Autor Thema: Reifen / Unwucht  (Gelesen 131526 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #75 am: 04. September 2010, 14:55:53 »
Die Plastik dinger bei Alu´s heißen ja wohl nicht umsonst Zentrierringe.

Die Felgen sollten auf der nabe kein Spiel haben.
Deswegen kann sich auch nichts verschieben, beim ganz leichten ablassen auf die Räder.


Hallo Sebastian,
Danke. Ein Fachmann. Glauben wir gerne, da wir keine Reifenmonteure sind. Deshalb auch die Diskussion.
das deckt sich .."leichtes ablassen".. soweit.
Aber mit locker angezogenen Schrauben voll draufstellen geht doch nicht , oder ?
Er hielt das für falsch. Ist das so ??
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Chris_D

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 290
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #76 am: 04. September 2010, 19:44:50 »
Also mal ganz ehrlich, wenn ich bei meinen früheren Autos die Reifen von Sommer auf Winter oder umgekehrt gewechselt habe, wurde das Rad einfach handfest über Kreuz angeschraubt, dann runtergelassen und festgeknallt. Hab da nie so ein Geschiss gemacht und hatte nie ne Unwucht danach. So irre kritisch kann der Radwechsel also im Normalfall wohl nicht sein  ;)
Gruss,
Chris
 

DUSTERcommunity.de

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #76 am: 04. September 2010, 19:44:50 »

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #77 am: 04. September 2010, 23:29:04 »
Also mal ganz ehrlich, wenn ich bei meinen früheren Autos die Reifen von Sommer auf Winter oder umgekehrt gewechselt habe, wurde das Rad einfach handfest über Kreuz angeschraubt, dann runtergelassen und festgeknallt. Hab da nie so ein Geschiss gemacht und hatte nie ne Unwucht danach. So irre kritisch kann der Radwechsel also im Normalfall wohl nicht sein  ;)
Isser auch nicht - im NORMALFALL, der hier leider nicht vorliegt, weil eben die Felgen Spiel auf der Nabe haben. Kleine Ursache - große Wirkung. Bin gespannt, wie Dacia mit dem Problem umgeht. Ich fürchte, es könnte sich Alles im Nebel des Herunterspielens und inoffizieller "Kulanzlösungen" auflösen :[, - oder Jemand schaltet doch mal einen Gutachter ein ... /weissnich
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #78 am: 05. September 2010, 11:31:18 »
- oder Jemand schaltet doch mal einen Gutachter ein ... /weissnich

Ein Satz Stahlfelgen kostet ca. 200 EUR, Alu 400 EUR, ein Gutachter kostet deutlich mehr, und dann noch die viele Zeit.
Die 200 EUR liegen locker im Ermessen des Vertragshändler-Autohauses.
Ich wäre da schon längst fertig: neue Felgen - basta
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Chris_D

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 290
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #79 am: 05. September 2010, 11:51:48 »
Ja, wenn es denn die Felgen sind, die Übermass haben und nicht die Radnaben mit Untermass....
Gruss,
Chris
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #80 am: 05. September 2010, 12:13:59 »
Zitat
Zitat von: Exgolfer am 01. September 2010, 14:04:43
heute Probefahrt mit den Alu-Rädern des Vorführwagens: keine nennenswerte Unwucht!
Es liegt also an den (Stahl-)Rädern .....

@Chris_D
Bei Exgolfer waren es offensichtlich die Stahl-Räder.
Hast DU Alu oder Stahl ??
Probiers doch bei Deinem Händler aus.
Die Radnaben werden mit erheblich geringerer Toleranz gefertigt als Stahlfelgen,


Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Chris_D

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 290
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #81 am: 05. September 2010, 13:12:10 »
Alu und wahrscheinlich das gleiche Problem.
Gruss,
Chris
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #82 am: 05. September 2010, 14:58:33 »
Ein Satz Stahlfelgen kostet ca. 200 EUR, Alu 400 EUR, ein Gutachter kostet deutlich mehr, und dann noch die viele Zeit.
Die 200 EUR liegen locker im Ermessen des Vertragshändler-Autohauses.
Ich wäre da schon längst fertig: neue Felgen - basta
Gruss S.

das sieht mein AH anders und vertröstet und fragt erst mal bei Dacia nach. Davon abgesehen - mir haben auch die REIFEN nicht so gut gefallen (3 von 5), wie die auf der Wuchtmaschine `rumgeeiert sind, obwohl das, laut Aussage Monteur, im Rahmen des Normalen ist (bis zu 5mm Höhenschlag und ebenso großer "Seitenschlag")/crazy, und ja, dank "Freiluftmontage", tatsächlich kaum noch (erst ab ca. 150km/h) flattern.
Mir wären neue RÄDER lieber. /rotwerd

Gruß

Exgolfer
 

Offline Chris_D

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 290
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #83 am: 05. September 2010, 20:45:06 »
dank "Freiluftmontage", tatsächlich kaum noch (erst ab ca. 150km/h) flattern.

Gruß

Exgolfer


und das muss man bei einem Neuwagen akzeptieren ?  /oeehh
Gruss,
Chris
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #84 am: 05. September 2010, 22:36:08 »
und das muss man bei einem Neuwagen akzeptieren ?  /oeehh
habe ich nicht gesagt, - ist aber eine Notlösung für die Wartezeit, bis Dacia sich geäußert hat. Ich kann ja so lange den Wagen nicht stilllegen :[
 

Offline Chris_D

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 290
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #85 am: 05. September 2010, 22:55:13 »
habe ich nicht gesagt, - ist aber eine Notlösung für die Wartezeit, bis Dacia sich geäußert hat. Ich kann ja so lange den Wagen nicht stilllegen :[


Ok, nein das ist klar. Hatte ich nicht richtig gelesen  /rotwerd
Gruss,
Chris
 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #86 am: 07. September 2010, 11:16:20 »
Wenn man das so liest, dann wundert es wirklich, dass es früher möglich war, bei den ganzen Renaults mit nur drei Radschrauben (auch z.B. der als Dacia in lizenz gerfertigte R12) und gänzlich ohne Nabenzentrierung die Räder ohne Höhenschlag zu montieren...  /nachdenk




Damals haben die Radmuttern wohl noch zentriert, heute scheinbar nichtmehr...:[
Grüße
Oliver
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #87 am: 07. September 2010, 11:29:24 »
damals wurden vielleicht auch noch keine 2-teiligen Radschrauben mit beweglichem Konus verwendet /weissnich
 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #88 am: 07. September 2010, 12:32:25 »
Ich kann nur wieder meinen MéganeII anführen, da sind die zweiteiligen Radschrauben ausdrücklich nur für die Alufelgen zu verwenden, da für das Ersatzrad welches aus Stahl ist, extra einteilige Radschrauben (haben aber gleichen 60° Konussitz wie die zweiteiligen) beiliegen und auch noch ein Hinweis auf der Ersatzradfelge steht.

Die alten 3-Loch Alus haben übrigens einen 45° Konussitz...
Grüße
Oliver
 

Offline docsnydor

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #89 am: 07. September 2010, 12:42:38 »
Was bringen denn zweiteilige Radschrauben? Habe ich noch davon gehört. Ist das eine Modeerscheinung aus Frongreisch?
 

DUSTERcommunity.de

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #89 am: 07. September 2010, 12:42:38 »