Autor Thema: Tankanzeige  (Gelesen 441566 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #195 am: 02. März 2011, 17:27:56 »

Geh in Deine Werkstatt, gib den Fehler an, dann erhälst Du einen Ausdruck mit Fehlernummer und der exakten Vorgehensweise durch den Hersteller.
Alles längst passiert :[
aber dem:
Zitat
gut 8 Monate nach Auslieferung der ersten 4x4- Modelle sollte Dacia mal endlich in die Gänge kommen und die häufig(so auch bei mir) völlig ungenauen Tankanzeigen auswechseln.
kann ich mich nur anschließen!
Wenn`s so lange dauert, muss man eben öfter mal `drüber sprechen, besonders wenn das positive Denken hier zu "Selbstheilungseffekten", oder vielleicht eher zu selektiver Wahrnehmung führt...
Der Duster ist kein schlechtes Auto, aber die objektiven Schwächen müssen hier auch benannt werden dürfen, auch öfter, wenn sich nichts ändert - finde ICH ;)

Gruß

Exgolfer
 

Offline DusterPrestige

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Tankanzeige
« Antwort #196 am: 02. März 2011, 17:48:35 »
@ silberpfeil-Achim,

da gebe ich Dir und Deiner Frau vollkommen recht. Bei meiner Frau verhält es sich genauso. Mein Frau sagt auch, dass wir uns schliesslich einen Neuwagen gekauft haben und dann möchte man sich auch auf die Tankanzeige verlassen können. Zumal meine Frau Fahranfängerin ist und deswegen finde ich zurecht, diesen Mangel unzumutbar. Sollte meine Frau mit den Kindern jemals in der Pampa stehen bleiben, wird es eine saftige Beschwerde geben, mit der Forderung auf Schadensersatz usw.... Von Rechtswegen ist nämlich einem Fahranfänger solcher Zusand nicht zumutbar. Sie hat keine erhöhte Sorfaltspflicht zu tragen. Schon mit dem Anwalt besprochen.

Ich habe unzählige Male mit Dacia gesprochen. Allerdings wird man nur vertröstet.....Es ist ja nicht so, dass man hin und wieder eine Rückmeldung bzw. kurze Info über den Status bekommt.

Jetzt wird es bestimmt wieder Kritiker geben, die der Meinung sind, dass dieses Thema schon wieder, zum tausendsten Mal diskutiert wird. Mann sollte doch auf dem Laufenden bleiben und sich austauschen.

Ich persönlich werde diesen Zustand noch weiter beobachten. Bring nichts wenn man sich aufregt, Dass habe ich schon hinter mir. Vorallem, wenn es dein erster eigener Wagen ist.
Und, wenn dann immer noch keine Besserung gibt, werde ich mich wieder darum kümmern.

Also, hoffe es wird bald eine Lösung geben.


LG R



 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankanzeige
« Antwort #196 am: 02. März 2011, 17:48:35 »

Offline Oimel

Re:Tankanzeige
« Antwort #197 am: 02. März 2011, 17:57:54 »
nein ist ja richtig darüber zu diskutieren bloss bringt das hier wenig.
denn bei denen die hier laut schreien
die müssen das auch bei dacia tun damit die wirklich sich auch dahinter klemmen und was ändern
RFK, Original AHK + H&R 30mm, Höherlegungsfedern, Spurverbreiterung 24mm+30mm, AT Reifen General Grabber AT²
Farbe: Matt-Schwarz Eigenlackierung in Heimarbeit

Mfg Thomas
 

Nokkermann

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #198 am: 02. März 2011, 18:25:33 »
Hallo,



gut 8 Monate nach Auslieferung der ersten 4x4- Modelle sollte Dacia mal endlich in die Gänge kommen und die häufig(so auch bei mir) völlig ungenauen Tankanzeigen auswechseln. Ich selbst komme ja noch klar damit, tanke immer voll und orientiere mich an der ziemlich exakt angezeigten verbrauchten Kraftstoffmenge.

Aber meine Frau tankt nie voll (dann trifft sie die Wucht der unanständigen Spritpreise nicht so stark), sie kann sich auch die Kapazität des Tanks nicht merken und  mit dem Bordcomputer hat sie auch wenig im Sinn. Sie hat völlig recht, wenn sie sagt: " ich will an der Tankuhr sehen, wann ich tanken muss!"

Grüße

Sie sollte dann aber lieber einmal volltanken und dann immer wieder nachtanken. Ist besser, weil sich sonst zuviel Kondenswasser bildet.
Gruß
Nokkermann
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Tankanzeige
« Antwort #199 am: 02. März 2011, 20:45:51 »
Der Duster ist kein schlechtes Auto, aber die objektiven Schwächen müssen hier auch benannt werden dürfen, auch öfter, wenn sich nichts ändert - finde ICH ;)
Dass die Schwächen hier benannt werden ist kein Thema.
Das Problem ist jedoch keine Bagatelle wie eine Einstiegleiste, ein Scheibendichtgummi oder andere Kleinigkeiten.
Hier muss etwas entwickelt und vor allem ausreichend getestet werden, das dauert seine Zeit.
Ausserdem ist das Problem nicht seit 8 Monaten bei Dacia bekannt..

Wie gesagt - es wird definitiv dran gearbeitet und stehenbleiben wird wohl keiner, der die Tankreserveleuchte nicht blöderweise übersieht.
Die ist nach meinem Kenntnisstand unabhängig von der Balkenanzeige.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Tankanzeige
« Antwort #200 am: 02. März 2011, 22:42:26 »


Wie gesagt - es wird definitiv dran gearbeitet und stehenbleiben wird wohl keiner, der die Tankreserveleuchte nicht blöderweise übersieht.
Die ist nach meinem Kenntnisstand unabhängig von der Balkenanzeige.

Gruss S.

Meine Reserve-Leuchte taugt definitiv nix, sie leuchtet oft schon, wenn der Tank noch halbvoll ist. Mit den 8 Monaten habe ich noch untertrieben, das Thema wird schon seit Mai 2010 hier behandelt und es ist nichts passiert. Ganze 9 Monate, so lang wie eine Schwangerschaft...
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Tankanzeige
« Antwort #201 am: 02. März 2011, 23:04:27 »
Na da siehst Du mal:
Das ist die Bestätigung, dass die Reserveanzeige unabhängig von der Balkenanzeige funktioniert.
Gruss S.

wenn auch bei Dir leider falsch.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Ralf H.

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #202 am: 03. März 2011, 12:29:58 »
Habe diesbezüglich beim AH angerufen.

Angebliche Info von Dacia: "noch nichts austauschen wir entwickeln noch"

Hallo, macht man das nicht vorher  /nachdenk
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Tankanzeige
« Antwort #203 am: 03. März 2011, 13:01:07 »
Naja, einen Nagel reinhauen und wieder rausziehen ist einfach.
Ein Auto zu entwickeln, bei dem absolut alles funktioniert dauert mehrere Jahre,
siehe auch HIER
Aber - mal abgesehen von Luxuskarossen behaupte ich: es gibt kein Auto, wo im ersten Jahr absolut alles funktioniert.
Wenn man wirklich jedes Einzelteil, jede Schraube etc. zählt sind das bis zu 35.000 Teile, ein ganz schön grosses Puzzle  /hahaha

Die Tankanzeige scheint ein grösseres Problem zu sein. Wenn die das jetzt entwickeln muss es nachher auch passen.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline fierli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 336
  • Just call me - DUSTER !!!
Re:Tankanzeige
« Antwort #204 am: 03. März 2011, 13:14:02 »

Aber - mal abgesehen von Luxuskarossen behaupte ich: es gibt kein Auto, wo im ersten Jahr absolut alles funktioniert.


Das kann mal wohl sagen!! Vor einigen Jahren, nagelneuer 5er BMW, Benzinpumpe im Urlaub defekt gegangen - und das in der spanischen Pampas. Kollegen von mir sind mit ihren Firmenwägen von Audi über Mercedes bis BMW fast ständig in der Werkstatt.

Ganz klar - je mehr drin ist desto mehr kann (und wird auch!) kaputt gehen. Des wegen  /love ich ja meinen Duster so.
Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. (Albert Einstein)
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Tankanzeige
« Antwort #205 am: 03. März 2011, 15:43:46 »
Hallo,


nachdem zu Recht von einigen moniert wurde, es bringe nix, hier im Forum rumzumosern, bin ich heute zum Händler gefahren und habe das Problem mit der Tankanzeige vorgetragen.

"Das hören wir zum 1 Mal. Nein, da gibt es noch keine Abhilfe, wir machen eine schriftliche Anfrage bei Dacia."
Was da wohl dabei rauskommt? Aber Ziel war ja, den Druck zu erhöhen.


Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline Ettlinger 2011

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 54
  • ICQ: 644585362 / Ettlinger 2011
Re:Tankanzeige
« Antwort #206 am: 03. März 2011, 22:23:54 »
Cool
Ich habe bei meinem Händler angefragt ob ich dem BC im Bezug auf Verbrauch und Restreichweite trauen kann und er sagte:
"Ja die Tankanzeige stimmt exakt da Sie über den Vrebrauch errechnet wird"

Was stimmt jetzt.

Dieser Thread wurde 874.312 mal geändert, zum letzten mal mir.

Elia Frontbügel / Edelstahl Auspuffblende / Ladekantenschutz Edelstahl /
Prins-Gasanlage / Rückfahrkammera über Innenspiegel / Edelstahl Seitenschwellerrohre
fast immer total verdreckt
 

Offline hosenmax

Re:Tankanzeige
« Antwort #207 am: 03. März 2011, 22:39:59 »
Ich habe meinen Verbrauch errechnet und mit dem BC verglichen,das haut zu 90% hin .
Die Reichweite wird schwieriger da zu unexakt,hab keine Lust irgendwo stehen zu bleiben. /oeehh
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #208 am: 04. März 2011, 00:05:53 »
Ja, die Anzeige der Reichweite kann immer nur ein ungefährer Wert sein, da von zu vielen Faktoren abhängig. Zumal ist das ein rein rechnerischer Wert, der immer vom durchschnittlichen Verbrauch der letzten x Kilometer ausgeht. Fahre ich plötzlich schneller (Autobahn) oder auch langsamer mit Stopp and Go kann sich die Reichweite drastisch reduzieren, wenn die vorher angezeigte Zahl vielleicht aus der Berechnung einer gemütlichen Landstraßenfahrt entstammt.
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Groovemaster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Tankanzeige
« Antwort #209 am: 04. März 2011, 08:00:29 »
Juchu... mein DCI 110 4x4 hat auch das Problem mit der Tankanzeige...
Dank Euch bekam ich wenigstens schnell heraus, dass es ein bekanntes Problem ist, daher beschrieb ich meinem Händler per Mail das Problem und fragte, wann es Abhilfe gäbe...

Antwort per Telefon: "DAVON haben wir ja noch NIIIIEEEEE gehört! Glauben Sie nicht jeden Quatsch, der im Internet steht... Wir haben trotzdem im Computer geschaut, aber nichts gefunden. Unser Meister sagt, dass sie das Auto vorbei bringen müssen. Wir nehmen es dann auseinander und prüfen den Schwimmer im Tank"

Auf meinen Einwand, dass ich keine Lust auf unnötigen Stress mit Auto hin, mit den öffentlichen zur Arbeit (hoffen, dass nicht gestreikt wird), dann wieder zum Händler, ... - aber naja, wenn nichts bekannt ist, muss ich es halt so machen....  /nachdenk

Natürlich gleich hier die Fehlernummer herausgesucht und nochmal hingeschickt... "Antwort: Ach her je, damit haben wir nun was gefunden.... ok, dann hatten Sie ja doch recht... Wir haben aber schon zig DCI110 4x4 verkauft und hören nun zum ersten Mal davon" *AAARGH*  /wand

Ich werde nun informiert, wenn es Abhilfe gibt
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankanzeige
« Antwort #209 am: 04. März 2011, 08:00:29 »