DUSTERcommunity.de

Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Technik => Thema gestartet von: Farex am 16. Mai 2013, 13:47:31

Titel: Servolenkung-Spiel nach Gängen geregelt?
Beitrag von: Farex am 16. Mai 2013, 13:47:31
Hallo Community,

mir ist aufgefallen, das die Servolenkung bei mir im ersten Gang sehr viel mehr Spiel hat, als zb. im vierten.

1. Gang = 25°-40° Einlenkung nötig um auch wirklich zu lenken (zu erst richtig bemerkt in der Tiefgarage nach der Arbeit)
6. Gang = 1°-5° Einlenkung nötig.

Ist das so gewollt, das man in den niedrigeren Gängen viel Spiel hat (vielleicht um besser rangieren zu können?) ?

Grüße, Farex.
Titel: Re:Servolenkung-Spiel nach Gängen geregelt?
Beitrag von: manfredfellinger am 16. Mai 2013, 14:16:13
Ich persönlich kann diese deine Frage nicht beantworten. Warum? Weil das bei meinem Duster nicht so ist!

lG M
Titel: Re:Servolenkung-Spiel nach Gängen geregelt?
Beitrag von: silberpfeil-achim am 16. Mai 2013, 15:52:43
Hallo,

da es ja einen Lenkwinkelsensor gibt, muss er auch auf bestimmte Parameter reagieren. Das könnte beispielsweise die Geschwindigkeit sein. Aber das ist nur spekuliert, es gibt sicher Forums-Mitglieder, die das genau wissen

Grüße
Titel: Re:Servolenkung-Spiel nach Gängen geregelt?
Beitrag von: stepi186 am 16. Mai 2013, 22:52:25
mir ist aufgefallen, das die Servolenkung bei mir im ersten Gang sehr viel mehr Spiel hat, als zb. im vierten.
1. Gang = 25°-40° Einlenkung nötig um auch wirklich zu lenken (zu erst richtig bemerkt in der Tiefgarage nach der Arbeit)
6. Gang = 1°-5° Einlenkung nötig.

Ist das so gewollt, das man in den niedrigeren Gängen viel Spiel hat (vielleicht um besser rangieren zu können?) ?

Nein ! Das ist normal und bei jedem Fahrzeug so !
das hängt mit der Umdrehungszahl der Reifen zusammen .

Wenn das Rad sich schneller dreht und du gibst im einen Winkel , legt es mehr Weg zurück in diese Richtung  /idee

Wenn du als Junge mal Seifenkisten gefahren bist , müsstest du diese Eigenart kennen .

gruß stepi
Titel: Re:Servolenkung-Spiel nach Gängen geregelt?
Beitrag von: STEPUHR am 16. Mai 2013, 22:57:40
....eine adaptive Servolenkung ist es eher auch nicht...  ;D
Stepi hat völlig recht.

Gruss S.
Titel: Re:Servolenkung-Spiel nach Gängen geregelt?
Beitrag von: manfredfellinger am 17. Mai 2013, 07:03:36
Das Ganze basiert offensichtlich auf physikalischen Grundsätzen. Deswegen habe ich das bisher noch gar nicht wirklich wahrgenommen, sondern für "normal" empfunden.

lG M
Titel: Re:Servolenkung-Spiel nach Gängen geregelt?
Beitrag von: Farex am 17. Mai 2013, 08:22:33
Wenn du als Junge mal Seifenkisten gefahren bist , müsstest du diese Eigenart kennen .

Ich hatte nur Dreck im Sandkasten zum spielen  :-[

Ich meine nicht die physikalischen Gesetze, die kenn ich vom Motorradfahren mittlerweile auch ganz gut.
Das man mehr Weg zurücklegt, wenn sich die Reifen öfter drehen ist mir schon klar.

Das mein ich ja auch nicht.

Ich meine, wenn ich stur geradeaus rolle und dann das Lenkrad einschlage, kann ich es im ersten Gang gute 40° bewegen bis sich die Reifen anfangen zu drehen.
Im Stand, also bei 0km/h, ist die Lenkung "normal". Im ersten Gang, so bei 5km/h, hat sie aber dieses enorme Spiel.

Vielleicht kann ich ja mal ein Video davon machen.

Grüße, Farex.

€dit: Oder ich zeig dir morgen was ich meine.
Titel: Re:Servolenkung-Spiel nach Gängen geregelt?
Beitrag von: manfredfellinger am 17. Mai 2013, 08:26:05
Du meinst also einen echt vorhandenen LEERWEG des Lenkrades bis zum Reagieren der Räder?
Titel: Re:Servolenkung-Spiel nach Gängen geregelt?
Beitrag von: Farex am 17. Mai 2013, 08:27:39
Genau, im ersten Gang ist ein Leerweg. Danke für das Wort.
Titel: Re:Servolenkung-Spiel nach Gängen geregelt?
Beitrag von: manfredfellinger am 17. Mai 2013, 08:34:35
Jetzt bin ich aber echt gespannt auf die Antworten. Sowas habe ich noch nie gehört. Leerweg ja, aber dann immer und nicht nur zB im ersten Gang  /weissnich

lG M
Titel: Re:Servolenkung-Spiel nach Gängen geregelt?
Beitrag von: Farex am 28. Mai 2013, 08:31:20
Huhu,

habe ganz vergessen die Antwort der Werkstatt zu posten.
Es handelt sich um ein Standwagenproblem. Angeblich musste die Hydraulik erst wieder in Schwung kommen (davon hab ich noch nie etwas gehört  /weissnich)

Mittlerweile ist der Leerweg weg.

Grüße, Farex.
Titel: Re:AW: Servolenkung-Spiel nach Gängen geregelt?
Beitrag von: Felby am 28. Mai 2013, 15:30:51
Hab ja schon viel gehört aber sowas???

Gruß
Armin
Titel: Re:Servolenkung-Spiel nach Gängen geregelt?
Beitrag von: ruebenstein@web.de am 28. Mai 2013, 19:51:57
Habe auch noch nix davon gehört!

Aber ein Opa hat immer gesagt Autos müssen fahren und bewegt werden, sonst stehen sie sich tot bzw. kaputt!

In dem Fall könnte man sagen....etwas wahres ist vielleicht dran....man weiß es nicht!

 /fahren
Titel: Re:Servolenkung-Spiel nach Gängen geregelt?
Beitrag von: Felby am 28. Mai 2013, 20:04:54
Schon richtig, Standschäden sind oft schlimmer als Verschleiß. Aber dass die Hydr. erst wieder in gang kommen muss is n schmarrn, der Ausgleichsbehälter is oben und dahin kann öl nicht hoch bzw. zurückfließen.

Ich vermut da war Luft im System welches sich nach und nach durch einlenken verflüchtigt da so ein Lenkungssystem entlüftet wird.
Titel: Re:Servolenkung-Spiel nach Gängen geregelt?
Beitrag von: tropenschatz am 28. Mai 2013, 20:22:23
Hallo Community,

mir ist aufgefallen, das die Servolenkung bei mir im ersten Gang sehr viel mehr Spiel hat, als zb. im vierten.

1. Gang = 25°-40° Einlenkung nötig um auch wirklich zu lenken (zu erst richtig bemerkt in der Tiefgarage nach der Arbeit)
6. Gang = 1°-5° Einlenkung nötig.

Ist das so gewollt, das man in den niedrigeren Gängen viel Spiel hat (vielleicht um besser rangieren zu können?) ?

Grüße, Farex.

Hallo,
je nach Version und Ausstattung geht an die Elektrische Servopumpe der Lenkhilfe auch ein Signal der Fahrgeschwindigkeit.