Autor Thema: Tankanzeige  (Gelesen 441174 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline DusterPrestige

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Tankanzeige
« Antwort #150 am: 28. Januar 2011, 20:07:46 »
Hallo, dass stimmt. Dacia weiß schon seit Juli 2010
von diesem Problem. Habe selber schon mit Dacia telefoniert und
es auch bestätigt bekommen. Habe am Montag meinen zweiten Werkstatt Termin. Es werden diverse Strommessungen gemacht und diese Daten dann an Dacia übermittelt und ausgewertet. Laut Dacia liegt es an einem defekt an der Armaturentafel. So weit ich das verstanden habe.

Hauptsache ist, dass sich so viele wie möglich rühren. Dann wird auch schneller an einer Behebung diesen Mangels gearbeitet. Könnte nach meiner Info noch einige Monate dauern.

So viel steht fest: ich lasse es mir nicht gefalle.  Habe einen Wagen gekauft und wurde nicht über diesen Mangel im vorfeld Informiert. Stattdessen habe ich lässtige werkstattaufenthalte. Werde auf eine Art von Schadensersatz neben der kostenfreien Behebung des Mangels bestehen.

Werde euch auf dem laufenen Halten. Mal schauen was die Werkstatt am Montag sagen wird.
Lg R.
 

Bitburger

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #151 am: 29. Januar 2011, 17:26:05 »
Zitat
Ich mache das so... immer an der gleichen Tanksäule, immer bis zum ersten abschalten, immer gleich tief die Zapfpistole einlegen, dann vergleichen mit dem Bordrechner,es stimmt bis auf 2-3 Zehntel. Und wenn es tätsächlich mal um etwas mehr differiert na und???

Ich würde mir mal den ganzen Beitrag von Anfang an durchlesen, dann weis man auch wo es drum geht.
Ein " na und" kann dann sicherlich nicht die Lösung sein!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankanzeige
« Antwort #151 am: 29. Januar 2011, 17:26:05 »

Offline DusterPrestige

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Tankanzeige
« Antwort #152 am: 30. Januar 2011, 01:20:50 »
Hey th.Wolter.
Hier geht es nicht um 1 - 2 Liter Mehrverbrauch. Die scheiss Tankanzeige ist am ****. Oder für den ****.
Die Thematik ist, dass die Duster mit Mängel verkauft wurden. Und zwar bewusst!   Und anscheinend unternimmt hier keiner was dagegen.
Ich lass mich nicht verarschen. Dacia hat's bestätigt!

R.
 

Offline elchtester

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 432
Re:Tankanzeige
« Antwort #153 am: 30. Januar 2011, 11:47:50 »
@DusterPrestige

Ich will dir ja nicht zu Nahe treten, aber so wie du dich über die Tankanzeige aufregen kannst, befürchte ich, dass du nicht mehr lange Freude an deinem Auto haben wirst, da du nämlich an einem Herzinfarkt gestorben sein wirst. ;)
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #154 am: 30. Januar 2011, 16:13:57 »
Hey th.Wolter.
Hier geht es nicht um 1 - 2 Liter Mehrverbrauch. Die scheiss Tankanzeige ist am ****. Oder für den ****.
Die Thematik ist, dass die Duster mit Mängel verkauft wurden. Und zwar bewusst!   Und anscheinend unternimmt hier keiner was dagegen.
Ich lass mich nicht verarschen. Dacia hat's bestätigt!

R.


Immer mal ganz ruhig! /cool

Bei manchen ist es vorgekommen mit der Tankanzeige, bei anderen die das gleiche Fahrzeugmodell, zur gleichen Zeit bekommen haben, sind keine Fehler aufgetreten. Also kann man es nicht allgemein über einen Kamm scheren. Das sie bewußt ein defektes Fahrzeug ausgeliefert haben. Das ist eine Behauptung die man erstmal beweisen muss.
Auch wenn das Problem bei Dacia schon bekannt ist, wurde es ja anscheinend erst nach Auslieferung erst festgestellt , dass es Fehlanzeigen aufweist.

Dacia ist im Moment dabei das Problem zu beheben und werden auch sicherlich darauf achten, das sie diese Seriennummern, dann nicht mehr verarbeiten. Dafür ist es auch wichtig das sich alle die damit ein Problem haben sich auch beim AH melden, damit es auch aufgenommen wird. Nur so können sie auch feststellen, ob es ganze Seriennummern sind die einen defekt haben, oder ob es damit nichts zu tun hat.

Die Sachen werden ja behoben, da es eh noch ein Garantiefall ist.
Wichtig ist, dass sich dort alle melden die damit ein Problem haben. Umso mehr Fälle und Infos sie haben umso schneller wird sich auch um eine Problemlösung gekümmert.

Ob ich damit recht habe, oder nicht, weiß ich nicht. Aber das ist meine logische Denkweise! ;)
 

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #155 am: 30. Januar 2011, 18:07:15 »
@ ajuejo

Ich denke, daß du damit recht hast. Ich war ja vor 10 Tagen in der Werkstatt, und habe mit dem Meister das Problem besprochen.
Er sagte mir, es ist bekannt, aber er hätte noch keine Freigabe von Dacia.

LG Joachim
 

Bitburger

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #156 am: 30. Januar 2011, 18:09:59 »
 :daumenDas ist doch mal ne Aussage :klatsch
 

Offline Woiza

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 45
  • Duster fährt auch Treppen ...
Re:Tankanzeige
« Antwort #157 am: 18. Februar 2011, 17:46:59 »
 Ich weiß nicht, wie viele Kilometer ihr schon abgespult habt, aber wenn's weniger als 2000 sein sollten, wartet einfach mal ab.
 Ich hatte mich hier in der Community auch über eine völlig spinnerte Tankanzeige (die Balkensäule) mokiert, aber auch von einigen gelesen, man müsse nur erst ein paar Mal volltanken, dann gebe sich das womöglich ...
Und siehe da: Es stimmt. Jetzt, mit etwa 2500 km auf dem Buckel, ist alles paletti. Das haut ganz genau hin, pro Strich/Balken fünf Liter. Wenn alle neun weg sind, ist noch ein Schluck Reserve drin (5-10 Literchen).
 Die  Anzeige zeigt nur definitiv Mist an, wenn die Karre auf schrägem Grund geparkt war. Aber das ist bei anderen Autos auch so (nur korrigiert sich die Anzeige beim Duster halt erst beim nächsten Parken, aber damit kann ich leben).
 Wer sagt's denn: Somithabe ich beim Duster also noch keinen einzigen Mangel entdeckt.  ;D
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Tankanzeige
« Antwort #158 am: 18. Februar 2011, 18:27:03 »
Ich weiß nicht, wie viele Kilometer ihr schon abgespult habt, aber wenn's weniger als 2000 sein sollten, wartet einfach mal ab.
 Ich hatte mich hier in der Community auch über eine völlig spinnerte Tankanzeige (die Balkensäule) mokiert, aber auch von einigen gelesen, man müsse nur erst ein paar Mal volltanken, dann gebe sich das womöglich ...
Und siehe da: Es stimmt. Jetzt, mit etwa 2500 km auf dem Buckel, ist alles paletti. Das haut ganz genau hin, pro Strich/Balken fünf Liter. Wenn alle neun weg sind, ist noch ein Schluck Reserve drin (5-10 Literchen).
 Die  Anzeige zeigt nur definitiv Mist an, wenn die Karre auf schrägem Grund geparkt war. Aber das ist bei anderen Autos auch so (nur korrigiert sich die Anzeige beim Duster halt erst beim nächsten Parken, aber damit kann ich leben).
 Wer sagt's denn: Somithabe ich beim Duster also noch keinen einzigen Mangel entdeckt.  ;D



Stimmt ! Ich muß Dir Recht geben meine Anzeige sponn auch erst rum und jetzt mit der Zeit (2200 km) funtioniert sie einwandfrei.
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #159 am: 18. Februar 2011, 21:47:49 »
Ich weiß nicht, wie viele Kilometer ihr schon abgespult habt, aber wenn's weniger als 2000 sein sollten, wartet einfach mal ab.
 Ich hatte mich hier in der Community auch über eine völlig spinnerte Tankanzeige (die Balkensäule) mokiert, aber auch von einigen gelesen, man müsse nur erst ein paar Mal volltanken, dann gebe sich das womöglich ...
Und siehe da: Es stimmt. Jetzt, mit etwa 2500 km auf dem Buckel, ist alles paletti. Das haut ganz genau hin, pro Strich/Balken fünf Liter. Wenn alle neun weg sind, ist noch ein Schluck Reserve drin (5-10 Literchen).
 Die  Anzeige zeigt nur definitiv Mist an, wenn die Karre auf schrägem Grund geparkt war. Aber das ist bei anderen Autos auch so (nur korrigiert sich die Anzeige beim Duster halt erst beim nächsten Parken, aber damit kann ich leben).
 Wer sagt's denn: Somithabe ich beim Duster also noch keinen einzigen Mangel entdeckt.  ;D
Kann ich NICHT bestätigen: habe über 13000km runter und die Anzeige spinnt nach wie vor, wobei für mich der völlige "Realitätsverlust" der Anzeige durch Parkplätze mit geringfügiger Neigung AUCH zum Spinnen im Sinne von unakzeptablem Mangel gehört /mies
Dass man für die letzten 20% der Tankkapazität immer an die 10 Minuten Einfüllzeit braucht, ist auch nervig - werde immer vom Tankwart angesprochen, ob `was mit der Zapfpistole nicht i.O. wäre... /crazy
 

Bitburger

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #160 am: 19. Februar 2011, 09:29:09 »
Habe jetzt 11000km runter und die Anzeige spinnt immer noch.
Ich hoffe mal da von Dacia Seite bald mal was kommt und die das nicht tot schweigen.
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
Re:Tankanzeige
« Antwort #161 am: 19. Februar 2011, 10:28:08 »
Habe jetzt 11000km runter und die Anzeige spinnt immer noch.
Ich hoffe mal da von Dacia Seite bald mal was kommt und die das nicht tot schweigen.
Das glaube ich nicht, denn die defekte Tankanzeige hat ja ne Vorgangsnummer mit Verhaltensweisungen für die Werkstätten.
Musst du halt nur dort anmelden und mit denen vereinbaren, daß sie dich anpingen, wenn es eine Dacia-Lösung gibt.
Dafür sind ja diese EDV-gestützten Systeme da, um sowas planmäßig abzuarbeiten.  /nachdenk

Zitat stepuhr etwas früher in diesem thread:
Zitat
Die Lösungsnummer des Problems ist 8514, von Dacia erstellt im Juli 2010.
Anweisung von Dacia: Mangel gegenüber dem Kunden bestätigen, auf Austauschteil warten, nichts machen !!

Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Ehemals: Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
Neu: Duster III, Journey+, Hybrid 140, Sandstone
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Tankanzeige
« Antwort #162 am: 19. Februar 2011, 10:36:00 »
Wenn die Lösungsnummer für die Tankanzeige im Juli 2010 erstellt wurde nehme ich an das bei Fahrzeugen die später produzeirt wurden das Problem bereits abgestellt oder wenigstens verbessert worden ist,denn meine Anzeige arbeitet jetzt nach über 2000km einwandfrei.

@Bitburger
Wann ist Dein Duster produziert worden?
 

Offline Kanusi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 125
Re:Tankanzeige
« Antwort #163 am: 19. Februar 2011, 10:43:02 »
Hallo zusammen,

also mein Duster ist im Januar produziert worden und hat dieses leidige Problem mit der Tankanzeige ebenfalls (auch nach über 1900km).
Daraus schließe ich das das Problem noch aktuell ist.

Bei Fahrzeugübernahme habe ich den Chef des Hauses explizit auf das bekannte Prpblem angesprochen.
Seine Aussage war seinerzeit das ihm dahingehend NICHTS bekannt sei.

Gruß
Kanu
Antec-Frontbügel, KFS, Seitenschutzleisten, Schmutzfänger vorne + hinten, MAL,Ladekantenschutz, Brillenetui, Kofferraummatte, Schneematten, Climair Windabweiser vorne+hinten, Suntec Fenstertönung, Motorraumdichtung, Trenngitter, Auspuffblende, Heckbeschriftung "Prestige" u."4WD", Marderschreck, Kenwood BT43u + LFB-Adapter, RFK mit Spiegelmonitor, abnehmbare AHK von Rammeder (HAK), LED-Beleuchtung weiß Kofferraum, LED-Fußraumbeleuchtung rot, Seitenstrippings.
 

Offline toby17780

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 174
  • Er ist da!!! ;-)
    • Blog
Re:Tankanzeige
« Antwort #164 am: 19. Februar 2011, 11:39:50 »
Jetzt mus ich mich dazu auch mal zu Wort melden. Meiner hat jetzt ca. 3000 km runter und bisher keinerlei Probleme mit der Tankanzeige!
Und das obwohl ich bei mir vor der Haustür schon extrem mit der Schnautze nach unten parke!
Auch langes warten bis der Tank voll ist kenne ich nicht - ich lass rein laufen bis es klickt - waren bisher immer zw. 39 und 42 Liter! (Wenn vorher Reserve geleuchtet hat!)

Alles was ich habe - die Tankanzeige bleibt bei ganz voll, bis der Tank etwa bei 70% ist! Dann nimmt sie aber geregelt Strich für Strich ab.
Dieses Verhalten kenne ich aber von vielen Autos! Hatte meine A-Klasse vorher auch - also nix besonderes.

Grüße Toby

Ich hab IHN!!! ;-)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankanzeige
« Antwort #164 am: 19. Februar 2011, 11:39:50 »