Hallo zusammen,
ich würde gerne AT-Reifen bei meinem Duster 2 (Phase 2) montieren lassen. Es geht um "leichte" Offroad-Fähigkeiten für Camping, also eher um Flankenschutz bei unbefestigten Wegen als um echte Geländegängigkeit. Und ein bisschen um die Optik.

Da gibt es viel Auswahl und mir schweben Dotz Dakar-Felgen mit Grabber AT3 oder Yokohama Geolander in 235/65 R16 vor. Dazu habe ich hier auch schon einiges gelesen.
Was ich mich aber frage: Was genau wird später im Fahrzeugschein nach der Einzelabnahme eingetragen? AT-Reifen gibt es extrem selten (bis gar nicht?) mit dem Geschwindigkeitsindex "H" (aktuell im Fahrzeugschein ist bei mir nur "215/60 R17 100H" eingetragen). Die Grabber AT3 sind z.B. nur "R", also bis 170.
Um im Sommer "legal" z.B. in Italien Ganzjahresreifen fahren zu können, muss der Reifen mindestens den Geschwindigkeitsindex aus dem Fahrzeugschein haben, also eigentlich H? Oder habe ich nach der Abnahme der Dotz-Felgen mit Grabber AT3 dann auch "235/65 R16 121R" (Lastindex kenne ich gerade nicht konkret) eingetragen?
Ich hab schon ein paar Themen zu Reifen gefunden, aber leider nichts konkret zu meiner Frage. Wenn das hier falsch aufgehoben ist oder irgendwo schon eine Antwort steht, bitte löschen oder verschieben. Danke.
