Autor Thema: [Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit  (Gelesen 22378 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 207 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Tag zusammen,

es soll ja jetzt an unseren kommenden Duster doch der Antec Frontbügel verbaut werden, da ich die Bodenfreiheit erhalten will (falls es mal etwas ins Gelände gehen soll).

Jetzt hab ich ja gesehen, wie der befestigt wird und kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das am Stossstangenplastik so richtig halten soll / die Festigkeit leidet.

Kann mir ev. jemand den Zweifel nehmen?
Die original wird ja immerhin an Metallteilen des Fahrzeugs montiert.
Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit
« Antwort #1 am: 18. Oktober 2015, 15:32:04 »

Kann mir ev. jemand den Zweifel nehmen?


die Gewindebuchsen werden nicht nur in den Kunststoff des Stossfängers gebohrt, sondern durchgebohrt in den vorderen Querrträger, der dann den nötigen Halt gewährleistet.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit
« Antwort #1 am: 18. Oktober 2015, 15:32:04 »

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 207 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit
« Antwort #2 am: 18. Oktober 2015, 15:51:32 »
Ah. Ok. Das erklärt natürlich alles.

Hab mir schon Sorgen gemacht für den Sommer....
Hitze wärmt Kunststoff auf und Bügel zieht ihn dann runter.


Danke Dir. Das steht natürlich nirgends.

Dann kann ich ihn ja beruhigt bestellen, wenn der originale verkauft wurde.
Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit
« Antwort #3 am: 18. Oktober 2015, 16:00:16 »

Danke Dir. Das steht natürlich nirgends.


hier kannst du dich schlau lesen...Bilder und Montageanleitung "KLICK"

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 207 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit
« Antwort #4 am: 18. Oktober 2015, 16:09:07 »
Das kenne ich ja schon, Alfons.
Hab mir ja die Einbauanleitung schon angesehen.
Aber da steht halt niergends, dass man in den Querträger auch noch reinbohrt.
Das hat mich halt verwundert, da ich ja auch nicht weiss, wie es hinter der Stossstange aussieht (Luft zwischen Stossstange und Querträger).

Was ich noch gut finde: da hab ich wenigstens gleiche auch die Befestigungspunkte für die Nummernschildhalterung.
Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

Marc1

  • Gast
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit
« Antwort #5 am: 18. Oktober 2015, 16:32:38 »
Zitat
die Gewindebuchsen werden nicht nur in den Kunststoff des Stossfängers gebohrt, sondern durchgebohrt in den vorderen Querrträger, der dann den nötigen Halt gewährleistet.

Das wird es auch nicht!!!

Du hast Gummistopfen die du oben einsetzt und durch die Schraube drücken sich diese Stopfen auseinander und bauen hinter dem Loch einen gewissen Druck auf!

Ein "Personenschutzbügel" wird heutzutage NIEMALS mehr am Rahmen befestigt ect. es sei den dazwischen sind wie beim Originalbügel Sollbruchstellen! Sonst wäre es ja ein starrer Bügel der eben nicht zugelassen ist!.
 

Offline Systemfehler

Re:[Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit
« Antwort #6 am: 18. Oktober 2015, 16:38:41 »
Genau so ein Bügel ist heute nur noch Zierde und hat nichts mehr mit den alten Ramböcken zu tun.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit
« Antwort #7 am: 18. Oktober 2015, 17:03:32 »
die Buchsen sind aus Kunststoff  /weissnich also hängen nur am dünnen Stoßfänger....dann ist der Elia - Bügel doch stabiler, wenn dieser mit den Klemmen hinter den Querrträger verschraubt wird. Die Sollbruchstellen, die der dann auch haben muß, halten bestimmt mehr, wie der flattrige Stossfängerkunststoff.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 207 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit
« Antwort #8 am: 18. Oktober 2015, 17:15:45 »
Dann wäre ja wirklich die Überlegung, ob ich nicht doch den Originalen behalte, wenn der Antec nur am Kunststoff des Stossfängers hängt.
Will halt nicht, dass die Stossstange drunter leidet bzw. sich ev. verformt.

Die Sollbruchstelle des Originals besteht übrigens aus 2 Kunststoffschrauben, die den Halter (der vom Querträger kommt) mit dem Bügel verbindet.
Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

Offline Systemfehler

Re:[Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit
« Antwort #9 am: 18. Oktober 2015, 17:47:27 »
Der Antec Bügel ist schon in Ordnung der fährt am manchen Fahrzeugen schon Jahre.

Der Fällt also nicht ab wenn man mit der Hose dran hängen bleibt oder Verformt Teile am Fahrzeug.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Marc1

  • Gast
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit
« Antwort #10 am: 18. Oktober 2015, 17:49:53 »
Tu was du nicht lassen kannst  :[ ich kann dir nur sagen wenn du damit irgendwo gegen fährst oder dir ein Reh rein rennt dann findest du den Original Bügel im Kühlergrill wieder! weil eben die Sollbruchstreben dann einfach abbrechen und die verlängerten Arme davon sich in den Kühler pressen.. (wenn du Pech hast).

Beim Antec wird eher nur die Stoßstange wie sie eben auch soll Energie aufnehmen und das wars.. vlt. bricht von der etwas ab aber das wars auch... im übrigen wird der Antec UNTEN in den RAHMEN geschraubt... (Dort wo die Offroadblende ist). Oben eben halt nur "gehalten" aber nicht auf "druck".
 

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 207 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit
« Antwort #11 am: 18. Oktober 2015, 18:01:46 »
Ach... unten geht der Antec in den Rahmen?
Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

Marc1

  • Gast
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit
« Antwort #12 am: 18. Oktober 2015, 18:05:32 »
Es geht darum das der Bügel eine "Knautschzone" hat.. das heißt unten ist er ja mit Winkeln verschraubt.. die eben dann auch nachgeben und wenn man oben gegendrückt dann halt "einfedert" bzw. man ihn eindrücken kann.. im prinzip übernimmt der Antec Bügel nix anderes als das Federungsverhalten von der Stoßstange! deswegen hat er dadurch sozusagen eine Knautschzonen-Eigenschaft...
 

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 207 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit
« Antwort #13 am: 18. Oktober 2015, 18:10:03 »
Schon. Aber er wird nicht an den Rahmen geschraubt.

Die zwei (je Seite) Befestigungspunkte des "Unterfahrschutzes" (also die, wo auch der Bügel befestigt wird) sind auch nur an der Stange angeschraubt.

Na mal sehen. Muss halt mal genau überlegen...
Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

Marc1

  • Gast
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit
« Antwort #14 am: 18. Oktober 2015, 18:18:24 »
Ich könnte ja mal eben raus gehen und ein video machen wie ich dran rüttel wenns dir weiter hilft?  :[
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 1 / Phase 2]: Antec Bügel Befestigung: Zweifel an Festigkeit
« Antwort #14 am: 18. Oktober 2015, 18:18:24 »