Autor Thema: Tankanzeige  (Gelesen 441204 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline t-bird.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 224
Re:Tankanzeige
« Antwort #180 am: 21. Februar 2011, 10:14:25 »
Mag sein. Aber ist die Tankstelle immer genau gleich weit entfernt, wenn die Kontrollleuchte angeht?

Hallo Katinka,

ob ich nun einen, 20 oder 50km bis zur nächsten Tanke fahre ist doch unerheblich. Ich tanke ja nicht voll (dann wäre es nicht egal) sondern eine genaue Menge.

Beispiel: Nehmen wir mal an ein Auto verbraucht immer exakt 10l/100km und ich mache immer 30l rein.

Leuchtet die Lampe auf und ich tanke sofort, kann ich jetzt noch 300km fahren, bis sie erneut aufleuchtet.

Leuchtet die Lampe auf, fahre aber noch 100km und tanke dann die 30l, habe ich ja schon 10l verfahren. Die Lampe leuchtet dann schon nach weiteren 200km auf.

Du siehst, in beiden Beispielen käme ich genau 300km weit, bis die Lampe aufleuchtet.

Grüße

t-bird
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Tankanzeige
« Antwort #181 am: 21. Februar 2011, 10:55:02 »
 /rotwerd Das hab ich jetzt nicht verstanden.
Ich tanke immer voll und spätestens wenn die Leuchte angeht such ich mir eine Tankstelle, alternativ wenn ich ca. 400 Km auf dem Zähler habe.

Das mit der genauen Menge ?? Welche Absicht steckt dahinter ??

Wenn die nächste T. jetzt 80 Km weg ist (Sonntags haben nicht alle offen) wird es eng.
Wenn ich ab der roten Leuchte noch 50 Km komme - Pech.
Wenn ich noch 100 Km komme - reicht es.

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankanzeige
« Antwort #181 am: 21. Februar 2011, 10:55:02 »

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #182 am: 21. Februar 2011, 11:05:33 »
die Methode von t-bird würde schon Sinn machen, - WENN der Geber für die Tank-Warnleuchte tatsächlich genauer anzeigt, als der Geber für die Balkenanzeige.
Genau das würde mich aber sehr wundern, denn zwei verschiedene Geber parallel zu installieren, widerspricht doch dem Kosten-Minimierungsprinzip.
Außerdem widerspricht es meiner Beobachtung, denn die besagt, dass diese Warnleuchte einfach mit dem letzten Balken zusammen geschaltet wird: sobald der aus geht, geht sie an, that`s all.
Das entspricht wohl auch den Beobachtungen im Zusammenhang mit schrägem Parken. Ich glaube mich zu erinnern, dass mal Jemand geschrieben hat, er hätte beim Einparken noch 2 Balken gehabt, und danach dann eine leuchtende Reservelampe /weissnich
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #183 am: 21. Februar 2011, 12:15:10 »
/rotwerd Das hab ich jetzt nicht verstanden.

Ich auch nicht  /nachdenk  Wer will denn eigentlich so genau wissen ob ich  6,5 L oder 6,55 L brauche  /weissnich

ob ich nun einen, 20 oder 50km bis zur nächsten Tanke fahre ist doch unerheblich. Ich tanke ja nicht voll (dann wäre es nicht egal) sondern eine genaue Menge.
Beispiel: Nehmen wir mal an ein Auto verbraucht immer exakt 10l/100km und ich mache immer 30l rein.
Leuchtet die Lampe auf und ich tanke sofort, kann ich jetzt noch 300km fahren, bis sie erneut aufleuchtet.
Leuchtet die Lampe auf, fahre aber noch 100km und tanke dann die 30l, habe ich ja schon 10l verfahren. Die Lampe leuchtet dann schon nach weiteren 200km auf.
Du siehst, in beiden Beispielen käme ich genau 300km weit, bis die Lampe aufleuchtet.

@t-bird
Deine Rechnung würde ja funktionieren , wenn wie du sagst dein Auto immer 10L verbraucht .
Da du ja aber wissen willst wieviel L dein Wagen verbraucht , sind in deiner Rechnung die ang. 10L ja eine unbekannte Größe ,
die du errechnen willst . Also ist es auch nicht unerheblich wie weit die nächste Tanke weg ist . Denn wenn du mit Vollgas die nächste Tanke anfährst , und danch
moderater fährst oder umgekehrt , dann paßt das alles nicht mehr .  :[

Den ganz genauen Verbrauch wirst du mit keiner Tanktechnik errechnen können .  Ich hab dir gepostet wie's die Profis der Entwicklung machen  /nachdenk
Und Nebenbei ; Wir betrieben 11 Jahre unsere Orts-Tanke  ;D  Weißt du mit was für Gerätschaften die Anrücken um die Zapfsäulen zu Eichen  /oeehh
und selbst die haben zulässige Toleranzen !  Und ganz aktuelle Diskussion lies mal  HIER
Na dann , ab zur nächsten Tanke , Meßbecher mitnehmen und danach ordentlich auf den Putz hauen  ;)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline VArkalta

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 7
Re:Tankanzeige
« Antwort #184 am: 01. März 2011, 00:26:16 »
Hallo!

Nach anfänglichen Problemen mit meinem 4x4 110 diesel bei der tankanzeige und verbrauch habe ich mich hier registriert.
wie von vielen beschrieben schwankte meine tankanzeige immer schön zwischen voll und leer bzw dazwischen, ohne erkennbare systematik. auch schien mir der verbrauch von über 9 l/100km als etwas hoch.

mittlerweile (3000km) funktioniert tankanzeige gut, bleibt zwar noch relativ lange 200km auf voll und erst dann beginnen die balken zu schwinden. aber  zutreffend und ich kann mich drauf einstellen. mysteriöse schwankungen bleiben aus. fahrt ausschliesslich mittelgebirge mit sehr steilen auf- /abfahrten straße sowie waldwege.
verbrauch mittlerweile 6,8l.  auf der autobahn steigt der verbrauch, bei 180 (mein "zweitwagen" ist ein neuer bmw 3er ...) wieder über 9l :)

aber da ich mich sowieso entschleunigen will ...

es war so köstlich, den blick zu sehen wenn sie von einem dacia überrollt wurden. aber ich werde älter.

soweit mein beitrag zu "tankanzeige" und verbrauch. es wird besser!

habe mich übrigens bis jetzt 1 mal im schnee (wald) festgefahren, durch eigene dummheit. ein jimney hat mich befreit ;)
ansonsten wirklich gute geländegängigkeit.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Tankanzeige
« Antwort #185 am: 01. März 2011, 07:48:05 »
Selbstreparatur ??
Wie der Vorschreiber berichtet habe ich ebenfalls festgestellt, dass die Tankanzeige im Regelfall nicht mehr schwankt.
Beim Schwarzwaldtreffen hat jemand ähnliches berichtet.

Klar, wenn man schief am Hang parkt schwankt sie, aber im normalen Betrieb stimmt die Balkenanzeige jetzt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline fierli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 336
  • Just call me - DUSTER !!!
Re:Tankanzeige
« Antwort #186 am: 01. März 2011, 08:35:29 »
Ich kann das bestätigen - die Tankanzeige ist lernfähig und weiß langsam, was ich gerne von ihr sehen würde.

Manchmal, wenn man frisch getankt hat (aber nicht voll), dann zeigt sie nicht sofort richtig an: nach dem Tanken von 30 Litern nur drei Balken mehr, beim nächsten Anlassen komplett voll und beim dritten Anlassen dann so ziemlich korrekt zwei Balken unter voll.

Also sie pendelt manchmal noch - aber im großen und ganzen ist sie sehr zuverlässig - besonders wenn es dann in die Reserve geht. Bin noch nie plötzlich von einem leeren Tank überrascht worden. In Reserve kann ich - je nach Fahrstil natürlich - sicher noch 80 - 100 km fahren.
Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. (Albert Einstein)
 

Offline Oimel

Re:Tankanzeige
« Antwort #187 am: 01. März 2011, 08:40:32 »
ich hab von Anfang an auch immer vollgetankt,seit ich dem Wagen habe.
Gut fahre mehr im flachen Land umher, aber  bis jetzt nach ca 7200 km , habe ich noch kein spinnen der anzeige bemerkt bei meinem Wagen.
Liegt vieleicht daran das ich immer so viel tanke bis der Zapfhahn aus geht.
RFK, Original AHK + H&R 30mm, Höherlegungsfedern, Spurverbreiterung 24mm+30mm, AT Reifen General Grabber AT²
Farbe: Matt-Schwarz Eigenlackierung in Heimarbeit

Mfg Thomas
 

Offline matz29

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Tankanzeige
« Antwort #188 am: 01. März 2011, 21:09:38 »
Hab auch das problem arbeite im forst Bundesweit wenn ich schräg parke **** hoch oder runter oder seitlich zeig mein anzeige immer gleich null ! war heute beim AH der hat gesagt kinder krankheit dacia ist dran und solang die keine lösung gefunden haben gibts auch keine reparatur ! "werkstatt informiert sobalds ne lösung gibt !!"
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #189 am: 02. März 2011, 07:20:40 »
Selbstreparatur ??
Wie der Vorschreiber berichtet habe ich ebenfalls festgestellt, dass die Tankanzeige im Regelfall nicht mehr schwankt.
Beim Schwarzwaldtreffen hat jemand ähnliches berichtet.

Klar, wenn man schief am Hang parkt schwankt sie, aber im normalen Betrieb stimmt die Balkenanzeige jetzt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Gruss S.


Das Problem war/ist doch nicht, dass die Anzeige schwankt (ist normal bei mechanichem Geber und schiefem Parken), sondern dass sie die Fehlanzeige während der Fahrt nicht mehr korrigiert wird.
Ein reines Softwareproblem meiner Ansicht nach.
Mit ein klein wenig mehr Aufwand hätte man auch dafür sorgen können, dass die Anzeige mit dem letzten relativ konstanten Wert vor dem Ausschalten der Zündung arbeitet, wenn ein Neustart erfolgt. Dann wäre die Parkposition auch ohne Einfluss.
Ich halte die angebliche Fehlersuche von Dacia für Hinhaltetaktik. Wir sollen uns gewöhnen - was Einige ja wohl auch tun...

Gruß

Exgolfer
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Tankanzeige
« Antwort #190 am: 02. März 2011, 09:08:30 »
Es handelt sich um keine "angebliche Fehlersuche".
Offensichtlich wird, sobald die neue Version vorliegt und getestet ist das Armaturenbrett ausgetauscht.

Ich denke, dass das Problem damit behoben wird.

Aber  - wie gesagt - in letzter Zeit passen die Balken zum Tankinhalt.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #191 am: 02. März 2011, 10:32:49 »
Zitat
Es handelt sich um keine "angebliche Fehlersuche".
wieso nicht? Dacia gibt an, den Fehler zu suchen....
Zitat
Offensichtlich wird, sobald die neue Version vorliegt und getestet ist das Armaturenbrett ausgetauscht.
was ist daran offensichtlich? So weit ich weiß, gibt es diesen Austausch noch nirgendwo zu sehen, oder?
Zitat
Ich denke, dass das Problem damit behoben wird.
das freut mich für Dich und ich hoffe, dass Du recht behältst...
Zitat
Aber  - wie gesagt - in letzter Zeit passen die Balken zum Tankinhalt.
nur leider nicht bei Allen.
Ich will damit sagen: dafür, dass das Problem von Anfang an in großer Häufigkeit aufgetreten ist und gemeldet wurde, hat sich nicht wirklich viel getan, außer Worten. Wenn man dagegen bedenkt, wie schnell auf die reklamierten, rostigen Endtöpfe reagiert wurde (sprang ja auch ins Auge), muss die Frage zulässig sein, ob die angekündigten Austauschaktionen ernst zu nehmen sind. Ich weiß ja nicht, welche Stückzahlen betroffen sind, aber dass es teuer würde für Dacia, steht wohl außer Frage.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Tankanzeige
« Antwort #192 am: 02. März 2011, 12:45:18 »
Wortklauber ! /doing

Geh in Deine Werkstatt, gib den Fehler an, dann erhälst Du einen Ausdruck mit Fehlernummer und der exakten Vorgehensweise durch den Hersteller.
Das Problem ist bekannt, die Entwicklung arbeitet.
Mindestens schon 5 x in anderen Threads ausführlich beschrieben.

Gruss S.
« Letzte Änderung: 02. März 2011, 14:44:49 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Tankanzeige
« Antwort #193 am: 02. März 2011, 16:21:10 »
Ergänzung:
Ich war mal eben 10 Minuten im Wald und so.
Wenn man im Gelände schräg parkt und dann aussteigt kann es auch mal passieren, dass die Reserveleuchte angeht - bei 75 % Tankinhalt.  /hahaha
Die bleibt dann auch nach dem Neustart an, muss man eine ganze Weile eben stehen lassen, dann passt es wieder.

OT:

Und - wenn es arg steil ist läuft hinten das Scheibenwischwasser aus, ohne die Spritze zu betätigen /hahaha
Und - die Verschränkung ist gar nicht so schlampig
Und - Im Lock geht der überall hoch und durch wo er nicht massiv aufsitzt
Und - bei mir klappert absolut nichts, egal wie er schüttelt, wenn die groben Reifen allerdings ihr Profil auf der Strasse entleeren klopft es ganz schön...
Und - es hat Spass gemacht  ;D
OT Ende

Gruss S.
Mein Duster ist jetzt nicht mehr so sauber wie am Sonntag /rotwerd
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Tankanzeige
« Antwort #194 am: 02. März 2011, 17:13:06 »
Hallo,



gut 8 Monate nach Auslieferung der ersten 4x4- Modelle sollte Dacia mal endlich in die Gänge kommen und die häufig(so auch bei mir) völlig ungenauen Tankanzeigen auswechseln. Ich selbst komme ja noch klar damit, tanke immer voll und orientiere mich an der ziemlich exakt angezeigten verbrauchten Kraftstoffmenge.

Aber meine Frau tankt nie voll (dann trifft sie die Wucht der unanständigen Spritpreise nicht so stark), sie kann sich auch die Kapazität des Tanks nicht merken und  mit dem Bordcomputer hat sie auch wenig im Sinn. Sie hat völlig recht, wenn sie sagt: " ich will an der Tankuhr sehen, wann ich tanken muss!"

Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankanzeige
« Antwort #194 am: 02. März 2011, 17:13:06 »