlaufmoment bis zu 250A zieht, dann aber schnell auf ca. 30A absinkt.
Die Kraftstoffpumpe benötigt ca. 8A und hat damit eine ca. 4 mal geringere Stromaufnahme.

Die Batterie ist mit 11,87 V kurz vor der Tiefentladung....die muss unbedingt geladen werden.  ;)
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:Motor würgt nach Anlassen ab
« Antwort #1 am: 18. Februar 2017, 19:58:24 »

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Motor würgt nach Anlassen ab
« Antwort #2 am: 18. Februar 2017, 20:48:24 »
Und wenn die entladene Batterie während des Anlassens die Pumpe nicht mehr versorgen kann?
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Motor würgt nach Anlassen ab
« Antwort #3 am: 18. Februar 2017, 21:02:46 »
das vermute ich auch :daumen....daher und um eine noch tiefere Entladung zu vermeiden, unbedingt rasch nachladen  ;)
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Motor würgt nach Anlassen ab
« Antwort #4 am: 19. Februar 2017, 00:01:30 »
OK, bisher keine Wiederholung des Problems :) Ich bin eine gute 3/4 Stunde mit dem Auto gefahren. Vorher ist der Motor ca. 15 Minuten im Stand gelaufen (soviel ich weiss, generiert die Lichtmaschine im Lehrlauf weniger Strom, aber es sollte trotzdem etwas die Batterie laden...).

Sollte das genügen? Von den Grossverbraucher waren nur das Abblendlicht und die Lüftung auf Stufe 1 an. Ein Ladegerät habe ich nicht parat...
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Motor würgt nach Anlassen ab
« Antwort #5 am: 19. Februar 2017, 00:08:21 »
Das dies schon reicht würde ich nicht wetten....nein mit Sicherheit nicht.
3 Stunden Fahrt ohne große Verbraucher sind wohl ausreichend, am besten wäre eine Nacht mit Parallelladung.
Oder Batterie raus und ans Ladegerät, wenn die Möglichkeit einer Steckdose am Stellplatz nicht gegeben ist.
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Motor würgt nach Anlassen ab
« Antwort #6 am: 19. Februar 2017, 13:36:57 »
Hab jetzt ein Ladegerät. Ich denke, Pluspol sicherheitshalber abklemmen bevor ich es anschliesse, oder?
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Motor würgt nach Anlassen ab
« Antwort #7 am: 19. Februar 2017, 13:40:07 »
Hab jetzt ein Ladegerät. Ich denke, Pluspol sicherheitshalber abklemmen bevor ich es anschliesse, oder?

Da deine Batterie schon ziemlich tief unten ist, wäre es sicherer den Pluspol abzunehmen.
Bei reiner Erhaltungsladung geht es auch ohne Trennung.
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Motor würgt nach Anlassen ab
« Antwort #8 am: 19. Februar 2017, 15:41:23 »
Hi lajo,

Ich glaube nicht das es an der Batterie liegt (absteller).
Ich hatte meine Bordspannung auch eine Zeit lang kontrolliert.
Nach einer Nacht in der Garage habe ich am morgen bei eingeschaltener Zündung auf Position1 bereits nur noch 11.9V.
Interesanterweise habe ich auch einen Tce mit der grösseren Batterie verbaut.
Wenn ich ihn starte klettert der Strom auf ca 12.2 - 12.4, wenn ich das Licht einschalte macht der Regler dann vernünftig "Druck" und bestromt das Netz mit 14.4 V.
Der Motor sollte sogar bei ganz leerer Batterie laufen, solange sie nicht einen Kurzschluss hat.

 /nachdenk

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Motor würgt nach Anlassen ab
« Antwort #9 am: 19. Februar 2017, 16:36:21 »
Mich würde auch interessieren wann die Spannung gemessen Wurde?
Von Tiefentladung würde ich da vor der Zündung nicht sprechen !
Auf Position 1 der Zündung hab ich wie racer nur 11,8 oder 11,9 V
Somit starte ich seit 6 1/2 mit der originalen Batterie- immer tiefentladen  /oeehh

Gruss stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Motor würgt nach Anlassen ab
« Antwort #10 am: 19. Februar 2017, 19:48:53 »

Die Batterie ist mit 11,87 V kurz vor der Tiefentladung....die muss unbedingt geladen werden.  ;)

War nicht die Rede von erreichter Tiefentladung.....mit kurz davor habe ich alles unterhalb der Entladeschlußspannung gemeint.
Die Entladeschlußspannung liegt bei einem 12 V Bleiakku bei 11,89 V (Lajo hatte 11,87 V)

Zitat:
Die Spannung sollte nicht unter 12,53 V absinken, das sind ca. 85 % der vollen Ladung. Bei 12,24 V ist der Akkumulator halb geladen, bei 11,89 V ist er fast entladen. Sollte er noch weiter entladen werden, kann er auch bei nachfolgender Vollladung nur noch einen Teil seiner ursprünglichen Kapazität wieder erreichen.
Quelle
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Motor würgt nach Anlassen ab
« Antwort #11 am: 20. Februar 2017, 00:18:29 »
So, ich bin jetzt etwas verunsichert, ob die Ursache die Batterie war.

Ich habe deshalb heute wieder die Spannung angeschaut. Ich habe sie nicht an den Klemmen der Batterie gemessen, sondern einfach per OBD aus dem Tacho ausgelesen. Ich weiss nicht, wie dort die Batteriespannung gemessen (geschätzt?) wird, aber ich habe dort folgende Werte gesehen:

16 Februar 21:39


18 Februar gegen 13:00: Motor startet nicht

Heute abend, nach 28 km und ca. halbe Stunde Lehrlauf:


Also 12.2V ist schon besser aber immer noch niedrig. Übrigens, Torque hat Sekunden vor dem Auslesen abwechselnde Werte zwischen 12.6 und 13V gezeigt.

Also ich denke immer noch, dass das Problem durch die niedrige Batteriespannung (oder Ladezustand, Kapazität, was auch immer) verursacht wurde.

Also ich denke ich soll die Batterie für eine Weile an das Ladegerät anschliessen, aber ich werde auch noch mit Multimeter die Spannung direkt messen.

Aber meine Frage: wie lange Ladezeit und wie grossen Ladestrom würdet ihr empfehlen? Ich möchte sie auch nicht überladen, wenn das bei diesen möglich ist.
 

Offline KaiKoi Flem

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 98
  • Dankeschön: 99 mal
  • Herkunftsland: de
  • Es ist schön Duster zu fahren!!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Motor würgt nach Anlassen ab
« Antwort #12 am: 20. Februar 2017, 12:32:14 »
Moin! Kommt immer auf das Ladegerät an!  Die Ladegeräte zeigen es eigentlich heutzutage an wenn die Batterie voll ist und wenn man noch ein Intelligentes hat braucht man sich keine Sorgen machen da das Gerät alles selber machen! (Kein Überladen)!  Bei mir wird eine Spannung zwischen 14-15 Volt angezeigt!

Gruß
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Motor würgt nach Anlassen ab
« Antwort #13 am: 20. Februar 2017, 12:50:26 »
Beim Einsatz alter Ladegeräte galt die Regel 14 Stunden mit 10% der Akkukapazität als Strom, soll heißen:
65Ah Batterie -> 14h mit 6,5 A ladestrombegrenzt.

So wie KaiKoi Flem richtigt schreibt, arbeiten aktuell/allgemeingebräuchliche Ladegeräte selbstständig. Mittels voreingestellter IUoU-Ladekennlinie wird die Ladung bis zur Ladekennspannung durchgeführt und dann selbstständig in eine schonende Erhaltungsladung umgeschaltet.
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Motor würgt nach Anlassen ab
« Antwort #14 am: 20. Februar 2017, 16:19:47 »
Bin jetzt mit dem Multimeter drangegangen. Nach 17 Stunden Standzeit Tür entriegelt, Haube auf, Tür verriegelt, 5 Minuten gewartet. Ohne Zündung: 12.93V. Tür auf, Schlüssel in Pos. 2, alle Verbraucher (soweit möglich) ausgeschaltet, Tür zu: 12.22 bis 12.39V.

Stimmt also gut mit dem Wert aus dem Tacho zusammen.

Ist das zu niedrig? Ich weiss, dass die Spannung alleine nicht aussagekräftig ist...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Motor würgt nach Anlassen ab
« Antwort #14 am: 20. Februar 2017, 16:19:47 »