DUSTERcommunity.de
Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Technik => Thema gestartet von: duster0007 am 30. April 2011, 14:09:17
-
Hallo,
fahre 86 PS Diesel, habe 38.000 km drauf.
Meine Kupplung hat sich verabschiedet. Komplett. Und dies schlagartig.
Schätze habe das Hydraulik Öl verloren.
Ich kann also den Motor nicht mehr vom Getriebe trennen. Den 1. Gang bekomme ich nur noch ohne Motor rein. Wenn ich dann starte, rollt er trotz durch gedrückter Kupplung sofort los.
Schalten so gut wie unmöglich.... .
Und dies Samstag Mittag!
Schöner Mist!
Grüsse
-
Bin ich wohl der einzige, dem das bisher passiert ist... ?
-
Bin ich wohl der einzige, dem das bisher passiert ist... ?
Du bist wahrscheinlich der einzigste, der schon 38000 km runter hat. Wobei, eine Kupplung sollte ein ganzes Autoleben halten. /cool3
-
Ich fahre total Kupplungs schonend. Die war nach 38.000 km wie am 1. Tag.
Schätze nach wie vor, dass ich die Hydraulik Flüssigkeit verloren habe... !?
Grüsse
-
Ich fahre total Kupplungs schonend. Die war nach 38.000 km wie am 1. Tag.
Schätze nach wie vor, dass ich die Hydraulik Flüssigkeit verloren habe... !?
Grüsse
was heist, die war wie am ersten tag??
hast du sie schon ausgebaut??
-
Nein, natürlich nicht.
Ich meinte damit, dass die Kupplung keinen Verschleiß aufwies.
Sie war auch nach 38.000 km wie am 1. Tag.
Schlagartig trennte sie heute nicht mehr.
So kam ich zu dem Schluß, dass es Flüssigkeitsverlust im System sein muß... .
Grüsse
-
Was sind 38.000 km für ein Auto?
Das ist doch gar nichts!
Das 10-fache sollte jeder Wagen aushalten... !?
Grüsse
-
Nein, natürlich nicht.
Ich meinte damit, dass die Kupplung keinen Verschleiß aufwies.
Sie war auch nach 38.000 km wie am 1. Tag.
Schlagartig trennte sie heute nicht mehr.
So kam ich zu dem Schluß, dass es Flüssigkeitsverlust im System sein muß... .
Grüsse
kann ich mir nicht vorstellen.
müsstest du beim durchdrücken der kupplung merken.
ich denke, ist beim duster auch so.
drücke dir die daumen, dass es nur ne kleinigkeit ist
gruß armin
-
Hat der Duster eine Hydraulische Kupplung?!? /nachdenk
Das man da Hydraulik-Öl verlieren kann?
Das die Kupplung kaputt ist, ist natürlich keine schöne Sache.
Berichte dann mal bitte weiter, wo es ran gelegen hat.
Drücke dir die Daumen, das es schnell wieder repariert ist.
-
Hat der Duster eine Hydraulische Kupplung?!? /nachdenk
Das man da Hydraulik-Öl verlieren kann?
der Diesel hat es, und es ist kein hydrauliköl, sondern Bremsflüssigkeit die für die Kupplung mitverwendet wird ;) Da lob ich mir doch den Seilzug :D
-
der Diesel hat es, und es ist kein hydrauliköl, sondern Bremsflüssigkeit die für die Kupplung mitverwendet wird ;) Da lob ich mir doch den Seilzug :D
Haben alle vier Diesel eine Hydraulische Kupplung? /nachdenk
Und ich dachte wir hätten den Seilzug. /crazy
-
Greift nicht am Wochenende die Dacia Direkt Hotline?
Oder habe ich da etwas falsch im Kopf?
Oder hast du schon etwas unternommen ?
-
Greift nicht am Wochenende die Dacia Direkt Hotline?
Oder habe ich da etwas falsch im Kopf?
Oder hast du schon etwas unternommen ?
:klatsch :daumen
und zwar diese http://www.dacia.de/mobilitaet.php
da hätte ich sofort mal angerufen /winke
-
Haben alle vier Diesel eine Hydraulische Kupplung? /nachdenk
Und ich dachte wir hätten den Seilzug. /crazy
Glaube haben alle Diesel !
der Diesel hat es, und es ist kein hydrauliköl, sondern Bremsflüssigkeit die für die Kupplung mitverwendet wird ;) Da lob ich mir doch den Seilzug :D
Korrekt ! Bremsflüssigkeit ! Aber was meinst du mit "mitverwendet" /weissnich Hat die Kupplung etwa keinen eigenen Behälter/Kreislauf /nachdenk
Und was ist so schlimm an der Hydr. Kupplung ? Die Chance das ein defekt an dem Hydr. System ( Leitung , Kupplungsgeberzylinder , Flüüssigkeitsverlust ... ) auftritt
ist nicht größer als das der Seilzug reißen kann o.ä. /nachdenk
gruß stepi
-
Hat die Kupplung etwa keinen eigenen Behälter/Kreislauf
nein, es wird sich aus den gleichen Bremsflüssigkeitsbehälter bedient...und das ein Seil reisst, ist sehr unwahrscheinlich ;) und das wird dann net so teuer, kann dann auch einer mit zwei linken Händen wechseln :D
wenns um hydraulische Kupplungen geht, ist der erste Defekt meist ein defekter oder undichter Geberzylinder, gefolgt von Luft im System wenns die Werkstatt nach der Reperatur net kann und zu guterletzt das teuerste der Nehmerzylinder wo dann schön die Kupplung mit Getriebe zerlegt werden muss.
-
nein, es wird sich aus den gleichen Bremsflüssigkeitsbehälter bedient...und das ein Seil reisst, ist sehr unwahrscheinlich ;) und das wird dann net so teuer, kann dann auch einer mit zwei linken Händen wechseln :D
wenns um hydraulische Kupplungen geht, ist der erste Defekt meist ein defekter oder undichter Geberzylinder, gefolgt von Luft im System wenns die Werkstatt nach der Reperatur net kann und zu guterletzt das teuerste der Nehmerzylinder wo dann schön die Kupplung mit Getriebe zerlegt werden muss.
Mit den Kosten der Reparatur hast du sicher recht , aber das sind nun mal die tücken der modernen Technik .
In über 25 Jahren hatte ich bislang 3 x einen Kupplungsdefekt ; 1 x war's die Kupplung selbst - 1x war die Verbindung/Befestigung Seilzug - Ausrückhebel kaputt/gerissen
und das letzte mal war der Geberzylinder undicht , nur ein wenig , so das ab und an alle 2-3 Monate Flüssigkeit auffüllen genügte - also nicht wirklich eine defekt Kupplung ;)
Also für meinen Teil hält sich das die Waage . Meine letzten Wagen hatten meist Hydr. Kupplungen und der letzte Defekt an einer ist schon fast 10 Jahre her .
Wie schon gesagt , Tücke der Technik . Ist mit allem so ; Elektrik - Klima - etc...
Entweder ich hab's , dann kann's auch kaputtgehen ; oder ich hab's nicht , dann geht's auch nicht kaputt ! Aber dann schreien alle : Wieso hat der Duster eigentlich kein ....... /crazy
gruß stepi
-
hallo,
wie siehts beim benziner aus.....? auch hydraulisch?
lg
heiko
-
...und das ein Seil reisst, ist sehr unwahrscheinlich
So unwarscheinlich ist das nicht.
Mein erstes Auto war ein Ford Capri. Samstags unterwegs auf der Autobahn. Runterschalten zum überholen.
Ein undefinierbares Geräusch, und Kupplungspedal kam nicht mehr hoch. Diagnose ADAC. Kupplungsseil gerissen.
Abgeschleppt zur Werksatatt. OK, Reperatur damals in den 80er DM 160.
LG Joachim
-
Hallo,
ich habe nur die Eltern meiner AH Besitzers erreicht, gestern, Samstag Mittag. Montag früh werden wir weiter sehen. Ich bräuchte da bereits dringendst ein Ersatzfahrzeug... .
Hoffe, klappt alles.... .
Grüsse
-
:klatsch :daumen
und zwar diese http://www.dacia.de/mobilitaet.php
da hätte ich sofort mal angerufen /winke
Hallo,
besten Dank für den Tipp.
Die Nr hatte ich schon. Die schleppen ab, aber nur zum NÄCHSTEN Händler, zu dem ich nicht möchte. Mein Händler ist 25 km entfernt.
Grüsse
-
Seit heute morgen steht mein Duster nun in der Werkstatt, und ich fahre einen Renault Vorführwagen.
Wir werden sehen, was wird... .
Grüsse
-
Hallo,
Getriebe ist draußen.
Offensichtlich ist ein kleines Stück meiner Mitnehmerscheibe in der Kupplung abgebrochen. Dieses Stück hat sich so verklemmt, dass die Kupplung nicht mehr trennen konnte.
Heißt, neue Kupplung rein. Heute Abend ist er fertig.
Ursache: Materialfehler der Mitnehmerscheibe.
Was solls. Bin trotzdem noch begeistert vom Duster! Totale!
Grüsse
-
Kleine Sache, große Wirkung... na ja, wird dann wohl doch ein Garantiefall sein.
Gruß
Jürgen
-
Ja klar, das geht auf Garantie + Ersatzwagen gratis.
Von daher... .
Grüsse
-
Hallo zusammen,
seit Donnerstag habe ich meinen Duster zurück.
Ein kleines Metallteil war von der Mitnehmerscheibe abgebrochen und hat die Kupplung am Auskuppeln blockiert.
Sah aus wie ein kleines Teilchen von einer Feder.
Das Teil war so groß wie eine Zahnblombe, bei einem kleinen Kariesloch... :-) Also im Grunde winzig.
Alles ging auf Garantie, logo. Der Leihwagen auch.
Grüsse
-
Na das wäre ja der Hammer gewesen, wenn das nicht so abgewickelt worden wäre!
Na dann weiter gute Fahrt (während ich waaarten muss).
-
Ein kleines Metallteil war von der Mitnehmerscheibe abgebrochen und hat die Kupplung am Auskuppeln blockiert.
Sah aus wie ein kleines Teilchen von einer Feder.
Das gleiche hatten wir mal an einem VW Polo bei ähnlicher km-Leistung und da wurde nur das Material von VW ersetzt.
-
Nun ist ein neues Problem da. Der 3. Gang hakelt total. Bekomme ihn manchmal gar nicht rein , nur mit drücken und Geschwindigkeit.... .
Hoffe, mir hat es nicht eine Schaltgabel im Getriebe verbogen, beim Schalten ohne Kupplung.
Also wieder zum AH.... .
Zum Glück ists da nett.
-
hallo,
wie siehts beim benziner aus.....? auch hydraulisch?
lg
heiko
Ja ist hydraulisch beim Benziner, wird mit Bremsflüssigkeit versorgt, vom Bremsflüssigkeitsbehälter geht ein schwarzer Schlauch zum Kupplungszylinder, der geht über in die Leitung bis zu Kupplung.
-
guten tag!
die konstruktion mit der bremsflüssigkeit für die bremse und die hydraulische kupplung ist schlecht!
da gibt es schon genug schlechte erfahrungen mit opel und bei mir speziell pt chruiser von chrysler.
wenn der nehmerzylinder der kupplung undicht wird,und das war bei mir drei mal in der garantiezeit der fall,- kann die bremsanlage ebenfalls ausfallen.(war bei mir zum glück nicht der fall)
aber chrysler hat das bei dem pt chruiser niemals auf dauer in den griff bekommen!
haben nachher auf seilzug un´mgestellt.
die ganze sache war ein materialproblem bezgen auf billiges scheiß plastik iund gummie. konnte niemals auf dauer funktionieren.
ich hffe,daß ich das beim dacia nicht nochmal erleben muß.
mfg. hary
-
guten tag!
die konstruktion mit der bremsflüssigkeit für die bremse und die hydraulische kupplung ist schlecht!
da gibt es schon genug schlechte erfahrungen mit opel und bei mir speziell pt chruiser von chrysler.
wenn der nehmerzylinder der kupplung undicht wird,und das war bei mir drei mal in der garantiezeit der fall,- kann die bremsanlage ebenfalls ausfallen.(war bei mir zum glück nicht der fall)
aber chrysler hat das bei dem pt chruiser niemals auf dauer in den griff bekommen!
haben nachher auf seilzug un´mgestellt.
die ganze sache war ein materialproblem bezgen auf billiges scheiß plastik iund gummie. konnte niemals auf dauer funktionieren.
ich hffe,daß ich das beim dacia nicht nochmal erleben muß.
mfg. hary
Hallo Hary,
ich glaube, da kann ich Dich ein wenig beruhigen. Ich hatte vor dem Duster schon so einige Renault-Modelle bei denen das Prinzip mit der hydraulischen Kupplung, das gleiche war wie beim Duster. Bei Laufleistungen bis 100.000 km und mehrm, hatte ich damit noch nie Probleme! :daumen
Ich denke, dass das beim Duster ähnlich sein wird. (...hoffe ich zumindest, man weiss es aber nie sicher!) /nachdenk
Gruß Dr. Watson
-
frage an euch alle
ist es einbildung, oder macht sich meine kupplung vom duster auch schon nagativ bemerkbar..........
wenn der wagen kalt ist, ich die ersten km mit dem wagen fahre, gibt es beim auskuppeln fast immer einen kleinen ruck !
eigentlich brauche ich nicht erzählen, wenn es die nächsten wochen, monate es so weitergeht hält die kupplung mit SICHERHEIT kein autoleben :(
kann jemand von ähnlichen berichten ? will erstmal eure meinung hören bevor ich zielsicher meine werkstatt ansteuer.
gruss chris
-
ist zwar schon älter der Beitrag aber das selbe wie Chris habe ich momentan auch wagen kalt Kupplung bockt beim schalten
-
Hallo Torsten68,
gib mal unter SUCHE <Kupplungsruckeln> ein, da steht einiges zu dem Thema.
Gruß Peter /winke
-
Über die suche bin ich ja hier gelandet
Gesendet von meinem GT-I9100
-
Hallo zusammen,
gestern hat es mich erwischt.
Zum Restaurant gefahren, alles war ok. Als wir wieder losfahren wollten, hatte das Kupplungspedal beim Drauftreten keinen Widerstand mehr.
Es fühlte sich so an, als wenn das Kupplungsseil gerissen wäre.
500 Meter weiter war das Autohaus, ich also hingestiefelt, Schaden geschildert und über die Assistence-Versicherung mit einem Mietwagen wieder vom
Hof gefahren. Also Glück im Unglück gehabt.
Nun mal schauen, was die für einen Fehler diagnostizieren und wie lange unser Dicker weg ist.
-
Kleines update:
Es ist wieder alles in Ordnung. Lt. Aussage der Werkstatt war der Kupplungsgeber hinüber.
Flinke Reparatur, Mietwagen sofort zur Verfügung gestellt, was will man mehr :daumen