Autor Thema: Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer  (Gelesen 41092 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Greifenstein

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 65
Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« am: 02. August 2011, 10:06:00 »
Es ist nun das erste Mal in den drei Wochen richtig warm, seit wir den Wagen besitzen.
Da fällt uns nun nicht nur der unangenehme Neuwagengeruch durch Weichmacher und Lösemittel im Inneren besonders auf, sondern auch die klägliche Lüftungsleistung.

Irgendwie ist es in dem Wagen immer stickig und miefig.
Durch die geöffneten Düsen kommt beim Fahren kaum was rein.
Auch das zusätzliche Einschalten des Gebläses bringt keine spürbare Erfrischung.
(Für die Schlauberger hier, denen es schon in den Fingern juckt: Die Lüftung steht nicht auf Umluft)

Das kenne ich von unseren anderen Autos anders.
Da reicht bei Landstraßentempo das alleinige Öffnen der Düsen, um einen schwachen stetigen Luftzug zu erzeugen.
Auch ohne Gebläse.
Beim Duster bringt auch Stufe zwei, die ja schon unangenehm laut ist, nur sehr wenig Luft raus.
Es reicht jedenfalls nicht für eine gute Durchlüftung.
Stufe 3 dagegen ist geräuschmäßig indiskutabel für einen längeren Zeitraum.

Bei welcher Stellung des Verteilungsknopfes kommt denn nach Eurer Erfahrung am meisten Luft in den Innenraum?

Bitte keine Kindergartenpostings ala "Bei mir klappts aber toll" oder "mach doch ein Fenster auf".


Grüße Anna
125 km/h(manchmal 135km/h), 4x4=16, LZB, Chip: "El Goucho-extrascharf",  Original Räder (pro Ecke eins) mattschwarz !!!  100% Gummi, Rentnerbeige mit Vogelkack-Applikation,  Original Lenkrad; drehbar gelagert,   Scheiben durchsichtig,  abschraubbarer Tankdeckel mit darunterliegender Einfüllöffnung,  ADHS fahrerseitig, zugemüllter Kofferraum, Türen mit Doppelfunktion (Einstieg/Ausstieg), HiFi-Anlage ohne HiFi und Anlage, Pedale in Fahrtrichtung vorn angebracht, PTFE, SPD UND ASB, aber ohne F.D.P., Custom-Made Beule an Kotflügel (hinten rechts); Täteräää, Walhalla und anderem Tralalla
 

Offline lmkrob

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 48
  • Dunkel ist's
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #1 am: 02. August 2011, 10:31:36 »
Du bist aber leicht gereizt oder???? ;D
Das gleiche ist mir aber auch aufgefallen.Nach dem Regenwetter der letzten Wochen war im Innenraum immer ein Tropenklima,feucht und warm und die Scheiben waren immer leicht beschlagen.Das ließ sich nur mit hilfe der Klimaanlage halbwegs in den Griff bekommen.Seit heute geht es auch ohne Klima.Ich habe das Gebläse immer mindestens auf Stufe 1 und die Düsen auf Fahrer/Boden.
Der Luftdurchsatz ohne Gebläse ist beim Duster Baubartedingt schlecht .
Ich wünsche dir noch einen super Sonnigen Tag und....nicht vergessen...immer lächeln
 

DUSTERcommunity.de

Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #1 am: 02. August 2011, 10:31:36 »

Offline Volker

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 682
    • www.act-schilder.de
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #2 am: 02. August 2011, 11:38:17 »
Imkorb hat recht Düse immer Fahrer/Boden sonst Klimaanlage.
Da ich kein Freund der Klimaanlage bin , Fahrer und Beifahrerfenster immer einen Spalt offen.
Was auch geht Querlüften.

Gruß Volker

PS der Geruch verschwindet recht schnell.
4x2 Benziner Laureate EZ 18.08.10 Spurverbreiterung 20mm je Seite ,
7x16J ET42 Aluette Felgen ,AHK, Mittelarmlehne, Chromzubehör,
Auspuffblende ****, ELIA Schwellerleisten Edelstahl glänzend,
KN Luftfilter Einsatz , Spiegelkappen aus Chrom , Philips Silver Version Blinkerbirnen
 

Appus

  • Gast
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #3 am: 02. August 2011, 11:44:13 »
Der Geruch ist typisch für Neuwagen. Aber er gibt sich sehr schnell.
Ich habe wie Volker immer beide Fenster ein wenig offen. Um Zug zu verhindern habe ich mir die Windabweiser vorne montiert, so kann ich das Auto auch beim Parken oder über Nacht mit leicht geöffneten Fenstern stehen lassen. Die Windabweiser verhindern einen Zugriff bzw. verhindern, dass bei Regen Nässe ins Auto eindringt.

Gruß Appus
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #4 am: 02. August 2011, 11:50:26 »
alle tipps sind super, aber wenn man nicht weiß ob der dusti klima oder elektrische fensterheber hat, was nützen die tipps oder ratschläge.
aus dem benutzerprofil würde sowas ja hervorgehen, aber da steht leider nix.
wenn ich keine elektrischenfensterheber habe, müsste ich mich immer rüberbeugen oder der tipp mit der klimaanlage ist super, aber wenn der dusti (ambiance)  keine hat?
alles kann, nix muss
 

Nokkermann

  • Gast
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #5 am: 02. August 2011, 12:15:49 »

Irgendwie ist es in dem Wagen immer stickig und miefig.
Durch die geöffneten Düsen kommt beim Fahren kaum was rein.
Auch das zusätzliche Einschalten des Gebläses bringt keine spürbare Erfrischung.
(Für die Schlauberger hier, denen es schon in den Fingern juckt: Die Lüftung steht nicht auf Umluft)

Das kenne ich von unseren anderen Autos anders.
Da reicht bei Landstraßentempo das alleinige Öffnen der Düsen, um einen schwachen stetigen Luftzug zu erzeugen.
Auch ohne Gebläse.


hm, bei meinem Duster kommt aber ne Menge Frischluft über die mittleren Düsen - ohne das Gebläse einzuschalten

Das würde ich in der Werkstatt mal ansprechen
Gruß
Nokkermann
 

Offline mukulele

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
  • "Ohnedichtungsbandfahrer"
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #6 am: 02. August 2011, 12:37:44 »
Habe mir die Climair Windabweiser bei LZparts besorgt. Da kann man die Fenster einen Spalt (~5 cm) öffnen und merkt einen leichten angenehmen Windhauch, ohne, dass es zieht bzw. reinregnet. Auf die Klimaanlage konnte ich so weitgehend verzichten...es sei denn, ich stand im Stau oder es war wirklich unangenehm brutig draußen.
 

Offline rago123

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 191
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: de
  • Gurgaspätzla
    • DC City Gents
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #7 am: 02. August 2011, 17:07:40 »
Ohne dir jetzt nahe treffen zu wollen, steht die Lüftung auf Umluft oder auf Luft von außen? Ich kann mich bei Stufe 2 nicht über mangelnde Zuluft beschweren. Gruß Ralf.
(Kreuzfahr)Schiff mit Stern und riesigem Kofferraum...
Ich war dabei: Knibishütte, Ostfriesland I + II, Königsalm I + II, Schwetzingen, Rastatt I, II & III, immer wieder Feldberg, Wolfgangsee 2013, Campertreff 2013, Wolfgangsee 2014, Wolfgangsee 2016, Wolfgangsee 2017
... ab sofort mit Statussymbol  /hahaha
 

Offline obiwan38

Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #8 am: 02. August 2011, 17:53:24 »
wie schön das man doch immer was zum meckern findet ;D

Die Lüftungsklappen kann man drehen dadurch wird der Luftdurchlass geändert.
Wem der geruch eines Neuwagen stört,der kann den geruch in einer Aufbereitungs Werkstatt beseitigen lassen.
Lüftung zu laut,dann einfach das Radio lauter stellen.

Wenn das alles immer noch nicht geholfen hatt,dann sollte man nachsehen ob man den Motor angemacht hat ;D(Scherz)
 

Offline RudiMentaer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #9 am: 02. August 2011, 18:19:19 »
(Für die Schlauberger hier, denen es schon in den Fingern juckt: Die Lüftung steht nicht auf Umluft)
Ohne dir jetzt nahe treffen zu wollen, steht die Lüftung auf Umluft oder auf Luft von außen? Ich kann mich bei Stufe 2 nicht über mangelnde Zuluft beschweren. Gruß Ralf.

 :D /rotwerd :D
MAL, orig. Hundetrenngitter, orig. Auspuffblende, orig. Einparkhilfe hinten, Platin P53 Felgen, Kenwood KIV-700, orig. "haariger Hinterachsenbeschwerer"
 

Offline Woiza

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 45
  • Duster fährt auch Treppen ...
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #10 am: 02. August 2011, 18:47:56 »
Keine Frage, die Lüftung ist nur mäßig.
 Wenn ich beim Einsteigen richtig dicke Luft vorfinde, habe ich folgende Lösung (mit oder ohne Klimaanlage): Ich drehe den Lüftungsschalter zunächst einige Minuten gaaaanz nach links unten, sprich "Windrichtung" allein auf die  Windschutzscheibe, und das mit Stufe 2. Das schafft am schnellsten Kühle im oberen Fahrzeugbereich, und weil Warmluft bekanntlich immer nach oben steigt, dort also der dickste Mief sitzt, ist das die effektivste Kühlmethode. Dann erst drehe ich den Regler nach rechts, entweder nur auf die Düsen in Richtung Fahrer oder, wie ihr auch, auf Fahrer/Boden für den Dauerbetrieb. Wenn man mit den "Fahrerdüsen" etwas 'rumexperimentiert - drehen, kippen - findet man auch eine akzeptable Einstellung.
 Wem das noch nicht reicht: Fenster auf oder Klimaanlage rein. Bei Sommerhitze ist Aircondition eben einfach nicht zu schlagen, Spritmehrverbrauch (ist eh nicht viel) und Gesundheitsapostelei hin oder her.
 

Offline gneek

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 23
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #11 am: 02. August 2011, 23:32:54 »
der unangenehme Neuwagengeruch durch Weichmacher



Ich hatte mal einen Jeep, der roch innen wie nasser Hund. Ich hab die Polster dann mit Febreźe eingesprüht- und dann rochs so, als ob ich einen nassen Hund mit Febréze eingesprüht hätte.  :D

Bitte keine Kindergartenpostings

Nee, ist echt mein Ernst....

Gruß Steff
« Letzte Änderung: 02. August 2011, 23:56:41 von gneek »
 

Make

  • Gast
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #12 am: 07. August 2011, 18:42:37 »
Also bei mir läuft die Lüftung immer auf Stufe 1, mit Klima auf Stufe 2 sonst geht nichts.
Ich habe schon alle Stellungen der Luftdüsen ausprobiert, brachte nicht viel.
Also an heißen Sommertagen streng nach Anweisung, Fenster runter, Klima volle Pulle,
Lüftungschalter Anschlag und dann kann man nach 5 Min. Fahrt langsam alles auf
Wohlfühltemperatur runterregeln, aber unter Stufe 2 geht an warmen Tagen wirklich nichts.
Da ist mir der Geräuschpegel der Lüftung lieber als die Niagarafälle von der Stirn.

Gruß MAKE
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #13 am: 07. August 2011, 21:07:25 »
Die ganze Lüftungsgeschichte beim Duster ist unpräzise. Nicht nur, dass die Einstellungen nicht das bewirken, was die Icons vermuten lassen, sondern das Gebläse an sich ist ziemlich mau, z.B. wenn man den Innenraum mit Klima schnell kalt bekommen will. Bei jeder Einstellung kommt z.B. im Fußraum kalte Luft, auch wenn das Gebläse gar nicht an ist und der Heizregler auf "warm" steht. Die Lüftungsklappen sind bei meinem immer offen und der Regler steht immer mindestens auf "1", damit was geht.

Mein Duster riecht auch nach einem Jahr noch nach Neuwagen, also ich finds gut...
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2796
  • Dankeschön: 2557 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #14 am: 13. Oktober 2011, 23:38:13 »
Irgendwie war ich nie so ganz mit dem Luftstrom im Duster zufrieden.

Weiter oben wurde ja schon geschrieben, Schalterstellung auf Mitte und unten, mache ich auch.

Dennoch, die temperierte Luft verteilte sich nie so, wie ich es wollte. Manche Stellen blieben stickig, während andere zu kalt wurden und an wieder anderer Stelle zog es wie Hechtsuppe.

Mehr zufällig habe ich nun die (für mich) optimale Düsenstellung gefunden.
Schon merkwürdig, was so ein kleiner Dreh um 90° bewirkt.
Plötzlich zieht es weder für Fahrer noch für Beifahrer! Die Luft strömt gleichmäßig durch den ganzen Wagen.
(Foto)

Viele Grüße
Krom


Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

DUSTERcommunity.de

Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #14 am: 13. Oktober 2011, 23:38:13 »