So. Hier mal die Erfahrungen mit der Tankanzeige nach insgesamt 1050 km Fahrleistung.
Mich kommt es so vor als habe der BC eine KI.
Ganz grausig wie die Tankanzeige den Affen mit mir macht.
Man kann sich NUR und ausschließlich auf die gefahrenen KM seit letztem Tankstop verlassen, denn dass ist der einzige
wichtige Wert, den der BC NICHT korrigiert, wenn er meint er müsste wieder ein paar Balken in der Anzeige dazu packen.
Es ist auch bei unserem Duster so, dass sich die Tankanzeige keineswegs nach erneutem Ausschalten korrigiert. Mitnichten.
Weiterhin, korrigiert der BC sobald er die Tankanzeige wieder mal nach eigener Willkür um ein paar Balken erhöht hat auch die noch möglichen zu fahrenden KM, was um so ärgerlicher ist.
Die Tatsache, dass ich mehr Treibstoff in den Tank bekomme als ursprünglich angegeben macht mir eigentlich nix aus, mehr sprit im Tank ist bei solch einer Anzeige ja nun doch eher förderlich denn hinderlich.
Trotzdem ärgert es und zwar mächtig. Auch bei einem Auto was "NUR" 16 Scheine kostet, sollten die rudimentären Dinge funktionieren.
Da wäre mir eine normale analoge Anzeige ohne Reiserechner wesentlich lieber, weil effektiver und verlässlicher.
Termin im AH steht, Problem ist wie gesagt wohl bekannt, Lösung gibt es offenbar noch keine seitens des Herstellers, von daher finde ich einen Mängelrüge-Run auf die AHs gar nicht schlecht, denn das AH muss bei Garantieleistung IMMER eine TA (technische Anfrage) beim Hersteller machen und dafür muss (warum auch immer) der Wagen gerade in der Werkstatt stehen...nur SO bekommt man beim Hersteller eine Lobby, je mehr es bemängeln, desto schneller muss er reagieren.