Autor Thema: Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?  (Gelesen 272144 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #390 am: 17. Januar 2012, 21:11:17 »
Hallo,
gibts hier irgendwo eine knappe Zusammenfassung über die Standheizung?
So etwa Kosten, Typ, Erfahrungen?
Nein, aber in diesem Thread bist Du richtig.
Eberspächer oder Webasto, 4-5 KW, Einbauort wechselnd......

Ich überlege zudem, eine autonome Dieselheizung mit einer Elektroheizung zu kombinieren.
Hat das hier schon jemand gemacht?
Meines Wissens nicht, wird auch für den Duster nicht angeboten.
Das ist normalerweise nur was für Einsatzfahrzeuge, da sehr teuer.

Erklär mal genau was Du da machen willst ?

Gruss S.

EDIT: zur Erklärung:Krankenwagen werde normalerweise in der Halle elektrisch beheizt, sind immer am Stromnetz angeschlossen und haben ausserdem eine Standheizung. Wird teilweise auch bei Wüstentour-Fahrzeugen eingesetzt, vereinzelt bei Wohnmoblien.
« Letzte Änderung: 17. Januar 2012, 21:37:54 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Yannik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #391 am: 17. Januar 2012, 21:35:24 »
Ende Sommer werden für für etwa 8 Monate nach Skandinavien bzw. Island fahren.
Also auf jeden Fall über den Winter.
Da brauchen wir im Fahrzeug eine Standheizung.
Praktisch ist für unterwegs eine autonome Heizung, die auf Diesel läuft, wenn man outdoor steht oder irgendwo hängenbleibt.

Beim Parken ist aber eine elektrische Standheizung sinnvoller, weil in den Ländern vielfach vor den Häusern extra Anschlüsse für solche fremdbeheizten Fahrzeuge vorhanden sind, und man da seinen Wagen auch mal ein paar Tage oder Wochen dranhängen kann, um zumindest den Motor auf eine Temperatur aufzuheizen, die das problemlose Anspringen ermöglicht und gleichzeitig die Batterie zu laden.
Solche Kombianlagen (Heizen/Laden)  gibt es, soweit ich weiß, auch von DEFA.

Letzten Endes sind es zwei unterschiedliche Systeme, die völlig unabhängig voneinander arbeiten sollen.


Yannik
 

DUSTERcommunity.de

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #391 am: 17. Januar 2012, 21:35:24 »

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #392 am: 17. Januar 2012, 22:06:42 »
AKtuell: -12°C - Auto innen -14°C:
Eberspächer D5WS - 30 Minuten - SH voll auf Frontscheibe:
Front- und vordere Seitenscheiben frei, hintere Seitenscheiben und Heckscheibe noch zu.

Heute morgen  -8°C  -  2000W aus der Steckdose  -  nach 20 min.  alles frei  ;D

Da wir gerade bei den Elektr. Heizungen sind .  Beim derz. Strompreis kommt mich eine morgendl. Auftauaktuion auf  16 Cent !
Würde in der Stunde knappe 50 Cent ausmachen .
Was braucht z.B. ne D5WS in der Stunde  /weissnich

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Traveler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 159
  • Dankeschön: 20 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich lebe meine Träume...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #393 am: 17. Januar 2012, 22:31:33 »
Die Eberspächer als auch die Webasto mit 5kW genehmigen sich unter Vollast maximal 0.6 Liter Diesel/Benzin pro Stunde.

In zwanzig Minuten (meine Standardzeit) sind das dann 0.2 Liter Diesel, oder 0.276 Euro.


Traveler
« Letzte Änderung: 17. Januar 2012, 22:47:07 von Traveler »
Von 12/2011 bis 12/2022 glücklich und sorgenfrei unterwegs mit 'nem dCi 110 FAP 4x4 Prestige.
Meiner Neuer ist jetzt 4.34m lang... /fg
 

Offline Yannik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #394 am: 17. Januar 2012, 22:36:25 »
Sind Ebersbächer und Webasto gleichwertig?

Ich hatte das Thema beim Kauf des Duster nicht gut überlegt.
Viele Diesel-Fabrikate besitzen serienmäßig Zuheizer, die man mit einer Softwarefreischaltung als vollwertige Standheizung nutzen kann.
Bin irgendwie davon ausgegangen, daß das mittlerweile überall Standard ist.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #395 am: 17. Januar 2012, 22:36:35 »
Da oben haben viele eine DEFA o. ä. drin oder "Tauchsieder-Systeme" im Kühler, die gleichzeitig auch die Batterie laden, technisch kein Problem.
Standheizung: dann eher die grosse 5 KW

UND: Viele haben stärkere Batterien oder eine separate kleinere Gel-Batterie, die mitgeladen wird und zum Starten des Motors zugeschaltet werden kann wenn die normale Batterie durch Standheizungsbetrieb oder Kälte platt ist.

Ich hatte beim Landy 2 Batterien unterm Sitz, eine davon nur für den Anlasser.

---------------
Die D5WS braucht Diesel zu ähnlichen Kosten und ich muss keinen Heizlüfter ins Auto stellen.  ;)
Und die funktioniert auch auf der Baustelle ohne dass ich dauernd mit dem Verlängerungskabel an den Baustromverteiler muss ...  ;D
Und im Wald... und ich drück einfach in der Kneipe aufs Knöpfchen....
Und die röhrt wie eine Turbine - ich mag das.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #396 am: 17. Januar 2012, 22:40:20 »
Sind Ebersbächer und Webasto gleichwertig?

Ich hatte das Thema beim Kauf des Duster nicht gut überlegt.
Viele Fabrikate besitzen serienmäßig Zuheizer, die man mit einer Softwarefreischaltung als vollwertige Standheizung nutzen kann.
Bin irgendwie davon ausgegangen, daß das jetzt überall Standard ist.
Das ist eine Frage der Philosophie. Ich bevorzuge Eberspächer, auch wegen des Einbauortes.
Die Zuheizer z.B. bei Audi sind zu schwach für eine vollwertige SH, ebenso bei BMW, bei beiden kommt ggf. noch eine Eberspächer rein.
Zuheizer sind meines Wissens nie eine vollwertige Standheizung, die steuern auch die Lüftung nicht.

Standard ist das schon (Zuheizer), so ab 40.000 EUR Fahrzeugpreis  :D

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Yannik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #397 am: 17. Januar 2012, 22:52:27 »
Das kann sein.
Ich habe das aktuell bei dem neuen XC70 eines Kollegen gesehen.
Da ist das aber nach Update eine richtige Standheizung.
Wobei die Leute in Göteborg sich das Update auch kräftig bezahlen lassen.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #398 am: 01. Februar 2012, 08:20:27 »
Heute morgen: -16°C vor der Haustüre
Der Thermostat der Standheizung hat -15°C angezeigt.

Eberspächer 5 KW - 30 Min. - Auto warm und frei. Diesmal habe ich die Kofferraumabdeckung geschlossen, ein deutlicher Unterschied im Heckbereich.

Der Sitz hat allerdings keine 20°C  ;D

Gruss S.

PS: Ich hab die SH derzeit dauernd laufen ohne viel zu fahren: Die Batterie macht das bisher ganz locker mit.


RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #399 am: 01. Februar 2012, 08:27:13 »
@all

tja Standheizung ist immer eine Frage wo ist der nächste Service...ich bevorzuge absolut Webasto..EvoTop weil der Hersteller bei mir gleich um das Eck ist....40 Min. Fahrzeit.

Bin am Überlegen, da ich aus der Garage ausquartiert wurde....Töchter halt.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Feuerstein

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #400 am: 01. Februar 2012, 09:43:36 »
Tja, jetzt ist es kalt und ich habe Krankenschein.
Fahre wenig momentan. Schalte die Standheizung so 20 min vorher an.
Allerdings nur Kurzstrecken zum Arzt oder KG. Das sind 5-10 min fahrt.
Batterie macht es ganz gut mit bis jetzt.
 
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline Duster-Olli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 115
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #401 am: 01. Februar 2012, 18:07:03 »
Meine Frau ist selbstständig und muß vier Mal in der Woche morgens um 4.20 h zu ihrem Geschäft fahren. Da wäre eine Standheizung im Winter natürlich der absolute Traum. Bei der Bestellung des Dusters hatten wir kurzzeitig daran gedacht, da der in der Preisliste ausgedruckte Preis von rund 1.200 € ja durchaus interessant aussah. Allerdings hatten wir die Fußnote "Materialkosten ohne Einbau" übersehen und der Gesamtpreis, den der Dacia-Verkäufer uns ausrechnete lag bei rund 1.800 € was uns dann letztendlich doch zu viel war. Bei den derzeitigen Temperaturen wird das Thema aber wieder interessant, wobei die bisherigen Angebote der angeschriebenen Bosch-Dienste auch nicht unter 1.650 € lagen (dazu gab es noch die Aussage "man müsse mal gucken, ob das bei einem Duster mit LPG-Anlage überhaupt möglich sei") und nach komplettem Lesen dieses Threads wurde mir bewußt, daß meine Frau morgens gerade mal 2 KM fährt und sich das Thema daher wahrscheinlich eh erledigt hat, weil wir dann alle 3 Wochen eine neue Batterie brauchen, oder ???
Im Hinblick auf die zahlreichen Kaltstarts würde der Motor natürlich in Verbindung mit der Standheizung auch geschont werden...im "Familienbetrieb" wird der Duster natürlich auch über längere Strecken bewegt und gelegentlich tauschen wir auch schon mal die Autos, da ich halt doch kilometermäßig mehr unterwegs bin.

Um den "Besserwisser-Fragen" gleich vorzubeugen: Nein, meine Frau kann nicht mit dem Bus zur Arbeit fahren, um das Auto zu schonen, da um diese Uhrzeit noch keiner fährt und mit dem Rad lasse ich sie auch nicht fahren, da 50% der Strecke über eine Allee durch einen Wald führen. Okay, die Wahrscheinlichkeit, daß da um 4.15 h ein potentieller Vergewaltiger hinter dem Busch lauert ist zugegebenermaßen sehr gering, aber man muß das Schicksal ja nicht gleich herausfordern... ;)
 

Offline Dieter1969

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
  • 1.6 Benzin 4x2
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #402 am: 08. April 2012, 18:13:35 »
Hallo,
ich bin neu hier, hab auch vor mir eine Standheizung in den Dusti (EZ 01/2012 /fahren) einzubauen.
Hab bei Ebay eine Eberspächer 5 kW ersteigert für unter 500 Oyronen, komplett und NEU :daumen.

Nur weiß ich nicht genau wohin mit dem Heizgerät  /weissnich /weissnich.
Hab mal was gehört dass man(n) beim Benziner den Kühlwasserausgleichsbehälter neben die Batterie basteln soll und dann den frei gewordenen "Platz" für das Heizgerät verwendet.
Hab schon mehrere Heizungen verbaut, nur da hatte ich immer Anhaltspunkte von den Herstellern, ging auch immer mit den Universaleinbausätzen bei den anderen Marken.

Also für einen Tipp und evtl. Bilder wäre ich DANKBAR.

Gruß
Dieter
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #403 am: 10. April 2012, 09:24:30 »
Bei Eberspächer bekommst Du eine sehr detaillierte Einbauanleitung dazu - einfach anfordern.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Dieter1969

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
  • 1.6 Benzin 4x2
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #404 am: 10. April 2012, 12:16:39 »
Danke für die Info :daumen

Gruß
Dieter
 

DUSTERcommunity.de

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #404 am: 10. April 2012, 12:16:39 »