Meine Frau ist selbstständig und muß vier Mal in der Woche morgens um 4.20 h zu ihrem Geschäft fahren. Da wäre eine Standheizung im Winter natürlich der absolute Traum. Bei der Bestellung des Dusters hatten wir kurzzeitig daran gedacht, da der in der Preisliste ausgedruckte Preis von rund 1.200 € ja durchaus interessant aussah. Allerdings hatten wir die Fußnote "Materialkosten ohne Einbau" übersehen und der Gesamtpreis, den der Dacia-Verkäufer uns ausrechnete lag bei rund 1.800 € was uns dann letztendlich doch zu viel war. Bei den derzeitigen Temperaturen wird das Thema aber wieder interessant, wobei die bisherigen Angebote der angeschriebenen Bosch-Dienste auch nicht unter 1.650 € lagen (dazu gab es noch die Aussage "man müsse mal gucken, ob das bei einem Duster mit LPG-Anlage überhaupt möglich sei") und nach komplettem Lesen dieses Threads wurde mir bewußt, daß meine Frau morgens gerade mal 2 KM fährt und sich das Thema daher wahrscheinlich eh erledigt hat, weil wir dann alle 3 Wochen eine neue Batterie brauchen, oder

Im Hinblick auf die zahlreichen Kaltstarts würde der Motor natürlich in Verbindung mit der Standheizung auch geschont werden...im "Familienbetrieb" wird der Duster natürlich auch über längere Strecken bewegt und gelegentlich tauschen wir auch schon mal die Autos, da ich halt doch kilometermäßig mehr unterwegs bin.
Um den "Besserwisser-Fragen" gleich vorzubeugen: Nein, meine Frau kann nicht mit dem Bus zur Arbeit fahren, um das Auto zu schonen, da um diese Uhrzeit noch keiner fährt und mit dem Rad lasse ich sie auch nicht fahren, da 50% der Strecke über eine Allee durch einen Wald führen. Okay, die Wahrscheinlichkeit, daß da um 4.15 h ein potentieller Vergewaltiger hinter dem Busch lauert ist zugegebenermaßen sehr gering, aber man muß das Schicksal ja nicht gleich herausfordern...
