Hallo,
habe bei meinem 4x4 Diesel folgendes festgestellt:
1. Der Tank hat eine unregelmässige Form, zwei "Höcker", links und rechts, wegen des 4x4. Keine Extra-Kraftstoffpumpe zum Ausgleich der Höcker.
2. Wenn der Tank leergefahren ist, genau bis die Warnleuchte in der Mitte des BC aufleuchtet, dann sind im linken Höcker
4 Liter und im rechten Höcker
6 Liter. Zusammen also 10L. An der Zapfsäule passen dann noch 40L rein. (Habe gestern 39.7L nachgetankt, sofort nach der Warnleuchte)
3. Diesen Rest aus dem linken Höcker, die 4L, kann der Geber aus dem Tank nicht erfassen. (Das ist die Reserve der Reserve

)
4. Damit die gesamte Kapazität des Tanks ausgenutzt werden kann, muss man den Wagen nach 42L verbrauchtem Dieselkraftstoff (laut BC) nach rechts kippen, die linken Räder etwa 20cm höher, dann den Motor aus und ein paar Minuten warten. Nach vorne kippen hilft (im Hang nach unten parken) aber nach hinten kippen (bergauf parken) hilft nicht. Es gibt einen Diagnosemodus des BC, dieser zeigt (nach der Prozedur) dann einen um 4L höheren Restinhalt des Tanks.
5. Die Tankanzeige links mit acht horizontalen Balken ist ein schlechter Witz und hat mein Vertrauen nicht. Ich verlasse mich nur auf die BC-Anzeige der verbrauchten Liter (berechnet nach 4 Zylinder x Drehzahl x Einspritzmenge wie schon an anderer Stelle beschrieben).
6. Ich vermeide es mit der Nase bergauf zu parken; bloss nicht nach hinten/links geneigt.
Bitte um Bestätigung oder Gegenargument. Danke im voraus.
Gruss,
Cristian