Autor Thema: Ruckeln beim 1,5 dCi, Ursache verstopfte Saugleitung am Saugventil der Handpumpe  (Gelesen 11796 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Steffi und Holger

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 665
  • Dankeschön: 712 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 150 EDC 2WD 4x2 150 PS
Ruckeln gibt da nicht, nur langsames Reduzieren der Motordrehzahl.
LG Steffi & Holger

Dacia Duster Prestige Baujahr 01/2010 Arktis-Weiß 4x4. Wurde leider nach zwei Jahren und 48.000 Kilometern von links erlegt    Verbrauch: 10l E10
Dacia Duster Prestige Baujahr 03/2012 Braun 1.6 LPG 201.600 Kilometer - Verkauf 09/2020     Verbrauch: 9-10 l LPG
Dacia Duster Prestige Baujahr 11/2016 Arktis-Weiß 1.6 SCe 115 LPG  161.000 Kilometer  07/2024 verkauft    Verbrauch: 9-10l LPG
Dacia Duster Yourney Baujahr 08/2024 Schiefer Grau TCe 150 EDC Benzin  Kilometerstand  20.000       Verbrauch: 6l   E10
 

Offline DU-STY64

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 128
  • Dankeschön: 78 mal
  • Herkunftsland: de
  • Postleitzahlenbereich : 47XXX
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Hmh..aber warum ging die ESP Lampe an ?  /haeh
40.000 Km, mal sehen wie's läuft.
 Duster for all !
 

DUSTERcommunity.de


Offline Feinmechaniker

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 710
  • Dankeschön: 1225 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Moin,
wenn ich 2012 als Baujahr sehe, ist es durchaus möglich, das die Magnetringe für die Radgeschwindigkeit
zu fehlerhaften Werten führen. Dies kann aber bei einer Diagnose in der Werkstatt zuverlässig ausgelesen
werden.
Wenn ein ESP in entsprechender Situation eingreift, ist in der Regel im Armaturenbrett richtig Lichtorgel!
Was aber je nach Hersteller unterschiedlich ausgeprägt ist. Evtl. spürt man ein Flattern im Bremspedal,
wenn das ABS schnell ansprechen muss. Der Polling Intervall liegt selbst bei alteren Fahrzeugen bei
1/30 Sekunde pro Datenquelle. Da wird nix mehr langsam reduziert sondern unverzüglich nachgeregelt.

 
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: DU-STY64

Offline Steffi und Holger

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 665
  • Dankeschön: 712 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 150 EDC 2WD 4x2 150 PS
Genau! Deshalb den Schalter am Kupplungspedal und Bremspedal (je nach Baujahr auch 2) Prüfen. Bei defekt führt das auch zur Leistungsreduzierung, natürlich ohne Ruckeln. Das hat nichts mit der Funktion der Stopplichter zu tun! Kannst du Provozieren, in dem du zum Beispiel bei 50 leicht weiter beschleunigst und dabei leicht das Bremspedal betätigt. Nach wenigen Sekunden nimmt er Gas weg und verweigert die Gasannahme.
LG Steffi & Holger

Dacia Duster Prestige Baujahr 01/2010 Arktis-Weiß 4x4. Wurde leider nach zwei Jahren und 48.000 Kilometern von links erlegt    Verbrauch: 10l E10
Dacia Duster Prestige Baujahr 03/2012 Braun 1.6 LPG 201.600 Kilometer - Verkauf 09/2020     Verbrauch: 9-10 l LPG
Dacia Duster Prestige Baujahr 11/2016 Arktis-Weiß 1.6 SCe 115 LPG  161.000 Kilometer  07/2024 verkauft    Verbrauch: 9-10l LPG
Dacia Duster Yourney Baujahr 08/2024 Schiefer Grau TCe 150 EDC Benzin  Kilometerstand  20.000       Verbrauch: 6l   E10
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: DU-STY64

Offline DU-STY64

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 128
  • Dankeschön: 78 mal
  • Herkunftsland: de
  • Postleitzahlenbereich : 47XXX
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Danke für den Tipp, das werde ich mal ausprobieren.
Seltsam war halt nur das bei ca. 150 Kmh kurz viel Leistung weg war und auch keine Gasanname mehr erfolgte..
Bin kurz vom Gas gegangen und dann lief er wieder.
Beim letztem mal ging die ESP Lampe an,beim nächsten Startvorgang blieb sie aus. /weissnich
Seitdem fahre ich keine (Gelegentliche ) Volllast mehr und es passiert nichts.
Grüße Frank
40.000 Km, mal sehen wie's läuft.
 Duster for all !
 

DUSTERcommunity.de